Das Völkerkundemuseum Herrnhut bewahrt einzigartige Zeugnisse aus Alaska und Afrika, aus Asien oder Amerika und zeigt sie dem, der sich auf den Weg macht – nicht in die weite Welt, sondern nach Herrnhut.
Seit 1732 gingen Angehörige der in Herrnhut gegründeten Brüder-Unität (Moravian Church) zu verschiedenen Völkern, um das Evangelium zu verkünden. Zahlreiche Missionare beschäftigten sich mit Sprache und Kultur der jeweiligen Menschen und brachten faszinierende Gegenstände nach Deutschland mit. Diese ethnographischen Sammlungen und die in vielen schriftlich festgehaltenen Beobachtungen der Missionare trugen mit zur Herausbildung der völkerkundlichen Wissenschaft bei. Auch andere Disziplinen wie Sprachwissenschaft, Geographie, Botanik und Zoologie verdanken den Missionaren einen Teil ihrer Grundlagenliteratur.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Eingangstür 100 cm
- Aufzug: Tür 90 cm, Fläche 100x153 cm
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 98 cm, >200x110 cm vor und 99 cm rechts neben dem WC, 45 cm WC-Höhe
- Führungen für Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose und Menschen mit Lernschwierigkeiten auf Anfrage
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe