© Czech Vibes

Schleife/Slepo

Traditionen und Landschaftswandel in der Oberlausitz

Das verträumte Schleife, sorbisch Slepo, liegt an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen. Hier findet ihr liebevoll gepflegte Höfe zwischen Feldern und Wiesen. Mittendrin das Wahrzeichen des Ortes: die spätgotische Kirche mit dem sechseckigen Turm. 

Ein Örtchen mit lebendigen sorbischen Traditionen, geliebten Sagengeistern in einer wandelvollen Kulturlandschaft der Lausitzer Braunkohleregion. Die Sorben sind für ihre farbenfrohen Feste und außergewöhnlichen Traditionen bekannt: Ob Vogelhochzeit, Ostern, Kirmes, Hof- oder Schlachtfest, hier ist immer etwas los und Gäste sind herzlich willkommen. 

Auf dem denkmalgeschützten Njepila-Hof wird dann der Holzofen angeheizt, gekocht und gebacken. Viele Sorten Blechkuchen, kräftige Suppen, frisches Brot und feine Kartoffelpuffer - hier kann man zünftig schlemmen. 

Ein Besuch in Schleife fühlt sich an wie ein Willkommen bei Freunden.

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Schleife?

Entfernungen von Schleife

Schleife liegt in der Urlaubsregion Oberlausitz an der Landesgrenze zu Brandenburg. Von Schleife aus könnt ihr auch die UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park sowie die Stadtschönheiten Bautzen und Görlitz gut erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Schleife

© Czech Vibes

Sorbische Kultur im Kirchspiel Schleife

Sorbisches Kulturzentrum

Ein absolutes Muss bei einem Besuch ist das Sorbische Kulturzentrum. Hier bekommt man einen spannenden Einblick in die Geschichte und Bräuche der Sorben, die hier seit Jahrhunderten gelebt und gepflegt werden. 

Besonders zur Osterzeit ist Schleife/ Slepo ein Highlight, wenn die kunstvoll verzierten Ostereier gefertigt werden – eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber Achtung: Bestimmte Muster, Farben und Speisen haben dem alten Volksglauben nach magische Kräfte!

© Andreas Krone

Skulpturen und Geschichten zum Staunen

Schleifer Sagentour

Gerne aktiv unterwegs? Sehr gut, denn die Schleifer Sagentour darf man auf keinen Fall verpassen! Entlang dieser 18 Kilometer langen Radroute erwarten Besucher sagenhafte Skulpturen des einheimischen Holzkünstlers Thomas Schwarz, die lokale Mythen und Legenden lebendig werden lassen. Wunderschön: Die Tour führt durch sagenhaft schöne Natur und dichte Kiefernwälder, die perfekt sind, um den Kopf frei zu bekommen.

Tipp: Man kann sogar das Atelier von Thomas Schwarz besuchen und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen – ein echtes Highlight für Kunstliebhaber!

© Rainer Weisflog

Ein Blick in die Vergangenheit

Njepilahof Rohne

Dieses charmante Freilichtmuseum im benachbarten Rohne ist der perfekte Ort, um in das bäuerliche Leben der Region um 1800 einzutauchen. Hier kann man hautnah erleben, wie die Menschen früher lebten und arbeiteten, und spürt dabei die uralte Verbindung zwischen den Sorben und ihrer Heimat. 

Was richtig toll ist: die Sorben feiern gerne! Also schaut vorbei, wenn im Frühjahr und Sommer der Hof zum Leben erwacht und traditionelle Feste gefeiert werden. Zauberhaft!

© Czech Vibes

Mysthischer Foto-Spot

Rakotzbrücke

Nur wenige Minuten von Schleife entfernt erwartet Besucher ein Naturjuwel: der Kromlauer Rhododendronpark, bekannt für seine berühmte Rakotzbrücke. Die mystische Steinbrücke, die sich kreisrund im Wasser spiegelt, ist das perfekte Fotomotiv!

© Czech Vibes

Traumhafter Landschaftspark

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park

Ein absolutes Highlight ist das UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Der beeindruckende Landschaftspark mit altem Schloss, einem tollen Museum, Orangerie und Tropenhaus ist ein Traum für Spaziergänger und Fans romantischer Gärten.

