- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:45 h
- 10,91 km
- 499 m
- 345 m
- 114 m
- 328 m
- 214 m
- Start: Stadt Wehlen
- Ziel: Hohnstein
Stadt Wehlen - Schwarzbergweg - Rastplatz »Steinerner Tisch« - Fremdenweg - Bastei - Basteibrücke - Basteiweg - Kurort Rathen - Amselgrund - Felsenbühne Rathen - Amselsee - Amselfall - Rathewalde - Querweg - Hocksteinparkplatz - Hockstein - Wolfsschlucht - Polenztal - Schindergraben - Hohnstein
ACHTUNG: Sperrung Bärengarten in Hohnstein (asphaltiertes Wegstück unterhalb der Burg). Bitte nutzen Sie ab der Sperrung lings den Wanderweg, der rings um die Burg Hohnstein führt. So gelangen Sie zum Markt von Hohnstein.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
In Stadt Wehlen gehen wir ein Stück elbaufwärts, steigen den Schwarzbergweg auf und gelangen zum Rastplatz »Steinerner Tisch«. Das gleichnamige Objekt hatte einst Kurfürst August der Starke errichten lassen, um hier anlässlich einer Jagd zu speisen. Der Fremdenweg führt uns zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges, der Bastei. Von der Basteibrücke und den umliegenden Aussichten bieten sich uns fantastische Ausblicke in die Landschaft. Über Stufen steigen wir den Basteiweg hinab. Von hier aus kann man zur Einkehr in zahlreiche Restaurants nach rechts in den Kurort Rathen gehen, muss aber wieder zurückwandern. Gehen wir im Amselgrund an der Felsenbühne Rathen mit ihrer spektakulären Naturkulisse vorbei. Weiter geht es vorbei am Amselsee, auf dem wir eine kleine Bootsfahrt machen können, bis zum Amselfall und dann nach Rathewalde. Der Querweg führt parallel zur Straße Richtung Hocksteinparkplatz. Von dort aus wandern wir zum Hockstein und steigen über Stufen die Wolfsschlucht hinab ins Polenztal. Der Lehrpfad »Schindergraben« führt nach Hohnstein. Hier lohnen die Burg und die Traditionsstätte des Hohnsteiner Kasper in der Touristinformation einen Besuch.
GPS-Daten aktualisiert 2021
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
ganzjährig begehbar, nicht bei Schnee- und Eisglätte
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden!
Detaillierte Etappenbeschreibungen: https://malerweg.link/gps
Achtung Umleitungen beachten: https://malerweg.link/status
Anreise & Parken
Autobahn A17: von A4 am Autobahndreieck Dresden-West auf A17 bis Anschlußstelle Pirna, auf dem Zubringer (S 51) bleiben bis Ausfahrt Pillnitz / Pirna-Copitz. Fahren Sie Richtung Pirna-Copitz.
von Dresden aus über die B172 bis Pirna: In Pirna über die Elbbrücke über Pirna-Copitz bis Abzweig Stadt Wehlen oder OT Pötzscha (linkselbig, Bahnhofseite): dann weiter B172 durch Pirna in Richtung Pirna-Sonnenstein bis Abzweig Struppen (links abbiegen), durch Struppen bis Abzweig "Stadt Wehlen"
durch Dresden in Richtung Pillnitz: (Pillnitzer Landstraße), über Graupa bis Pirna (P.-Copitz)
Elbeparkplatz oder Bahnhofsparkplatz (Fährüberfahrt notwendig)
Anreise:
- S-Bahn S1 (Meißen - Schöna) bis Stadt Wehlen
- Übersetzen mit der Fähre
- Buslinie 238 (Stadt Wehlen - Pirna, Mo-Fr)
- Bastei-Kraxler, Dampfschiff
Abreise:
- Buslinien 236 (Sebnitz - Pirna, Mo-Fr) und 237 (Sebnitz- Pirna), Haltestelle: Hohnstein Polenztal
- Buslinie 264 (Hohnstein - Neustadt, Mo-Fr), Haltestelle: Hohnstein Eiche
- Bastei-Kraxler
Karte
Hier kaufen: Malerweg-Shop
Ausrüstung
festes Schuhwerk erforderlich
Tipp des Autors
Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz befindet sich die Felsenbühne Rathen. Umgeben von wilder Schönheit und einmaliger Felslandschaft erwartet Sie ein einzigartiges Theatererlebnis – die Felsenbühnen Festspiele. Genießen Sie vor wild-romantischer Kulisse beeindruckende Highlights aus Musical, Oper und Schauspiel. Erleben Sie die Faszination der Felsenbühne Rathen als Ausklang Ihres Malerweg-Abenteuers auf der 2. Etappe! Programm & Tickets: www.felsenbuehne-rathen.de
(Abstecher-Entfernung: 0,5 km)
Literatur
Jetzt bestellen: "Wandern im Elbsandsteingebirge"(Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.)
Weitere Infos / Links
Touristinformation Hohnstein: +49 (0) 035975 19433 o. 86813
Touristinformation Kurort Rathen: +49 (0) 035024 70422
Touristinformation Wehlen: +49 (0) 035024 70414
Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 2. Etappe
Wanderung mit Hund:
Den steilen und engen Abstieg über Eisentreppen in die Wolfsschlucht kann man über den Lehrpfad nach Hohnstein umgehen.
Autor:in
Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe