Das verspielte Sommerschloss mit prächtigem Park liegt an Dresdens östlichem Stadtrand. August der Starke hatte das alte Renaissance Schlösschen erst seiner Mätresse Gräfin Cosel geschenkt. Als sie in Ungnade fiel, zog er wieder ein. Nach und nach entstand die heutige Anlage aus Wasser- und Bergpalais, Neuem Palais und Fliederhof, Maillebahn und Palmenhaus. Die große Freitreppe direkt an der Elbe diente als Anlegestelle für den Hofstaat August des Starken auf den Weg in die Sommerfrische.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Der Schlosspark ist ganzjährig geöffnet (Sommer / Winter unterschiedliche Öffnungszeiten)
Der Park ist in den Wintermonaten kostenfrei zugänglich.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittpreisen siehe Gästeservice
Der Park ist in den Wintermonaten kostenfrei zugänglich.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittpreisen siehe Gästeservice
Preisinformationen
Aktuelle Preise finden Sie auf der Website von Schloss & Park Pillnitz.
Anreise & Parken
Parken
Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 63 Haltestelle Leonardo-da-Vinci-Straße oder Pillnitzer Platz
Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 63 Haltestelle Leonardo-da-Vinci-Straße oder Pillnitzer Platz
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
In der Nähe