© Leipzig Travel

Leipzig

Stadt der Musik & Kreativität

Willkommen in Leipzig – kreativ, lebendig und vielfältig

Leipzig ist eine moderne, hippe Stadt voller Kreativität, beeindruckender Architektur und kulinarischer Vielfalt. Hier verschmelzen historische Bauwerke mit innovativen Design-Highlights. Kreative Köpfe setzen in trendigen Szenevierteln neue Impulse. Die Musik ist das Herz der Stadt – von Klassikfestivals der Weltklasse bis zu Sessions in angesagten Locations. Und auch für Feinschmecker bietet Leipzig alles: hippe Food-Trucks, innovative Restaurants und traditionelle Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten. Erkundet die Stadt bei einer Kanalfahrt, schlendert durch die Parks und entdeckt die Vielfalt der Kultur. Leipzig inspiriert und lädt zum Genießen und Entdecken ein.

479

Brücken & Stege

Zum Karl-Heine-Kanal
55

Museen & Ausstellungen

Zu den Leipziger Museen
300  Jahre

altes Kaffeehaus

Zum Arabischen Coffe Baum
Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.
Johann Wolfgang von Goethe

Die Highlights der Messestadt

Sehenswürdigkeiten in Leipzig

© Punctum / LTM

Klanggenuss auf höchstem Niveau

Gewandhaus

Am Augustusplatz erwartet euch ein Konzerthaus von Weltrang. Hier spielt das international renommierte Gewandhausorchester unter Leitung von Andris Nelsons. Erlebt klassische Musik in einem modernen Ambiente mit exzellenter Akustik – ein kulturelles Highlight für Musikliebhaber und alle, die besondere Klangerlebnisse schätzen.

© Giulio Groebert

Erinnerung an Europas größte Schlacht

Völkerschlachtdenkmal

Mit 91 Metern Höhe erinnert dieses monumentale Bauwerk an die entscheidende Schlacht gegen die Eroberungsfeldzüge Napoleons von 1813. Nach dem Aufstieg von über 500 Stufen bietet sich euch ein beeindruckender Panoramablick über Leipzig. Ein Ort, der Geschichte und Aussicht eindrucksvoll vereint.

© Dirk Brzoska

Meisterwerke von alt bis modern

Museum der bildenden Künste

Ein architektonisches Highlight, das Meisterwerke vom 15. bis zum 21. Jahrhundert präsentiert. Lasst euch von der Vielfalt europäischer Kunst begeistern und entdeckt regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen mit internationaler Ausstrahlung. Ein Muss für alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren.

© Philipp Kirschner / Leipzig Travel

Klangvolle Tradition und Bach-Kultur

Thomaskirche

Ein Ort von europäischer Bedeutung, an dem Johann Sebastian Bach wirkte und der Thomanerchor bis heute wöchentlich zu hören ist. Hier wurde 1409 die Universität Leipzig gegründet, und Martin Luther predigte zur Einführung der Reformation. Ein beeindruckendes Zeugnis der Musik- und Religionsgeschichte.

© Holger Stein Fotografie

Flanieren mit Stil und Geschichte

Mädler-Passage

Eine der prachtvollsten Ladenpassagen Leipzigs, inspiriert von der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand. Neben gemütlichen Cafés und exklusiven Geschäften, die zum ausgiebigen Flanieren einladen, beherbergt sie den berühmten Auerbachs Keller.

Auf den Spuren von Goethes Faust

Auerbachs Keller

Tief unter der Stadt erlebt ihr kulinarische Genüsse in historischem Ambiente. Dieses traditionsreiche Lokal, bekannt aus Goethes "Faust", bietet sächsische Spezialitäten und mediterrane Küche. Ein einzigartiges Erlebnis für Literaturfans und Genießer.

