Die Schönheit Dresdens ist unbestritten – und unübersehbar! Besuchern und Besucherinnen offenbart sie sich schon auf den ersten Blick, geformt aus der unwiderstehlichen Symbiose von romantischer Landschaft, barocker Baukunst und einem der schönsten historischen Altstadt-Ensembles Deutschlands. Auf den zweiten Blick lockt „Elbflorenz“ mit einer Fülle an Kunst und Kultur, die auch international ihresgleichen sucht. Voller Lebensfreude genießen die Dresdner auf Straßen und Plätzen, auf Bühnen und mit Künstlern von Weltrang ihre Stadt und laden Gäste aus aller Welt ein, es ihnen gleich zu tun.
Dresden
Willkommen in Elbflorenz
Bäume machen Dresden zu einer der grünsten Städte Europas
Erste Erwähnung des Dresdner Stollens
Galerien und Ausstellungsorte
Dresden hat mir große Freude gemacht und meine Lust, an Kunst zu denken, wieder belebt. Es ist ein unglaublicher Schatz aller Art an diesem schönen Orte.Johann Wolfgang von Goethe
Die gestohlenen Juwelen sind zurück im Grünen Gewölbe Dresden
Entdeckt Sachsens Schätze wieder!
Erlebt die beeindruckende Rückkehr der weltberühmten Juwelen des Dresdner Grünen Gewölbes! Nach einem der spektakulärsten Kunstdiebstähle Europas sind die kostbaren Kunstwerke endlich wieder in ihrer historischen Heimat. Taucht ein in die faszinierende Welt barocker Pracht und bestaunt die einzigartige Kunst, die diese Juwelen zu einem unvergleichlichen kulturellen Erbe macht.
Besucht das Grüne Gewölbe und werdet Teil dieser besonderen Rückkehr. Entdeckt die strahlende Schönheit und den unermesslichen Wert dieser Meisterwerke neu – ein unvergessliches Erlebnis, das Sachsens Glanz in neuem Licht erstrahlen lässt!
Das Historische Grüne Gewölbe ist neben den regulären Öffnungszeiten (täglich von 10 bis 18 Uhr, dienstags geschlossen) seit dem 15. August 2024 zusätzlich von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 18 bis 20 Uhr, geöffnet sein. Zeittickets für den Besuch der Ausstellung können ab sofort online über shop.skd.museum gebucht werden.
Die Highlights der Barockstadt
Sehenswürdigkeiten in Dresden
Barocke Pracht im Herzen Dresdens
Frauenkirche
Ein Ort voller Symbolkraft und Schönheit: Die beeindruckende Kuppel, das helle Sandsteinmauerwerk und die friedliche Atmosphäre machen den wiederaufgebauten Sakralbau zu einem echten Highlight eures Dresden-Besuchs. Lasst euch vom barocken Glanz und der bewegenden Geschichte inspirieren.
Meisterwerke der Bühnenkunst erleben
Semperoper
Architektonisches Meisterwerk und kulturelles Zentrum zugleich. Hier erlebt ihr hochkarätige Aufführungen in einem der schönsten Opernhäuser der Welt. Die perfekte Mischung aus Geschichte, Klang und Atmosphäre – nicht nur für Klassik-Fans ein echtes Erlebnis.
Ein Juwel barocker Architektur
Zwinger
Ein Spaziergang durch dieses barocke Ensemble fühlt sich an wie ein Ausflug in eine andere Zeit. Zwischen prachtvollen Pavillons, Wasserspielen und bedeutenden Kunstsammlungen erlebt ihr Dresdner Geschichte auf besonders stilvolle Weise – mitten in der Altstadt.
Historisches Herz sächsischer Macht
Residenzschloss
Prunkvolle Räume, goldene Verzierungen und eine spannende Vergangenheit erwarten euch hinter den Mauern der ehemaligen Herrscherresidenz. Heute laden mehrere Museen dazu ein, in Sachsens königliches Erbe einzutauchen – facettenreich und eindrucksvoll inszeniert.
Kunstgenuss auf Weltniveau
Gemäldegalerie Alte Meister
Berühmte Werke von Raffael, Vermeer und vielen anderen hängen in den großzügigen Sälen dieser eindrucksvollen Sammlung. Besonders die Sixtinische Madonna zieht Besucher magisch an – ein Ort für alle, die klassische Kunst lieben und erleben wollen.
Glanz aus Gold und Edelstein
Grünes Gewölbe
Schätze soweit das Auge reicht: Von glitzernden Edelsteinen bis zu kunstvollen Miniaturszenen zeigt die Sammlung die ganze Pracht sächsischer Hofkunst. Die Ausstellung ist ein echtes Highlight für alle, die Handwerkskunst und Geschichte schätzen.
