© Archiv TVV / S. Theilig

Vogtland

Rasant, wanderbar und musikalisch

Klangvoll, kreativ, kräftigend und grün – so ist das Vogtland im Südwesten Sachsens und Ost-Thüringens. In der Heimat des Musikinstrumentenbaus erlebt ihr, wie Geige, Tuba oder Posaune entstehen. Zarte Spitze lockt euch nach Plauen, wo die Fabrik der Fäden euch einlädt, in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie einzutauchen. Und dazu: Ausgezeichnete Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Mountainbiken rund um die Wälder und grünen Hügel des Vogtlandes. Der Besuch lohnt sich - auch wenn ihr Entspannung sucht: Dann seid ihr in den beiden renommierten Heilbädern Bad Elster und Bad Brambach genau richtig.

© Vogtland Archiv TVV / T. Peisker

Stadtschönheiten und Urlaubsdörfer im Vogtland

Lage und Erreichbarkeit in Deutschland

Die Anreise ins Vogtland gelingt bequem mit der Bahn. Über den ICE- und Regionalverkehr erreichen Reisende Haltestellen wie Plauen oder Auerbach. Die Region ist auch gut mit dem Auto erreichbar und bietet eine direkte Verbindung zu den Autobahnen A72 und A93. Innerhalb von Sachsen profitiert ihr von kurzen Wegen. Die Entfernungen zwischen den drei großen Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz sind gering. So gelangt ihr schnell von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten.

  • Plauen – Berlin: 307 km

  • Plauen – Hamburg: 514 km

  • Plauen – München: 314 km

  • Plauen – Köln: 493 km

  • Plauen – Frankfurt am Main: 340 km

  • Plauen – Stuttgart: 363 km

  • Plauen – Düsseldorf: 501 km

Unsere Highlights der Region

Sehenswürdigkeiten im Vogtland

Bikewelt Schöneck

Adrenalin pur

© TMGS / Philip Ruopp Sax Tracks
© Stadt Plauen

Unsere Tipps

Städte- und Kultururlaub im Vogtland

  • Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen: Im Musikinstrumenten-Museum könnt ihr in die Geschichte des Musikinstrumentenbaus eintauchen und über 4.000 Exponate entdecken, die die Tradition des Vogtlands als Zentrum der Instrumentenfertigung widerspiegeln. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Plauener Spitze: Erkundet in der interaktiven Fabrik der Fäden die Geschichte der vogtländischen Textilkunst und erlebt in der Schaustickerei Plauen, wie die berühmte Spitze noch heute an historischen Maschinen gefertigt wird.
     

  • Göltzschtalbrücke: Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur und ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Kunstsammlung im Vogtlandmuseum Plauen: Das Vogtlandmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur regionalen Kunst- und Kulturgeschichte, darunter Textilien, Kunsthandwerk und historische Waffen – ein Muss für Kunstliebhaber.
     

  • Galerie Erich Ohser (e.o.plauen): In der Galerie taucht ihr ein in das Leben und Werk des berühmten Zeichners Erich Ohser, bekannt für seine wortlosen Bildgeschichten "Vater & Sohn", die universellen Themen aufgreifen.

Unsere Tipps

Aktivurlaub im Vogtland

  • Rad & Mountainbike

    • Musikantenradweg: Auf ruhigen Nebenstraßen radelt ihr durch die Heimat der Instrumentenbauer.
       
    • Bikewelt Schöneck: Ob mit dem MTB auf Downhill-Strecken oder mit dem Monsterroller bergab – hier ist Action garantiert.
       
  • Wandern

  • Sommeraktivitäten

    • Kletterwald Schöneck: Seilbrücken, Parcours und Höhenabenteuer warten auf euch im Wald bei Schöneck.
       
  • Winteraktivitäten

    • Skiwelt Schöneck & Kammloipe: Abfahrt, Rodeln oder Langlauf – ihr habt die Wahl zwischen Pisten und Loipen im Vogtlandwinter.
       
    • Vogtland Arena: Skispringen live erleben oder das moderne Gelände auch außerhalb der Events erkunden. ✓ Barrierefrei Tipp
© TMGS / Manuel Rohne
© Marcus Dassler Bildfeuer Archiv

Unsere Tipps

Familienurlaub im Vogtland

  • Drachenhöhle Syrau: Taucht mit euren Kindern in die geheimnisvolle Unterwelt ein und erlebt bei einer Führung faszinierende Tropfsteinformationen sowie eine beeindruckende Lasershow in Sachsens einziger Schauhöhle.
     

  • Freizeitpark Plohn: Entdeckt gemeinsam über 80 Attraktionen, von der rasanten Achterbahn „Dynamite“ bis zum liebevoll gestalteten Märchenwald – hier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei.
     

  • Talsperre Pöhl: Genießt entspannte Stunden am „Vogtländischen Meer“ mit Möglichkeiten zum Baden, Wandern oder einer gemütlichen Schiffsrundfahrt durch die malerische Landschaft. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Falknerei Herrmann in Plauen: Erlebt hautnah die majestätischen Flugkünste von Falken, Adlern und Eulen bei einer spannenden Flugshow – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz: Begebt euch auf eine interaktive Reise durch die Geschichte der Raumfahrt und entdeckt über 1.000 Ausstellungsstücke rund um das Weltall. ✓ Barrierefrei Tipp
     

  • Kinderspielhaus KISPI in Grünbach: Lasst eure Kinder nach Herzenslust toben, basteln und spielen – drinnen wie draußen bietet das KISPI vielfältige Möglichkeiten für kreative und aktive Stunden.
     

  • Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst / Eubabrunn: Reist gemeinsam in die Vergangenheit und entdeckt, wie das Leben der vogtländischen Bauern einst aussah – mit original eingerichteten Höfen und traditionellen Handwerksvorführungen.

Königlich entspannen, genießen und flanieren

Kurort Bad Elster

Bad Elster im sächsischen Vogtland ist ein traditionsreiches Staatsbad mit königlichem Flair, das euch zu einer kulturellen Auszeit einlädt. Inmitten historischer Bäderarchitektur und umgeben von gepflegten Parkanlagen erwartet euch ein Ort, der Erholung und geistige Anregung auf besondere Weise verbindet. Die enge Verzahnung von Kultur, Gesundheit und Natur schafft eine Atmosphäre, in der ihr zur Ruhe kommen könnt. Bad Elster bietet nicht nur eindrucksvolle Kulissen, sondern auch ein ambitioniertes Kulturprogramm auf hohem Niveau – alles fußläufig erreichbar.
 

Drei Highlights, die ihr nicht verpassen solltet:

  • Königliches Kurhaus – ein architektonisches Meisterwerk der Neorenaissance mit zwei historischen Veranstaltungssälen, einer Galerie und der Touristinformation.

  • Albert Bad – modernes Therapie- und Wohlfühlzentrum in historischem Ambiente mit Naturmoor-Anwendungen, Mineralheilwasser, Soletherme und Saunawelt. ✓ Barrierefrei Tipp

  • König Albert Theater – ein Juwel des Dresdner Rokoko und eines der letzten Hoftheater Deutschlands.

Kurhaus in Bad Elster
© Chris Gonz

Weitere Erlebnisse in Bad Elster

  • Detailseite 'Restaurant & Café Waldquelle Bad Elster' öffnen
    Restaurant & Café Waldquelle Bad Elster
    sonstiges
    Restaurant
    Carl-August-Klingner-Straße 5, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Liebesweg Bad Elster-Asch' öffnen
    CC-BY-SA Sächsische Staatsbäder GmbH, Foudad Vollmer Werbeagentur
    Liebesweg Bad Elster-Asch
    9,80 km
    181 m
    2:49 h
    329 m
    Themenweg · leicht
    08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Barrierefreier Rundwanderweg Bad Elster' öffnen
    Barrierefreier Rundwanderweg Bad Elster
    3,08 km
    16 m
    0:49 h
    16 m
    Wandern · leicht
    08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Ringweg um Bad Elster' öffnen
    CC-BY-SA Archiv Sächsische Staatsbäder GmbH, C. Beer
    Ringweg um Bad Elster
    15,45 km
    291 m
    4:08 h
    291 m
    Wandern · mittel
    08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Chursächsische Philharmonie' öffnen
    © Chursächsische Philharmonie
    Chursächsische Philharmonie
    Klangkörper & Ensemble
    Badstraße 25, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'KunstWandelhalle Bad Elster' öffnen
    © Sächsische Staatsbäder GmbH
    KunstWandelhalle Bad Elster
    Kultur-/Veranstaltungsort
    Badstraße 6, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Naturtheater Bad Elster' öffnen
    © Jan Bräuer
    Naturtheater Bad Elster
    Spielstätte
    Carl-August-Klingner-Str. 7, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Sächsisches Bademuseum Bad Elster' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    Sächsisches Bademuseum Bad Elster
    Museum/Sammlung
    Badstraße 6, 08645 Bad Elster
  • Detailseite 'Soletherme & Saunawelt Bad Elster' öffnen
    CC-BY-SA Sächsische Staatsbäder GmbH, T.Peisker
    Soletherme & Saunawelt Bad Elster
    Therme/Gesundheitsbad
    Badstraße 6, 08645 Bad Elster

Entdeckt bewusst die Region

Nachhaltig unterwegs im Vogtland

Willkommen im Vogtland – einer Region, die Naturverbundenheit, gelebte Tradition und zukunftsfähigen Tourismus vereint. Gemeinsam mit aktuell 32 engagierten Partnerbetrieben setzt sich die als nachhaltiges Reiseziel zertifizierte Destination für einen sanften Tourismus ein, um die natürlichen Schätze und das Brauchtum des Vogtlandes zu bewahren und Regionalität zu fördern. Ob beim Wandern durch stille Wälder, beim Genießen regionaler Kulinarik oder beim Erleben barrierefreier Angebote – hier spürt ihr wie nachhaltiger Urlaub wirkt. Ressourcenschonung, faire Wirtschaftskreisläufe und hohe Qualität stehen im Vogtland im Mittelpunkt. Entdeckt das Vogtland bewusst – und begleitet die Destination auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus.

Ein Vorgeschmack für Urlauber

Geschichten aus dem Vogtland

© Familie Klette

Familie Klette aus Berlin über ihre Erlebnisse im Vogtland:

Sehr viel Ruhe. Das war tatsächlich auch für die Kids mal richtig gut. Die Möglichkeiten, in der Natur etwas zu erleben, waren wirklich großartig.

Unterkünfte im Vogtland

© Katja Fouad Vollmer

Euch hat das Reisefieber gepackt?

Dann erfahrt mit nur einem Klick mehr über das Vogtland.

Natur. Kultur. Genuss.

Weitere Urlaubsregionen in Sachsen