© Andreas Krone

Höfgen

Das Dorf der Sinne in der Region Leipzig

Höfgen wird nicht umsonst das „Dorf der Sinne“ genannt: Sieben Bauernhöfe aus liebevoll gepflegtem Fachwerk und eine kleine weiße Wehrkirche auf einem Hügel mittendrin - so bezaubernd der Name des Örtchens, so bezaubernd ist Höfgen selbst auch. 

Zwischen Streuobstwiesen fließt die Mulde in einer sanften Schleife. Man kann sich nicht satt sehen. Das Dorf ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in die ruhige Schönheit der Auenlandschaft einzutauchen. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch auf Entdeckungsreise gehen – sei es durch die charmanten Gassen des Dorfes oder bei einem Ausflug in die Umgebung. 

Also Koffer packen und eine Auszeit in Höfgen gönnen. Landurlaub in Sachsen pur!

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Höfgen?

Entfernungen von Höfgen

Höfgen liegt im Nordwesten Sachsens in der Region Leipzig und ganz in der Nähe unserer Stadtschönheit Grimma. Von Höfgen aus könnt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw ganz bequem weitere Sehenswürdigkeiten Sachsens erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Höfgen

© Czech Vibes

Technisches Wunderwerk aus alten Zeiten

Historische Schiffmühle 

Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte, denn sie ist eine der letzten ihrer Art in Europa. Diese schwimmende Mühle ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Technik und bietet einen einmaligen Einblick in die traditionelle Müllerei. 

Die Mühle ist nicht nur funktional, sondern auch ein wunderschönes Fotomotiv – perfekt für eine Urlaubserinnerung an Höfgen.

© Czech Vibes

Spannendes Museum

Wassermühle

Ein weiterer Höhepunkt ist die historische Wassermühle im Dorfkern, die Besuchern einen faszinierenden Einblick in alte Handwerkskunst bietet – und das in einer traumhaften Kulisse direkt am Mühlbach. 

Tipp: Unbedingt auch einen Blick in den Kräutergarten hinter der Mühle werfen. Der ist nicht nur schön anzuschauen, sondern duftet so richtig schön nach Landurlaub!

© Czech Vibes

Perfekt restauriert

Paltrockwindmühle Schkortitz

Unglaublich, aber wahr: Die kleine Windmühle wurde von 2009 bis 2013 nahe Wurzen abgebaut, detailgetreu restauriert und im Grimmaer Ortsteil Schkortitz wieder aufgebaut. Heute überblickt die Paltrockwindmühle das Muldental und kann bei regelmäßigen Vorführungen bewundert werden. 

Historisches Technikwunder trifft auf Landurlaubsidyll! 

© Czech Vibes

Ein Traum von Dorfbarock

Wehrkirche Höfgen

Ein echtes Highlight ist die historische Dorfkirche in Höfgen. Weiß getüncht erhebt sie sich auf einer Felskuppe über dem Ort. 

Ihre wunderbar verzierten Holzdecken im Stile des Bauernbarock beeindrucken und erzählen Geschichten vergangener Zeit. Eine einzigartige Atmosphäre!

© Czech Vibes

Ausblick genießen

Jutta-Park

Über Treppen steigt man hinauf in einen romantischen Landschaftspark. Die Aussicht über das Muldental und Höfgen ist traumhaft und passt perfekt zur Gelassenheit, der man hier überall begegnet. 

Im Park erwartet Besucher ein Aussichtsturm, von dem man in einer Sichtachse über die Kastanienallee und ein Rondell bis hinüber zum Kloster Nimbschen schauen kann.

© Czech Vibes

Tradition live erleben

Fährmann, hol' über

Für eine Portion Romantik sorgt die handbetriebene Gierseilfähre, mit der man über die Mulde setzen kann. Hier kommt man direkt zum Kloster Nimbschen, einem mystischen Ort mit einer langen Geschichte. 

Die Klosterruine, einst Heimat von Katharina von Bora, die später die Frau Martin Luthers wurde, erzählen von vergangenen Zeiten und laden zu einer spannenden Erkundungstour ein. 

© Dittrich Weisflog
In den Gassen von Höfgen
Höfgen ist für mich ein echtes Bilderbuchdorf – idyllisch, charmant und voller kleiner Wunder. Ich liebe es, hier zu leben, und freue mich jedes Mal, wenn Familien diesen besonderen Ort auf eigene Faust erkunden. Aus dieser Freude heraus entstand auch meine Schnitzeljagd ‚Wichtel, wo versteckt ihr euch?‘ – ein spielerisches Abenteuer für kleine und große Entdecker.
Marja Hemken, Gründerin von "Rauszeit" Höfgen

Empfehlungen für Aktivurlauber

Höfgen liegt in einer eindrucksvollen Flusslandschaft direkt am Ufer der Mulde. Die idyllische Wiesen- und Auenlandschaft ist wie gemacht zum Radfahren, zum Paddeln auf der Mulde und für abwechslungsreiche Wandertouren. Ein Stück des Weges kann man immer durch eine entspannte Bootsfahrt mit der Muldeschifffahrt überbrücken und für eine gemütliche Picknickpause findet sich jederzeit ein passendes Plätzchen. Von diesem Stück Sachsen kann man einfach nicht genug bekommen, versprochen!

© Czech Vibes

Paddeln auf der Mulde

Gemächlichkeit auf dem schnellsten Fluss Europas

© TMGS / Dennis Stratmann

Mulderadweg

Mit dem Rad unterwegs am Wasser

© Katja Fouad Vollmer

Weg der Steine

Wandern on the rocks

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Höfgen

© Czech Vibes
  • Kulinarischer Dorfspaziergang: Mit Semmelweib Heike Raubold wird der Spaziergang durch das beschauliche Höfgen zum kulinarischen Erlebnis. Von der Fettbemme auf Mühlenbrot, über regionale Schnäpse bis hin zum feurigen Süppchen wird Höfgen sprichwörtlich zum „Dorf der Sinne“. Und ganz viel Wissenswertes erfährt man noch nebenbei. Buchbar über die Tourist-Information in Grimma.

  • Schlemmen im Restaurant “Mühlenstube”: Nur wenige Meter von der historischen Schiffmühle entfernt lädt das Restaurant des Hotels “Zur Schiffsmühle” zum Schlemmen ein. Mit traumhaftem Blick über das Muldental kann man sich hier mit Landküche vom Feinsten verwöhnen lassen. In herrlich gemütlichem Ambiente oder im schönen Biergarten lässt es sich aushalten! Und wenn man es mit dem Genuss ein wenig übertrieben hat, kann man gleich ein schickes Zimmer im Hotel buchen, sich im hauseigenen Wellness-Bereich relaxen oder alles in der Bowling-Grotte wieder abtrainieren. 

Tradition und Handwerk in Höfgen

Muldeschifffahrt und handbetriebene Gierseilfähre

Mit dem Schiff in die Stadt? Kein Problem, denn von Höfgen aus kann man in kurzer Zeit per Schiff die historische Altstadt von Grimma erreichen, ohne ins Auto steigen oder sich aufs Rad schwingen zu müssen. Inzwischen gibt es die Muldeschifffahrt bereits seit über 100 Jahren! 

Die Stadtschönheit Grimma bezaubert mit ihren gut erhaltenen Bürgerhäusern, dem prächtigen Rathaus und der beeindruckenden Stadtkirche St. Augustin. Grimma ist der perfekte Ort, um bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen zu machen und in einem der gemütlichen Cafés eine Pause einzulegen.

Übrigens: Natürlich kann man auch eine Strecke mit dem Rad fahren bzw. das Rad mit aufs Schiff nehmen!

Wer es noch gemütlicher mag, kann ab Fährhaus Höfgen mit der handbetriebenen Gierseilfähre übersetzen und einen kurzen Spaziergang zum Kloster (und Hotel) Nimbschen machen. Die Klosterschänke des Hotels Kloster Nimbschen und der zugehörige Biergarten bilden den richtigen Rahmen für eine kulinarische Pause.

© Czech Vibes
© Andreas Krone

Handwerkermarkt im Dorf der Sinne

In diesem Jahr wird Höfgen bereits 750 Jahre alt. Deshalb ist der alljährliche Handwerkermarkt im "Dorf der Sinne" etwas ganz Besonderes: An jedem letzten Wochenende im September präsentieren hier zahlreiche Aussteller allerlei hochwertige Produkte von Töpferwaren, über Seifen, Kräutern und ausgesuchter Kleidung bis hin zu kleinen Kunstwerken.

Frischer Kuchen aus dem Ofen der Mühlenofen, Führungen und Kreativangebote runden das bunte Markttreiben ab. Herzlich willkommen auf dem Markt der Sinne!

Frisches Brot aus dem Mühlenofen

Jeden ersten Samstag im Monat liegt in Höfgen ein ganz besonderer Duft in der Luft: frisches Brot und Zuckerkuchen aus dem altdeutschen Mühlenofen. Dann ist Backtag in der historischen Wassermühle – ein fester Bestandteil des Mühlenprogramms, das von April bis Oktober Besucher anzieht und Einblicke in traditionelles Handwerk gibt. Das duftet nach Landurlaub!