© Szymon Nitka

Wo Leipzigs Herz schlägt

Altes Rathaus & Marktplatz

Einer der schönsten Renaissancebauten Deutschlands erzählt Stadtgeschichte mitten im Leipziger Zentrum. Im Inneren erfahrt ihr mehr über Handel, Reformation und Bürgertum. Draußen pulsiert das Leben – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart im Dialog stehen.

Eine Mutter mit drei Kindern steht am Eingang des Zoos in Leipzig. Sie schauen eine Karte an.
© Philipp Kirschner

Expedition ins wilde Leipzig

Zoo Leipzig

Tierisch gut: In naturnah gestalteten Lebensräumen begegnet ihr Elefanten, Tigern und seltenen Arten. Gondwanaland entführt euch in eine tropische Welt voller Pflanzen und Wasserwege. Ein Vorzeigeprojekt für modernen Artenschutz – und ein echtes Abenteuer für alle Sinne.

© Michael Bader

Unvergessliche Tage

Leipzig in 48 Stunden

Entdeckt Leipzigs Vielfalt: Genießt Weltklasse-Konzerte im Gewandhaus, erklimmt das imposante Völkerschlachtdenkmal für grandiose Aussichten, schlendert durch die elegante Mädler-Passage und taucht ein in Kunst, Geschichte und kulinarische Highlights wie Auerbachs Keller. Kultur und Erlebnis, die euch nachhaltig begeistern werden!

© Philipp Kirschner
© Philipp Kirschner
Das Tapetenwerk Leipzig ist gleichermaßen Coworking-Space, Workshop-Location & Kunstraum.

Unsere Tipps

Kreative Orte & Veranstaltungen in Leipzig

  • Die ehemalige Leipziger Baumwollspinnerei hat sich mit über 100 Künstlerateliers, 11 Galerien, Druckereien und Geschäften zu einem faszinierenden Areal zeitgenössischer Kunst entwickelt. Hier arbeiten international renommierte Künstler wie Neo Rauch und Michael Triegel.
     

  • Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur.
     

  • In der ehemaligen Herfurthschen Villa zeigt die Galerie für Zeitgenössische Kunst Werke aus der Zeit nach 1945 und fördert die Kunst der Gegenwart.
     

  • Das Kunstkraftwerk profiliert sich seit 2016 als europäischer Hotspot für New Media Art. Schwerpunkt sind immersive Kunstprojekte, die in außergewöhnlicher Weise mit ihrer industriellen Umgebung korrespondieren.
     

  • Das internationale DOK-Filmfestival ist eines der bedeutendsten Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm und jährlich im Oktober Treffpunkt für Fachbesucher sowie Filmfreunde aus der ganzen Welt.
     

  • Das Wave Gotik Treffen findet seit 1992 jährlich zu Pfingsten in Leipzig statt und ist mit über 20.000 Besuchern eine der größten Veranstaltungen der alternativen schwarzen Szene.

Dralle – was? Drallewatsch!

Was sollte bei einem Besuch in Leipzig auf keinen Fall fehlen? Ein Bummel entlang der Kneipenmeile Drallewatsch! Das ursächsische Wort bedeutet so viel wie „etwas erleben“ und „um die Häuser ziehen“. Und genau das macht man im Bereich rund um das bekannte Barfußgässchen. Über 30 Restaurants, Bars und Kneipen befinden sich auf der rund 800 Meter langen Kneipenmeile zwischen Richard-Wagner-Platz und Burgplatz. Ob traditionsreiche Lokale wie Auerbachs Keller, Barthels Hof, Ratskeller, Zills Tunnel oder trendige Bars und internationale Küche – für jeden Geschmack ist etwas dabei. In den Sommermonaten, wenn die engen Gassen zum Schauplatz sächsischer Geselligkeit werden, ist das ein wunderbares Erlebnis. Aber auch die Fülle an historischen Gebäuden ist beeindruckend: Dicht an dicht stehen Häuser aus der Renaissance- , Barock- und Gründerzeit.

