© Philipp Herfort Photography

Sachsens schönste Radrouten

Mit dem Rad durch Sachsen

Es gibt viele Wege, Sachsens schöne Seiten zu erleben. Besonders reizvoll sind die Entdeckungstouren mit dem Fahrrad oder E-Bike. In allen Regionen des Freistaates führen euch gut ausgebaute Strecken und beschilderte Wege durch das „Land von Welt". Viele Touren garantieren ein echtes Erlebnis: Herrliche Natur, idyllische Orte, jede Menge Sehenswürdigkeiten und gelebte Geschichte. Und obendrein ein üppiges Freizeitangebot am Wegesrand.

Es ist für jeden etwas dabei: Gleitet sanft am Ufer der Elbe entlang, genießt die Aussichten in den Felslandschaften des Elbsandsteingebirges oder geratet ins Staunen beim Erradeln der sächsischen Kulturschätze. Dies sind nur drei Beispiele von vielen. Schnappt euch euer Fahrrad oder E-Bike und lasst euch inspirieren von Sachsens schönsten Radrouten.

Zwei Radfahrer fahren auf dem Elberadweg entlang . Im Hintergrund sieht man die Altstadt von Dresden.
© Rainer Weisflog

Der Superstar unter den Radwegen

Elberadweg

Dramatisch türmen sich die Felsen der Sächsischen Schweiz gen Himmel. Der Elberadweg beginnt in Schöna und führt immer an der Elbe entlang, quer durch Sachsen. Euch erwarten Städte, die berühmte Künstler in Gemälden verewigten, vielseitige Landschaft und fahrradfreundliche Lokale. Ein Highlight: Dresden, das Florenz an der Elbe! Bereits die Silhouette erinnert an die italienische Großstadt. Ganz klar, diese Strecke ist der Superstar der Radwege!

Es ist beeindruckend, wenn man in die Sächsische Schweiz einfährt: Plötzlich gehen neben einem die Felsen hoch und man bekommt einen komplett anderen Blick auf die Umgebung. Es ist einfach eine einzigartige Landschaft entlang der Elbe.
Heike Grunow, Projektkoordinatorin Elberadweg Süd
© TMGS / Dennis Stratmann

Entspannt entlang der Leipziger Seen

Neuseenland-Radroute

Markkleeberger, Störmthaler und Cospudener See – das sind nur drei von neun Seen, die ihr auf dieser Radtour durch die schöne Wasserwelt bei Leipzig ansteuert. Es sind nur ein paar Radelminuten aus der sächsischen Großstadt bis an den Cospudener See. Besonders im Sommer übt diese fast 100 km lange Strecke ihren ganz besonderen Reiz aus. Damit das Radeln schön entspannt bleibt, können immer wieder Badepausen im kühlen Nass eingelegt werden oder am Ufer entspannt werden. Wer etwas mehr Action haben möchte, kann auch surfen gehen, einen Bootsausflug machen oder die Stätten des Tagebaus besuchen. 

Neuseenland-Radroute, Cospudener See
© TMGS / Dennis Stratmann

Doppelt schön

Der Zwillingsradweg

Der Zwillingsradweg verbindet die beiden bekannten Radwege entlang der Neiße und der Spree zu einer abwechslungsreichen Rundtour durch die Oberlausitz. Auf etwa 275 Kilometern erlebt ihr die vielfältige Landschaft der Region – von den Höhen des Oberlausitzer Berglands bis zu den Ebenen des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

Auf dem Spreeradweg folgt ihr der Spree – durch Buchenwälder, vorbei an Umgebindehäusern bis hinein in die Oberlausitzer Heidelandschaft. Der andere "Zwilling" führt euch durch die idyllische Flusslandschaft von Oder und Neiße. Bestaunt die sächsischen Kulturschätze am Wegesrand und besucht in Bad Muskau den Fürst-Pückler-Park, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Spreeradweg

Entlang der Spree

© Philipp Herfort Photography

Oder-Neiße-Radweg

Entlang der Oder und Neiße

© Philipp Herfort Photography

Erfahrt sächsische Bergbautradition

Die Nierderlausitzer Bergbautour führt euch per Rad zu ausgedienten Bergwerken und den neu geschaffenen Seen in der Region. Auf der abwechslungsreichen Route “Kohle-Dampf-Licht-Seen” zwischen der Lutherstadt Wittenberg und dem Leipziger Neuseenland könnt ihr den Wandel einer Industrieregion zu einem landschaftlich reizvollen Seengebiet unmittelbar erleben.

