© David Pinzer

Bildende Kunst

Verführung in Sachsen

“Ars longa, vita brevis” – Die Kunst ist lang, kurz ist unser Leben! Und tatsächlich dürfte ein einzelner Urlaub zu wenig sein, um all die faszinierenden Kunstschätze Sachsens zu entdecken: Die einmalige Sammlung der Alten Meister und das Grüne Gewölbe in Dresden, das Bildermuseum in Leipzig, das Robert Sterl Haus in Struppen oder das Museum Gunzenhauser sind nur einige Beispiele für den kulturellen Reichtum im Freistaat. Lasst euch inspirieren!

Herbst/Winter 2025

Ausstellungs-Highlights in Sachsen

Anlässlich des 70. Geburtstags von William Kentridge werden in Dresden drei beeindruckende Ausstellungen präsentiert, die das vielfältige Werk des südafrikanischen Künstlers würdigen. Kentridge, bekannt für seine meisterhaften Zeichnungen, Animationsfilme und Installationen, erschafft in seinen Arbeiten eine kraftvolle Verbindung von Geschichte, Politik und persönlicher Erinnerung. Die Ausstellungen bieten einen tiefen Einblick in die kreative Welt eines Künstlers, der mit seinen expressiven, oft auch politischen Werken zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern zählt. In Dresden können Besucher die Vielschichtigkeit von Kentridges Schaffen in drei Ausstellungen erleben und die einzigartigen Reflexionen über die Gesellschaft und ihre Widersprüche entdecken.

Ein paar Linien, ein paar Striche, ein wenig Farbe mitunter – und es sind Meisterwerke.
Käthe Kollwitz, dt. Grafikerin, Malerin und Bildhauerin (1867 – 1945)
© Agentur Kirschgrün
© David Pinzer
Auch für Familien ein absoluter Hingucker: Die Exponate der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Museen & Galerien 

  • Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den bedeutendsten Museen der Welt: Die Galerie Neue Meister, das Kupferstich-Kabinett, das Grüne Gewölbe oder die Porzellansammlung im Dresdner Zwinger - eine solche thematische Vielfalt sucht international ihresgleichen.

  • Die Städtische Galerie Dresden zeigt das Spektrum der Dresdner Kunstentwicklung: Hier hängen Werke bekannter Künstler wie Robert Sterl und Otto Mueller, Otto Dix und Willy Wolff sowie Vertretern der Dresdner Malschule um Albert Wigand und Hans Jüchset.

  • Ebenfalls sehr sehenswert: Die Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schlossbergmuseum, und dem Museum Gunzenhauser mit der weltweit größten Sammlung an Werken von Otto Dix.

  • Im Kulturhistorisches Museum Görlitz zeigt die Galerie der Moderne im Kaisertrutz rund 200 Arbeiten von Künstlern, die im 20. und 21 Jahrhunderts in der Neißestadt wirkten.

  • Kern der Sammlung der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig bilden der Kunstbestand des Kulturkreises des BDI, private Schenkungen, Dauerleihgaben und Ankäufe.

  • Die G2 Kunsthalle Leipzig legt den Fokus auf junge zeitgenössische Kunst nach der Jahrtausendwende.

  • Die Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum – vereinen kunst- und naturhistorische Sammlungen mit der weltweit größten Werkschau des bekannten „Brücke“-Künstlers.

  • Die Kunstsammlungen Schloss Hinterglauchau beherbergt eine bedeutende Sammlung mit Werken von Carl Gustav Carus, Christian Friedrich Gille, Carl Bantzer, Ferdinand Dorsch oder Robert Sterl.

Dresden

Gemäldegalerie Alte Meister

Seit mehr als 450 Jahren zeigen die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen eine einzigartige Fülle an Kunstwerken von Weltrang. 

Der internationale Ruhm der Gemäldegalerie Alte Meister gründet sich auf Meisterwerke wie Raffaels "Sixtinische Madonna", Giorgiones "Schlummernde Venus", Correggios "Heilige Nacht", Cranachs »Katharinenaltar«, Vermeers »Briefleserin« und Bellottos Dresdener Stadtansichten. Auch die zahlreichen weithin bekannten Gemälde von van Eyck, Dürer, Holbein, Rubens, Rembrandt, Poussin, Claude Lorrain, Murillo, Canaletto, Tiepolo, Raeburn und Graff locken zu ausgiebiger Betrachtung: Ein rarer Schatz, höchst konzentriert.

Künstlerhäuser 

  • Das Robert-Sterl-Haus Struppen ist eines der wenigen original erhaltenen Künstlerhäuser in Deutschland. Im historischen Ambiente hängen 100 Gemälde aus allen Schaffensphasen Sterls, dazu wird dort regelmäßig zu Sonderausstellungen geladen.

  • Das Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg ist der letzte Wohnsitz der bedeutenden deutsche Grafikerin und Bildhauerin. Anlässlich ihres 50. Todestages im Jahr 1995 wurde das Haus zum Museum umgewidmet.

  • Die Sammlung Georg-Kolbe in Waldheim präsentiert in drei Räumen Porträtbüsten, Kleinplastiken und sehenswerte Bewegungsstudien des Waldheimer Künstlers.

  • Im Ernst-Rietschel-Haus Pulsnitz, dem Geburtshaus des berühmten Bildhauers, finden sich neben Zeichnungen und Autographen auch Modelle seiner bekanntesten Skulpturen.

  • In seiner Geburtsstadt Mittweida zeigt das Johannes-Schilling-Haus neben Skulpturen Gipsmodellen und Dokumenten auch neue Dauerleihgaben des großen Bildhauers.

  • Das Leonhardi Museum Dresden ist das älteste von einem Künstler gegründete Museum in Deutschland. Neben Werken von Eduard Leonhardi zeigt die aufwendig sanierte Galerie in gediegenen Sonderausstellungen ausgewählte Gegenwartskunst aller Genres.

  • In einem der wenigen erhalten geblieben barocken Bürgerhäusern liegt das Kügelgenhaus, das Museum der Dresdner Romantik. Benannt ist es nach dem bekannten Porträt- und Historienmaler Gerhard von Kügelgen.

  • Sachsen hat ein neues Künstlermuseum, das ehemalige Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs, als "Ort des Aufbruchs" eines großen Expressionisten aus Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025.

© David Brand
© Robert-Sterl-Haus
„Sterl ist ein wahrhafter Künstler; er malt, was ihn in der Natur zu malen reizt.“ - Max Liebermann über Robert Sterl, 1928
© IGB Leipzig
© Andreas Etter
Kunst mal anders: Inszenierung auf der Brühlschen Treppe in Dresden.

Kunstvermittlung 

  • Die Hochschule für Bildende Künste Dresden wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Ausbildungsstätten für bildende Kunst in Europa.

  • Ebenfalls im Jahr 1764 entstand die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - heute studieren rund 600 Nachwuchskünstler in Studiengängen wie Malerei, Fotografie oder Medienkunst.

  • Die Leipziger Baumwollspinnerei war einst die größte ihrer Art in Europa. Heute gilt sie als eine der interessantesten Kreativ- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst.

  • Die OSTRALE – Biennale für zeitgenössische Kunst richtet sich mit ihren Ausstellungen an ein interessiertes Publikum, das nicht zwingend Erfahrung mit dem klassischen Kunstbegriff haben muss.

  • Das Kunstkraftwerk Leipzig hat sich als europäischer Hotspot für Digitale Kunst etabliert und lädt regelmäßig zu vielbeachteten Ausstellungen. Für raumgreifende Eindrücke sorgt dabei das größte Videoprojektionssystem in Deutschland.

  • Der Grundgedanke des IBUG inspiriert: Bei dem Festival für urbane Kunst treten rund 100 Künstler an, um Industriebrachen durch Graffiti, Installationen, Malerei und Multimedia-Kunst neues Leben einzuhauchen.

