© Czech Vibes

Hinterhermsdorf

Wanderidyll im Nationalpark Sächsische Schweiz

Im östlichsten Zipfel der Sächsischen Schweiz liegt einer der Geheimtipps unter Sachsens Dörfern: Hinterhermsdorf. Geprägt ist das Dorf von liebevoll gepflegten Umgebindehäusern. Mehr als 70 der unter Denkmalschutz stehenden „Dorfschönheiten“ findet man in Hinterhermsdorf heute noch. 

Mit dem Walderlebnisareal Waldhusche, einer Kahnfahrt auf der verwunschenen Oberen Schleuse oder dem weiten Ausblick vom Weifbergturm punktet das Dorf bei allen aktiven Landurlaub-Fans.

Wer hier Urlaub macht hat einen idealen Ausgangspunkt für Wander- oder Klettertouren im Elbsandsteingebirge gewählt und ein Erlebnisdorf für die ganze Familie. 

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Hinterhermsdorf?

Entfernungen von Hinterhermsdorf

Hinterhermsdorf liegt im Südosten Sachsens in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz und ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Auch die Stadtschönheit Pirna und die berühmte Basteibrücke sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

  • Hinterhermsdorf – Dresden: 60 km

  • Hinterhermsdorf – Pirna: 40 km

  • Hinterhermsdorf – Bad Schandau: 20 km

  • Hinterhermsdorf – Bastei: 35 km

  • Hinterhermsdorf – Saupsdorf: 2 km

Sehenswürdigkeiten in Hinterhermsdorf

© Czech Vibes

Kahnfahrt durchs Märchenland

Auf der Oberen Schleuse

Mit einer Kahnfahrt durch das Märchenland der Oberen Schleuse wartet eine besondere Attraktion auf Besucher. In der wildromantischen Klamm, in der Weißtannen und riesige Fichten die Sandsteinfelsen hinaufwachsen, lauscht man Geschichten von Flößern und Schmugglern und blickt auf „Berggeister“, „Frösche“ und „Elefanten“, urige Skulpturen aus Sandsteinfelsen. 

Ein Erlebnis, das einen die Natur aus einer völlig neuen Perspektive erleben lässt.

© Czech Vibes

Walderlebnis für die ganze Familie

Die Waldhusche

Für Familien bietet das Walderlebnisgelände „Waldhusche“ in Hinterhermsdorf jede Menge Spaß und Spannung. Hier können Kinder nach Herzenslust klettern, spielen und toben, während die Erwachsen die verschiedenen Stationen erkunden und spielerisch mehr über die Flora und Fauna des Waldes erfahren.

© Czech Vibes

Dorfschönheiten unter Denkmalschutz

Umgebindehäuser

Hinterhermsdorf besticht mit seinen Umgebindehäusern. Ganze 71 dieser für die Region typischen Häuser sind erhalten geblieben und wurden liebevoll restauriert. Bei einem Spaziergang durchs Dorf kann man diese besonders gut bewundern.

Tipp: In einem Teil der Umgebindehäuser stehen Gästezimmer und Ferienwohnungen für einen besonderen Urlaub auf dem Land bereit!

© Czech Vibes

360 Grad Panoramablick

Der Weifberg

Nicht verpassen sollte man den Aufstieg zum Weifbergturm, einem der besten Aussichtspunkte der Region. Von hier aus hat man einen 360-Grad-Blick über die Sächsische und Böhmische Schweiz – ein Panorama, das einem den Atem raubt!

© Dittrich Weisflog

Heimatmuseum mit Geschichte(n)

Die Waldarbeiterstube

In einem schönen Umgebindehaus in Hinterhermsdorf befindet sich die historische Waldarbeiterstube. Das kleine Heimatmuseum zeigt, wie man hier im 19. Jahrhundert wohnte und erzählt aus der Geschichte des Dorfes. Ein kleiner Garten gehört ebenfalls dazu.

© S. Grosser

Mit der Straßenbahn in den Nationalpark

Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn

Nur wenige Kilometer von Hinterhermsdorf entfernt wartet ein besonderes Erlebnis auf alle Fans historischer Verkehrsmittel: eine Fahrt mit der kanariengelben Kirnitzschtalbahn. Seit mehr als 125 Jahren fährt die kleine Straßenbahn bereits von Bad Schandau aus zum Lichtenhainer Wasserfall im Nationalpark Sächsische Schweiz. Ein Muss!

© Czech Vibes
Aussicht vom Weifbergturm
Mein Tipp: Vom Weifbergturm hat man einen fantastischen Ausblick auf die Felsformationen der Sächsischen Schweiz und die Gipfel der Böhmischen Schweiz. Atemberaubend schön.
Jens Petters, Dorforiginal Hinterhermsdorf

Hinterhermsdorf - ein familienfreundlicher Urlaubsort

In Sachsen gibt es 14 familienfreundliche Urlaubsorte. Dazu zählt auch Hinterhermsdorf in der Sächsischen Schweiz. All diese Orte wurden von einer unabhängigen Agentur anhand der von uns definierten Kriterien geprüft und zertifiziert. Das bedeutet für euch uneingeschränkten Urlaubsspaß in Familie!