© Andreas Krone

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Höfgen

Lust auf einen Besuch in Högen in der Region Leipzig bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Höfgen kennenlernen

An eurem ersten Tag in Höfgen nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Morgenspaziergang

Im Urlaub in Höfgen beginnt man seinen Tag am besten mit einem Morgenspaziergang entlang der Mulde. Hier kann man herrlich entspannen und die Natur ganz alleine genießen. Im Anschluss wartet dann ein leckeres Frühstück im Hotel. Ein traumhafter Start in den Tag!

© Czech Vibes

Dorfspaziergang mit Mühlenbesuch

Auf zur Erkundung des Dorfes: Hier sollte man unbedingt die Schiffmühle besuchen. Sie ist ein Wunderwerk der Technik und eine der letzten in Europa. Weiter gehts durch die kleinen Gassen des Dorfes zum Museum Wassermühle. Tipp: Bitte unbedingt auch den hauseigenen Kräutergarten bewundern! In der Dorfmitte auf einem kleinen Hügel steht die weißgetünchte Dorfkirche. Ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Innen im Stil des Bauernbarock gestaltet, überzeugt sie mit wunderschönen Holzmalereien. Landurlaub pur!

PDF zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Fährüberfahrt zum Kloster Nimbschen

Zur Mittagszeit bietet es sich an, mit der handbetriebenen Gierseilfähre zum Kloster Nimbschen überzusetzen. Nach dem Besuch der Klosterruine kann man im Hotelrestaurant gleich nebenan lecker zu Mittag essen.

Zum Hotel Kloster Nimbschen
© Dittrich Weisflog

Jutta-Park

Frisch gestärkt gehts mit der Fähre zurück nach Höfgen und weiter in Richtung Jutta-Park. Oben angekommen hat man einen tollen Ausblick auf das Dorf, Kloster Nimbschen und das Muldental. Romantisch!

Zum Jutta-Park
© Andreas Krone

Kaffeepause und Check-in in der Unterkunft

Nach so viel frischer Luft hat man sich eine Kaffeepause verdient. Am besten im Erlebnishotel "Zur Schiffsmühle". Im Anschluss kann man hier gleich sein Zimmer beziehen und im Restaurant zu Abendessen.

Zur Unterkunft

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Der zweite Tag in Höfgen steht im Zeichen des aktiven Genusses. Unternehmt eine Radtour auf dem Mulderadweg und besucht die Stadtschönheit Grimma. Der Weg der Steine lädt zu einer kleinen Wanderung ein. Hier könnt ihr gleich das Nachbardorf Kössern besuchen und im Schlosscafé einkehren. 

An der Mulde liegt ein Stein, der zwei Orte anzeigt.
© Katja Fouad Vollmer

Wanderung auf dem Weg der Steine

Von Höfgen geht es los auf dem "Weg der Steine". Entlang der Mulde und Steinklippen läuft man in Richtung Förstgen (und wer möchte weiter bis nach Kössern). Am Themenweg finden Wanderer verschiedene Skulpturen, Sitz- und Taststeine sowie Infos zum Geopark Porphyrland, in dem man sich hier bewegt.

Details zur Wanderung
© Czech Vibes

Picknick an der Mulde

Zeit für eine Pause! Sucht euch ein schönes Plätzchen an der Mulde und packt eure mitgebrachten Leckereien aus. Genießt die Natur der Flusslandschaft und die Ruhe! Wer keine Lust auf ein Picknick hat, kann im Schlosscafé im Rittergut Kössern einkehren.

© Czech Vibes

Auf der Mulde unterwegs

Nach dem Blick auf das Wasser kommt nun der Blick vom Wasser auf die wunderbare Landschaft, denn mit der Muldeschifffahrt geht es zurück nach Höfgen. Lasst euch den Wind um die Nase wehen!

Zur Muldeschifffahrt
© Philipp Herfort Photography

Stadtschönheit entdecken

Schnappt euch eure Fahrräder und radelt gemütlich an der Mulde entlang nach Grimma. Nach ca. 10 Minuten erreicht ihr die "Perle des Muldental". Schlendert durch die schöne Altstadt, sucht euch ein schönes Café oder macht eine kleine Shopping-Tour.

Auf nach Grimma
© Andreas Krone

Wellness und Genuss

Nach so viel Bewegung habt ihr euch eine Pause verdient: Gönnt euch einen Saunabesuch im Hotel und ein romantisches Abendessen!

Hotel Zur Schiffsmühle

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Höfgen

Höfgen ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Leipzig unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Höfgen auf jeden Fall. Auch ein Ausflug nach Grimma und Leipzig sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Höfgen!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Höfgen als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.