© Katja Fouad Vollmer

Oberlausitz

Auf spirituellen Wegen

Hier, im Osten Sachsens, erwartet euch die facettenreiche Verbindung von gestern, heute und morgen: Geprägt von der deutsch-sorbischen Geschichte bewahrt die Region ihre Traditionen und Bräuche und überrascht mit kulturellem Reichtum. Gleichzeitig macht die Stadt Görlitz als „Görliwood“ Furore – als Kulisse internationaler Filmproduktionen. Den Weg in die Zukunft weist das Lausitzer Seenland: Hier ist eine Region im Wandel vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies und verspricht mit riesiger Wasserlandschaft schon jetzt Erholung höchster Güte.

© Manuel Rohne

Stadtschönheiten und Urlaubsdörfer in der Oberlausitz

Lage und Erreichbarkeit in Deutschland

Die Oberlausitz ist bequem mit der Bahn erreichbar. Vom Dresdner Hauptbahnhof fahren direkte Verbindungen nach Zittau und Görlitz. Alternativ bieten sich die Anreise per Auto oder Fernbus an, mit optimaler Anbindung an die Region. Innerhalb von Sachsen profitiert ihr von kurzen Wegen. Die Entfernungen zwischen den drei großen Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz sind gering. So gelangt ihr schnell von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.

  • Görlitz – Berlin: 216 km

  • Görlitz – Hamburg: 523 km

  • Görlitz – München: 562 km

  • Görlitz – Köln: 671 km

  • Görlitz – Frankfurt am Main: 566 km

  • Görlitz – Stuttgart: 610 km

  • Görlitz – Düsseldorf: 681 km

Unsere Highlights der Region

Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz

© Philipp Herfort

Unsere Tipps

Städte- und Kultururlaub in der Oberlausitz

  • Fürst Pückler Park in Bad Muskau: Ein UNESCO-Welterbe, das mit seiner harmonisch gestalteten Landschaftskunst von Fürst Pückler beeindruckt – ideal für Spaziergänge und Naturgenuss.
     

  • Zittauer Fastentücher: Das Große Fastentuch von 1472 erzählt in 90 Bildern biblische Geschichten; das Kleine von 1573 zeigt die Kreuzigung Christi – beide sind einzigartige Zeugnisse mittelalterlicher Textilkunst. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Burg und Kloster Oybin: Die romantischen Ruinen inspirierten bereits Caspar David Friedrich und bieten euch spektakuläre Ausblicke sowie kulturelle Veranstaltungen.
     

  • Kulturhistorisches Museum Görlitz im Kaisertrutz: Die Galerie der Moderne präsentiert rund 200 Werke von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts, die in der Region wirkten.
     

  • Obercunnersdorf – Dorf der Umgebindehäuser: Mit über 250 liebevoll erhaltenen Umgebindehäusern bietet der Ort einen einzigartigen Einblick in diese besondere Volksbauweise.
     

  • Via Sacra: Eine spirituelle Route, die euch zu bedeutenden Kirchen und Klöstern der Region führt – ideal für eine Reise der Besinnung.
     

  • Ernst-Rietschel-Haus in Pulsnitz: Taucht ein in das Geburtshaus des renommierten Bildhauers und entdeckt neben Zeichnungen und Autographen auch Modelle seiner bekanntesten Skulpturen.
     

  • Haus Schminke in Löbau: Ein Meisterwerk des Neuen Bauens von Hans Scharoun, das mit seiner einzigartigen Architektur als Ikone der klassischen Moderne gilt.

Unsere Tipps

Aktivurlaub in der Oberlausitz

  • Radfahren: Erkundet auf dem Zwillingsradweg, einer kombinierten Route aus Oder-Neiße- und Spreeradweg, die abwechslungsreiche Landschaft der Oberlausitz mit ihren Buchenwäldern, Umgebindehäusern und Teichlandschaften.
     

  • Graveln: Stellt euch der 320 Kilometer langen RockHead Gravelstrecke mit 4.600 Höhenmetern, die euch durch die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz führt – digital navigierbar und flexibel anpassbar.
     

