© TMGS / Sobeck

Winteraktivitäten & 
Wintersport in Sachsen

Individuell wie eine Flocke Schnee

Schneeballschlacht und Schneemann bauen

Wärmstens empfohlen: Winterwunderland Sachsen 

Die Tage werden kürzer, die kalte Jahreszeit beginnt – doch der Winter in Sachsen verzaubert mit seiner Schönheit: Schneelandschaften, Wintersport-Hotspots und kulturelle Highlights. Gerade für Familien bietet der Winter in Sachsen eine Menge: kreative Vorfreude in Manufakturen, märchenhafte Erlebnisse auf Schloss Moritzburg oder Besuche im Spielzeugdorf Seiffen. Naturfans genießen Winterwanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz oder Langlauftouren im Vogtland. Action pur erwartet euch auf den Skipisten von Oberwiesenthal, Altenberg und Schöneck.

Winter in der bizarren Felsenlandschaft

Sächsische Schweiz

© Kenny Scholz

Felsenwinter Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist besonders im Winter ein Geheimtipp. Felsen, Klarheit, Ruhe: Winterwandern in der Sächsischen Schweiz ist Wellness für den Geist. Im Licht der tiefstehenden Wintersonne zeigt sich die wildromantische Felsenwelt unweit von Dresden besonders majestätisch und geheimnisvoll.

Der Ausblick von der weltberühmten Bastei-Brücke ins nebelige Elbtal am frühen Morgen auf der einen oder in den Talkessel auf der anderen Seite ist unbestritten einer der eindrucksvollsten in ganz Deutschland. Ab Spätherbst sind selbst die beliebtesten Wege und Aussichtspunkte oft menschenleer, die traditionellen Bergbauden mit ihren holzvertäfelten Gaststuben und den altehrwürdigen Kachelöfen dafür umso gemütlicher.

Wintersterne Sächsische Schweiz

Erlebt die atemberaubende winterliche Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz vom 31. Januar bis zum 09. Februar 2025 beim Winter-Festival.

Winterimpressionen Sächsische Schweiz

Bio-Refugium direkt am Nationalpark

Winterdorf Schmilka

Die Sächsische Schweiz verzaubert im Winter mit einer stillen Schönheit aus Eis und Schnee. In Schmilka, einem Ortsteil von Bad Schandau, wird die Schmilk'sche Mühle aus dem Jahr 1665 zu einem einzigartigen Wintermärchen. Laternen und Kaminfeuer schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, während in der Mühlenstube herzhafte Speisen und dunkles Bio-Bier aus der Braumanufaktur Schmilka serviert werden. Eine Brauereiführung mit dem Braumeister ist ebenso möglich. Gleichzeitig duftet es in der Bio-Bäckerei nebenan nach frischem, knusprigem Mühlenbrot.

Winterdorf Schmilka – Mühlenhof im Bio und Nationalpark Refugium Schmilka
© Marko Doehring

Winterwunderland im Dreiländereck

Oberlausitz

Winterimpressionen Oberlausitz

Oybin im Winter, Bahnhof der Schmalspurbahn
© Philipp Herfort Photography
© Dieter Weise

Sagenhafte Weitsichten im Winter

Oberlausitzer Bergweg

Wenn sich die Ruhe über idyllische Dörfer mit aufwändig restaurierten Umgebindehäusern legt, dann sind der Oberlausitzer Bergweg und das Zittauer Gebirge der Trumpf in der Oberlausitz. Gerade im Winter bei Schnee bekommt die Oberlausitz etwas Mystisches und Romantisches. Dazu laden verträumte Hügelketten, Sagen, Wälder, herrliche Ausblicke und schmucke Dörfer und Städtchen mit ihren barocken Kirchen, Umgebindehäusern und Sonnenuhren einfach dazu ein, auch bei Minus-Temperaturen erwandert zu werden.

Wer möchte, kombiniert seine Winterwanderung an der knackig-kalten, kristallklaren Luft mit entsprechenden Wellness-Angeboten, wie beispielsweise im Trixi-Ferienpark in Großschönau und erholt sich von dem Trubel des Alltags.

Weitere Winterwandertipps:

  • Brunnenpfad Oppach
  • Pumphutsteig Wilthen
  • Grenzwanderweg Sohland/Spree
  • Rundweg Spreepark in Neusalza-Spremberg
  • Umgebindehaus-Spaziergänge in Ebersbach-Neugersdorf und Kottmar

Winterzauber rund um Leipzig

Leipzig Region

Schloss Colditz & Schloss Rochlitz

Winderwanderungen zu Leipzigs Schlössern

Auch im Winter herzerwärmend

Winterspaziergang am Cospudener See & Wellness in der Sauna im See

Rund um Leipzig

Weitere Wanderempfehlungen für die kalte Jahreszeit

  • Detailseite 'Seerundweg am Cospudener See' öffnen
    CC-BY Philipp Kirschner, www.pkfotografie.com, LEIPZIG REGION
    Seerundweg am Cospudener See
    11,12 km
    12 m
    2:45 h
    12 m
    Winterwandern · leicht
    04249 Leipzig
  • Detailseite 'Seerundweg am Kulkwitzer See' öffnen
    CC-BY Philipp Kirschner, www.pkfotografie.com, LEIPZIG REGION
    Seerundweg am Kulkwitzer See
    7,18 km
    6 m
    1:45 h
    6 m
    Winterwandern · leicht
    04420 Markranstädt
  • Detailseite 'Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour' öffnen
    CC-BY Thomas Bichler, www.best-of-wandern.de, LEIPZIG REGION
    Tipp
    Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour
    30,00 km
    134 m
    7:30 h
    148 m
    Qualitätswanderwege · schwer
    04849 Bad Düben
  • Detailseite 'Seerundweg am Schladitzer See' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, LEIPZIG REGION
    Seerundweg am Schladitzer See
    8,83 km
    22 m
    2:15 h
    22 m
    Wandern · leicht
    04519 Rackwitz
  • Detailseite 'Rundwanderung von Wermsdorf zum Collm' öffnen
    © Marcel Horschig Luftbilder LE, LEIPZIG REGION
    Rundwanderung von Wermsdorf zum Collm
    16,84 km
    188 m
    4:15 h
    188 m
    Winterwandern · schwer
    04779 Wermsdorf
  • Detailseite 'Waldheimer Höhenrundwanderweg' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, www.christianhueller.de, LEIPZIG REGION
    Waldheimer Höhenrundwanderweg
    12,17 km
    357 m
    3:45 h
    357 m
    Winterwandern · mittel
    04736 Waldheim
  • Detailseite 'Naturlehrpfad Grabschützer See' öffnen
    CC-BY Christian Hüller, www.christianhueller.de, LEIPZIG REGION
    Naturlehrpfad Grabschützer See
    7,02 km
    15 m
    1:45 h
    15 m
    Wandern · leicht
    04509 Wiedemar
  • Detailseite 'Rundwanderweg Hohburg mit Bergbaupfad' öffnen
    © Ullmann Marketing, LEIPZIG REGION
    Rundwanderweg Hohburg mit Bergbaupfad
    6,85 km
    87 m
    2:00 h
    99 m
    Winterwandern · mittel
    04808 Lossatal

Das Winterparadies für Kultur- und Naturliebhaber

Dresden Elbland

Schloss Moritzburg im Winterzauber
© Sylvio Dittrich
Wartburg im winterlichen Zauber in Weinböhla, Region Dresden Elbland
© Daniel Bahrmann

Ein wahres Wintermärchen auf Schloss Moritzburg

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Wenn der Winter Einzug hält, verwandelt sich Dresden Elbland in ein wahres Wintermärchen. Die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Schloss Moritzburg entführt Sie in die zauberhafte Welt des berühmten Märchens. Doch nicht nur diese, sondern auch viele weitere Museen in der Region bieten faszinierende Ausstellungen, die in die Kulturgeschichte eintauchen. In Meißen können Sie die winterliche Stimmung bei einer Glühweinwanderung genießen und dabei die Wärme in den Körper einkehren lassen.

