© Philipp Kirschner | Leipzig Travel

Weihnachtsmärkte in Sachsen

Glanz, Glitzer, Köstlichkeiten

Adventszeit in Sachsen

Entdeckt die ganze Vielfalt der sächsischen Weihnachtsmärkte – vom festlich beleuchteten Marktplatz in den Städten über stimmungsvolle Adventsmärkte auf Schlössern und Burgen bis hin zu liebevoll gestalteten regionalen Besonderheiten mit traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. genießt die besondere Atmosphäre, taucht ein in altes Brauchtum und erlebt die Weihnachtszeit in Sachsen ganz entspannt – authentisch, genussvoll und mit Sinn für das Echte.

 

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte

Träumt euch ins Weihnachtsland Sachsen

Weihnachtsmarkt-Impressionen

Tradition trifft auf Großstadt 

Weihnachtsmärkte in den Metropolen

© Sylvio Dittrich

Dresden

Der älteste Weihnachtsmarkt der Welt - der Striezelmarkt

Der Besuchermagnet lockt mit weiteren Superlativen, wie der weltgrößten, über 14 Meter hohen erzgebirgischen Stufenpyramide und dem vermutlich weltgrößten begehbaren Schwibbogen. Der Traditionsmarkt begeistert täglich mit jeder Menge Unterhaltung und besonderen Spektakeln, wie dem jährlich stattfindenden Dresdner Stollenfest. Bei diesem weihnachtlichen Highlight wird ein tonnenschwerer Riesenstollen von einem großen Festumzug auf den Dresdner Striezelmarkt begleitet wird. Die Kleinsten können in der Weihnachtsbäckerei ihre Backkünste zeigen und ihre eigenen Plätzchen backen.
© Philipp Kirschner | leipzig.travel

Leipzig

Ein Weihnachtsmarkt voller Entdeckungen

Der Leipziger Weihnachtsmarkt erstreckt sich auf sieben verschiedenen Marktbereichen in der Innenstadt. Mit seinen über 300 originell geschmückten Ständen wird er seinem Ruf als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte gerecht. Traditioneller Hauptbereich des Weihnachtsmarktes ist der Markt vor dem Alten Rathaus mit dem über 20 Meter hohen Weihnachtsbaum und der Marktbühne als Highlight. Auf dem Augustusplatz bietet das 38 Meter hohe Riesenrad einen einzigartigen Blick über Leipzig und das Märchenland begeistert die Kleinsten. Im Salzgässchen lädt das historisch nachempfundene Etagenkarussell zu einer Fahrt ein. Auf dem Nikolaikirchhof befindet sich die beliebte Feuerzangenbowle-Pyramide. Der Mittelaltermarkt „Alt Leipzig“ auf dem Naschmarkt bringt den Besuchern Kunst- und Handwerkstraditionen nahe.
© Ernesto Uhlmann

Chemnitz

Weihnachtsflair in der Kulturhauptstadt 2025

Der Weihnachtsmarkt in Chemnitz zählt zu den größten in Sachsen und versprüht einen ganz besonderen Charme. Die Bergparade am Vortag des ersten Advents läutet die Weihnachtszeit ein. Etwa 1.000 Uniformträger und Bergmusiker bilden einen eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. An über 200 Ständen gibt es in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 allerlei weihnachtliche Leckereien und besondere regionale Geschenkideen. Lasst euch vom Duft gebrannter Mandeln leiten, schaut den Handwerkern über die Schulter und entdeckt kleine Schätze, die das Herz erwärmen. Die Mischung aus Bergbautradition, modernen Elementen und regionalen Spezialitäten macht den Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem.
© S. Rose Fotografie

Weihnachtsstadt Dresden 

Gruppenreise nach Sachsen 

© BUR Werbeagentur Gmbh

Kleinstadtflair zu Weihnachten

Weihnachtsmärkte in den Stadtschönheiten

© Dieter Knoblauch
© ML Manfred Lohse

Im Erzgebirge

Die 7 schönsten Weihnachtsmärkte

  • Annaberg-Buchholz: Die Krönung aller Weihnachtsmärkte im Erzgebirge findet man in Annaberg-Buchholz. Hier thront die majestätische St. Annenkirche über dem festlich geschmückten Marktplatz, wo Kunsthandwerk, Glühweinduft und ein traditionelles Weihnachtsprogramm auf die Besucher warten. Eine besondere Attraktion ist die Bergparade, die an die lange Bergbaugeschichte der Stadt erinnert und festlich gewandete Bergleute durch die Straßen marschieren lässt.

  • Schwarzenberg: Schwarzenberg, die "Perle des Erzgebirges", bietet einen der romantischsten Weihnachtsmärkte der Region. Im historischen Stadtkern erstreckt sich der Markt mit seinen charmanten Holzbuden. Besonders der Anblick der hell erleuchteten Burg im Hintergrund lässt die Besucher in eine zauberhafte Weihnachtswelt eintauchen.

  • Freiberg: Freiberg ist bekannt für seinen prächtigen Christmarkt, der inmitten des Silberbergwerks-Flairs besonders stimmungsvoll wirkt. Die Stadt, die den Ruf als Silberstadt genießt, bietet auf ihrem Weihnachtsmarkt eine einzigartige Mischung aus Tradition und modernem Weihnachtszauber.

  • Seiffen: Das Spielzeugdorf Seiffen ist weltberühmt für seine Holzkunstwerke. Hier dreht sich alles um handgefertigte Pyramiden, Räuchermännchen und Nussknacker. Der Weihnachtsmarkt ist ein Fest für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst und bietet zudem die Möglichkeit, einige der berühmten erzgebirgischen Holzfiguren zu entdecken und zu erwerben.

  • Marienberg: Der Weihnachtsmarkt von Marienberg glänzt mit einem besonderen Charme. Die Stadt im Herzen des Erzgebirges bietet eine perfekte Mischung aus Bergbautradition und weihnachtlicher Stimmung. Highlight ist die große Weihnachtskrippe, die jedes Jahr viele Besucher anzieht.

  • Schneeberg: Schneeberg bietet einen besonders festlich beleuchteten Markt, der sich durch die gesamte Altstadt zieht. Das besondere Highlight hier ist die „Lichtelfahrt“, ein traditioneller Umzug, bei dem die Stadt im strahlenden Lichtermeer der Lichterengel und Bergleute erleuchtet wird.

© Wolfgang Schmidt

Entdeckt noch mehr Erlebnisse in der Region

Weihnachtsland Erzgebirge

10 Empfehlungen für euch

Weihnachten auf Sachsens Burgen & Schlösser

Sachsen ist Schlösserland. Auch zur Weihnachtszeit verwandeln sich die Burgen und Schlösser des Reiselandes in charmante Weihnachtsmärkte, Weihnachtsevents-Locations und leuchtende Juwelen. 

  • Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Glühwein durch die Radebeuler Weinberge weht, beginnt auf Schloss Wackerbarth eine ganz besondere Zeit. Das prächtige Weingut bietet ein romantisches und zauberhaftes Wintererlebnis mit besonderen kulinarischen Angeboten. "Wackerbarths Winterzauber" wird die Herzen erwärmen und die Augen von Jung und Alt zum Leuchten bringen. Genießt den leckeren Glühwein des Weingutes und die Köstlichkeiten aus der Schlossküche.

  • Der Christmas Garden Dresden verwandelt Schloss und Park Pillnitz von November bis Januar in ein zauberhaftes Winterwunderland. Begebt euch auf eine stimmungsvolle Weihnachtsreise und folgt einem gut ein Kilometer langen Spazierweg mit glitzernden Illuminationen.

  • Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Moritzburg findet jährlich in der Adventszeit vor der atemberaubenden Barockkulisse des Schlosses statt. Außerdem gibt es vom jährlich eine Wintersonderausstellung, die den Zauber des Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nachstellt, der traditionell zu Weihnachten im deutschen Fernsehen gezeigt wird und auf Schloss Moritzburg gedreht wurde.

  • Am zweiten Adventswochenende findet auf Schloss Colditz die traditionelle Märchenschlossweihnacht statt. In den Höfen des festlich geschmückten Renaissanceschlosses bieten Stände regionale Köstlichkeiten an und in den Gewölbekellern wird traditionelles Handwerk gezeigt.