  • Wandern: Erlebt auf dem Oberlausitzer Bergweg die Vielfalt des Oberlausitzer Berglandes und des Zittauer Gebirges mit ihren Granit-, Sandstein- und Vulkanitformationen, tiefen Wäldern und malerischen Tälern.
     

  • Mountainbiken: Im Black Mountain Bike Park Elstra könnt ihr eure Fähigkeiten auf vier verschiedenen MTB-Strecken testen – Flowline, Parkline, Downhill und Jumpline – die sowohl Einsteiger als auch Profis herausfordern.

© Philipp Herfort Photography
© Tobias Ritz

Unsere Tipps

Familienurlaub in der Oberlausitz

  • Saurierpark: Ihr könnt über 200 lebensgroße Urzeitriesen entdecken und gemeinsam spannende Erlebnisstationen und Spielwelten erkunden, die für Groß und Klein gleichermaßen unterhaltsam sind. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • TRIXI-Bad Großschönau: Wenn ihr Wasser liebt, erwartet euch hier ein Waldstrandbad mit Rutsche und Sprungturm, wo ihr mit dem sympathischen Walross Trixi jede Menge Badespaß haben könnt. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Naturschutz-Tierpark Görlitz: In diesem Tierpark dürft ihr Ziegen streicheln, im Ferkelbett kuscheln und sogar frisch geschlüpfte Küken füttern – eine tierische Erfahrung, die euch lange in Erinnerung bleiben wird. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Steinzoo im Zittauer Gebirge: Auf drei familienfreundlichen Wanderungen entdeckt ihr beeindruckende Sandsteinformationen, die wie Löwen, Nashörner oder brütende Hennen aussehen und die Landschaft zu einem spannenden Naturspielplatz machen.
     

  • Herrnhuter Sterne Manufaktur: Besucht die Schauwerkstatt, um zu sehen, wie die berühmten Herrnhuter Sterne entstehen, und gestaltet euren eigenen Stern. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Elementarium in Kamenz: Das Museum der Westlausitz bietet sieben Themenwelten, darunter ein Erdbebensimulator und ein geologischer Baumarkt, die euch die Natur und Geschichte der Region näherbringen. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Haus der Tausend Teiche: Im interaktiven Museum erfahrt ihr, wie Fischzucht funktioniert, könnt einen echten Karpfen füttern und das Teichlabyrinth draußen erkunden. ✓ Barrierefrei Tipp

Erste offizielle Gravelbike-Route Sachsens erleben

RockHead: DIE Neuheit für alle Gravelbike-Fans

Euch erwartet ein unvergleichliches Gravel-Erlebnis: Mit dem RockHead erkundet ihr die wilden Pfade der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz, durchquert historische Dörfer und meistert knackige Anstiege inmitten unberührter Natur. Diese Strecke vereint sportliche Herausforderung mit atemberaubenden Panoramen – bereit, euch an eure Grenzen zu bringen und darüber hinaus zu begeistern.

 

Drei Gründe, warum jeder Gravel-Fan den RockHead fahren sollte:

  • Abenteuer pur: Die abwechslungsreiche Strecke führt euch durch dichte Wälder, offene Heideflächen und vorbei an spektakulären Sandsteinfelsen.

  • Einzigartiger Mix: Ihr erlebt eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, kulturellen Highlights und unberührter Natur.

  • Unvergessliche Ausblicke: Die Oberlausitz und die Sächsische Schweiz bieten grandiose Weitblicke und idyllische Landschaften, die euch den Atem rauben werden.

© Philipp Herfort Photography
© Philipp Herfort Photography

Ein Vorgeschmack für Urlauber

Geschichten aus der Oberlausitz

Unterkünfte in der Oberlausitz

© Rene Pech

Euch hat das Reisefieber gepackt?

Dann erfahrt mit nur einem Klick mehr über die Oberlausitz.

Natur. Kultur. Genuss.

Weitere Urlaubsregionen in Sachsen