Bunt und bis in die Morgenstunden lebendig geht es auch auf der Karl-Liebknecht-Straße zu, die von den Leipzigern liebevoll KarLi genannt wird. Diese grenzt an die Innenstadt an und ist bekannt für ihre vielen Bars, Pubs, Cafés und internationalen Restaurants. Aber auch soziokulturelle Zentren wie naTo, Werk 2 oder Feinkost sind dort beliebte Treffpunkte.

Weitere Genießer-Meilen mit vielen angesagten Restaurants befinden sich in der Münzgasse rund um das Schauspiel und entlang der Karl-Heine-Straße im Szeneviertel Plagwitz.

© Daniel Clarke
Lasst euch in einer der zahlreichen Kneipen im Barfußgässchen nieder und genießt das herrliche Treiben.
© Punctum / LTM
Auch von außen ein Augenschmaus: das Gewandhaus von Leipzig.

Unsere Tipps

Leipzig für Kulturfans

  • Mit dem Gewandhausorchester verfügt Leipzig über einen Klangkörper von Weltrang. Es gilt als das größte Berufsorchester weltweit und besitzt mit dem 1981 eingeweihten Gewandhaus eine Spielstätte mit ausgezeichneter Akustik.
     

  • Die Oper Leipzig steht für mehr als 300 Jahre Operntradition und sorgt mit bedeutenden Solisten, einem hoch geschätzten Chor und dem preisgekrönten Ballett für vielbeachtete Aufführungen. Die Musikalische Komödie ist Teil der Oper Leipzig und gilt als eines der wenigen reinen Operetten- und Musicalhäuser der Welt.
     

  • Die 2012 eröffnete Leipziger Notenspur verbindet auf einem fünf Kilometer langen Rundweg 23 Wohn- und Wirkungsstätten berühmter Komponisten, darunter Bach-Museum, Mendelssohn-Haus und Schumann-Haus.
     

  • Leipziger Geschichte in allen Facetten zeigt das Stadtgeschichtliche Museum, zu dem u.a. das Kindermuseum, das Schillerhaus und das Völkerschlachtdenkmal – Europas monumentalstes Denkmal – gehören.
     

  • Das Museum der bildenden Künste präsentiert in einem spektakulären Neubau Meisterwerke des 15. bis 21. Jahrhunderts sowie Sonderausstellungen mit internationaler Ausstrahlung.

Unser Tipp

Mit kleinem Geldbeutel maximales Leipzig-Erlebnis!

  • Erlebt Leipzigs einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur – ganz ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Schlendert durch die charmante Altstadt, genießt kostenfreie Highlights wie den Clara-Zetkin-Park oder lasst euch vom kreativen Flair der Szeneviertel wie Plagwitz inspirieren. Leipzig zeigt euch, dass große Erlebnisse nicht teuer sein müssen! Von der Anreise bis zur Unterkunft - plant euren Trip nach Leipzig ohne tief in die Tasche zu greifen.

© Leipzig Travel
Familie mit zwei Kindern sitzt im Floß, welches durch das Gondwanaland im Leipziger Zoo fährt. Die Kinder sind begeistert und strahlen um die Wette.
© Zoo Leipzig
Absolutes Highlight: mit dem Floß durchs Gondwanaland.

Unser Tipp

Leipzig für tierische Entdecker

Ein absolutes Muss in Leipzig: der Zoo. Hier warten auf euch sechs aufregende Erlebniswelten, die euch nicht mehr aus dem Staunen rausbringen. Lasst euch diese Höhepunkte nicht entgehen:

  • Deutschlands größte Tropenerlebniswelt – das Gondwanaland

  • Die weltweit einmalige Menschenaffenanlage - das Pongoland

  • Zoo-Experte Anthony Sheridan zeichnete den Zoo Leipzig zuletzt als besten Zoo Deutschlands & zweitbesten Zoo Europas aus! 

Reiseberichte aus Leipzig lesen

Geschichten zu Leipzig aus unserem Blog

  • Detailseite 'Leipzig: 500 Jahre Auerbachs Keller' öffnen
    © Philipp Kirschner, www.pkfotografie.com, PK Fotografie / Philipp Kirschner
    Tipp
    Leipzig: 500 Jahre Auerbachs Keller
    verfasst von Magazin Stadtschönheiten Sachsen
    Genießer
  • Detailseite 'Träumt euch nach Leipzig' öffnen
    © Philipp Kirschner / leipzig.travel
    Träumt euch nach Leipzig
    verfasst von Bloggerin Katharina
    Sachsens Städte
  • Detailseite 'Dein Sommer in Sachsen: Stehende Welle surfen und SUP fahren im Leipziger Neuseenland' öffnen
    © Anna Kieselbach
    Dein Sommer in Sachsen: Stehende Welle surfen und SUP fahren im Leipziger Neuseenland
    verfasst von Bloggerin Madlén Bohéme
    Sachsens Regionen
  • Detailseite '7 Tipps für Regentage in und rund um Leipzig' öffnen
    © Daniel Köhler
    7 Tipps für Regentage in und rund um Leipzig
    verfasst von Bloggerin Mandy Decker
    Sachsens Städte
  • Detailseite '5 Tipps für den Spätsommer in Leipzig' öffnen
    © Andreas Schmidt
    5 Tipps für den Spätsommer in Leipzig
    verfasst von Bloggerin Mandy Decker
    Sachsens Städte

Unvergessliche Tage

Leipzig in 48 Stunden

Entdeckt historische Gassen und urbane Szeneviertel, spürt Bachs Erbe im Gewandhaus und erlebt kreative Energie an den Kanälen von Plagwitz. Eine Stadt voller Kontraste, die Genuss, Kultur und Natur in einzigartiger Mischung verbindet. Wir haben für euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Geheimtipps für einen unvergesslichen Wochenendausflug nach Leipzig zusammengestellt.

1. Tag: Freitag in Leipzig

Startet euren Leipzig-Trip mit einem Altstadtrundgang zu Thomaskirche, Nikolaikirche und Mädler-Passage. Genießt abends regionale Spezialitäten im Barfußgässchen – urban, entspannt und voller Genuss. Leipzig heißt euch willkommen!

Blick in eine Hotelzimmer
© Brera GmbH

Einchecken

Stylishes Boutique-Hotel oder international bekanntes Haus: Leipzig hat für jeden Geschmack das passende Quartier zu bieten.

Unterkunft finden
© Leipzig Travel

Rundgang durch die Altstadt

Am besten startet ihr von der Tourist-Information in der Katharinenstraße, von der ihr die Altstadt entweder mit einer geführten Tour von Leipzig Erleben oder auf eigene Faust erkundet, zum Beispiel mithilfe der Explore-Leipzig-App. Besonders sehenswert: Thomaskirche, Altes Rathaus, Naschmarkt, Mädler-Passage, Nikolaikirche.

Zum Altstadt-Spaziergang
© Daniel Clarke

Dinner im Barfußgässchen

Regionale Gastronomie trifft internationale Küche: Im Barfußgässchen erwartet euch ein Fest für euren Gaumen und eure Sinne.Regionale Gastronomie trifft internationale Küche: Im Barfußgässchen erwartet euch ein Fest für euren Gaumen und eure Sinne.

Restaurants in Leipzig

2. Tag: Samstag in Leipzig

Startet entspannt im Clara-Park, schlendert über die KarLi, shoppt nachhaltig und genießt kulinarische Vielfalt. Erkundet Plagwitz bei einer Kanalfahrt und erlebt am Abend unvergessliche Musikmomente in Oper oder Gewandhaus. Leipzig inspiriert euch!

