© Czech Vibes

Seiffen

Das Spielzeugdorf im Erzgebirge

In Seiffen ist Weihnachten zu Hause. Hier leben die Spielzeugmacher, die eure Augen leuchten lassen. Inmitten des Erzgebirges lädt das kleine Handwerksdorf dazu ein, echte Tradition zu erleben – liebevoll, gemütlich und voller Geschichte.

Im Seiffener Freilichtmuseum erfahrt ihr alles zur einmaligen Kunst des Reifendrehens sowie zur erzgebirgischen Spielwaren- und Weihnachtstradition. Von Seiffens berühmter Bergkirche aus könnt ihr wandernd oder per Rad die reizvolle Umgebung erkunden. 

Im Advent, wenn abends die Sonne hinter den Bergkuppen versinkt, legt sich ein malerischer Zauber über Seiffen. Nach und nach erleuchten die Schwibbögen die Fenster, die Bergkirche strahlt wie ein Stern über dem Ort. Vom Marktplatz klingt leise die „Stille Nacht“ des Seiffener Bergchores herüber und die Kirchenglocken läuten. Wer dem ausgeschilderten Dorfspaziergang zwischen Binge Geyerin, Freilichtmuseum und Glashüttenteich folgt, erlebt viele dieser atemberaubenden Momente – die Magie von Weihnachten, das ganze Jahr über.

© Dittrich / Weißflog

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Seiffen?

Entfernungen von Seiffen

Seiffen liegt im in der Urlaubsregion Erzgebirge und ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Auch Chemnitz, die Kulturhauptstadt 2025, und die Stadtschönheit Freiberg sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Seiffen

© Czech Vibes

Geschichte & Tradition erleben

Freilichtmuseum Seiffen

Schon beim Betreten des Geländes spürt man die Geschichte des Ortes: In den originalgetreu nachgebauten Werkstätten und Häusern erfährst du, wie die Menschen hier vor Jahrhunderten gelebt und gearbeitet haben. Besonders faszinierend ist die Reifendrehwerkstatt – eine traditionelle Technik, mit der aus einem Holzreifen kleine, filigrane Figuren entstehen. Wer sich traut, kann selbst Hand anlegen und erleben, wie aus einem einfachen Holzstück ein kleines Kunstwerk wird.

© Czech Vibes

Schlichte Schönheit

Bergkirche Seiffen

Ein Besuch der berühmten Bergkirche in Seiffen lohnt sich! Diese kleine, achteckige Kirche ist das Wahrzeichen des Ortes, gestaltet nach dem Vorbild der Dresdner Frauenkirche, und strahlt mit ihrer schlichte Schönheit eine unglaubliche Ruhe aus. 

Besonders im Winter, wenn Schnee die Landschaft bedeckt und die Kirche fast wie aus einem Märchen erscheint, wird einem der Zauber dieses Ortes bewusst.

© Czech Vibes

Räuchermännchen, Nussknacker und Pyramide

Erzgebirgische Volkskunst

Die jahrhundertealte Tradition des “Männelmachens”, das die Kunsthandwerker in Seiffen beherrschen, fasziniert bei einem Schaufensterbummel durch das Dorf. Überall findet man sie: Pyramiden, Räuchermännchen oder -häuschen, Engel und Bergmann und natürlich die bunten Nussknacker. Jeder Künstler hat seine ganz persönliche Handschrift, die in den filigranen Figuren und Werken zu erkennen ist. 

Und natürlich geht die erzgebirgische Holzkunst weit über Weihnachten hinaus. Auch die berühmten Blumenkinder, kleine Osterhasen, Fensterbilder oder wunderschöne Spieldosen werden gefertigt. 

Exponat im Spielzeugmuseum Seiffen
© Daniel James Clarke

Das Spielzeugdorf in einem Museum

Spielzeugmuseum Seiffen

Das Spielzeugmuseum Seiffen verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Spielwaren und kleinen Kunstwerken der erzgebirgischen Volkskunst. Auf drei Etagen bekommen Besucher umfangreiche Einblicke in die Traditionen des Dorfes, in Innovationen und die Holzkunst von heute. Besonders beeindruckend ist die riesige fünfstöckige Pyramide in der Mitte des Museums.

© Czech Vibes

Den Künstlern über die Schulter geschaut

Seiffener Schauwerkstätten 

In den Schauwerkstätten “Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH Seifen” und der “Seiffener Volkskunst eG” kann man den “Männelmachern” beim Entstehen der verschiedenen Kunstwerke zuschauen. Faszinierend wie aus vielen kleinen Einzelteilen verschiedenen Räuchermännchen und Nussknacker entstehen oder in mühevoller Kleinarbeit filigrane Spanbäumchen gedrechselt werden. 

Tipp: Es gibt auch tolle Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene! 