  • In wunderschöner Umgebung lädt Schloss Burgk in Freital im Rahmen des Freitaler Schlossadvent zu Glühwein, Kräppelchen, Lebkuchen und anderen Leckereien in den Schlosshof ein. Es gibt Stände mit Kunsthandwerk und verschiedene Aktivitäten für Kinder, darunter einen Streichelzoo.

© Rene Jungnickel
© Sebastian Rose Fotografie
© Sylvio Dittrich
© Barockschloss Rammenau
  • Die Wartezeit auf das Weihnachtsfest lässt sich mit einer festlichen Familienführung durch das Schloss Rochlitz mit Gesang und Tanz verkürzen - und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Akustik in der Kapelle ist wunderbar, das Essen in der historischen Schlossküche auch! Das Highlight ist die Rochlitzer Schlossweihnacht inklusive Weihnachtsmarkt.

  • Das historische Weingut Hoflößnitz in Radebeul veranstaltet in der Adventszeit ein festliches Familienwochenende mit Live-Musik, Weihnachtsmarktständen und Bastel- und Backworkshops für Kinder. Tipp: Genießt den Blick auf das romantische, winterliche Elbtal!

  • Schloss Weesenstein lädt im Advent zu einem romantischen Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien zum Probieren und Geschenkeständen zum Stöbern ein. Ein Kindertheater und stimmungsvolle traditionelle Blasmusik unter dem Weihnachtsbaum runden euren Besuch auf der Burg zur Weesensteiner Schlossweihnacht ab.

  • Auf Schloss Rammenau, einem der schönsten Barockensembles Sachsens, könnt ihr märchenhafte Festtage erleben. In dem romantischen Schloss aus dem 18. Jahrhundert finden in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter ein kleiner Weihnachtsmarkt für die ganze Familie in der Adventszeit, Weihnachtskonzerte und festliche Weihnachtsdinner.

  • Das private Weingut Schloss Proschwitz bei Meißen öffnet an einem Adventswochenende seine Pforten für einen romantischen Weihnachtsmarkt mit vielfältigen Ständen, an denen handgefertigte Weihnachtsdekoration, Geschenke und natürlich der hauseigene Glühwein und andere Köstlichkeiten verkauft werden.

Highlights & Geheimtipps

Weihnachtsmärkte in den Regionen

© Dirk Rückschloss

Weihnachtsmärkte-Tipps in der Region

Erzgebirge

Highlights:

  • Annaberger Weihnachtsmarkt
  • Freiberger Weihnachtsmarkt
  • Schwarzenberger Weihnachtsmarkt

Besonderes Erlebnis: 

  • die familienfreundliche Eibenstocker "Märchenweihnacht" und der erste befahrbare Weihnachtsmarkt Deutschlands "Bimmelbahn und Lichterglanz"
Mehr Infos zum Erzgebirge
© Philipp Herfort Photography

Weihnachtsmärkte-Tipps in der Region

Oberlausitz

Highlights:

  • Bautzener Wenzelsmarkt
  • Schlesischer Christkindelmarkt Görlitz
  • Zittauer Weihnachtsmarkt

Besonderes Erlebnis:

  • Märchenhaftes Advents-Spectaculum Kamenz
Mehr Infos zur Oberlausitz
© Schloss Wackerbarth

Weihnachtsmärkte-Tipps in der Region

Dresden Elbland

Highlights:

  • Meißener Weihnacht
  • Lichterglanz & Budenzauber in Radebeul
  • Torgauer Märchenweihnachtsmarkt 
Mehr Infos zu Dresden Elbland
© SVPL Stadtverwaltung Plauen

Weihnachtsmärkte in der Region

Vogtland

Highlights:

  • Plauener Weihnachtsmarkt
  • Weihnachtsmarkt in der Elsteraue
  • Auerbacher Weihnachtsmarkt
Mehr Infos zum Vogtland
© Neuland Zeitreisen

Weihnachtsmärkte-Tipps in der Region

Sächsische Schweiz

Highlights:

  • Canalettomarkt Pirna
  • Historisch-Romantischer Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein
Mehr Infos zur Sächsischen Schweiz
© Sylvio Dittrich

Weihnachtsmärkte-Tipps in der Region

Leipzig Region

Rund um die vielen individuellen Weihnachtsmärkte in Leipzig lockt auch die umliegende Region mit romantischen Weihnachtsmärkten:

  • Grimmaer Weihnachtsmarkt
  • Delitzscher Adventsmarkt
Mehr Infos zu Leipzig Region

Inspiration für euren Besuch über die Weihnachtszeit

Überblick Sachsens Weihnachtsmärkte

  • Detailseite 'Festung Königstein – 28. Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt: Königstein - ein Wintermärchen' öffnen
    © Sebastian Rose/Festung Königstein gGmbH
    Festung Königstein – 28. Historisch-romantischer Weihnachtsmarkt: Königstein - ein Wintermärchen29.11.2025 - 21.12.2025
    8 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Am Königstein /, 01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Glauchauer Weihnachtsmarkt' öffnen
    Glauchauer Weihnachtsmarkt
    Tradition/Brauchtum
    Markt 1, 08371 Glauchau
  • Detailseite 'Plauener Weihnachtsmarkt' öffnen
    © Stadtverwaltung Plauen
    Plauener Weihnachtsmarkt25.11.2025 - 22.12.2025
    28 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altmarkt, 08523 Plauen
  • Detailseite 'Schneeberger Weihnachtsmarkt' öffnen
    CC-BY Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Anna Schalling, Erlebnisheimat Erzgebirge
    Schneeberger Weihnachtsmarkt28.11.2025 - 21.12.2025
    1 Termin
    00:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Markt, 08289 Schneeberg
  • Detailseite 'Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade' öffnen
    CC-BY Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Anna Schalling, Erlebnisheimat Erzgebirge
    Schwarzenberger Weihnachtsmarkt mit großer Bergparade05.12.2025 - 13.12.2025
    9 Termine
    11:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Altstadt, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
  • Detailseite 'Stollberger Weihnachtsmarkt mit Bergparade' öffnen
    © Birgit Drechsler, Tourismusverband Erzgebirge e.V., Stadtverwaltung Stollberg
    Stollberger Weihnachtsmarkt mit Bergparade
    Weihnachtsveranstaltung
    Hauptmarkt, 09366 Stollberg/Erzgebirge
  • Detailseite 'Weihnachtsmarkt Crimmitschau' öffnen
    © TMGS Dennis Stratmann
    Weihnachtsmarkt Crimmitschau
    Tradition/Brauchtum
    Markt 1, 08451 Crimmitschau
  • Detailseite 'Weihnachtsmarkt Geising' öffnen
    CC-BY-ND Egbert Kamprath, Tourist-Information Altenberg
    Weihnachtsmarkt Geising29.11.2025
    1 Termin
    00:00
    Weihnachtsveranstaltung
    Ortskern Geising, 01778 Geising
Festmahl mit verschiedenen Gerichten wie beispielsweise rote Beete, Pilze, Bratwürste und Linsen
© Marcel Drechsler
© Wolfgang Schmidt

Checkliste für euch

5 Tipps für euren Weihnachtsmarkt-Besuch

  • Regionalen Glühwein probieren: Ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Der Glühwein aus dem Erzgebirge, verfeinert mit regionalen Gewürzen, wärmt perfekt und ist ein echter Genuss. 

  • Sächsische Bratwurst mit Senf: Die klassische Bratwurst darf nicht fehlen. Alternativ lohnt sich auch eine erzgebirgische Fettbemme – Schmalzbrot mit Zwiebeln – ein deftiger Snack.

  • Räucherkerzchen als Souvenir: Nehmt Crottendorfer oder Neudorfer Räucherkerzen mit nach Hause. Ihr Duft ist unverkennbar und bringt den typischen Weihnachtszauber ins Wohnzimmer.

  • Echte Erzgebirgische Holzkunst: Schwibbögen, Nussknacker und Räuchermännchen aus dem Erzgebirge sind ein Muss für festliche Dekoration. Auf den Märkten findet ihr handgefertigte Unikate. Wer eine kunstvolle Alternative zu Holz sucht, der wird bei den Herrnhuter Sterne fündig. Die Sterne gibt es verschiedenen Farben und Größen. 

  • Weihnachtliche Musik: Lauscht den traditionellen Klängen von Bläsern und Chören, die die festliche Atmosphäre perfekt untermalen. Adventskonzerte in Kirchen runden das Erlebnis ab.