Erlebt Kunst und Kultur in Sachsen

Kulturelle Veranstaltungs-Highlights

  • Detailseite 'Spielzeit 2025/2026 der Theater Chemnitz' öffnen
    Opulentes Opernhaus am Abend, angestrahlt, mit eindrucksvoller Architektur und beleuchtetem Platz.Opulent opera house in the evening, illuminated, with impressive architecture and illuminated square.Opulentní opera ve večerních hodinách, osvětlená, s působivou architekturou a osvětleným náměstím.Bogaty gmach opery wieczorem, oświetlony, z imponującą architekturą i oświetlonym placem.Opulent operagebouw 's avonds, verlicht, met indrukwekkende architectuur en verlicht plein.Opulento teatro dell'opera di sera, illuminato, con un'architettura imponente e una piazza illuminata.
    © TMGS, Lohse
    Spielzeit 2025/2026 der Theater Chemnitz23.11.2025 - 01.07.2026
    220 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Städtische Theater Chemnitz gGmbH – Opernhaus, Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz
  • Detailseite '200 Jahre Semperoper Ballett' öffnen
    Semperoper in Dresden bei schummrigem, blauem Abendlicht, mit leuchtender Fassade.Semperoper in Dresden in dim, blue evening light, with illuminated façade.Semperova opera v Drážďanech v tlumeném, modrém večerním světle se zářící fasádou.Semperoper w Dreźnie w przyćmionym, niebieskim wieczornym świetle, z rozświetloną fasadą.Semperoper in Dresden in schemerig, blauw avondlicht, met een gloeiende gevel.La Semperoper di Dresda nella fioca luce blu della sera, con la facciata luminosa.
    © S.ROSE FOTOGRAFIE
    200 Jahre Semperoper Ballett23.11.2025 - 01.01.2026
    39 Termine
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Semperoper Dresden, Theaterplatz 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Hutfestival 2026 - Straßenkunst in Chemnitz ' öffnen
    6. Hutfestival - Das Festival der Straßenkunst6th Hat Festival - The festival of street art6. festival klobouků - Festival pouličního umění6th Hat Festival - Festiwal sztuki ulicznej6th Hat Festival - Het festival van de straatkunst6° Hat Festival - Il festival dell'arte di strada
    © Kristin Schmidt
    Hutfestival 2026 - Straßenkunst in Chemnitz 29.05.2026 - 01.06.2026
    1 Termin
    Ganztags
    Bühne/Theater
    Stadthalle Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz
  • Detailseite 'Oper Rummelplatz - Ein Projekt für Chemnitz 2025' öffnen
    Oper Chemnitz auf dem Theaterplatz in hellem Tageslicht, mit Slackline-Athlet darüber.Chemnitz Opera on Theaterplatz in bright daylight, with slackline athlete above.Chemnitzská opera na divadelním náměstí za jasného denního světla, nad ní sportovec na slackline.Opera w Chemnitz na placu teatralnym w jasnym świetle dziennym, z atletą slackline powyżej.Opera van Chemnitz op het theaterplein bij helder daglicht, met slackline-atleet erboven.L'Opera di Chemnitz sulla piazza del teatro in pieno giorno, con l'atleta della slackline in alto.
    Oper Rummelplatz - Ein Projekt für Chemnitz 202528.11.2025
    1 Termin
    19:30
    Bühne/Theater
    Opernhaus Chemnitz, Theaterplatz 2, 09111 Chemnitz
  • Detailseite 'Chor.com - Fachtreffen der Vokalmusikszene' öffnen
    Der MDR-Kinderchor posiert in der Alten Börse Leipzig vor einem Werbeplakat.The MDR children's choir poses in front of an advertising poster in the Alte Börse Leipzig.Dětský sbor MDR pózuje před reklamním plakátem v Alte Börse Leipzig.Chór dziecięcy MDR pozuje przed plakatem reklamowym w Alte Börse Leipzig.Het MDR-kinderkoor poseert voor een reclameposter in de Alte Börse Leipzig.Il coro dei bambini della MDR posa davanti a un manifesto pubblicitario nella Alte Börse di Lipsia.
