Radweg Falkenstein-Oelsnitz

27,80 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 1:55 h
  • 27,80 km
  • 93 m
  • 239 m
  • 384 m
  • 554 m
  • 170 m
  • Start: Falkenstein
  • Ziel: Oelsnitz
Der bestens für Familien geeignete Radweg Falkenstein-Oelsnitz verbindet den Göltzschtalradweg mit dem Elsterradweg.

Die Strecke bietet auf einem ehemaligen Bahndamm ohne große Höhenunterschiede eine optimale Alternative für alle Radfahrer, welche die bergige Mittelgebirgslandschaft des Vogtlandes schonend von Tal zu Tal erleben möchten.

Die Tour beginnt am Bahnhof in Falkenstein. Die Stadt Falkenstein, umrahmt von herrlichen Wäldern, zeigt das Vogtland von einer seiner schönsten Seite. Es ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten – mit Tiergarten, Schlossfelsen und Heimatmuseum. Ein Abstecher zur Talsperre Falkenstein, einem idyllischen Naherholungsziel, lohnt sich unbedingt. Auf der Tour macht das Vogtland seinem Namen alle Ehre und zeigt buntblühende Wiesen und Wälder. Interessante Stationen unterwegs sind die Neue Scheune Bergen mit Volkskunst-Schauanlage. Kurz vor dem Ziel empfiehlt sich ein Abstecher zur Talsperre Pirk. Am Zielort in Oelsnitz ist, neben der St. Jakobikirche und dem Rathaus, vor allem das Schloss Voigtsberg von Interesse. Diese über 760 Jahre alte Burganlage mit integriertem Teppichmuseum liegt an der Peripherie hoch über der Stadt und ist schon von weitem eine wahre Augenweide. 

Spezial-Tipp: Start und Ziel dieser Tour liegen direkt an den Bahnhöfen der beiden Städte für einen bequemen Rückweg mit der Vogtlandbahn.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Bahnhof Falkenstein - Bergen - Lottengrün - Altmannsgrün - Bahnhof Oelsnitz

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Falkenstein erreichen Sie über die A 72 - Abfahrt Plauen Ost. Ab hier führt die B 169 direkt nach Falkenstein. Aus Richtung Chemnitz können Sie bereits die Abfahrt Treuen nutzen und erreichen Falkenstein über die Göltzschtalumgehung S 299.

Informationen zur Anreise mit der Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter Telefon 03744  / 19449 sowie im Internet unter www.vogtlandauskunft.de 

Spezial-Tipp: Start und Zieldieser Tour liegen direkt an denBahnhöfen der beiden Städte füreinen bequemen Rückweg mit der Vogtlandbahn.

 

Tipp des Autors

Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:

  • Tiergarten Falkenstein, Schlossfelsen, Talsperre Falkenstein
  • Talsperre Pirk mit Wassersport- und Spielmöglichkeiten
  • Schloß Voigtsberg mit Teppichmuseum, Illusorium und Mineraliengewölbe

Weitere Infos / Links

Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstraße 16
08209 Auerbach / V.
Tel.: 03744 18886-0
Fax: 03744 1888659
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
www.vogtland-tourismus.de

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Abstieg

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Radweg Falkenstein-Oelsnitz
08223 Falkenstein/Vogtland