Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind seit Juli 2024 offiziell als UNESCO-Welterbestätte anerkannt. Neben Christiansfeld in Dänemark, Bethlehem in den USA und Gracehill in Nordirland ist Herrnhut Bestandteil der transnationalen Welterbestätte.
Herrnhut ist nicht nur der Ursprung der Herrnhuter Brüdergemeine, sondern auch ein herausragendes Beispiel für außergewöhnliche religiöse und gesellschaftliche Strukturen. Die einzigartige Raumplanung und Architektur, charakterisiert durch eine streng symmetrische Anordnung, großzügige Plätze und Gemeinschaftseinrichtungen, betont die globale Bedeutung dieses besonderen Ortes. Mehr als 30 Siedlungen weltweit sind durch die Missionstätigkeit der Herrnhuter Brüdergemeine nach diesem Prinzip entstanden.