    © LTM, Andreas Schmidt
    Chor.com - Fachtreffen der Vokalmusikszene01.10.2026 - 05.10.2026
    4 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
  • Detailseite 'Silvana - Romantische Oper von Carl Maria von Weber' öffnen
    Frau mit Blattkrone im Wald, den Baum berührend, von Sonnenlicht umgeben.Woman with leaf crown in the forest, touching the tree, surrounded by sunlight.Žena s korunou z listí v lese, dotýká se stromu, obklopená slunečním světlem.Kobieta z koroną z liści w lesie, dotykająca drzewa, otoczona światłem słonecznym.Vrouw met bladkroon in het bos, de boom aanrakend, omringd door zonlicht.Donna con corona di foglie nella foresta, che tocca l'albero, circondata dalla luce del sole.
    © Landesbühnen Sachsen, René-Jungnickel
    Silvana - Romantische Oper von Carl Maria von Weber23.11.2025
    1 Termin
    19:00
    Bühne/Theater
    Landesbühnen Sachsen, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Purple Path-Kunstwerk "Ganzfeld - Beyond Horizons" von James Turrell' öffnen
    Visualisierung einer modernen Halle mit einer markanten, geometrischen Stahlkonstruktion.Visualization of a modern hall with a striking, geometric steel construction.Vizualizace moderní haly s výraznou geometrickou ocelovou konstrukcí.Wizualizacja nowoczesnej hali z efektowną, geometryczną konstrukcją stalową.Visualisatie van een moderne hal met een opvallende, geometrische staalstructuur.Visualizzazione di una sala moderna con un'imponente struttura geometrica in acciaio.
    © Chemnitz2025, H2 ARCHITEKTUR by hendrik heine
    Purple Path-Kunstwerk "Ganzfeld - Beyond Horizons" von James Turrell29.11.2025 - 24.11.2030
    1821 Termine
    Ganztags
    Kunst und Kultur
    01099 Dresden
  • Detailseite 'Konzert "Giuseppe Verdi - Requiem" in der Stadtkirche St. Marien Pirna' öffnen
    Gotischer Kircheninnenraum mit prächtigem Netzgewölbe und verzierten Decken, warmen Erdtönen.Gothic church interior with magnificent net vaulting and decorated ceilings, warm earth tones.Gotický interiér kostela s nádhernými síťovými klenbami a zdobenými stropy, teplé zemité barvy.Gotyckie wnętrze kościoła ze wspaniałymi sklepieniami sieciowymi i zdobionymi sufitami, w ciepłych kolorach ziemi.Gotisch kerkinterieur met prachtige netgewelven en versierde plafonds, warme aardetinten.Interno gotico della chiesa con magnifiche volte a rete e soffitti decorati, colori caldi e terrosi.
    © Tourismusverband Sächsische Schweiz, Philipp Herfort
    Konzert "Giuseppe Verdi - Requiem" in der Stadtkirche St. Marien Pirna07.11.2026
    1 Termin
    16:00
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna
  • Detailseite 'Konzert J.S. Bach: Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche St. Marien' öffnen
    Weihnachtsoratorium in der Pirnaer Stadtkirche St.Marien
    © St. Marien Kirche Pirna, Wolfgang Schmidt
    Konzert J.S. Bach: Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche St. Marien12.12.2026
    1 Termin
    16:00
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna
  • Detailseite 'Konzert zum 200. Todestag von Carl Maria von Weber' öffnen
    Innenansicht der St. Marien Kirche in Pirna mit gotischem Gewölbe und Blick auf den Altar.Interior view of St. Mary's Church in Pirna with Gothic vaulting and view of the altar.Pohled do interiéru kostela Panny Marie v Pirně s gotickou klenbou a pohledem na oltář.Widok wnętrza kościoła Mariackiego w Pirnie z gotyckim sklepieniem i widokiem na ołtarz.Binnenaanzicht van de Sint-Mariakerk in Pirna met gotisch gewelf en zicht op het altaar.Interno della chiesa di Santa Maria a Pirna con volta gotica e vista dell'altare.
    © Tourismusverband Sächsische Schweiz, Philipp Herfort
    Konzert zum 200. Todestag von Carl Maria von Weber21.06.2026
    1 Termin
    17:30
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna
  • Detailseite 'Konzert-Highlights in der Stadtkirche St. Marien' öffnen
    Eine Gruppe von 30 Menschen in schwarzer Kleidung vor einer großen steinernen Kirchentür.A group of 30 people dressed in black in front of a large stone church door.Skupina 30 lidí oblečených v černém před velkými kamennými dveřmi kostela.Grupa 30 osób ubranych na czarno przed dużymi kamiennymi drzwiami kościoła.Een groep van 30 in het zwart geklede mensen voor een grote stenen kerkdeur.Un gruppo di 30 persone vestite di nero davanti alla porta di una grande chiesa in pietra.
    CC-BY © 2024 Schmidtfoto Chemnitz, Wolfgang Schmidt
    Konzert-Highlights in der Stadtkirche St. Marien13.12.2025
    1 Termin
    16:00
    Kirchenveranstaltung/Religion
    Ev.-Luth. Stadtkirche St. Marien Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna
  • Detailseite 'Bach: Weihnachtsoratorium' öffnen
    Innenansicht der St. Marien Kirche in Pirna mit gotischem Gewölbe und Blick auf den Altar.Interior view of St. Mary's Church in Pirna with Gothic vaulting and view of the altar.Pohled do interiéru kostela Panny Marie v Pirně s gotickou klenbou a pohledem na oltář.Widok wnętrza kościoła Mariackiego w Pirnie z gotyckim sklepieniem i widokiem na ołtarz.Binnenaanzicht van de Sint-Mariakerk in Pirna met gotisch gewelf en zicht op het altaar.Interno della chiesa di Santa Maria a Pirna con volta gotica e vista dell'altare.
    © Tourismusverband Sächsische Schweiz, Philipp Herfort
    Bach: Weihnachtsoratorium03.01.2026
    1 Termin
    16:00
    klassisches Konzert
    Stadtkirche St. Marien zu Pirna, Kirchplatz 14, 01796 Pirna
  • Detailseite 'Schumann-Plus Konzerte – Einmal im Monat' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    Schumann-Plus Konzerte – Einmal im Monat23.11.2025 - 18.03.2030
    226 Termine
    Ganztags
    klassisches Konzert
    Robert-Schumann-Haus Zwickau, Hauptmarkt 5, 08056 Zwickau
  • Detailseite 'Inszenierte Führung: Die skandalöse Herzogin – ein Stück Geschichte, oder wie sie gewesen sein könnte' öffnen
    Frau in Renaissancekleid lächelt auf Schlossmauer mit Turm und städtischer Kulisse im Hintergrund.Woman in Renaissance dress smiling on castle wall with tower and urban backdrop.Žena v renesančních šatech se usmívá na hradní zdi s věží a městskou scenérií v pozadí.Kobieta w renesansowej sukni uśmiecha się do ściany zamku z wieżą i miejską scenerią w tle.Vrouw in renaissancejurk glimlachend op kasteelmuur met toren en stedelijk landschap op de achtergrond.Donna in abito rinascimentale che sorride sul muro del castello con torre e scenario urbano sullo sfondo.
    CC-BY-ND Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V., Schloss Rochlitz
    Inszenierte Führung: Die skandalöse Herzogin – ein Stück Geschichte, oder wie sie gewesen sein könnte08.03.2026 - 26.06.2026
    4 Termine
    17:00
    Führung/Besichtigung
    Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
  • Detailseite 'Purple Path Test Region' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    Purple Path Test Region26.06.2025 - 01.01.2026
    1 Termin
    Ganztags
    Kunst und Kultur
    Wasserschloss Klaffenbach, Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz
  • Detailseite 'REINVENTING GRASSI.SKD' öffnen
