© Sylvio Dittrich

Landurlaub in Sachsen

Urlaub in Sachsens Dörfern

Wer von Erholung träumt, meint damit meist: Entschleunigung! Und was liegt da näher, als bei einem Landurlaub einzutauchen in den Zauber dörflicher Idylle und ursprünglicher Natur. Also nichts wie los: Sachsens Dörfer erwarten euch! Beim Radfahren, Wandern und Genießen kommt die Erholung fast von selbst.

Wer möchte, erlebt authentische Begegnungen mit herzlichen Gastgebern oder entdeckt uralte Handwerkstraditionen und Brauchtümer. Oder ihr lebt einfach in den (Urlaubs-)Tag hinein, stärkt euch mit typischen Köstlichkeiten und saugt das unvergleichliche Flair dieser Idylle in euch auf. Bei einem Urlaub auf dem Land gibt es keinen Zwang und kein straffes Programm – nur die herzliche Einladung, euch fallen zu lassen und die vielen kleinen Kostbarkeiten in Sachsens Dörfern mit offenen Augen zu entdecken.

Für euren nächsten Landurlaub haben wir euch eine Auswahl pittoresker Dörfer in den schönsten Urlaubsregionen Sachsens zusammengestellt. Viel Spaß beim Erkunden!

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Traditionsreiche Oberlausitz

Die Oberlausitz, im Osten Sachsens gelegen, besticht durch ihre reiche deutsch-sorbische Geschichte und lebendige Traditionen. Die Region bietet vielfältige Landschaften, von den Sandsteinfelsen des Zittauer Gebirges bis zu den weiten Wasserflächen des Lausitzer Seenlands, das sich vom ehemaligen Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies wandelt. Euch laden zahlreiche Rad- und Wanderwege, darunter der Oberlausitzer Bergweg, zur aktiven Erholung ein.

  • Guttau/Wartha liegt mitten im Biosphärenreservat Obere Heide- und Teichlandschaft. In dieser einzigartigen Landschaft könnt ihr nicht nur seltene Wasservögel beobachten wie z.B. den Seeadler, sondern auch herrlich Radfahren und Wandern.

     

  • Landidylle pur: Obercunnersdorf wartet mit gut 250 Umgebindehäusern auf. Die typische Oberlausitzer Bauweise prägt das Dorf, das als eines der schönsten in Sachsen gilt. Reich verzierte Giebel und hübsche Bauerngärten runden das Bild ab. Tipp: Ein riesiges Stück hausgebacker Kuchen im Café Brumme schmeckt wunderbar nach Urlaub auf dem Land!

     

  • Im südöstlichsten Zipfel Sachsens liegt der Luftkurort Oybin/Lückendorf. Hier, zwischen den Gipfeln des Zittauer Gebirges, finden Wanderer und Kletterer ein kleines Paradies auf Erden. Burg und Kloster Oybin, die schöne Bergkirche und wunderbare Gastgeber runden das Bild ab. Perfekt für Romantiker und Ruhesuchende!

     

  • Mystisch wird es im KRABAT-Dorf Schwarzkollm. Alles dreht sich um die Sage vom geheimnisvollen Müllersburschen Krabat, der von seinem Lehrmeister in die schwarzen Künste eingeführt wurde. Lange Radtouren, Badespaß in einem der vielen Seen in der Umgebung und die reichen sorbischen Traditionen machen einen Landurlaub in Schwarzkollm zum Erlebnis.
     

  • Im Sorbischen Kulturzentrum des Dörfchens Schleife könnt ihr tief in die sorbischen Traditionen der Region eintauchen: Lasst euch verzaubern vom reichen Sagenschatz, den bunten Trachten und zahlreichen Bräuchen. Schaut beim Verzieren der Ostereier zu oder folgt mit dem Rad der Schleifer Sagentour. 
     

  • Eine der schönsten Landbarockanlagen Sachsens findet ihr in Rammenau. Das Dorf in der Westlausitz bietet alles für einen schönen Landurlaub: Geschichte, kulinarische Genüsse, Rad- und Wanderwege für die ganze Familie und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Tipp: Jedes Jahr im August finden auf Schloss Rammenau die “Oberlausitzer Leinentage” statt.
     

  • Tipp: In der Oberlausitz hat die Teichwirtschaft eine lange Tradition. Hier könnt ihr im Herbst die “Lausitzer Fischwochen” erleben: Es wird abgefischt, gefeiert und geschlemmt.

© Stein

Das Vogtland – naturverbunden & musikalisch

Im Vogtland, einer grünen Oase im Südwesten Sachsens, erlebt ihr traditionelle Handwerkskunst hautnah – von meisterhaftem Musikinstrumentenbau bis zur berühmten Plauener Spitze. Die sanften Hügel und dichten Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, während die Heilbäder Bad Elster und Bad Brambach pure Entspannung versprechen.​

  • Wer sich Aktivurlaub auf dem Land wünscht, ist in Jößnitz genau richtig. Hier geht alles vom Golfen, über Reitsport, Nordic Walking, Radfahren und Wandern. Und Wassersport ist an der nahen Talsperre Pöhl drin. Pluspunkt: Jößnitz ist ein Ortsteil der Spitzenstadt Plauen. Ein Stadtbummel mit Café- und Museumsbesuch ist also immer nur wenige Minuten entfernt.

     

  • Das sagenhafte Kürbitz liegt umgeben von weiten Wiesen mitten im grünen Vogtland. Besucht den historischen Dorfkern mit seiner Steinbogenbrücke, den hübschen Taubenhäusern und die Salvatorkirche mit dem Gradstein des mutigen Ritters Jobst von Feilitzsch, der der Sage nach den feuerspeienden Drachen von Kürbitz erschlug. 

     

  • Leubnitz ist ein perfekter Ort für einen Familienurlaub: Das Leubnitzer Schloss mit seiner spannenden Natur- und Jagdausstellung, ein Besuch in der Drachenhöhle bei Drache Justus im nahen Syrau oder eine Wanderung zur Syrauer Windmühle machen in Familie richtig Spaß. Tipp: Die braunen Thüringer Waldziegen auf dem Ziegenhof Meißgeier freuen sich ebenfalls auf euren Besuch und im Hofladen könnt ihr euch mit Köstlichkeiten für ein Picknick eindecken.

     

  • Morgenröthe-Rautenkranz ist nicht nur ein Ort für alle Raumfahrt-Fans. Umgeben von dichten Wäldern, Mooren und stillen Seen fühlt man sich hier wie im Märchen. Ein Paradies für gestresste Großstädter und aktive Erholungssuchende.

  • Tipp: Der "Hofladen am Schloß" in Jößnitz ist einer der schönsten in Sachsen. Hier bekommt ihr nicht nur verschiedene Produkte in Bioqualität, sondern auch hausgemachte Wildspezialitäten und regionalen Käse. So schmeckt Urlaub auf dem Land!

  • Müsst ihr unbedingt probieren: Die vogtländischen Bambes, eine Art Kartoffelpuffer, sind sowohl süß als auch herzhaft ein Genuss. Besonders lecker schmecken sie aus der Manufaktur Pufferfreunde bei Kürbitz. Hier könnt ihr am 
    Wanderimbiss direkt kosten, was euch am besten schmeckt oder den Teig küchenfertig mit nach Hause nehmen. Lecker!

© Czech Vibes

Malerische Dörfer im Vogtland

© Sylvio Dittrich

Folgt uns bei Facebook!

... und verpasst keine Tipps & Neuigkeiten aus Sachsens Dörfern

Das Erzgebirge – Wanderparadies & Weihnachtsland

Im Erzgebirge, einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands, erwarten euch sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Dörfer. Als UNESCO-Welterbe verbindet das Erzgebirge reiche Bergbautradition mit lebendiger Handwerkskunst. Ob Wandern, Mountainbiken oder Wintersport – zu jeder Jahreszeit bietet die Region vielfältige Erlebnisse für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

  • Das Dorf Höckendorf liegt nur 45 Minuten von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt und überzeugt mit seinem Tiergarten, der Lage im GEOPARK Sachsens Mitte, traditionellem Handwerk und ganz viel regionalem Genuss. Hier haben Familien viel Platz für Spaß und Erholung.

     

  • Weihnachten ist in Seiffen das ganze Jahr über: Das Spielzeugdorf im Erzgebirge lädt euch zum Verweilen ein. Hier könnt ihr traditionelles Handwerk und alle Fassetten der erzgebirgischen Volkskunst  bestaunen. Und ganz nebenbei seid ihr von der schönen Landschaft des Erzgebirges umgeben, könnt nach Herzenslust Wandern und Radfahren. Gemütlich!

     

  • Das “Alpendorf des Erzgebirges” wird Pobershau liebevoll genannt. Und wer das kleine Dorf im Erzgebirge betritt, weiß auch woher der Name kommt: Umgeben von steilen Bergen liegen hier still hübsche Bauernhäuser in einem Taleinschnitt. Überall im Dorf kann man die lange Bergbautradition spüren und im Schaubergwerk “Molchener Stollen” auch live erleben. Tipp: Eine Wanderung im Schwarzwassertal sollte unbedingt auch eurer Liste stehen - euch erwartet wilde Romantik pur!

     

  • Tipp: Für alle “Bastelfans” unter euch bieten die Schauwerkstätten im Spielzeugdorf Seiffen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Hier könnt ihr euren eigenen kleinen Nussknacker oder Räuchermann fertigen. Ein perfektes Landurlaubssouvenir!

  • Fluffig-süße Eierschecke: Diese echt sächsische Kuchenspezialität solltet ihr unbedingt bei Bäcker Sauer in Höckendorf probieren. Ein Traum!

© Dittrich Weisflog

Reizvolle Dörfer im Erzgebirge

Die malerische Sächsische Schweiz

In der Sächsischen Schweiz erwartet euch eine atemberaubende Landschaft mit bizarren Felsformationen und tiefen Schluchten. Die berühmte Basteibrücke bietet spektakuläre Ausblicke auf das Elbtal. Ob Wandern, Klettern oder Radfahren – hier erlebt ihr Natur hautnah und entdeckt wahre Dorf-Schönheiten inmitten des pittoresken Elbsandsteingebirges.

  • Hinterhermsdorf bietet euch Landurlaub in einem Wanderidyll umgeben vom Nationalpark. Ihr könnt direkt von der Tür eurer Ferienunterkunft loswandern und die bezaubernde Hintere Sächsische Schweiz erkunden. Mit seinen vielfältigen Angeboten vom Erlebnisareal Waldhusche bis hin zur Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse ist das Dorf der perfekte Ort für einen Familienurlaub.

     

  • In Saupsdorf seid ihr goldrichtig, wenn ihr Ruhe und Erholung sucht. Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz könnt ihr nicht nur Wandern oder E-Bike-Touren unternehmen, hier schmecken die heimischen Wildkräuter nach sommerlicher Blumenwiese und werden in der Saupsdorfer Kräuterbaude zu kreativen Gerichten verarbeitet. So duftet Landurlaub!

     

  • Tipp: Die Wachbergbaude in Saupsdorf bietet euch nicht nur einen 360-Grad-Blick auf die traumhaften Landschaften des Elbsandsteingebirges, sondern auch kulinarische Genüsse im hauseigenen Restaurant und schöne Übernachtungsmöglichkeiten.

     

  • Muss man probiert haben: Leckere Fruchtaufstriche für euer Landurlaubsfrühstück und vieles mehr bekommt ihr im Regionallädchen von Kathleen Dittrich im “Landhaus zum Flößer” in Hinterhermsdorf. Lasst es euch schmecken!

© Andreas Krone

Beeindruckende Dörfer in der Sächsischen Schweiz

© Andreas Krone
Sachsens Dörfer sind Orte mit Geschmack: pittoreske Kleinode, umgeben von Wäldern und Wiesen, inmitten malerischer Flusslandschaften, wildromantischer Bergwelten oder einladender Seengebiete.
Jana Krone, Journalistin

Wassererlebnis Leipzig Region

In der Leipziger Region erwarten euch über 20 Seen und Wasserwege, die zum Baden und Wassersport einladen. Entdeckt mittelalterliche Burgen, Schlösser und Kirchen oder erkundet romantische Flusslandschaften entlang von Mulde und Elbe. Ob Radfahren, Wandern oder Kulturgenuss – hier findet ihr alles für einen abwechslungsreichen Landurlaub.

  • Kössern, idyllisch hoch oben über der Mulde gelegen, erwartet euch mit seinen historischen Bauwerken: Das Rittergut punktet mit einem fantastischen Ausblick auf die weiten Wiesen an der Mulde und versprüht einen fast mediterranen Charme. Das wunderbar wieder hergerichtete Jagdhaus könnt ihr am besten bei einer Kostümführung oder einem der vielen Konzerte erleben.

     

  • Das “Dorf der Sinne”, Höfgen, liegt direkt an der Mulde und ist nur 10 Radminuten vom schönen Grimma entfernt. Hier wartet eine der letzten Schiffmühlen Europas auf euch und ihr könnt die historische Wassermühle mit ihrem hübschen Kräutergarten besuchen. 

     

  • Tipp: Bei einem kulinarischen Dorfspaziergang mit Semmelweib Heike Raubold kostet ihr euch quer durch Höfgen, bekommt spannende Geschichten erzählt und könnt die Schönheit dieses Fleckchens Erde so richtig genießen.

     

  • Macht von Höfgen oder Kössern aus unbedingt einen Ausflug in die Stadtschönheit Grimma - am besten mit dem Fahrrad entlang der Mulde. Schlendert entspannt durch die Straßen der Stadt und sucht euch eines der Café aus für ein leckeres Stück Kuchen. 

© Andreas Krone

Idyllische Dörfer in Leipzig Region

Genussvolles Dresdner Elbland

© Czech Vibes

 

Zwischen Dresden und Meißen liegt das idyllische Elbland: sanfte Hügel, Weindörfer, regionale Spezialitäten und historische Städte. Wandern, Radfahren, Wein genießen – Landurlaub mit Kultur und Genuss.

  • Zabeltitz im Dresdner Elbland besticht vor allem mit seinem Barockgarten und Palais. Am besten erkunden könnt ihr die Anlage mit einer Kostümführung, die sehr unterhaltsam Geschichten aus dem barocken Leben in Zabeltitz erzählt.

     

  • Muss man gesehen haben: Den Auenwald rund um Zabeltitz. Die wunderschöne Naturlandschaft der Röderaue mit ihren weiten Wiesen, Flussläufen und Teichen erstreckt sich jenseits des Barockgartens und bietet nicht nur himmlische Ruhe, sondern auch eine einzigartige Flora und Fauna. 

     

  • Tipp: Probiert unbedingt den Sächsischen Wein aus dem Dresdner Elbtal. Von Zabeltitz könnt ihr z.B. auf der Kirchenroute gemütlich nach Diesbar-Seußlitz radeln und dort in eine der Straußwirtschaften oder auf den Weingütern einkehren. Lasst euch überraschen von Qualität und Geschmack!

Chemnitz. Zwickau. Region.

© TMGS / Czech Vibes

 

In der Chemnitz. Zwickau. Region verschmelzen Industriekultur und Naturerlebnisse. Entdeckt Museen, beeindruckende Architektur und grüne Landschaften entlang von Chemnitz, Mulde und Zschopau – ideal für Wander- und Radtouren.

  • Das Dorf Blankenhain liegt an der Grenze zwischen Sachsen und Thüringen. (Fast) ganz Blankenhain ist ein Museum: Das Schloss und seine Wirtschaftsgebäude, der Park und die zugehörigen Gärten, die Windmühle und vieles mehr bilden das “Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain” und erzählen Geschichten vom ländlichen Leben und Arbeiten. Ein deutschlandweit einzigartiger Museumskomplex! 

  • Muss man gesehen haben: Besucht eine der vielen Veranstaltungen auf Schloss Blankenhain. Ob Käse- und Spezialitätenmarkt, Halloween im Schloss, eine Kräuterführung oder das Traktorentreffen - die Events machen Spaß und erfüllen das Museumsdorf mit Leben.

  • Tipp: Wenn ihr nach so viel Landidylle Lust auf regionale und Bio-Produkte bekommen habt, schaut unbedingt auf dem Biohof Franke vorbei. Im Hofladen bekommt ihr jede Menge leckeres Obst und Gemüse vom Hof, feinen Käse, Aufstriche und vieles mehr. Köstlich!

© Sylvio Dittrich

Unsere Dörfer-Tipps für den Sommer

  • So macht Sommer Spaß: Höfgen und Kössern begeistern mit einem alten Dorfkern voller Fachwerkhäuser und Bauernhäuser. Ein Augenschmaus ist auch das Rittergut in Kössern, das hoch über der Mulde mediterranen Charme versprüht. Oder wie wäre es mit einem Bootsfahrt auf der Mulde?

  • In Rammenau könnt ihr den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Schloss erfahren – bei einer historischen Führung mit der Kammerzofe. Mit ihr erlebt ihr die Schlossanlage und den Kräutergarten mal ganz anders. Und wenn ihr Lust habt zum Verweilen: Wie wäre es mit einem Parkfrühstück oder einem Spaziergang durchs Dorf mit seinen üppigen Gärten?

  • (Nicht nur) im Sommer legen wir euch einen Besuch in unserem Urlaubsdorf Guttau/Wartha ans Herz. Hier erfahrt ihr viel über die einmalige Natur in des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Besucht unbedingt das "Haus der Tausend Teiche" und springt am Olbasee ins kühle Nass.

  • Für Genießer, Romantiker und Wanderfreunde: Besucht unbedingt das Mühlenviertel im Vogtland mit unseren Urlaubsdörfern Leubnitz und Kürbitz. Sanfte Hügel, bunte Blumenwiesen und jede Menge regionale Spezialitäten warten auf euch. Probiert unbedingt die leckeren Bambes am Wanderimbiss der Pufferfreunde.

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Landurlaub in Sachsens Dörfern.

© Katja Fouad Vollmer

Urlaub in Sachsens Dörfern

Zum Projekt

Wollt ihr wissen, welche Voraussetzungen ein Dorf erfüllen muss, um Teil der Anbietergemeinschaft „Urlaub in Sachsens Dörfern“ zu werden? Hier findet ihr die gültigen Kriterien, die von einer unabhängigen Jury direkt vor Ort geprüft wurden.