Dresden Elbland bietet jedoch nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, die winterliche Natur zu Fuß zu entdecken. Besonders empfehlenswert sind die Wanderlieblinge, die einzigartigen Wanderwege der Region, die in der kalten Jahreszeit ihren ganz besonderen Charme entfalten. Ob bei einem winterlichen Spaziergang auf dem Königsweg durch die Teich- und Kulturlandschaft von Moritzburg, einer Wanderung durch die Weinlandschaften in Radebeul auf der RebkulTour oder auf der Seußlitzer Weinsichttour – hier erwarten Sie Ruhe, frische Luft und unvergessliche Ausblicke.

Genießt die winterliche Schönheit der Region und lasst Sie euch von der stillen Magie verzaubern!

  • Hinweis: Bitte achten Sie bei winterlichen Verhältnissen auf die Wegeverhältnisse, da Wege oder Wegeteile verschlammt oder gefroren sein können.

  • Tipp: Verbindet die Erkundung der Region rund um Dresden bei einer Wanderung mit dem Besuch des ältesten Weihnachtsmarktes in Deutschland.

Auch im Winter sehenswert!

Wanderlieblinge im Dresdner Elbland

  • Detailseite 'KARRAS-Rundweg - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    CC-BY Tommy Halfter, Dresden Elbland
    KARRAS-Rundweg - Wanderliebling Dresden Elbland
    17,59 km
    58 m
    4:30 h
    58 m
    Wandern · mittel
    01640 Coswig
  • Detailseite 'Königsweg - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    CC-BY Sebastian Weingart, Dresden Elbland
    Königsweg - Wanderliebling Dresden Elbland
    11,21 km
    28 m
    4:00 h
    20 m
    Wandern · leicht
    01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Seußlitzer Weinsichttour - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    CC0 Sebastian Weingart, Dresden Elbland, Sebastian Weingart-wunderwaldpho
    Seußlitzer Weinsichttour - Wanderliebling Dresden Elbland
    4,51 km
    70 m
    1:10 h
    76 m
    Wandern · leicht
    01612 Nünchritz
  • Detailseite 'Auwaldtour - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    CC-BY Sebastian Weingart, Dresden Elbland
    Auwaldtour - Wanderliebling Dresden Elbland
    16,38 km
    6 m
    3:55 h
    6 m
    Wandern · mittel
    01558 Großenhain
  • Detailseite 'Durch die Triebischtäler - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    CC-BY Sebastian Weingart, Dresden Elbland
    Durch die Triebischtäler - Wanderliebling Dresden Elbland
    19,73 km
    239 m
    5:10 h
    363 m
    Wandern · schwer
    01662 Meißen
  • Detailseite 'RebkulTour - Wanderliebling Dresden Elbland' öffnen
    Radebeul Weinhänge
    CC-BY-ND Silvio Dittrich, Stadtverwaltung Radebeul, Sylvio Dittrich
    RebkulTour - Wanderliebling Dresden Elbland
    5,91 km
    217 m
    1:55 h
    217 m
    Wandern · leicht
    01445 Radebeul

Winterwandern um Chemnitz

Chemnitz. Zwickau. Region

© Oliver Goehler

Winterwandern durch die Tourismusregion Chemnitz-Zwickau

Warum nicht durch eine traumhafte Schneelandschaft wandern und den Winterzauber hautnah erleben? Umgeben von Ruhe und Stille bieten die Wanderwege in der Region Chemnitz-Zwickau perfekte Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge und ausgedehnte Wanderungen.

