Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH präsentiert den Freistaat seit dem Jahr 2000 als attraktives Reiseziel auf dem deutschen und internationalen Markt.
Unter der touristischen Dachmarke „SACHSEN. LAND VON WELT.“ positioniert sie Sachsen als hochwertiges Kultur- und Naturreiseziel mit den Themen Kunst, Kultur und Städtetourismus sowie Familien-, Vital- und Aktivurlaub. Übergreifend sind Nachhaltiges Reisen, Barrierefreies Reisen und Urlaub in Sachsens Dörfern Bestandteil des Tourismusmarketings.
Die wichtigsten Märkte für Sachsen sind Deutschland selbst, die Niederlande, die Schweiz, Österreich, die USA, Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien und Asien. Auskunft und Beratung zur Reisedestination Sachsen sowie Buchungen werden über den Buchungsservice Sachsen angeboten.
Das Ziel der Marketingarbeit der TMGS ist es, die touristische Dachmarke zu stärken und das Image Sachsens als Kulturreiseziel von Weltgeltung in Kombination mit herausragender Naturlandschaft gegenüber den für die touristische Vermarktung Sachsens definierten Zielgruppen zu positionieren und mit Leitthemen zu untersetzen. Wichtigstes Argument für Reiseanlässe sind die unverwechselbare und authentisch erlebbare Kombination hochwertiger Kulturangebote und nachhaltiger Naturerlebnisse. Im Fokus des Marketings stehen definierte Leitthemen und entsprechend ausgewählte Leitprodukte als Sachsens USPs in den drei Erlebnisbereichen Städte- und Kultururlaub, Aktiv- und Natururlaub und Familienurlaub. Hinzu kommen Kampagnen- und Kommunikationsthemen sowie die Querschnittsthemen „Sachsen barrierefrei“ und „Nachhaltigkeit“.
Dabei steht Inspiration über Information im Fokus!
Die touristische Dachmarke Sachsen erfüllt nationalen und internationalen Anspruch. Es gibt sie neben der deutschen in acht unterschiedlichen Sprachversionen: neben Deutsch, Englisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch, Französisch, Niederländisch, Chinesisch/Mandarin.
Als Kompetenzzentrum für den Tourismus in Sachsen versteht sich die TMGS neben den klassischen Marketing- und Vertriebsaufgaben als Innovationsmotor und Impulsgeber. Sie vernetzt die touristischen Partner im Land und ist damit zudem professionelle Koordinierungsstelle für die zukunftsorientierte Entwicklung des Tourismus.
Ein zentraler Schwerpunkt in der Arbeit der TMGS ist das Thema Digitalisierung. Zu einem der wichtigsten Errungenschaften in diesem Arbeitsbereich ist SaTourN, das Sachsen TourismusNetzwerk, dessen Herzstück die zentrale landesweite Datenbank mit Informationen zu touristisch erlebbaren Angeboten in Sachsen darstellt und in das die touristischen Destinationen Sachsens integriert sind. SaTourN bündelt die touristischen Informationen in einem offenen, frei nutzbaren System, das die sächsischen Daten auch für die Nutzung auf Bundesebene und international bereitstellt. Damit bringt die TMGS die Digitalisierung der sächsischen Tourismusbranche entscheidend voran.
Über das Tourismusnetzwerk Sachsen (TNS), das die TMGS gemeinsam mit dem Landestourismusverband Sachsen e.V. aufgebaut hat, ist das Unternehmen mit allen Partnern der Tourismusbranche vernetzt. Das TNS hat sich zur zentralen Plattform für Innenkommunikation für die gesamte Branche entwickelt. es wird den Bedürfnissen der Branche entsprechend als effiziente Form der Informationsbeschaffung und des Wissens- und Know-how-Transfers immer weiter entwickelt.
Ein wesentlicher Aspekt attraktiver Tourismusangebote ist für die TMGS das Thema Nachhaltigkeit. Zukunftsorientierte Produkte im Einklang mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Prinzipien eines verantwortungsbewussten Tourismus zu entwickeln, ist eines der wichtigsten Prinzipien. Die TMGS baut diesen strategisch wichtigen Geschäftsbereich mit ihren Partnern weiter auf bzw. aus.