© TMGS / Czech Vibes

Literarischer Ausflug

Strittmatters “Der Laden”

Wer Lust auf einen literarischen Ausflug hat, sollte ins brandenburgische Bohsdorf fahren, wo die berühmte Romantrilogie „Der Laden“ von Erwin Strittmatter spielt. Hier kann man auf den Spuren des Autors wandeln und den authentischen Schauplatz seiner Geschichten entdecken.

© Dittrich Weisflog
Sorbische Trachten
Wir Sorben feiern gern. Ob Vogelhochzeit, Ostern, Kirmes, Hof- oder Schlachtefest – bei uns ist immer etwas los. Besucht uns und erlebt sorbische Traditionen!
Manfred Nickel, Vereinsvorsitzender Njepila-Hof

Empfehlungen für Aktivurlauber

Schleife ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub inmitten malerischer Natur. Ob Wandern zur Mulkwitzer Hochkippe, Radfahren auf der Kirchspiel-Tour oder der Schleifer Sagentour – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, erkundet die sich wandelnde Kulturlandschaft der Braunkohle-Region oder genießt das kühle Nass am Halbendorfer See. Schleife/ Slepo bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Schleifer 
Kirchspiel-Tour

Radroute durch idyllische Dörfer

© Czech Vibes

Schleifer 
Sagen-Tour

Lebendige Mythen und Legenden

© André Böhme

Wassersport am 
Halbendorfer See

Action trifft Badespaß

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Schleife

© Andreas Krone
  • Brauwerk Schleife: Das Familienunternehmen produziert seit 2020 in seiner Mikrobrauerei mit Gastronomie eigenes Bier. Was hier produziert wird, ist handgemacht mit Zutaten aus der Region.

  • Sorbische Spezialitäten vom Njepila-Hof: Hier wird regelmäßig nach alten Rezepten gekocht und gebacken. Zu den Hoffesten wird es deftig mit verschiedenen Sorten Blechkuchen, frischem Brot, typisch sorbischer Krautmauke, Kartoffelpuffer und feiner Hochzeitssuppe. 

Tradition und Handwerk in Schleife

Holzkünstler Thomas Schwarz

Der einheimischen Holzkünstler Thomas Schwarz hat die lokalen Mythen und Legenden auf der Schleifer Sagentour lebendig werden lassen. Sein Garten und Atelier entführen Besucher in eine mystische Welt voller spannender Begebenheiten. Jedes Stück Holz, dass Thomas Schwarz bearbeitet, hat eine Geschichte. Daraus entstehen in mühevoller Kleinarbeit wunderschöne Kunstwerke. 

Es ist wirklich ein Highlight, dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter zu schauen!

© Czech Vibes
© Dittrich Weisflog

Sorbische Traditionen im Jahresverlauf

Die jahrhundertealten sorbischen Bräuche sind bis heute erhalten geblieben und machen eine Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Sorben feiern ihre Traditionen gerne. Dann erklingen sorbische Lieder und farbenfrohen Trachten schwingen zu traditionellen sorbischen Tänzen. Es wird gemeinsam gekocht und gegessen.

Der jährlich am zweiten Wochenende vor Ostern stattfindende „Sorbische Ostereiermarkt“ zeigt die sorbische Tradition des Ostereierverzierens in ihrer vollen Schönheit. Filigrane Muster und leuchtende Farben machen die Eier zu kleinen Kunstwerken.

Weihnachten ist auch in den Dörfern rund um Schleife fest verbunden mit den Bräuchen und Traditionen der Sorben. Am ersten Advent wird das Schleifer Christkind in der örtlichen Kirche eingesegnet und gibt diesen Segen dann in der Adventszeit an die Kinder und Erwachsenen im Dorf weiter. In aufwändige Tracht gekleidet verteilt es kleine Naschereien. 