© Rainer Weisflog

Eine ganz besondere Zeit

Weihnachten im Spielzeugdorf Seiffen

Rund um Weihnachten ist Seiffen ein ganz besonderer Ort: In allen Fenstern leuchten Schwibbögen, es duftet nach Stollen und Weihnachtskeksen. Schon Wochen vor dem eigentlichen Heiligabend gibt es verschiedenen Veranstaltungen und wenn es schneit wird die Lichtstimmung im Dorf einfach magisch. Muss man erlebt haben!

© Andreas Krone
Pfarrer Michael Harzer
Mein Lieblingsplatz in Seiffen ist der Bingenblick. Gleich hinter der Kirche führt ein schmaler Pfad in die Binge ,Geyerin‘. Hier sitze ich zu jeder Jahreszeit und erfreue mich am idyllischen Caspar-David-Friedrich-Blick von Seiffen. Hätte der Maler unser Dorf besucht, hätte er es von dieser Stelle gemalt.
Pfarrer Michael Harzer

Seiffen - ein familienfreundlicher Urlaubsort

In Sachsen gibt es 14 familienfreundliche Urlaubsorte. Dazu zählt auch Seiffen im Erzgebirge. All diese Orte wurden von einer unabhängigen Agentur anhand der von uns definierten Kriterien geprüft und zertifiziert. Das bedeutet für euch uneingeschränkten Urlaubsspaß in Familie!

Unsere Qualitätskriterien

  • Mindestens ein familienfreundlicher Beherbergungsbetrieb

  • Mindestens eine familienfreundliche Freizeiteinrichtung

  • Familienfreundlicher Gesamteindruck

  • Kinderwagentaugliche Wege

  • Mindestens ein öffentlich zugänglicher Spielplatz mit TÜV-geprüften Geräten

Familienfreundliche Angebote in Seiffen

  • Detailseite 'Kurort Seiffen' öffnen
    © Schalling
    Kurort Seiffen
    Tourist-Information
    Hauptstraße 73, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Ferienwohnung "Bieberburg"' öffnen
    Ferienwohnung "Bieberburg"
    Ferienwohnung
    Waldweg 2, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Sommerrodelbahn und Modellbahn Seiffen' öffnen
    © Seiroba GmbH
    Sommerrodelbahn und Modellbahn Seiffen
    Sommerrodelbahn
    Bahnhofstraße 18 b, 09548 Seiffen/Erzgebirge
  • Detailseite 'Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen' öffnen
    © Erzgebirgisches Soiekzeugmuseum Seiffen
    Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
    Museum/Sammlung
    Hauptstraße 73, 09548 Seiffen/Erzgebirge

Empfehlungen für Aktivurlauber

Seiffen ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub mit Kindern inmitten malerischer Natur. Ob Wandern auf dem Historischen Bergbausteig, Radfahren rund um Seiffen oder ein Aufstieg zum Bingenblick – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, erkundet die Urlaubsregion Erzgebirge oder genießt die erzgebirgische Kulinarik. Seiffen bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Aufstieg zum 
Bingenblick

Top Ausblick auf Seiffen und das Erzgebirge

© Nico Schimmelpfennig

Wanderung auf dem 
Bergbausteig Seiffen

Dem Bergbau auf der Spur

© Rainer Weisflog

Tour auf dem 
Radwanderweg

Tolle Ausblicke rund um Seiffen

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Seiffen

© Czech Vibes
  • Neunerlei im “Bunten Haus” Seiffen: Das traditionelle Weihnachtsessen im Erzgebirge wird “Neinerlaa” oder “Neunerlei” genannt, weil neun verschiedene Speisen aufgetischt werden, die alle eine Bedeutung haben. Probieren kann man den Festschmaus z.B. im “Bunten Haus” in Seiffen. Hier bringt Hotelchef Ronny Weiß u.a. gebratene Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen auf den Tisch. Ein kulinarischer Gaumenschmaus!

  • Weihnachtsstollen aus der Bäckerei Walther: Kein Besuch in Seiffen wäre komplett ohne eine Kostprobe des legendären Weihnachtsstollens von Bäcker Frank Walther. Schon beim Betreten der kleinen Bäckerei steigt einem der Duft des frischen Backwerks n in die Nase. Diese Spezialität wird hier das ganze Jahr über angeboten – also einfach ein Stück probieren und den Geschmack von Weihnachten genießen! 

Tradition und Handwerk in Seiffen

Das perfekte Seiffener Souvenir

Ein absolutes Muss ist ein Besuch in  einer der beiden Schauwerkstätten des Ortes. Hier kann man den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, während sie mit viel Liebe und Geduld Räuchermännchen, Nussknacker und Pyramiden fertigen. Noch besser: Man kann selbst aktiv werden und sein eigenes kleine Meisterwerke basteln – ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst!

© Czech Vibes
© Czech Vibes

Alte Kunst des Reifendrehens

In der Reifendrehwerkstatt im Seiffener Freilichtmuseum ist diese alte Handwerkstechnik bis heute lebendig. Gearbeitet wird ohne Schablone - eine echte Handwerkskunst.

Aus einem mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiteten Holzreifen entstehen so kleine, filigrane Figuren entstehen. Zauberhaft!