Niederlausitzer Bergbautour

Zwischen gestern und morgen

© Nada Quenzel | Tourismusverband Lausitzer Seenland

Geheimtipps auf zwei Rädern

Weitere Radrouten in Sachsen

  • Detailseite 'Froschradweg - Paradies, nicht nur für Frösche' öffnen
    CC-BY-SA Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    Froschradweg - Paradies, nicht nur für Frösche
    276,79 km
    650 m
    18:45 h
    648 m
    Fernradweg · mittel
    02977 Hoyerswerda
  • Detailseite '"Meißner 8" - Nordroute' öffnen
    CC0 Stephan Böhlig, Dresden Elbland, Stephan Boehlig
    "Meißner 8" - Nordroute
    35,79 km
    183 m
    3:00 h
    183 m
    Radfahren · leicht
    01662 Meißen
  • Detailseite '"Meißner 8" - Südroute' öffnen
    CC0 Stephan Böhlig, Dresden Elbland, Stephan Boehlig
    "Meißner 8" - Südroute
    36,80 km
    300 m
    2:47 h
    300 m
    Radfahren · mittel
    01662 Meißen
  • Detailseite 'Elsterradweg' öffnen
    Elsterradweg
    238,50 km
    1.364 m
    16:30 h
    739 m
    Fernradweg · schwer
    352 01 Hazlov
  • Detailseite 'Spreeradweg – vom Oberlausitzer Bergland bis ins Lausitzer Seenland' öffnen
    CC0 Philipp Herfort, Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
    Spreeradweg – vom Oberlausitzer Bergland bis ins Lausitzer Seenland
    122,62 km
    504 m
    8:18 h
    137 m
    Fernradweg · leicht
  • Detailseite 'Zschopautalradweg' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, www.christianhueller.de, LEIPZIG REGION
    Zschopautalradweg
    45,13 km
    463 m
    3:39 h
    369 m
    Fernradweg · schwer
    09669 Frankenberg/Sachsen
  • Detailseite 'Der Zwillingsradweg' öffnen
    CC-BY-SA Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    Der Zwillingsradweg
    275,46 km
    796 m
    38:35 h
    796 m
    Fernradweg · mittel
    02826 Görlitz
  • Detailseite 'Göltzschtalradweg' öffnen
    Göltzschtalradweg
    51,53 km
    624 m
    3:43 h
    371 m
    Radfahren · mittel
    08248 Klingenthal/Sachsen
  • Detailseite 'Chemnitztalradweg' öffnen
    CC-BY-SA Zweckverband "Chemnitztalradweg", Oliver Göhler, Zweckverband "Chemnitztalradweg"
    Chemnitztalradweg
    24,31 km
    94 m
    1:40 h
    3 m
    Radfahren · leicht
    09125 Chemnitz

Mit Tempo durch Sachsen

Rennrad & Graveln

Erlebt das Rennrad-Abenteuer eures Lebens in Sachsen!

Stoneman Miriquidi Road

Bist du bereit, dich einer wahren Herausforderung zu stellen? Der Stoneman Miriquidi ist mehr als nur eine Rennradtour – es ist ein episches Abenteuer durch die beeindruckende Landschaft Sachsens.

Auf rund 290 Kilometern und 4.900 Höhenmetern erwarten dich 13 steile Rampen und 13 Checkpoints, die dich durch den malerischen tschechischen Egergraben und über den imposanten Erzgebirgskamm führen.

Drei Etappen, die deinen Körper und Geist auf die Probe stellen, aber auch mit unvergesslichen Ausblicken und dem Jubel der „Steinmänner“ belohnen. Bist du bereit, diese Herausforderung anzunehmen und Sachsen von seiner schönsten Seite zu erleben?

Rennradstrecke Stoneman Miriquidi Road im Erzgebirge
© Tobias Ritz
© Philipp Herfort Photography

Ein Globetrotter-Team hat die Strecke schon getestet. Lest hier mehr dazu im Blog von Globetrotter.

2 Regionen – 320 Kilometer – 4.660 Höhenmeter

RockHead – Dein Gravel-Abenteuer in Sachsen

Auf der Gravelbike-Tour RockHead erwarten dich steile Anstiege, rasante Abfahrten und beeindruckende Felsformationen. Erkunde das raue, ursprüngliche Terrain der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz, wo atemberaubende Panoramen, historische Dörfer und spektakuläre Gesteinsformationen auf dich warten.