© Leipzig Travel

Kaffee im Clara-Zetkin-Park

Nur ein paar Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegen mit Johanna- und Clara-Park Leipzigs größte Parkanlagen mit angrenzendem Auwald. Im Glashaus, Musikpavillon oder am Coffee-Cart an der Sachsenbrücke könnt ihr euch einen leckeren Wachmacher gönnen und die grüne Idylle des Parks genießen.

Zum Clara-Zetkin-Park
© Tom Williger | leipzig.travel

Bummeln auf der KarLi und Mittagessen

Beim Schlendern über die Szenemeile Karl-Liebknecht-Straße – bei Leipzigern als KarLi bekannt – in Leipzigs hipper Südvorstadt fällt es schwer, sich für eins der kulinarischen Highlights zu entscheiden. Ob internationale Küche (zum Beispiel Pata Negra) oder süße Backwaren (beispielsweise im Café Maître): Hier findet jedes Schleckermaul das Passende. Anschließend bietet sich ein Einkaufsbummel an, denn die KarLi überzeugt mit kleinen individuellen Läden für einzigartiges und nachhaltiges Shoppingvergnügen.

Zur Karl-Liebknecht-Straße
© Ines Nebelung

Kanalfahrt ins Szeneviertel Plagwitz

Startet am Stadthafen Leipzig, wo ihr euch Kanus für eure Paddelfahrt ausleihen könnt. Entspanntes Paddeln, bunte Graffitis und Industriekultur am Wasser. Wer keine Lust zum Paddeln hat, bucht einfach vom Stadthafen eine der geführten Touren mit dem Elektroboot. Plagwitz entdecken nicht vergessen!

Zur Paddeltour
© Andreas Schmidt

Besuch in der Oper oder im Gewandhaus zu Leipzig

Ballett, Komödie, Klassikkonzert: Ein Besuch in der Oper Leipzig oder im Gewandhaus zu Leipzig macht euren Leipzig-Trip zum unvergesslichen Erlebnis. Genießt Weltklasse-Klänge des international renommierten Gewandhausorchesters bei einem Konzert im Gewandhaus oder bei einer Vorstellung der Oper oder des Leipziger Balletts. Rechtzeitige Ticketbuchung wird empfohlen, da die Vorstellungen rasch ausverkauft sind.

Zum Gewandhaus

3. Tag: Sonntag in Leipzig

Startet an eurem letzten Tag in Leipzig mit Kunst im Panometer oder Kunstkraftwerk, genießt sächsische Klassiker in Auerbachs Keller oder Kaffeehaus-Flair im Coffe Baum und lasst euer Wochenende entspannt im Leipziger Neuseenland ausklingen.

© Leipzig Travel

Besuch im Panometer oder Kunstkraftwerk

Taucht ein in ein spektakuläres 360°-Panorama mit Geschichten aus aller Welt im Panometer Leipzig. Ebenso zu empfehlen: Das Kunstkraftwerk Leipzig, das euch mit seinen farbenfrohen, immersiven Ausstellungen in seinen Bann zieht.

Zum Panometer
© Leipzig Travel

Mittagessen in Auerbachs Keller oder im Coffee Baum

Nicht nur in Goethes Faust spielt Auerbachs Keller eine wichtige Rolle! Taucht ein in die 500-jährige sächsische Wirtshauskultur im historischen Gewölbe unter der Mädler-Passage. Bei deftigen Klassikern wie Leipziger Allerlei oder Rinderroulade genießt ihr herzhafte Küche in authentischem Ambiente. Eine Reservierung ist empfohlen, denn hier isst nicht nur Goethe gern! Auch eins der ältesten Kaffeehäuser Europas – das Coffe Baum – lädt zum schmackhaften Mittagessen und bestem Kaffee im historischen Ambiente ein.

Zum Auerbachs Keller
© Leipzig Travel

Ausflug ins Neuseenland

Erfrischt euch im kühlen Nass oder erkundet die Ufer am Störmthaler See. Ideal, um entspannt Abschied zu nehmen.

Zum Leipziger Neuseenland