    Drei Telepräsenzroboter mit Bildschirmen in einem modernen Raum.Three telepresence robots with screens in a modern room.Tři teleprezenční roboti s obrazovkami v moderní místnosti.Trzy roboty teleobecności z ekranami w nowoczesnym pomieszczeniu.Drie telepresence robots met schermen in een moderne kamer.Tre robot di telepresenza con schermi in una stanza moderna.
    REINVENTING GRASSI.SKD23.11.2025 - 22.11.2030
    1826 Termine
    10:00
    Ausstellung
    GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig
  • Detailseite 'DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER | Ein Musical mit der Musik aus dem Album „Leichtes Gepäck“ von Silbermond' öffnen
    © Chris Gonz
    DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER | Ein Musical mit der Musik aus dem Album „Leichtes Gepäck“ von Silbermond
    Theater
    Rethelstraße 47, 01139 Dresden
  • Detailseite 'Indigener November im Karl-May-Museum' öffnen
    Drei Personen betreten ein Blockhausmuseum mit Totempfahl im Vordergrund über einen gepflasterten Weg.Three people enter a log cabin museum with a totem pole in the foreground via a cobbled path.Tři lidé vstupují po dlážděné cestě do muzea srubů s totemem v popředí.Trzy osoby wchodzą brukowaną ścieżką do muzeum w drewnianej chacie ze słupem totemicznym na pierwszym planie.Drie mensen betreden een blokhutmuseum met een totempaal op de voorgrond via een geplaveid pad.Tre persone entrano in un museo di casette di legno con un totem in primo piano attraverso un sentiero acciottolato.
    © Dennis Stratmann
    Indigener November im Karl-May-Museum23.11.2025
    1 Termin
    14:00
    Kunst und Kultur
    Karl-May-Museum Radebeul, Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul
  • Detailseite 'Panorama "Great Barrier Reef" im Panometer Dresden' öffnen
    Unterwasserlandschaft des Great Barrier Reef mit bunten Fischen und Korallenformationen.Underwater landscape of the Great Barrier Reef with colorful fish and coral formations.Podmořská krajina Velkého bariérového útesu s pestrobarevnými rybami a korálovými útvary.Podwodny krajobraz Wielkiej Rafy Koralowej z kolorowymi rybami i formacjami koralowymi.Onderwaterlandschap van het Groot Barrièrerif met kleurrijke vissen en koraalformaties.Paesaggio subacqueo della Grande Barriera Corallina con pesci colorati e formazioni coralline.
    © Panometer Dresden, Asisi
    Panorama "Great Barrier Reef" im Panometer Dresden27.03.2026 - 22.11.2030
    1702 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Panometer Dresden, Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
  • Detailseite 'Immersive Ausstellung "TraumFabrik - Wo Licht zum Zauber wird"' öffnen
    Ein Kind interagiert mit einer leuchtenden digitalen Kunstinstallation, die ein Märchenthema zeigt.A child interacts with a glowing digital art installation depicting a fairytale theme.Dítě komunikuje se zářící digitální uměleckou instalací s pohádkovým motivem.Dziecko wchodzi w interakcję ze świecącą cyfrową instalacją artystyczną przedstawiającą motyw z bajki.Een kind heeft interactie met een oplichtende digitale kunstinstallatie met een sprookjesthema.Un bambino interagisce con un'installazione d'arte digitale luminosa che rappresenta un tema fiabesco.
    © Kunstkraftwerk Leipzig, Andreas Schmidt
    Immersive Ausstellung "TraumFabrik - Wo Licht zum Zauber wird"23.11.2025 - 22.11.2030
    1043 Termine
    10:00
    Ausstellung
    Kunstkraftwerk Leipzig, Saalfelder Straße 8b, 04179 Leipzig

Im Überblick

Kunst-Highlights in Sachsen

Von Architektur bis zauberhafte Städte

Weitere Kultur-Tipps für euren Urlaub