© David Pinzer

Bildende Kunst

Verführung in Sachsen

“Ars longa, vita brevis” – Die Kunst ist lang, kurz ist unser Leben! Und tatsächlich dürfte ein einzelner Urlaub zu wenig sein, um all die faszinierenden Kunstschätze Sachsens zu entdecken: Die einmalige Sammlung der Alten Meister und das Grüne Gewölbe in Dresden, das Bildermuseum in Leipzig, das Robert Sterl Haus in Struppen oder das Museum Gunzenhauser sind nur einige Beispiele für den kulturellen Reichtum im Freistaat. Lasst euch inspirieren!

Ein paar Linien, ein paar Striche, ein wenig Farbe mitunter – und es sind Meisterwerke.
Käthe Kollwitz, dt. Grafikerin, Malerin und Bildhauerin (1867 – 1945)
© Agentur Kirschgrün
© David Pinzer
Auch für Familien ein absoluter Hingucker: Die Exponate der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Museen & Galerien 

  • Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den bedeutendsten Museen der Welt: Die Galerie Neue Meister, das Kupferstich-Kabinett, das Grüne Gewölbe oder die Porzellansammlung im Dresdner Zwinger - eine solche thematische Vielfalt sucht international ihresgleichen.

  • Die Städtische Galerie Dresden zeigt das Spektrum der Dresdner Kunstentwicklung: Hier hängen Werke bekannter Künstler wie Robert Sterl und Otto Mueller, Otto Dix und Willy Wolff sowie Vertretern der Dresdner Malschule um Albert Wigand und Hans Jüchset.

  • Ebenfalls sehr sehenswert: Die Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schlossbergmuseum, und dem Museum Gunzenhauser mit der weltweit größten Sammlung an Werken von Otto Dix.

  • Im Kulturhistorisches Museum Görlitz zeigt die Galerie der Moderne im Kaisertrutz rund 200 Arbeiten von Künstlern, die im 20. und 21 Jahrhunderts in der Neißestadt wirkten.

  • Kern der Sammlung der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig bilden der Kunstbestand des Kulturkreises des BDI, private Schenkungen, Dauerleihgaben und Ankäufe.

  • Die G2 Kunsthalle Leipzig legt den Fokus auf junge zeitgenössische Kunst nach der Jahrtausendwende.

  • Die Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum – vereinen kunst- und naturhistorische Sammlungen mit der weltweit größten Werkschau des bekannten „Brücke“-Künstlers.

  • Die Kunstsammlungen Schloss Hinterglauchau beherbergt eine bedeutende Sammlung mit Werken von Carl Gustav Carus, Christian Friedrich Gille, Carl Bantzer, Ferdinand Dorsch oder Robert Sterl.

Dresden

Gemäldegalerie Alte Meister

Seit mehr als 450 Jahren zeigen die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen eine einzigartige Fülle an Kunstwerken von Weltrang. 

Der internationale Ruhm der Gemäldegalerie Alte Meister gründet sich auf Meisterwerke wie Raffaels "Sixtinische Madonna", Giorgiones "Schlummernde Venus", Correggios "Heilige Nacht", Cranachs »Katharinenaltar«, Vermeers »Briefleserin« und Bellottos Dresdener Stadtansichten. Auch die zahlreichen weithin bekannten Gemälde von van Eyck, Dürer, Holbein, Rubens, Rembrandt, Poussin, Claude Lorrain, Murillo, Canaletto, Tiepolo, Raeburn und Graff locken zu ausgiebiger Betrachtung: Ein rarer Schatz, höchst konzentriert.

Künstlerhäuser 

  • Das Robert-Sterl-Haus Struppen ist eines der wenigen original erhaltenen Künstlerhäuser in Deutschland. Im historischen Ambiente hängen 100 Gemälde aus allen Schaffensphasen Sterls, dazu wird dort regelmäßig zu Sonderausstellungen geladen.

  • Das Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg ist der letzte Wohnsitz der bedeutenden deutsche Grafikerin und Bildhauerin. Anlässlich ihres 50. Todestages im Jahr 1995 wurde das Haus zum Museum umgewidmet.

  • Die Sammlung Georg-Kolbe in Waldheim präsentiert in drei Räumen Porträtbüsten, Kleinplastiken und sehenswerte Bewegungsstudien des Waldheimer Künstlers.

  • Im Ernst-Rietschel-Haus Pulsnitz, dem Geburtshaus des berühmten Bildhauers, finden sich neben Zeichnungen und Autographen auch Modelle seiner bekanntesten Skulpturen.

  • In seiner Geburtsstadt Mittweida zeigt das Johannes-Schilling-Haus neben Skulpturen Gipsmodellen und Dokumenten auch neue Dauerleihgaben des großen Bildhauers.

  • Das Leonhardi Museum Dresden ist das älteste von einem Künstler gegründete Museum in Deutschland. Neben Werken von Eduard Leonhardi zeigt die aufwendig sanierte Galerie in gediegenen Sonderausstellungen ausgewählte Gegenwartskunst aller Genres.

  • In einem der wenigen erhalten geblieben barocken Bürgerhäusern liegt das Kügelgenhaus, das Museum der Dresdner Romantik. Benannt ist es nach dem bekannten Porträt- und Historienmaler Gerhard von Kügelgen.

  • Sachsen hat ein neues Künstlermuseum, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs, als "Ort des Aufbruchs" eines großen Expressionisten aus Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025.

© David Brand
© Robert-Sterl-Haus
„Sterl ist ein wahrhafter Künstler; er malt, was ihn in der Natur zu malen reizt.“ - Max Liebermann über Robert Sterl, 1928
© IGB Leipzig
© Andreas Etter
Kunst mal anders: Inszenierung auf der Brühlschen Treppe in Dresden.

Kunstvermittlung 

  • Die Hochschule für Bildende Künste Dresden wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Ausbildungsstätten für bildende Kunst in Europa.

  • Ebenfalls im Jahr 1764 entstand die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - heute studieren rund 600 Nachwuchskünstler in Studiengängen wie Malerei, Fotografie oder Medienkunst.

  • Die Leipziger Baumwollspinnerei war einst die größte ihrer Art in Europa. Heute gilt sie als eine der interessantesten Kreativ- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst.

  • Die OSTRALE – Biennale für zeitgenössische Kunst richtet sich mit ihren Ausstellungen an ein interessiertes Publikum, das nicht zwingend Erfahrung mit dem klassischen Kunstbegriff haben muss.

  • Das Kunstkraftwerk Leipzig hat sich als europäischer Hotspot für Digitale Kunst etabliert und lädt regelmäßig zu vielbeachteten Ausstellungen. Für raumgreifende Eindrücke sorgt dabei das größte Videoprojektionssystem in Deutschland.

  • Der Grundgedanke des IBUG inspiriert: Bei dem Festival für urbane Kunst treten rund 100 Künstler an, um Industriebrachen durch Graffiti, Installationen, Malerei und Multimedia-Kunst neues Leben einzuhauchen.

Erlebt Kunst und Kultur in Sachsen

Kulturelle Veranstaltungs-Highlights

  • Detailseite '200 Jahre Semperoper Ballett' öffnen
    © S.ROSE FOTOGRAFIE
    200 Jahre Semperoper Ballett16.07.2025 - 01.01.2026
    169 Termine
    Ganztags
    Ball/Tanz
    Theaterplatz 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Spielzeit 2025/2026 der Theater Chemnitz' öffnen
    © TMGS, Lohse
    Spielzeit 2025/2026 der Theater Chemnitz23.08.2025 - 01.07.2026
    312 Termine
    Ganztags
    Ball/Tanz
    Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz
  • Detailseite 'HELLER Sommer im Festspielhaus Hellerau' öffnen
    © HELLERAU, Julia Gat
    HELLER Sommer im Festspielhaus Hellerau22.08.2025 - 31.08.2025
    9 Termine
    Ganztags
    Ball/Tanz
    Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
  • Detailseite '15. Dresdner Schlössernacht' öffnen
    14 . Dresdner Schlössernacht
    © Dresdner Schlössernacht, Michael Schmidt
    15. Dresdner Schlössernacht19.07.2025
    1 Termin
    17:00
    Ball/Tanz
    Bautzner Straße 130-134, 01099 Dresden
  • Detailseite 'Moritzburg Festival' öffnen
    Moritzburg Festival
    © www.killig.com/agb, Oliver Killig
    Tipp
    Moritzburg Festival08.08.2025 - 25.08.2025
    17 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Schloßallee, 01468 Moritzburg
  • Detailseite 'Heinrich Schütz Musikfest 2025' öffnen
    © Mathias Marx
    Tipp
    Heinrich Schütz Musikfest 202502.10.2025 - 13.10.2025
    11 Termine
    Ganztags
    Fest
    Neumarkt 1, 01067 Dresden
  • Detailseite '28. Chursächsischer Sommer' öffnen
    © Jan Bräuer
    28. Chursächsischer Sommer16.07.2025 - 06.10.2025
    82 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Badstraße 6, 08645 Bad Elster
  • Detailseite '"Peter Pan" auf der Seebühne Kriebstein' öffnen
    © TMGS, Detlev Mueller
    "Peter Pan" auf der Seebühne Kriebstein16.07.2025 - 16.08.2025
    12 Termine
    10:00
    Bühne/Theater
    An der Talsperre 1, 09648 Kriebstein
  • Detailseite '32. Mittelsächsischer Kultursommer' öffnen
    © André Braun
    32. Mittelsächsischer Kultursommer18.07.2025 - 14.09.2025
    26 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    An der Talsperre 1, 09648 Kriebstein
  • Detailseite 'Greifensteine-Festspiele ' öffnen
    © TVE, Dirk Rückschloß
    Greifensteine-Festspiele 16.07.2025 - 01.09.2025
    47 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Greifensteinstraße 44, 09427 Ehrenfriedersdorf
  • Detailseite '40. Internationales Pantomime Theater Festival Dresden' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    40. Internationales Pantomime Theater Festival Dresden12.11.2025 - 17.11.2025
    5 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Fechnerstraße 2a, 01139 Dresden
  • Detailseite '25. Jazztage Dresden ' öffnen
    © ©benwolf2018
    Tipp
    25. Jazztage Dresden 18.10.2025 - 26.11.2025
    39 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Sika-Festival im Sonnenlandpark Lichtenau' öffnen
    CC0 Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V., Sonnenlandpark
    Sika-Festival im Sonnenlandpark Lichtenau29.08.2025
    1 Termin
    10:00
    Familie/Kinder
    Zum Sonnenlandpark 1, 09244 Lichtenau
  • Detailseite 'Schumann-Plus Konzerte - Einmal im Monat' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    Schumann-Plus Konzerte - Einmal im Monat20.07.2025 - 18.03.2030
    244 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Hauptmarkt 5, 08056 Zwickau
  • Detailseite 'Silbermann-Tage' öffnen
    © Jungnickel-fotografie.de, Rene Jungnickel
    Silbermann-Tage05.09.2025 - 15.09.2025
    10 Termine
    Ganztags
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Untermarkt 1, 09599 Freiberg
  • Detailseite 'Konzert-Highlights in der Stadtkirche St. Marien' öffnen
    CC-BY © 2024 Schmidtfoto Chemnitz, Wolfgang Schmidt
    Konzert-Highlights in der Stadtkirche St. Marien08.11.2025 - 13.12.2025
    2 Termine
    16:00
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Kirchplatz 13, 01796 Pirna
  • Detailseite 'IBUG 2025 - Festival für urbane Kunst' öffnen
    © Peter Rossner
    IBUG 2025 - Festival für urbane Kunst22.08.2025 - 08.09.2025
    9 Termine
    Ganztags
    Kunst und Kultur
    09111 Chemnitz
  • Detailseite 'Pavillon der Angst - ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt in Chemnitz' öffnen
    © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Michal Tomaszewicz
    Pavillon der Angst - ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt in Chemnitz17.07.2025 - 09.08.2025
    20 Termine
    15:00
    Kunst und Kultur
    09111 Chemnitz
  • Detailseite 'Große Bergparade in Schwarzenberg' öffnen
    © Foto: Dirk Rückschloß, Stadtverwaltung Schwarzenberg
    Große Bergparade in Schwarzenberg13.12.2025
    1 Termin
    17:00
    Kunst und Kultur
    Markt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite 'DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER - Ein neues Musical mit der Musik aus dem Album „Leichtes Gepäck“ von Silbermond' öffnen
    © Chris Gonz
    DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER - Ein neues Musical mit der Musik aus dem Album „Leichtes Gepäck“ von Silbermond17.07.2025 - 01.08.2025
    14 Termine
    19:30
    Kunst und Kultur
    Rethelstraße 47, 01139 Dresden

Im Überblick

Kunst-Highlights in Sachsen

Von Architektur bis zauberhafte Städte

Weitere Kultur-Tipps für euren Urlaub