Museum der bildenden Künste Leipzig

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit
Wo endet Interesse, wo beginnt Passion? Im Museum für bildende Künste zeigt sich die Leidenschaft der Sammler.

Bürgerschaftliches Engagement brachte vor etwa 150 Jahren Leipziger Kaufleute, Verleger, Bankiers und Kunstliebhaber zusammen. Sie einte der Wunsch, ein repräsentatives Haus für die Bildende Kunst zu errichten. Es sollte ein Raum entstehen für die künstlerische Auseinandersetzung mit den immanenten gesellschaftlichen Herausforderungen, ein Ort, der einer zunehmend stärker werdenden sozialen Schicht Ausdruck verleiht.

Noch heute lässt sich diese Leidenschaft spüren: Das Museum lebt vom Engagement großer Namen und ihrer Bereitschaft, die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen. Zahlreiche Sammler sind seither diesem Beispiel gefolgt und haben dem Museum mit Schenkungen und Stiftungen zu einem beachtlichen Fundus verholfen. Diese Passion und der persönliche Blick der Spender sind beim Rundgang durch die verschiedenen Ausstellungen stets gegenwärtig.

 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Dienstag, Donnerstag–Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 20:00 Uhr
Feiertage (Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Buß- und Bettag, 3. und 31. Oktober, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag): 10:00 - 18:00 Uhr
Geschlossen am 24. und 31. Dezember
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis ermäßigt: 5,00 €
Abendticket (ab 1 Std. vor Schließung): 5,00 €

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei zugänglich.
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 91 cm, 205x143 cm vor und 127 cm links bzw. 90 cm rechts neben WC

  • Spezielle museumspädagogische Programme für Förderschulen
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Social Media

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe