Lessing-Museum Kamenz

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit
Würdig und lebendig – wie Kamenz an seinen größten Sohn erinnert.

Einem großen Literaten gebührt ein würdiges Andenken. Und wo wäre es besser angesiedelt als dort, wo seine Wiege stand? Kamenz, die Geburtsstadt von Gotthold Ephraim Lessing, widmet dem Meister der Dichtkunst ein ganzes Museum. Auf 250 Quadratmeter Ausstellungsfläche erinnern museale Schaubilder an Lessings Lebenswerk und geben Einblicke in seine Persönlichkeit, die Goethe einst als „höchsten Verstand“ bezeichnete. Dem Lessing-Museum ist eine Gedenkstätte angegliedert, das Haus Am Anger 2, das die mühevolle Entstehung des Museums bis zur Eröffnung dokumentiert. Zudem zieht das Museum mit Lesungen, seiner Poeten-Nachwuchsbühne und Schreibwettbewerben ein breites Publikum an.   

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Auffahrt zum Museum (8% Steigung, 11 m lang)
  • Verschlossener Rollstuhlfahrer-Hintereingang (97 cm): bitte telefonisch oder an der Kasse (mit Stufen) anmelden
  • Eine Begleitperson wird empfohlen
  • Öffentliches Rollstuhlfahrer-WC: Tür 80 cm, 113x160 cm vor und 125 cm neben dem WC
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 70 cm

  • Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 80 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe