- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- In der Nähe
- Kommentare
Das Wandern ist des Müllers Lust
Ein Wanderwegenetz aus über 2 000 Kilometern führt Wanderfreunde durch diese Vier-Länder-Region. Einen Großteil davon bilden die fünf zertifizierten Qualitätswanderwege, wie der Vogtland Panorama Weg® oder der aussichtsreiche 285 Kilometer lange Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Naturliebhaber, Bergbaufreunde und auch Familien mit Kindern finden mit Sicherheit eine passende Tour. Wer kleinere Wanderwege sucht, kann sich auf Themenwanderwegen, wie dem Müllerburschenweg, auf eine Reise in eine Zeit begeben, als die Müllerei eines der wichtigsten Gewerbe im Vogtland war.
Wandern am Wasser
Das Vogtland ist durchzogen von Gewässern. Talsperren wie in Pöhl, Pirk oder Zeulenroda und Flüsse wie die Weiße Elster und die Göltzsch ziehen jährlich wasserbegeisterte Urlauber in die Region. Besonders die Wanderwege entlang des Wassers, wie der Talsperrenweg Zeulenroda oder der Elsterperlenweg, sind genau das Richtige für wasserbegeisterte Wanderer.
Rad- und Klangerlebnis Vogtland: Der Musikantenradweg
Noch komfortabler lässt sich die sanfte Kuppen- und Berglandschaft des Vogtlandes, die im Süden zum Mittelgebirge ansteigt, mit dem E-Bike erkunden. Das flächendeckende movelo-E-Bike-Netz sorgt mit etwa 30 Verleih- und Ladestationen für unbeschwerten Radfahrgenuss. Aktive Freude, die das Vogtland zum „Klingen“ bringt – nämlich auf dem dem Musikantenradweg. Dieser führt auf einem 115 Kilometer langen Rundweg durch den idyllischen „Vogtländischen Musikwinkel“. Hier werden seit über 350 Jahren Musikinstrumente hergestellt. In über 100 kleinen und großen Manufakturen haben Musikliebhaber heute noch die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. In der Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland erfahrt ihr wie Geigen, Blasinstrumente, Akkordeons oder Mundharmonikas hergestellt werden. Ausführlich erzählt zudem das Musikinstrumentenmuseum in Markneukirchen die bewegte Musikgeschichte der Region.
Der Musikantenradweg im Überblick
Strecke: 115 Kilometer
Dauer: abhängig von der Tagestourenlänge – gut in zwei Tagen zu schaffen
Jahreszeit: März bis Oktober
Schwierigkeit: durch die knapp 1800 Höhenmeter eine anspruchsvolle Tour – gut für E-Bikes geeignet
Saisonstart, auch für Mountainbiker
Frühlingsbeginn heißt auch Mountainbike-Spaß. Die Bikewelt Schöneck im Vogtland begeistert mit ihrem 150 Kilometer langen Routennetz MTB-Fans bis über Deutschlands Grenzen hinweg. Neben gemütlichen Touren sind hier besonders die rasanten Abfahrten entlang des Schönecker Skihangs „Hohe Reuth“ beliebt. Über Wurzeltrails und Hindernisse hinweg finden hier vor allem Downhiller und Freerider ein wahres Bike-Paradies.
Also, worauf noch warten? Auf ins Vogtland!
In der Nähe