Elementarium - Museum der Westlausitz

Auf die Spuren der bedeutendsten Landschafts­gestalter der Erde - Natur und Mensch - begibt man sich im Elementarium.
Was ist der Ursprung des Le­bens? Welche Kräfte formten unsere Landschaft? Wie verändert der Mensch Natur und Umwelt?

Eine Expedition durch sieben Themenwelten eröffnet faszinierende Einblicke in die westliche Oberlausitz. Begeben Sie sich auf die Spuren der bedeutendsten Landschaftsgestalter der Erde - Natur und Mensch - und reisen im Elementarium durch die Zeit: auf dem Erdbebensimulator, im geologischen Baumarkt, beim Waldkonzert der Vögel und bei rätselhaften Grabungsfunden.

Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das spannende Angebot.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Alle Bereiche, außer dem Dachboden (Themenwelt Idee), sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich
  • Es gibt einen Verbindungsgang für Rollstuhlfahrer zum benachbarten Stadtmuseum Kamenz
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 185x200 cm vor und 97 cm rechts neben dem WC, 46 cm WC-Höhe

  • Lesebrillen sowie spezielle Führungen für Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit Lernschwierigkeiten auf Anfrage
  • Die Broschüre "Eine Führung durch unser Museum. In Leichter Sprache" können Sie im Reiter "Dateien und Downloads" ansehen
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Dokumente

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Familienurlaub

BESONDERHEITEN
  • Sonderausstellung: Sandstein – Seestern – Saurier Sachsen in der Kreidezeit
  • Spannende Kindergeburtstage
  • Projekte für die ganze Familie


In der Nähe