Wer in der Region unterwegs ist, sollte unbedingt auf solche Traditionsveranstaltungen achten. Hier sind Gäste herzlich willkommen!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Schleife

Lust auf einen Besuch in Schleife in der Oberlausitz bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Schleife kennenlernen

An eurem ersten Tag in Schleife nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Dorfspaziergang

Startet am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch Schleife/ Slepo. Schaut euch bei dieser Gelegenheit auch die spätgotische Dorfkirche mit ihrem sechseckigen Turm an. Rundherum findet ihr die typischen Häuser, häufig mit roten und gelben Klinkerfassaden. Anschließend müsst ihr unbedingt das Sorbische Kulturzentrum besuchen. Hier werden Traditionen und Bräuche der Sorben vorgestellt und man kann zu bestimmten Anlässen eine Schauvorführung der alten Technik des Ostereiverzierens bewundern.

PDF zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Schleifer Sagen-Tour mit Atelierbesuch

Mit dem Fahrrad geht es auf Schleifer Sagen-Tour. Lasst euch verzaubern von den sagenhaften Skulpturen des Holzkünstlers Thomas Schwarz. Besucht ihn unbedingt in seinem Atelier! Tipp: Packt einfach ein paar Leckereien ein und macht zwischendrin ein kleines Picknick!

Länge: 18 Kilometer, Dauer ca. 1,5 Stunden.

Zum Atelier Thomas Schwarz
© Andreas Krone

Schlangenkrone Schleife

Jetzt habt ihr euch eine Pause verdient: In der Schlangenkrone in Schleife findet ihr neben gutem Kaffee auch leckere Dessert und Eis zur Auswahl. Im Anschluss checkt gleich in eure Zimmer in der Pension im Haus ein.

Zur Schlangenkrone
© Czech Vibes

Rakotzbrücke

Zeit für ein paar stimmungsvolle Urlaubsschnappschüsse. Die mystische Rakotzbrücke im Rhododendronpark Kromlau bildet dafür die perfekte Kulisse!

Zur Rakotzbrücke
© Andreas Krone

Brauwerk Schleife

Zeit fürs Abendessen: Im Brauwerk Schleife bekommt ihr nicht nur ein schönes kühles selbstgebautes Bier. Auch die kleine, aber feine Speisekarte verspricht Landurlaubsgaumenfreuden.

Zum Brauwerk Schleife

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Euer zweiter Tag in Schleife steht ganz im Zeichen von Bewegung und Kultur. Unternehmt eine Radtour durch die Dörfer des Schleifer Kirchspiels und springt zur Abkühlung in den Halbendorfer See. Wenn dann noch Zeit ist, macht einen Ausflug zur UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park. Anschließend könnt ihr euch bei einem leckeren Stück Kuchen im Schlosscafé stärken.

© Czech Vibes

Kirchspiel-Tour

Ausgeruht startet ihr euren Tag mit einer Radtour durch die malerischen Dörfer im Schleifer Kirchspiel. Hier könnt ihr das Zusammenspiel von Traditionen und Landschaftswandel spüren. Für eine Pause lohnt es sich immer ein kleines Picknick dabei zu haben!

Länge: 27 Kilometer, Dauer: ca. 2,5 Stunden.

Details zur Radtour
© Andreas Krone

Halbendorfer See

Nach eurer Radtour am Vormittag gehts ab ins kühle Nass des Halbendorfer Sees. Hier könnt ihr natürlich auch aktiv sein: Wasserski und Wakeboarden können ausprobiert werden oder ihr könnt SUPs ausleihen. Und einen Imbiss für den Hunger zwischendurch gibts natürlich auch. Wasserspaß pur!

Wakeboard Halbendorfer See
© Czech Vibes

UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park

Ein Muss ist die UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park. Hier könnt ihr nicht nur durch den von Fürst Pückler angelegten herrlichen Landschaftspark spazieren. Auf euch wartet auch das Muskauer Schloss mit seinen interessanten Ausstellungen. Tipp: Nutzt den Liebesbriefautomaten in der Ausstellung und stellt euren eigenen Liebesbrief schreiben!

Im Anschluss könnt ihr Kaffee und Kuchen im Schlosscafé genießen.

Zum Muskauer Park

Von Stadtschönheit bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Schleife

Wenn ihr in der Urlaubsregion Oberlausitz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Schleife auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Bautzen und zur UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Schleife!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Schleife als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.