Unsere Qualitätskriterien

  • Mindestens ein familienfreundlicher Beherbergungsbetrieb

  • Mindestens eine familienfreundliche Freizeiteinrichtung

  • Familienfreundlicher Gesamteindruck

  • Kinderwagentaugliche Wege

  • Mindestens ein öffentlich zugänglicher Spielplatz mit TÜV-geprüften Geräten

Familienfreundliche Angebote in Hinterhermsdorf

  • Detailseite 'Sebnitz / Ortsteil Hinterhermsdorf' öffnen
    © Hinterhermsdorf
    Sebnitz / Ortsteil Hinterhermsdorf
    Tourist-Information
    Weifbergstraße 1, 01855 Kirnitzschtal
  • Detailseite 'Apartmenthaus "Zum Wildschütz"' öffnen
    Apartmenthaus "Zum Wildschütz"
    DEHOGA
    Ferienwohnung
    Neudorfstraße 35, 01855 Sebnitz (Hinterhermsdorf)
  • Detailseite 'Waldhusche Hinterhermsdorf (Sebnitz)' öffnen
    © TVSSW, Yvonne Brückner
    Waldhusche Hinterhermsdorf (Sebnitz)
    Naturerlebnispfad
    Buchenstraße, 01855 Sebnitz (OT Hinterhermsdorf)

Empfehlungen für Aktivurlauber

Hinterhermsdorf ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub mit Kindern inmitten malerischer Natur. Ob Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz, Klettern und Toben im Erlebnisareal Waldhusche oder ein Ausflug über die Grenze ins verwunschene Khaatal nach Tschechien – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, erkundet die Umgebung des Dorfes oder genießt eine entspannte Bootstour auf der Oberen Schleuse. Hinterhermsdorf bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Auf dem 
Panoramaweg

Eine Runde um Hinterhermsdorf

© Czech Vibes

Ins kühle 
Weißbachtal

Unterwegs im abgelegensten Tal der 
Sächsischen Schweiz

© Czech Vibes

Per Fuß oder Rad in die Böhmische Schweiz

Ausflug ins verwunschene Khaatal

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Hinterhermsdorf

© Czech Vibes
  • Regionallädchen im Landhaus “Zum Flößer”: In diesem kleinen Laden am Ende des Dorfes warten nicht nur die hausgemachten Fruchtaufstriche von Kathleen Dittrich auf süße Leckermäuler. Hier bekommt man alles für einen kulinarischen Landurlaub: Von regionaler Pasta und den passenden Soßen über Gewürze, Senf und Tee bis hin zu frischem Brot und Brötchen (auf Bestellung). Regional und lecker!

  • "Wanderstübl": Mitten in Hinterhermsdorf kann man gemütlich im “Wanderstübl” einkehren. Die warme Lachsforelle mit Kartoffelsalat, die Inhaber Andreas Krömtz hier serviert, ist ein absoluter Geheimtipp! 

Tradition und Handwerk in Hinterhermsdorf

Deutsche Kunstblume Sebnitz

Schon seit 1834 werden in der Manufaktur der Deutschen Kunstblume Sebnitz in traditioneller Handarbeit künstliche Blumen hergestellt. Hier können Besucher die Schauwerkstatt besuchen und beim “Blümeln” zusehen. Außerdem stehen die filigranen Kunstwerke natürlich auch zum Verkauf.

Übrigens: Wer gerne ein tolles Souvenir für zu Hause haben möchte, kann auch selbst "blümeln”. Bei entsprechender Fingerfertigkeit und mit ein wenig Geduld entstehen so kleine Blütenträume. Wunderschön!

© Czech Vibes
© Andreas Krone

Besenmacher und Dorfladeninhaber Jens Petters

Im Dorfladen von Jens Petters in Hinterhermsdorf kann man sich nicht nur für eine Wandertour im Nationalpark Sächsische Schweiz verpflegen, sondern auch handgemachte Reisigbesen kaufen. Seit Generationen lebt die Familie von Jens Petters im Dorf, er hat von seinen Großeltern die traditionelle Bindetechnik gelernt. Unterhaltsame Dorfgeschichten und Wandertipps gibt´s on top!

