Königsweg - Wanderliebling Dresden Elbland

11,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 4:00 h
  • 11,21 km
  • 20 m
  • 28 m
  • 162 m
  • 183 m
  • 21 m
  • Start: Start der Rundwanderung ist am Haupt-Zugang zum Schloss Moritzburg (Schlossdamm) in der Nähe des Sächsischen Landgestütes
  • Ziel: Ende der Rundwanderung ist am Hauptzugang-Zugang zum Schloss Moritzburg (Schlossdamm)

Die Rundwanderung auf dem Königsweg vereint das Erleben einer historischen Kulturlandschaft mit dem Jagdschloss Moritzburg im Mittelpunkt und einer umgebenden abwechslungsreichen Teich- und Waldlandschaft, die schon von den sächsischen Kurfürsten und Königen geschätzt wurde.

Der „Königsweg“ ist ein Rundwanderweg innerhalb der Moritzburger Kulturlandschaft und einer der 12 Wanderlieblinge Dresden Elbland. Die ca. 11 km-Route ist leicht, nahezu eben und barrierearm. 

Der Weg ist in beide Richtungen ausgeschildert. Wir empfehlen den Start Richtung Käthe-Kollwitz-Haus. 

 

Zu Beginn der Wanderung genießt der Wanderer die Pracht der Schloss- und Teichanlage. Gleich nach dem Verlassen der Ortslage Moritzburg führt die Wanderung in den Friedewald, der in Teilen von den sächsischen Kurfürsten speziell für die Jagd gestaltet wurde. Das noch vorhandene System von Schneisen und Alleen lässt den Besucher das Ausmaß der höfischen Jagden nachempfinden. Wälder und Teiche sind in eine Kleinkuppenlandschaft eingebettet und heute zum Natur- und Vogelschutzgebiet erklärt. Die mehr als 25 Teiche sind durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem miteinander verbunden und werden ausschließlich von Regenwasser gespeist. Daher werden sie auch als Himmelsteiche bezeichnet. Auf großen Teilen des Wanderweges kann man die idyllische Ruhe des Teich- und Waldgebietes genießen, mit etwas Glück sogar Seeadler, Silberreiher und andere seltene Tiere beobachten. Anschließend führt die Wanderung vorbei an geheimnisvoll anmutenden Spuren von ehemaligen Wildgehegeanlagen, wie Bruchsteinmauern, Kanälen, Schneisen, Futterkellern und Gräben.

Im letzten Teil der Wanderung führt der Königsweg in einen Landschaftsgarten mit dem  Fasanenschlösschen, das wegen der kompletten Hofhaltung auf kleinstem Raum auch als „Paradies in der Nussschale“ bezeichnet wird. Als Sommerschlösschen im Rokoko-Stil auf einer Anhöhe erbaut, bildet es im Zusammenspiel mit Leuchtturm, Hafen und Großteich ein einzigartiges Landschaftsambiente, dass die hier gefeierten opulenten höfischen Feste erahnen lässt. Rastmöglichkeiten laden auch heute zum Verweilen ein.

 

Piktogramm Königsweg
© Wolf-Rüdiger Meyer, Dresden Elbland

Wegpunkte

Start
Start der Rundwanderung ist am Haupt-Zugang zum Schloss Moritzburg (Schlossdamm) in der Nähe des Sächsischen Landgestütes
Seeblick
Gaststätte
© Dresden Elbland
Leuchtturm Moritzburg
Aussichtspunkt/-turm

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kinderwagentauglich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Der Wanderweg ist nahezu eben und barrierefrei. Bei Regenwetter können einige Wegbereiche leicht matschig sein. Zu über 95% des Wanderweges laufen Sie auf naturbelassenen bzw. Sand-geschotterten Wegen. Im Abstand von ca. 500 m und weniger sind Bänke vorhanden.

Anreise & Parken

Von Dresden: S 179 bis Moritzburg, ca. 30 Minuten mit PKW

Von A4,  Ausfahrt Dresden-Wilder Mann und Flughafen Dresden: S81 bis S179, ca. 15 Minuten mit PKW

Von Meißen, Coswig: über S80 bis Moritzburg, ca. 25 Minuten mit PKW

Von Großenhain: über S81, ca. 30 Minuten mit PKW

 Anfahrt über A13 aus Richtung Berlin Abfahrt Radeburg - über Berbisdorf nach Moritzburg fahren

Schlossparkplatz Moritzburg (Markttreff) und 5 weitere Parkplätze in der Nähe (kostenpflichtig, bitte Parkleit-Information beachten)

 

per Bus:

Haltestelle Moritzburg, Schloss bzw. Markt

Linie +477 (FahrradBUS) aus Radeburg, Großenhain und Dresden, zwischen Dresden und Moritzburg in der Sommersaison stündlich mit Fahrradanhänger, 

Linie 405 aus Radeburg und Coswig

Linie 458 aus Großenhain

Buslinie M (FahrradBUS, April bis Oktober) von Meißen über Niederau und Weinböhla

per Bahn:

Lößnitzgrundbahn ab Radebeul-Ost oder Radeburg, bis Moritzburg, Bf 

 

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe

Karte

Die Route ist in allen regionalen Kartenwerken enthalten.

Ausrüstung

Keine besonderen Erfordernisse.

Tipp des Autors

Verbinden Sie die Wanderung mit einem Besuch des Schloss Moritzburg mit seinen wechselnden Ausstellungen. Alternativ ist ein Besuch des Wildgeheges und des Käthe-Kollwitz-Museums möglich. Informieren Sie sich zu den aktuellen Veranstaltungsangeboten in der Moritzburg-Information, Tel. 035207-8540. Nutzen Sie die gastronomischen Einrichtungen am Mittelteich (km 6: Gaststätte „Seeblick“) oder am Fasanenschlösschen (km 9: „Marcolini“, „Ausspanne“).

Literatur

Ein Wanderweg-Flyer mit Karte und Hinweisen zur Wanderroute ist in der Moritzburg-Information, Schlossallee 3b erhältlich.

Weitere Infos / Links

Parkmöglichkeiten bestehen unmittelbar am Start- und Endpunkt der Tour (Schlossparkplatz Moritzburg).

In der Moritzburg-Information (in 100 m Entfernung, Schlossallee 3b) können Sie den Routen-Flyer und Kartenmaterial erhalten.

 

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Königsweg - Wanderliebling Dresden Elbland
01468 Moritzburg