Startet zum Beispiel am Bahnhof Glauchau, entdeckt den Bismarckturm, die Kirche in Zschocken und genießt den imposanten Blick auf die Burg Stein – und das Erzgebirge. Oder erlebt den Werdauer Wald, Westsachsens größtes Waldgebiet, wandert an der Koberbachtalsperre und besucht das Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain. Auch ein Spaziergang am Zwickauer Schwanenteich ist ein Wintertraum!

  • Hinweis: Denkt daran, bei Schneefall festes Schuhwerk zu tragen, denn einige Wege bleiben ungeräumt.

  • Tipp: Erlebt den Weihnachtszauber in der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Loipen, Pisten und Schneeabenteuer

Vogtland

© JJMedia

Willkommen im ersten zertifizierten, familienfreundlichen Skigebiet Sachsens

Skiwelt Schöneck

  • einzige Skischaukel Sachsens im Vogtland, die das Skifahren und Snowboarden auf zwei gegenüberliegenden Skihängen ermöglicht

  • mit Panorama-Sessellift bequem den Berg hinauf

  • 2 Pistenkilometer auf insgesamt 6 verschiedenen Pisten, von blauen über rote Pisten bis hin zur schwarzen Piste 

  • Skischule und Skiverleih

  • eigener Skikindergarten und Kinderskischule mit speziellem Übungsgelände für die Jüngsten

  • Für Rodler gibt es eigens einen Zauberteppich, der einen mitsamt Schlitten wieder nach oben befördert.

  • großes Loipennetz unter anderem Startpunkt der Kammloipe

Wintermomente in Schöneck

Wintersportort Erlbach

Skigebiet Kegelberg

Der Kegelberg in Erlbach bietet Skispaß auf mehreren Kilometern Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mit einer modernen Beschneiungsanlage und beleuchteten Pisten für Nachtskilauf ist für alle Bedürfnisse gesorgt. Zwei bewirtschaftete Hütten bieten Verpflegung, und Highlights wie der 9PinSnowpark und die Luchs-Abenteuerroute machen dieses familienfreundliche Skigebiet besonders attraktiv.

  • 2 Skihütten
  • 2 Rodelhänge
  • Skischule
  • 35 km Loipen und Skiwanderwege
  • dazu Saisonhöhepunkte
  • Mitfahren im Pistenbully
  • Reiten, Winterwandern, Pferdeschlitten

Eine der modernsten Großschanzen Europas

Sparkasse Vogtland Arena

Winterspaß und Schneeaction in der Montanregion

Erzgebirge/Krušnohorí

© Rainer Weisflog

Winterwelt in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands

Oberwiesenthal

  • Skigebiet am Fichtelberg – höchste Erhebung (1.215 m) Sachsens und Dach des Erzgebirges, direkt an der Grenze zur Karlsbader Region in Tschechien. 

  • 10 perfekt präparierte Pisten jedes Schwierigkeitsgrades 

  • Neugebauter Zauberteppich für kleine Skihasen (oberhalb der Schwebebahn) 

  • Flutlichtpiste am Hauptskihang, Funpark und Halfpipe sorgen für zusätzliche Action

  • Für Langlauf-Fans stehen insgesamt 75 km an Loipen und Skiwanderwegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung. 

  • Schwebebahn, Vierersessellift, Schlepplift

  • 41 km Winterwanderwege für Naturgenießer

  • Eine der schönsten Rodelbahnen Deutschlands (Start Fichtelbergplateau) mit einer Länge von ca. 1,8 km und 2 weitere Rodelhänge bieten Spaß für die ganze Familie.

Oberwiesenthal in der Weihnachtszeit

Winterspass & Schneeaction

Altenberg

  • mehr als 80 Kilometer Loipennetz – ein Paradies für Langläufer und Skiwanderer

  • Abfahrt für Ski, Snowboard und Snowtube

  • Schwierigkeitsgrad der Pisten reicht von leicht bis mittel

  • Schlepplift, Tellerlift oder Doppelsesselbahn

  • Rodelhang direkt am Skilift, ca. 120 m

  • Ski‑, Schlitten‑, Snowboard‑ und Schneeschuh-Ausleihen

Altenberg in der Weihnachtszeit Gästebob und Ice-Tubing
© Rainer Weisflog
© Skiarena Eibenstock

Familienurlaub im Schnee in Wurzelrudis Erlebniswelt

Skiarena Eibenstock

  •  2er Sesselbahn, 400 m langer Schlepplift und zwei Zauberteppiche

  • 650 m lange Abfahrt extrabreit und damit  besonders familienfreundlich

  • kompletter Ski- & Snowboardverleih

  • Familiengarten mit Zauberteppich für Kinder und Anfänger

  • Rodelhang Zipfelbobstrecke mit Zipfelbobausleihe

Winterspaß im Spielzeugdorf

Seiffen

  • 3 Skipisten mit insgesamt 1.800m Länge

  • für Snowboard geeignete Abfahrt am 450 Meter langen Lift

  • Rodelhang direkt neben dem Skihang

  • Nachtfahrten für Ski und Snowboard unter Flutlicht

  • wunderschönes Loipennetz rund um Seiffen

     

  • Skihütte "Zur Seiffener Alm"

Weihnachtsland-Empfehlungen
© Sportwelt Preußler
© TV Erzgebirge, Patrick Eichler

Erzgebirge/Krušnohorí 

Winterzeit im UNESCO-Welterbe Montanregion

Die unberührte Natur ist auch im Winter ein Hochgenuss. Schneebedeckte Felder funkeln im Sonnenlicht. Die tiefen Wälder und ursprünglichen Orte sind ein wahres Winter-Wunderland. Bei einer Winterwanderung, mit oder ohne Schnee, lässt sich die winterliche Natur im Genusstempo entdecken.

In der Advents- und Weihnachtszeit und bis zu Maria Lichtmess erstrahlt das Erzgebirge im Lichterglanz und verzaubert Orte und Landschaften. 

Weihnachtsland Erzgebirge

2 Ski – 4 Tagesetappen – 130 Kilometer – 2.000 Höhenmeter

Stoneman Miriquidi Snow

Das einzigartige Winterabenteuer heißt Stoneman Miriquidi Snow. Die Tour verläuft zwischen Fichtelberg und Schneckenstein durch verschneite Wälder und zauberhafte Winterlandschaften auf den Spuren des legendären Stoneman Miriquidi – allerdings lässt sie sich nicht auf dem Bike, sondern auf Langlaufski bezwingen.

Die Miriquidi-Expedition führt auf zwei Ski in vier Tagesetappen auf insgesamt 130 Kilometern und 2.000 Höhenmetern durch die teils raue Landschaft des Erzgebirgskamms. Entlang gespurter Loipen und Skiwanderwege bietet das Ski-Abenteuer ganz neue Blickwinkel auf die sächsische und böhmische Seite des Erzgebirges.

Stoneman Miriqudi Snow
© TVE / Studio2Media
Luftbild Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn
© Sportpark Rabenberg

Von Entspannung bis Action!

Winter auf dem Rabenberg

Rund um den Sportpark Rabenberg und in Breitenbrunn gibt es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Loipennetz, das sich von Breitenbrunn bis über die tschechische Grenze nach Boží Dar erstreckt. Dort hat man Anschluss an das umfangreiche Loipennetz von Oberwiesenthal. Sowohl auf dem Plateau des Rabenberg als auch in Breitenbrunn stehen Rundloipen bis 5 km Länge zur Verfügung. Gespurt werden die Loipen klassisch, es steht aber genügend Platz zum Skaten zur Verfügung.