Kreative Höfe voller Kunst und Flair
Kunsthofpassagen
Versteckt in der Neustadt warten liebevoll gestaltete Innenhöfe mit kreativen Fassaden und kleinen Läden auf euch. Jeder Hof hat seinen eigenen Charakter – mal verspielt, mal poetisch, mal musikalisch. Ein echter Geheimtipp für alle, die es individuell mögen.
Märchenhafte Schlossanlage an der Elbe
Schloss & Park Pillnitz
Direkt an der Elbe gelegen, bietet die einstige Sommerresidenz eine einzigartige Mischung aus fernöstlichem Stil und barocker Eleganz. Der weitläufige Park mit Palmenhaus und Kamelie ist perfekt für einen entspannten Tagesausflug ins Grüne.
Unvergessliche Tage
Dresden in 48 Stunden
Entdeckt Dresdens barocke Schönheit: Von der beeindruckenden Frauenkirche über den prachtvollen Zwinger bis zum funkelnden Grünen Gewölbe. Genießt Kunst in der Semperoper, erkundet kreative Kunsthofpassagen und lasst euch im Residenzschloss und der Gemäldegalerie Alte Meister faszinieren – ein vielfältiges Erlebnis für jeden Geschmack.
Die Altstadt: Kunst trifft Architektur
Am linken Elbufer befindet sich das historische Zentrum Dresdens. Die Elbfront gilt als „Schauseite“ der Stadt und wird von Bauten aus Renaissance, Barock und dem 19. Jahrhundert geprägt. Der Blick vom jenseitigen Ufer lohnt sich nicht nur für Architekturfans! Zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen hier nur einen Fußmarsch voneinander entfernt:
-
die Frauenkirche als Symbol für den Wiederaufbau der Stadt
-
die Semperoper als hochkarätige Spielstätte und beeindruckender Bau
-
der Zwinger als höfischer Ogangerie-, Fest- und Sammlungsbau
-
das Residenzschloss als ehemalige Hauptresidenz der Sächsischen Kurfürsten und Könige
-
die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe beherbergen Kunst von Weltrang
-
Einkaufszentren und Gastronomie um Altmarkt und Prager Straße

Sammlungen von Weltrang
Museumslandschaft in Dresden

Die Neustadt: Gründerzeit trifft Szeneviertel
Das berühmte barocke Flair Dresdens findet man nirgendwo so konzentriert wie in der Neustadt. Verwinkelte Gassen, malerische Innenhöfe und großzügig angelegte Straßen laden zum Entdecken und Flanieren ein. Kunstliebhaber und -liebhaberinnen finden verschiedenste Galerien, Ateliers und Antiquariate, während zahlreiche Cafés und Restaurants in barocken Innenhöfen zum Verweilen einladen.
Kreativ, bunt und urban geht es in der Äußeren Neustadt zu – zum Beispiel in der Kunsthofpassage, einem Ensemble aus zusammenhängenden und nach verschiedenen Themen gestalteten Hinterhöfen.
Für eure Städtetour durch Dresden
Nachhaltigkeitstipps
Entdeckt Dresden auf nachhaltige Weise – mit dem Fahrrad! Erkundet die Stadt bequem auf gut ausgebauten Radwegen, während ihr umweltfreundlich von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten gelangt. Ob entlang der Elbe, vorbei an barocken Prachtbauten oder durch die charmanten Stadtviertel – per Rad erlebt ihr Dresden hautnah und im eigenen Tempo.
Highlight: Nutzt das tolle Angebot von geführten Touren mit dem Rad. Ein perfekter Mix aus Radeln und Stadt entdecken. Hier könnt ihr euch das Angebot ansehen und einen Termin buchen.
Wer lieber den ÖPNV nutzt, steigt in die Straßenbahnlinie 4 ein. Von Dresden-Laubegast bis nach Rabedeul West fährt euch die Tram einmal mitten durch die Stadt und ihr kommt an Bauwerken wie den Zwinger oder der Semperoper hautnah vorbei.
Dresden Kulinarisch
-
Der Dresdner Christstollen ist zugleich Kulturgeschichte, jahrhundertealte Backtradition, gelebte Leidenschaft und ein unvergleichlicher Genuss! Dresdens berühmtestes Gebäck gibt es ausschließlich in der Weihnachtszeit.
-
Schon gewusst? Auch der Dominostein ist eine Dresdner Erfindung und eingetragene sächsische Spezialität.
-
Wer es lieber herzhaft mag, sollte sich den Dresdner Sauerbraten nicht entgehen lassen. Die Spezialität wird traditionell mit Kartoffeln und Rotkraut serviert.
-
Der Klassiker: Die typisch sächsische Fettbemme mit Butterschmalz hat heute sogar Einzug in die gehobenen Dresdner Restaurants gefunden.