Auf 320 Kilometern mit 4.660 Höhenmetern und einer Mischung aus Schotter, Asphalt und naturbelassenen Wegen entscheidest du, in welchem Tempo du deine eigene Herausforderung meisterst.

Ob mit Zelt oder im Hotel – das Abenteuer liegt in deinen Händen. RockHead ist kein Wettkampf gegen andere, sondern gegen dich selbst. Bist du bereit, den RockHead zu bezwingen und dein eigenes Limit zu entdecken?

Gemeinsame Abenteuer für Groß und Klein

Unsere Tipps für familienfreundliche Radtouren

  • Detailseite 'Familienradtour - Für Seefahrer und Wasserratten' öffnen
    © Sandra Engelbrecht, Schöneck Tourismus
    Familienradtour - Für Seefahrer und Wasserratten
    19,16 km
    162 m
    1:27 h
    160 m
    Radfahren · mittel
    08261 Schöneck/Vogtland
  • Detailseite 'Meine Lieblingstour: Familienrundkurs Markkleeberg - Großpösna' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, www.christianhueller.de
    Meine Lieblingstour: Familienrundkurs Markkleeberg - Großpösna
    25,58 km
    51 m
    1:45 h
    52 m
    Radfahren · mittel
    04416 Markkleeberg
  • Detailseite 'Familienradtour am Berzdorfer See, Görlitz' öffnen
    CC-BY-SA Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
    Familienradtour am Berzdorfer See, Görlitz
    15,62 km
    14 m
    2:00 h
    14 m
    Radfahren · leicht
    02826 Görlitz
  • Detailseite 'Radeltour 2 - zum Saurierpark und nach Kleinwelka' öffnen
    CC-BY-SA Jens-Michael Bierke, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    Radeltour 2 - zum Saurierpark und nach Kleinwelka
    19,28 km
    112 m
    1:20 h
    74 m
    Radfahren · leicht
    02625 Bautzen
  • Detailseite 'Obstland-Route - Teilroute II - Geschichte des Obstanbaus' öffnen
    © Sylvia & Helene Graupner, LEIPZIG REGION
    Obstland-Route - Teilroute II - Geschichte des Obstanbaus
    20,38 km
    177 m
    1:45 h
    177 m
    Radfahren
    04703 Leisnig
  • Detailseite 'KRABAT trifft Lessing - KRABAT zetka Lessinga' öffnen
    CC-BY-SA OHTL e.V., Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    KRABAT trifft Lessing - KRABAT zetka Lessinga
    16,28 km
    55 m
    3:00 h
    55 m
    Radfahren · mittel
    01920 Nebelschütz
  • Detailseite 'Rundweg 3: Naturerlebnispfad Biologische Vielfalt & Heimatgeschichte Kreba-Neudorf' öffnen
    Rundweg 3: Naturerlebnispfad Biologische Vielfalt & Heimatgeschichte Kreba-Neudorf
    4,32 km
    3 m
    1:00 h
    3 m
    Radfahren · mittel
    02906 Kreba-Neudorf
  • Detailseite 'Rundkurs Mulde-Elbe-Radroute / Döllnitztal-Radroute' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, www.christianhueller.de, LEIPZIG REGION
    Rundkurs Mulde-Elbe-Radroute / Döllnitztal-Radroute
    38,64 km
    134 m
    2:40 h
    134 m
    Radfahren · mittel
    04779 Wermsdorf
  • Detailseite 'Runde am Olbersdorfer See' öffnen
    CC-BY-SA Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
    Runde am Olbersdorfer See
    4,76 km
    22 m
    0:21 h
    20 m
    Radfahren · leicht
    02785 Olbersdorf
  • Detailseite 'Familienfreundlich: Auf Entdeckungstour durch das Land der Pferde - Radtour von Moritzburg nach Weinböhla' öffnen
    CC-BY-SA FOTOGRAFISCH - Juliane Mostertz, Dresden Elbland
    Familienfreundlich: Auf Entdeckungstour durch das Land der Pferde - Radtour von Moritzburg nach Weinböhla
    21,41 km
    130 m
    1:25 h
    69 m
    Radfahren · leicht
    01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Landpartie Großenhain Zabeltitz – Familienzeit zwischen Natur und historischen Schlössern' öffnen
    CC-BY-SA FOTOGRAFISCH - Juliane Mostertz, Dresden Elbland
    Landpartie Großenhain Zabeltitz – Familienzeit zwischen Natur und historischen Schlössern
    27,33 km
    52 m
    1:55 h
    52 m
    Radfahren · leicht
    01558 Großenhain
  • Detailseite 'Sandhusenringel Geyer' öffnen
    CC-BY-ND Patrick Eichler, Greifensteinregion
    Sandhusenringel Geyer
    14,10 km
    178 m
    1:30 h
    178 m
    Radfahren · mittel
    09468 Geyer
  • Detailseite 'Familienfreundlich: Elbzauber-Radroute von Zeithain nach Strehla' öffnen
    CC-BY-SA FOTOGRAFISCH - Juliane Mostertz, Dresden Elbland
    Familienfreundlich: Elbzauber-Radroute von Zeithain nach Strehla
    24,12 km
    56 m
    1:40 h
    56 m
    Radfahren · mittel
    01619 Zeithain
  • Detailseite 'Radweg Falkenstein-Oelsnitz' öffnen
    Radweg Falkenstein-Oelsnitz
    27,80 km
    239 m
    1:55 h
    93 m
    Radfahren · mittel
    08223 Falkenstein/Vogtland
  • Detailseite 'Drachenrundweg Syrau' öffnen
    Drachenrundweg Syrau
    10,34 km
    85 m
    2:35 h
    85 m
    Wandern · leicht
    02708 Rosenbach
  • Detailseite 'Per Rad und Preßnitztalbahn durch die Natur' öffnen
    © Jürgen Herold, IG Preßnitztalbahn, Erlebnisheimat Erzgebirge
    Per Rad und Preßnitztalbahn durch die Natur
    8,81 km
    222 m
    0:45 h
    76 m
    Radfahren
    09477 Jöhstadt
  • Detailseite 'Familienradtour - Für kleine Wald- und Wiesenentdecker' öffnen
    © Manuel Rohne, Schöneck Tourismus
    Familienradtour - Für kleine Wald- und Wiesenentdecker
    11,62 km
    65 m
    0:50 h
    65 m
    Radfahren · leicht
    08261 Schöneck/Vogtland
© Sebastian Theilig
© Nada Quenzel | Tourismusverband Lausitzer Seenland
© Dennis Stratmann | TVE