Loipen-Empfehlungen

Langlauf in Sachsen

Winterzauber für die ganze Familie

Langlaufvergnügen auf der Kammloipe

Einsteiger und Experten treffen auf perfekte Bedingungen. Alles ist möglich – von Klassik bis Skating. Besonders beliebt ist die Kammloipe. Über 36 Kilometer führt sie auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis nach Schöneck im Vogtland. Die „Exzellente Loipe" gehört zu den schönsten und schneesichersten Langlauf-Loipen Deutschlands. Genießt die  abwechslungsreiche Natur, den verschneiten Winterwald und die wunderschöne Landschaft bei eurem persönlichen Winterabenteuer für die ganze Familie. 

Unsere Loipen-Empfehlungen

  • Detailseite 'Kammloipe Erzgebirge/Vogtland' öffnen
    CC0 Archiv Tourismusverband Vogtland, Jürgen Strobel
    Kammloipe Erzgebirge/Vogtland
    Gesperrt
    34,24 km
    307 m
    7:50 h
    402 m
    Langlauf · mittel
    08261 Schöneck/Vogtland
  • Detailseite 'Stoneman Miriquidi Snow' öffnen
    © Photoron Ronny Küttner, Erlebnisheimat Erzgebirge
    Stoneman Miriquidi Snow
    130,58 km
    1.892 m
    26:40 h
    1.908 m
    Skitour · schwer
    09484 Oberwiesenthal
  • Detailseite 'Schöneck - Familienloipe' öffnen
    Schöneck - Familienloipe
    Gesperrt
    1,34 km
    13 m
    0:15 h
    13 m
    Langlauf · leicht
    08261 Schöneck/Vogtland
  • Detailseite 'Sonnenloipe Klingenthal' öffnen
    CC0 Archiv TVV, J. Bärthel
    Sonnenloipe Klingenthal
    Gesperrt
    5,17 km
    187 m
    1:20 h
    187 m
    Langlauf
    08248 Klingenthal/Sachsen
  • Detailseite 'Loipen in der Sparkassen Skiarena Oberwiesenthal (Eliteloipen)' öffnen
    © Studio2Media, Olympiaförderkreis - Leistungszentrum Oberwiesenthal e.V.
    Loipen in der Sparkassen Skiarena Oberwiesenthal (Eliteloipen)
    Gesperrt
    4,98 km
    128 m
    0:30 h
    130 m
    Langlauf · schwer
    09484 Oberwiesenthal
  • Detailseite 'Johanngeorgenstadt Familienloipe' öffnen
    Johanngeorgenstadt Familienloipe
    Gesperrt
    4,24 km
    80 m
    2:08 h
    80 m
    Langlauf · mittel
    08349 Johanngeorgenstadt
  • Detailseite '(Nacht) Loipen Grünbach' öffnen
    (Nacht) Loipen Grünbach
    12,15 km
    127 m
    2:39 h
    145 m
    Langlauf · mittel
    08223 Grünbach
  • Detailseite 'Altenberg / Schellerhau - Rund-Loipe Osterzgebirge (L2)' öffnen
    Altenberg / Schellerhau - Rund-Loipe Osterzgebirge (L2)
    Gesperrt
    6,78 km
    84 m
    1:40 h
    87 m
    Langlauf · leicht
    01773 Altenberg
  • Detailseite 'Ortsloipe Seiffen' öffnen
    © Archiv der TMGS, Rainer Weißflog, Touristinformation Seiffen
    Ortsloipe Seiffen
    Gesperrt
    10,45 km
    165 m
    2:52 h
    255 m
    Langlauf · mittel
    09548 Seiffen/Erzgebirge

Auf die Piste, fertig, los!

Ski Alpin in Sachsen

Alpine Wintersportorte in Sachsen

Auf die Piste mit dem Lift in der Skiwelt Schöneck
© Archiv TVV / Marcus Dassler

Skiwelt Schöneck

Die Skiwelt Schöneck im ersten zertifizierten, familienfreundlichen Skigebiet Sachsens. 2 Pistenkilometer auf insgesamt 6 verschiedenen Pisten, von blau über rot bis hin zur schwarzen Piste. Der Panorama-Sessellift bringt Euch bequem den Berg hinauf. Für die Rodler gibt es einen Zauberteppich, der Euch mitsamt Schlitten wieder nach oben befördert. Und natürlich stehen auch Skischule und Skiausleihe zur Verfügung.

Zur Skiwelt Schöneck
© Dirk Rückschloss, Pixore Photgraphy

SkiArena Eibenstock

Wie wäre es mit einem Abstecher in die über 850 Jahre alte Berg- und Stickereistadt Eibenstock? Die SkiArena Eibenstock bietet allerbeste Voraussetzungen für unvergesslichen Winterspaß im sächsischen Mittelgebirge. Eine extrabreite, familienfreundliche Abfahrt und mehrere Lifte warten auf euch. Rund ums Skifahren sorgen die Allwetterbobbahn und die Zipfelbob Rodelstrecke für winterliches Vergnügen für die ganze Familie.

Zur SkiArena Eibenstock
Eine Gondel, ein Sessellift und ein Schlepplift fahren zum Fichtelberg hinauf. Darunter verläuft eine Piste.
© Rainer Weisflog

Oberwiesenthal am Fichtelberg

Der Kurort Oberwiesenthal heißt euch mit einem herzlichen „Glück Auf“ in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands willkommen. Das größte alpine Skigebiet Sachsens in unmittelbarer Ortsnähe besitzt 10 klassifizierte Pisten mit leichten, mittleren und schweren Abfahrten bei einer Gesamtlänge von ca. 15 km. Die Flutlichtpiste am Hauptskihang, der Funpark und die Halfpipe sorgen für zusätzliche Action im Skigebiet. Die kleinen Skihasen können sich auf "Fichtelchen's Kinderland" freuen.

Winter in Oberwiesenthal
Winterspaß im Spielzeugdorf Seiffen
© Sportwelt Preußler

Seiffen – Winterspaß im Spielzeugdorf

Der familienfreundliche 450 m lange Tellerlift bringt euch entspannt auf den über 740 m hohen Reicheltberg. Hier eröfnet sich euch nicht nur die landschaftliche Schönheit des Ergebirges, sondern auch 3 Skipisten mit insgesamt über 1.800 m Pistenlänge. 

Alles zu Seiffen
Ski Alpin
© Egbert Kamprath

Altenberg – Perfekt für Skifahren und Snowboarden

Winterspaß und Schneeaction versprechen die Skihänge im Erzgebirge, in der Urlaubsregion Altenberg. Der Schwierigkeitsgrad der Pisten reicht von leicht bis mittel. Rauf gehts mit dem Schlepp- oder Tellerlift oder der Doppelsesselbahn. 

Zur Stadt Altenberg

Empfehlungen und Highlights

Winter-Events in Sachsen

Event-Highlights im Winter

  • Detailseite 'Steigfellmetzelei' öffnen
    © Steigfellmetzelei, Steigfellmetzelei
    Steigfellmetzelei24.01.2026
    1 Termin
    14:00
    Wintersportveranstaltung
    09484 Oberwiesenthal
  • Detailseite 'IBSF Weltcup Bob + Skeleton presented by SachsenEnergie' öffnen
    CC-BY-ND Phillip Maethner, Tourist-Information Altenberg
    IBSF Weltcup Bob + Skeleton presented by SachsenEnergie12.01.2026 - 18.01.2026
    1 Termin
    00:00
    Sport
    Neuer Kohlgrundweg 1, Haupteingang der Bobbahn (Tor B), 01773 Altenberg
  • Detailseite 'EBERSPÄCHER Rodel Weltcup' öffnen
    CC-BY-ND Phillip Maethner, Tourist-Information Altenberg
    EBERSPÄCHER Rodel Weltcup02.03.2026 - 08.03.2026
    1 Termin
    00:00
    Sport
    Neuer Kohlgrundweg 1, 01773 Altenberg