-
Die Dresdner Eierschecke ist eine süße Kuchenspezialität: ein dreischichtiger Blechkuchen aus Hefeteig, dessen Name sich von der obersten Schicht ableitet.

Tipps von Locals
-
Bei den Dampferparaden auf der Elbe fahren die Schaufelraddampfer der Weißen Flotte jedes Jahr am 1. Mai in Formation zum Schloss Pillnitz und zurück. Begleitet werden sie von einem großen, gemeinsamen Konzert der Dampfpfeifen – und von vielen begeisterten Zuschauern an den Elbufern. Feste Termine gibt es zum Auftakt und Ende der Hauptsaison.
-
Das Internationale Dixieland-Festival findet seit 1971 jährlich im Mai statt. Es zieht Jazz- und Dixie-Fans aus aller Welt an und punktet mit einem vielfältigen Programm. Auch an die Fans der Zukunft ist mit vielen kinderfreundlichen Veranstaltungen gedacht.
-
Das Kraftwerk Mitte Dresden ist ein besonderer Ort für kulturelle Erlebnisse und Zeugnis für die lebendige moderne Kulturszene Dresdens. Wo früher Strom erzeugt wurde, wird heute getanzt und gesungen. Hier sind unter anderem die Dresdner Staatsoperette und das tjg – theater der jungen generation eingezogen
-
Mit der Loschwitzer Bergschwebebahn fährt man vom Körnerplatz in drei Minuten auf die Löschwitzhöhe und genießt von dort einen fantastischen Ausblick auf die Stadt. Und erlebt Geschichte hautnah: Die 1900 konstruierte Bahn gilt als älteste Bergschwebebahn der Welt!
Reiseberichte aus Dresden lesen
Geschichten zu Dresden aus unserem Blog
Kulinarischer Tipp
“Käseglocke” am Postplatz
Willkommen an der Schnittstelle zwischen dem modernen und dem barocken Dresden! Der Postplatz ist der perfekte Ort, um nach einem ausgiebigen Shopping-Bummel durch die Altmarkt Galerie oder einem Besuch des prachtvollen Zwingers neue Energie zu tanken. Mit Blick auf das berühmte Kronentor und das Staatsschauspiel Dresden lässt es sich hier wunderbar verweilen.
Direkt im Herzen dieses pulsierenden Stadtplatzes erwartet euch die historische „Käseglocke“ – ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher der Stadt. Lasst euch von Kuchen, Kaffeespezialitäten und saisonalen Highlights wie cremigem Softeis oder winterlichen Heißgetränken verwöhnen.
Ob im Sommer draußen im Sonnenschein oder gemütlich bei frostigen Temperaturen im kleinen Gastraum – in der Käseglocke erlebt ihr das Dresdner Lebensgefühl. Lasst euch vom Charme der Stadt verzaubern, nehmt euch eine Auszeit vom Trubel und genießt den Ausblick auf eine der schönsten Kulissen Dresdens. Hier verbindet sich Geschichte mit Gegenwart – und ihr seid mittendrin.

Ich liebe die "Käseglocke", weil sie mir noch aus meiner Kindheit in Erinnerung geblieben ist, als wir hier Fahrkarten für die Straßenbahn kauften. Heute ist sie ein kleines Café mit Außenbereich. Hier setze ich mich gern hin, trinke einen Milchkaffee, esse ein Stück Kuchen und beobachte das Treiben der Stadt.Katja Schill, Dresdnerin
Lokale Produkte mit Mehrwert
Leckereien und Handwerk aus den Dresdner Manufakturen
Unvergessliche Tage
Dresden für Familien in 48 Stunden
Erlebt ein unvergessliches Familienwochenende in Dresden: Entdeckt die Altstadt, staunt über Elefanten und Pinguine im Zoo, forscht im Kinder-Museum „Welt der Sinne“ und erkundet Lokomotiven im Verkehrsmuseum. Dazu leckeres Essen und Zeit zum Genießen – Dresden erwartet euch!
1. Tag: Freitag in Dresden
Kommt entspannt an und startet mit einem Spaziergang durch die Altstadt: bewundert die prächtigen Fassaden, lasst den Blick von der Brühlschen Terrasse über die Elbe schweifen und freut euch auf das Achterbahnrestaurant, das Kinderaugen leuchten lässt!
2. Tag: Samstag in Dresden
Am Samstag erwartet euch ein tierisches Abenteuer im Zoo, ein Spaziergang durch den Großen Garten und spannendes Mitmachen im Hygiene-Museum. Lasst den Tag bei Eis, Kuchen und sächsischen Leckereien im historischen Ambiente ausklingen.
3. Tag: Sonntag in Dresden
Erlebt am Sonntag Technik zum Anfassen im Verkehrsmuseum, staunt über riesige Loks und Flugzeuge, schlendert durch die Altstadt, genießt ein Eis in der Sonne und nehmt unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.