Viele besondere Erlebnisse für kleine und große Radler

Mit dem Rad am Wasser 

  • Auf dem Mulderadweg habt ihr die Qual der Wahl: Ihr könnt an der Zwickauer Mulde im Vogtland starten, oder an der Freiberger Mulde im Osterzgebirge. Bei Colditz verbinden sich beide Muldearme zur Vereinigten Mulde. Lasst euch dort auch einen Besuch im Schloss nicht entgehen! Alle drei Routen werden euch begeistern: Tiefe Täler, sanfte Hügel, idyllische Flusslandschaften und weite Muldeauen erwarten euch.

  • Früher grüßten die Kumpel des Tagebaus, heute sind es Radler auf Entdeckungstour: Zwischen Dresden und Berlin entsteht eine Wasserwelt mit mehr als 20 neuen Seen. Die Seenland-Route führt vom Großräschener See im Norden bis zum Bärwalder See im Süden des Lausitzer Seenlandes. Lasst euch diese Tour am Wasser entlang nicht entgehen – hier geht es direkt zu unserem Reisevorschlag inklusive Gepäcktransfer!

  • An der „Perle aller sächsischen Flüsse“ führt der Zschopautal-Radweg entlang. Er beginnt in Oberwiesenthal und führt euch entlang der Zschopau bis nach Döbeln. Das Erzgebirge zeigt sich hier von seiner schönsten Seite: Steile Felsen, weite Flussauen und spektakuläre Ausblicke erwarten euch. Etliche Schlösser und Burgen zieren den Weg. Besucht unbedingt Annaberg-Buchholz mit seiner Bergbautradition und seinen UNESCO-Weltkulturerbestätten.

  • Die Röderradroute ist voller Highlights: Im Barockschloss in Rammenau könnt ihr wie ein König oder eine Königin durch die Salons streifen, das kostbare Porzellan inspizieren oder einem Konzert lauschen. Doch dann wieder zurück aufs Rad, schließlich erwarten euch auf der Tour noch vier weitere Schlösser. Der barocke Palaisgarten Zabeltitz lädt mit seinen prächtigen Alleen und dem Lustwäldchen zum entspannten Flanieren ein. Ein Besuch im Heinrich-Zille Museum in Radeburg bringt euch die Kunst des berühmtesten Sohn dieser statt nahe. Unser Tipp: Macht in Radeberg Halt an der bekannten Brauerei – und verschönert euch den Tag mit einem Kaltgetränk.