Das Sebnitzer Schattenspiel

Eine ganz besondere Kunst: das Sebnitzer Schattenspiel. Hierbei zieren feine Scherenschnitte in Streifen eine drehbare große Laterne, wodurch sie sich in bewegte Szenen verwandeln, die im Raum zu sehen sind. Heute kann man die Kunst, die vor allem vom lokalen Scherenschnittkünstler Adolf Tannert (1839-1913) weiterentwickelt wurde, im Kunst- und Heimatmuseum Sebnitz betrachten. Mystisch und märchenhaft und wirklich faszinierend anzuschauen! 

Tipp: Zum alljährlichen Weihnachtsmarkt der Stadt, der “Tannert-Weihnacht”, kann man ein 4,60 m hohe und 3,10 m breite vollständig in Handarbeit gefertiges Exemplar in Aktion erleben.

© Czech Vibes

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Hinterhermsdorf

Lust auf einen Besuch in Hinterhermsdorf in der Sächsischen Schweiz bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Hinterhermsdorf kennenlernen

An eurem ersten Tag in Hinterhermsdorf nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Frühstück mit regionalen Leckereien

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Frühstück. Die passenden Leckereien dafür findet ihr im Regionallädchen von Kathleen Dittrich. Ihre hausgemachten Fruchtaufstriche machen aus einem frischen Brötchen einen luftig-süßen Früchtetraum.

Zum Regionallädchen
© Sylvio Dittrich

Dorfspaziergang

Lernt Hinterhermsdorf kennen: Bei einem Spaziergang durch das hübsche Dorf könnt ihr viele restaurierte Umgebindehäuser mit schönen Vorgärten bestaunen.

PDF zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Wanderung zum Weifbergturm

Nun lauft ihr weiter in Richtung Weifberg. Oben angekommen könnt ihr den Turm besteigen und die grandiose Aussicht auf die Sächsische und Böhmische Schweiz genießen. Herrlich!

Länge: Je nach Startpunkt 2-2,5 km pro Strecke, Dauer: ca. 30-45 Minuten pro Strecke.

Tourenvorschlag
© Andreas Krone

Mittagessen im "Wanderstübl"

Hunger? Ab ins Wanderstübl. Hier bekommt ihr z.B. einen typischen Sächsischen Schweinebraten mit Rotkraut und Böhmischen Knödeln. Schmecken lassen!

Zum Wanderstübl
© Andreas Krone

Erlebnis Waldhusche

Spielen und Toben für die Kids und jede Menge interessante Infos rund um das Erlebnis Wald gibt es auf dem 66 Hektar großen Erlebnisgelände Waldhusche. Spannend!

Zur Waldhusche
© Czech Vibes

Check-in im Landhaus "Zum Flößer"

Nach so vielen Erlebnissen ist es Zeit für den Check-in in eurer Ferienwohnung im Landhaus "Zum Flößer". Genießt die Ruhe, die Saune und lasst den Abend auf der Terrasse beim Grillen ausklingen. Ein kleines Paradies für die ganze Familie!

Landhaus "Zum Flößer"

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Euer zweiter Tag in Hinterhermsdorf steht ganz im Zeichen von Bewegung und Kultur. Unternehmt eine Wanderung im stillen Weißbachtal und eine entspannte Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse. Anschließend ist es Zeit für einen Abstecher in die Stadtschönheit Pirna mit Stadtbummel und einem Café-Besuch.

© Czech Vibes

Wanderung und Kahnfahrt

Startet mit einer Wanderung ins abgelegenste Tal der Sächsischen Schweiz, das Weißbachtal. Die Wanderung lohnt sich auch an heißen Sommertagen, da es im Tal immer deutlich kühler ist als in der Umgebung. Tipp: Verlängert unbedingt eure Wanderung bis zur Oberen Schleuse und macht eine Kahnfahrt durch die märchenhafte Klamm.

Länge: 14 km, Dauer: ca. 4 Stunden.

Details zur Wanderung
© Czech Vibes

Kräuterbaude Saupsdorf

Zum Mittagessen fahrt ihr ins Nachbardorf Saupsdorf. Hier wartet die Kräuterbaude mit sehr leckeren Gerichten aus regionalen Zutaten auf euch. Alle Wildkräuter stammen aus der Umgebung und machen Gerichte wie die Brennnesselsuppe zum duftigen Gedicht.

Zur Kräuterbaude
© Philipp Herfort Photography

Ausflug nach Pirna

Am Nachmittag besucht ihr die schöne Stadt Pirna, das Tor zur Sächsischen Schweiz. Hier könnt ihr ganz gemütlich durch die Stadt bummeln, einige der hübschen Läden anschauen und nach dem besten Souvenir suchen, einen leckeren Kaffee in der Kaffeerösterei Schmole trinken oder ein fluffiges Stück Eierschecke im Tom Pauls Theater probieren.

Zur Stadtschönheit Pirna

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Hinterhermsdorf

Hinterhermsdorf ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Hinterhermsdorf auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Dresden und Pirna sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Hinterhermsdorf!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in
 Hinterhermsdorf als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.