Grüne Flügel mit 11 Punkten

Die kleinen Engelchen mit den grünen Flügeln mit 11 Punkten sind weltberühmt: Schon seit 1923 werden die Himmelsboten von der Manufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen im Erzgebirge hergestellt. Im Ladengeschäft in Seiffen kann man sie und andere Wendt & Kühn-Produkte bewundern und natürlich erwerben.

© Czech Vibes

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Seiffen

Lust auf einen Besuch in Seiffen im Erzgebirge bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Seiffen kennenlernen

An eurem ersten Tag in Seiffen nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Andreas Krone

Dorfspaziergang

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Spaziergang durch Seiffen. Bestaunt die vielen Kunsthandwerkerläden und schaut im Spielzeugmuseum vorbei.

Zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Besuch im Freilichtmuseum

Im Freilichtmuseum Seiffen könnt ihr 14 historische Gebäude und Werkstätten besuchen. Vor allem die Reifendreherwerstatt mit ihren Schauvorführungen ist sehenswert.

Zum Freilichtmuseum
© Andreas Krone

Führung in der Bergkirche Seiffen

Immer montags bis samstags findet 12 Uhr eine Führung durch die wunderschöne Seiffener Bergkirche statt. Es ist keine Anmeldung notwendig und die Führung ist kostenfrei - um eine Spende wird gebeten.

Details zur Führung
© Czech Vibes

Mittagessen im "Bunten Haus"

Zeit für ein leckeres Mittagessen: Im "Bunten Haus" könnt ihr zwischen der traditionellen Gaststube und der "PastaBar Postkutsche" wählen - je nach Geschmack. Lasst es euch schmecken!

Zum Bunten Haus
© Czech Vibes

Aufstieg zum Bingenblick

Frisch gestärkt macht ihr euch auf eine kurze Wanderung zum Bingenblick. Der Aufstieg wird durch eine tolle Aussicht auf das Dorf und das Erzgebirge belohnt.

© Andreas Krone

Kaffee und Kuchen bei Bäcker Walther

Nun habt ihr euch Kaffee und Kuchen verdient: In der Traditionsbäckerei Walther in der Seiffener Ortsmitte bekommt ihr nicht nur das, ihr könnt auch das ganze Jahr über den leckeren Seiffener Weihnachtsstollen kosten.

Zur Bäckerei Walther
© Czech Vibes

Check-in im "Bunten Haus"

Zeit für euren Check-in im "Bunten Haus". Hier könnt ihr euch Zimmer anhand der geschnitzten Figur neben der Tür merken. Anschließend habt ihr Zeit für ein Abendessen in der gemütlichen Gaststube.

Zum Bunten Haus

2. Tag: Tradition & Brauchtum trifft Aktiv-Erlebnis

Euer zweiter Tag in Seiffen steht ganz im Zeichen der Bewegung und traditionellem Handwerk. Startet mit einem Besuch in einer der Schauwerkstätten und fertig euer perfektes Landurlaubssouvenir. Am Nachmittag lernt ihr auf einer Fahrradrunde um Seiffen die Umgebung des schönen Dorfes im Erzgebirge kennen.

© Czech Vibes

Besuch in einer Schauwerkstatt

Wählt eine der beiden Schauwerkstätten und schaut den Kunsthandwerkern über die Schulter. Hier könnt ihr nicht nur zuschauen, auch selbst Hand anlegen ist möglich: Bastelt euren eigenen Nussknacker oder ein buntes Räuchermännchen. Ein tolles Souvenir für eine schöne Erinnerung an euren Landurlaub in Seiffen!

Details zu Schauwerkstätten
© Czech Vibes

Schaufensterbummel

Macht einen Bummel durch Seiffen und besucht die Werkstätten und Läden der verschiedenen "Männelmacher". Hier findet ihr bestimmt die passende Deko für das nächste Weihnachtsfest!

© Yvonne Reichelt

Mittagessen im "Holzwurm"

Zum Mittagessen geht es heute in den urgemütlichen "Holzwurm". Von erzgebirgischer Linsensuppe bis hin zum Böhmischen Schweinebraten steht hier Regionales und Deftiges auf der Speisekarte.

Zum "Holzwurm"
© Dittrich Weisflog

Mit dem Rad rund um Seiffen

Schnappt euch eurer Fahrrad oder E-Bike und dreht eine Runde um Seiffen. Hier lernt die Umgebung des Dorfes besser kennen und findet immer wieder schöne Ausblicke auf das Erzgebirge. Länge: 21 km, Dauer: ca. 2 Stunden

Zur Radtour
© Czech Vibes

Abendessen in der "PastaBar Postkutsche"

Um nach der Radtour wieder Energie zu tanken, lasst ihr euren Landurlaubstag in der "PastaBar Postkutsche" im "Bunten Haus" in Seiffen ausklingen. Schmecken lassen!

Zur PastaBar Postkutsche

Von Stadtschönheit bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Seiffen

Seiffen ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Erzgebirge unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Seiffen auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Chemnitz und Freiberg sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Seiffen!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Seiffen als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.