  • Es sind herrliche 180 Kilometer! Der sächsische Teil des Elberadwegs ist besonders reizvoll und abwechslungsreich: Auf hervorragend ausgebauten Strecken erlebt ihr die spektakulären Felsformationen der Sächsischen Schweiz, streift Elbschlösser wie Eckberg und Albrechtsberg und radelt auf Dresdens berühmte Altstadt-Silhouette zu. Bei Meißen durchquert ihr ein Weinbaugebiet – probiert die edlen Tropfen!

  • Auf diesem Weg folgt ihr der Spree – durch Buchenwälder, vorbei an Umgebindehäusern bis hinein in die Oberlausitzer Heidelandschaft. Der Spreeradweg gilt als Zwilling des Oder-Neiße-Radwegs und ist genauso attraktiv! Er beginnt an der Quelle des Flusses in Kottmar, lockt mit den Körse-Thermen bei Kirschau und führt ins Lausitzer Seenland. Radelt am Fluss nach Brandenburg – oder verweilt am Ufer der Seen.

  • Dünenwälder, Feuchtwiesen, Moore – das gesamte UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist ein Paradies für Frösche. Und für alle, die sich für seltene Pflanzen- und Tierarten interessieren. Als Rundweg konzipiert, führt der Froschradweg auf 264 Kilometern durch ein dünn besiedeltes Gebiet. Vorbei kommt ihr auch in im Bad Muskau mit seinem ebenfalls UNESCO-geschützten Park.

Unsere Event-Empfehlungen

  • Detailseite 'Saisoneröffnung auf dem RockHead' öffnen
    © Philipp Herfort
    Saisoneröffnung auf dem RockHead16.07.2025 - 01.11.2025
    108 Termine
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Humboldtstraße 25, 02625 Bautzen
  • Detailseite 'Radwegekirche St. Ottokirche Wechselburg' öffnen
    © Oliver Göhler
    Radwegekirche St. Ottokirche Wechselburg16.07.2025 - 17.07.2026
    366 Termine
    Ganztags
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Markt, 09306 Wechselburg
  • Detailseite 'sportingWOMEN GRAVEL CAMP Erzgebirge' öffnen
    CC-BY-SA theoutsidefactory, sportingWOMEN Gravel Camp
    sportingWOMEN GRAVEL CAMP Erzgebirge24.07.2025 - 27.07.2025
    1 Termin
    00:00
    Radveranstaltung
    Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn/Erzgebirge
  • Detailseite '26. Vogtland-Rad-Marathon' öffnen
    © Tobias Ritz, www.tobiasritz-photography.com
    26. Vogtland-Rad-Marathon03.08.2025
    1 Termin
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Alte Plauener Straße 9A, 08541 Neuensalz
  • Detailseite 'Gravel Camp Erzgebirge' öffnen
    © lifeCYCLEmedia, Martin Donat
    Gravel Camp Erzgebirge15.08.2025 - 18.08.2025
    3 Termine
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Galgenteich 3, 01773 Altenberg
  • Detailseite 'HeideGravel' öffnen
    © Mountain Squad GmbH, Fabian Türk
    HeideGravel30.08.2025 - 01.09.2025
    2 Termine
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Dorfallee / Beckwitzer Str., 04889 Schildau
  • Detailseite '3. Deutsche Gravel-Meisterschaft' öffnen
    © Larasch
    3. Deutsche Gravel-Meisterschaft31.08.2025
    1 Termin
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Dorfallee / Beckwitzer Str., 04889 Schildau
  • Detailseite 'European Peace Ride' öffnen
    © Ernesto Uhlmann/CWE
    European Peace Ride10.09.2025 - 14.09.2025
    4 Termine
    Ganztags
    Radveranstaltung
    Theaterplatz, 09111 Chemnitz

Radabenteuer aus unserem Blog 

Inspiration für daheim!

Borschüren und Karten für den Aktivurlaub in Sachsen bequem & kostenfrei nach Hause bestellen.

Im Überblick

Die schönsten Radwege in Sachsen