© Kenny Scholz

Sächsische Schweiz

Willkommen im Elbsandsteingebirge

Aufgepasst, hier wird es spektakulär! Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz mit dem berühmten Wahrzeichen Basteibrücke lässt sich vielleicht am besten als mystisch und sagenumwoben beschreiben. Doch um den Zauber dieser Landschaft zu verstehen, solltet ihr die bizarren Felsformationen und das schluchtenreiche Elbtal am besten mit eigenen Augen bestaunen. Oder besser noch: als Wanderer, Kletterer oder Biker hautnah erleben! Zum Niederknien schön! Auch Kulturfans und Wellness-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten.

© Britta Prema Hirschburger

Stadtschönheiten und Urlaubsdörfer in der Sächsischen Schweiz

Lage und Erreichbarkeit in Deutschland

Die Sächsische Schweiz ist bequem mit der Bahn über Dresden oder Bad Schandau erreichbar. Vor Ort ermöglichen die Gästekarten kostenfreie Nutzung des ÖPNV. Für PKW-Reisende empfiehlt sich die Anreise über die A17. Innerhalb von Sachsen profitiert ihr von kurzen Wegen. Die Entfernungen zwischen den drei großen Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz sind gering. So gelangt ihr schnell von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.

  • Pirna – Berlin: 229 km

  • Pirna – Hamburg: 536 km

  • Pirna – München: 484 km

  • Pirna – Köln: 590 km

  • Pirna – Frankfurt am Main: 486 km

  • Pirna – Stuttgart: 530 km

  • Pirna – Düsseldorf: 601 km

Unsere Highlights der Region

Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz

© Daniel Clarke

Unsere Tipps

Städte- und Kultururlaub in der Sächsischen Schweiz

  • Festung Königstein: Hoch über der Elbe thront diese beeindruckende Bergfestung und bietet euch nicht nur einen atemberaubenden Panoramablick über die Sächsische Schweiz, sondern auch spannende Ausstellungen und interaktive Erlebnisse zur Geschichte der Festung. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Marienkirche in Pirna: Ein architektonisches Juwel in der Altstadt, das euch mit seinen kunstvollen Details und der historischen Atmosphäre in den Bann ziehen wird.
     

  • Felsenbühne Rathen: Diese einzigartige Naturbühne inmitten der Felsenlandschaft bietet euch im Sommer beeindruckende Aufführungen von Klassikern wie "Winnetou" bis hin zu Opern wie "Der Freischütz". ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Schostakowitsch Festival in Gohrisch: Erlebt die Internationalen Schostakowitsch Tage, ein weltweit einzigartiges Festival zu Ehren des Komponisten, der hier sein achtes Streichquartett komponierte.
     

  • Richard-Wagner-Stätten Graupa: Taucht ein in das Leben und Wirken Richard Wagners an dem Ort, wo er Teile seiner Opern komponierte und heute ein Museum seine Geschichte erzählt. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Robert-Sterl-Haus in Struppen: Entdeckt das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des berühmten Landschaftsmalers Robert Sterl mit wechselnden Ausstellungen und Kunstworkshops.

Unsere Tipps

Aktivurlaub in der Sächsischen Schweiz

  • Radfahren

    • Elberadweg: Die flussnahe Strecke begeistert euch mit Panoramablicken auf Tafelberge, charmanten Dörfern und bietet familienfreundliche Stopps entlang der Elbe. ✓ Barrierefrei Tipp
       
  • Wandern

    • Malerweg: Auf dem berühmten Fernwanderweg entdeckt ihr auf acht Etappen die spektakulärsten Aussichten des Elbsandsteingebirges – perfekt für alle, die Natur mit Kultur verbinden möchten.
       
    • Caspar-David-Friedrich-Weg: Die Route führt euch zu den Original-Schauplätzen der romantischen Malerei und bringt euch der Landschaft mit künstlerischem Blick näher.
       
  • Sonstige Aktivitäten

    • Nationalpark Sächsische Schweiz: In einem der beeindruckendsten Felslandschaften Europas begegnet ihr unberührter Natur auf Schritt und Tritt – ganz ohne Straßenlärm.
       
    • Schmilka Bio-Juwel: In dem Ökodorf erlebt ihr nachhaltige Erholung mit Bio-Küche, Braukunst und historischem Handwerk – ganz entspannt und stilvoll.
© Sebastian Rose

Wandertouren in der Sächsischen Schweiz

  • Detailseite 'Auf den Pfaffenstein mit Nadelöhr & Opferkessel' öffnen
    © Sabine Meisel / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Auf den Pfaffenstein mit Nadelöhr & Opferkessel
    3,56 km
    235 m
    1:31 h
    235 m
    Wandern · mittel
    01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Lohmen: Über die Schwedenlöcher nach Kurort Rathen zur Bastei' öffnen
    © Rico Richter, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Lohmen: Über die Schwedenlöcher nach Kurort Rathen zur Bastei
    4,82 km
    194 m
    1:45 h
    211 m
    Wandern · mittel
    01847 Lohmen
  • Detailseite 'Königstein: Wanderung zum Lilienstein' öffnen
    © Jacqueline Voigt, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Königstein: Wanderung zum Lilienstein
    6,40 km
    467 m
    3:00 h
    467 m
    Wandern · schwer
    01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Pfaffenstein' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Pfaffenstein
    7,23 km
    273 m
    2:30 h
    274 m
    Winterwandern · schwer
    01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Götzinger Höhe' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Götzinger Höhe
    8,40 km
    88 m
    3:00 h
    88 m
    Winterwandern · mittel
    01844 Neustadt in Sachsen
  • Detailseite 'Große Schrammsteinrunde' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Große Schrammsteinrunde
    10,72 km
    252 m
    3:30 h
    231 m
    Winterwandern · mittel
    01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Malerweg, Etappe 2: Von Stadt Wehlen bis Hohnstein (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Malerweg, Etappe 2: Von Stadt Wehlen bis Hohnstein (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)
    10,91 km
    345 m
    4:45 h
    499 m
    Wandern · mittel
    01829 Stadt Wehlen
  • Detailseite 'Vom Rauschenstein zu den Schrammsteinen' öffnen
    © Philipp Zieger , Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Vom Rauschenstein zu den Schrammsteinen
    11,26 km
    265 m
    3:20 h
    268 m
    Wandern · schwer
    01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Bad Schandau - Schrammsteinaussicht - Breite Kluft - Bad Schandau' öffnen
    © Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
    Bad Schandau - Schrammsteinaussicht - Breite Kluft - Bad Schandau
    13,61 km
    454 m
    4:30 h
    454 m
    Wandern · mittel
    01814 Bad Schandau
© Rene Gaens

Unsere Tipps

Familienurlaub in der Sächsischen Schweiz

Nachhaltig unterwegs

Entspannt reisen mit der Gästekarte mobil 

Die Sächsische Schweiz gilt als Vorreiterregion für nachhaltigen Tourismus – das zeigt sich besonders in ihrem Mobilitätsangebot. Mit der Gästekarte mobil könnt ihr in vielen Orten der Region Busse, Bahnen und Fähren kostenfrei nutzen. Ob zum Startpunkt der Wanderung, zum Tagesausflug in Städte, Schlösser und zahlreiche Freizeitangebote oder zum Restaurantbesuch – mit der Gästekarte mobil reist ihr stressfrei und ohne zusätzliches Ticket.
Im Herzen der Region liegt der Nationalpark Sächsische Schweiz – ein geschützter Naturraum von beeindruckender Schönheit. Zertifizierte Nationalparkführerinnen und -führer bieten euch das ganze Jahr über geführte Touren an, die sowohl landschaftlich begeistern als auch ökologische Zusammenhänge anschaulich vermitteln. So wird Natur hautnah erlebbar – und verständlich.
Abseits der Wanderwege laden regionale Manufakturen, Hofläden und Direktvermarkter zum Entdecken ein. Ob Ziegenkäse, Naturkosmetik oder frisches Biobrot – hier erlebt ihr die Region mit allen Sinnen. Zahlreiche Gastgeber, Restaurants und Freizeitbetriebe zeigen ihre Verbundenheit zur Region und stehen für nachhaltiges Wirtschaften, gelebte Regionalität und verantwortungsvolle Gastfreundschaft – und machen euren Urlaub rundum stimmig.

Ein Vorgeschmack für Urlauber

Geschichten aus der Sächsischen Schweiz

Unterkünfte in der Sächsischen Schweiz

© TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Euch hat das Reisefieber gepackt?

Dann erfahrt mit nur einem Klick mehr über die Sächsische Schweiz.

Natur. Kultur. Genuss.

Weitere Urlaubsregionen in Sachsen