© Czech Vibes

Oybin/Lückendorf

Geheimtipp für Romantiker in der Oberlausitz

Umgeben von schroffen Sandsteinfelsen liegt Oybin mit seinem Ortsteil Lückendorf im östlichsten Zipfel Deutschlands, im Naturpark Zittauer Gebirge. 

Hier kreiert die Natur Märchenbilder. Wie ein „Spielplatz der Götter“ thronen auf dem gleichnamigen Berg die mystisch-romantischen Ruinen einer alten Burg und eines Klosters. Eine überwältigende Kulisse, die Dichter und Maler schon vor Jahrhunderten beflügelte. Die Gebrüder Grimm erzählten die Sage vom „Jungfernsprung“, Caspar David Friedrich malte die Ruine. Und wenn abends langsam die Sonne untergeht, beginnt das zauberhafte Lichtschauspiel über blühenden Wiesen, grünen Waldwipfeln und sanften Bergkuppen. 

Mit vielfältigen Veranstaltungen erhalten die Oybinerinnen und Oybiner die Geschichte ihres Dorfes lebendig und lassen Besucher daran teilhaben - ideal für eine unvergessliche Auszeit!

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Oybin/Lückendorf?

Entfernungen von Oybin/Lückendorf

Oybin/Lückendorf liegt im in der Urlaubsregion Oberlausitz im südöstlichsten Zipfel Deutschlands. Ganz in der Nähe befindet sich die Stadtschönheit Zittau. Auch Görlitz mit seiner wunderschönen Altstadt und die UNESCO-Welterbestätte Herrnhuter Brüdergemeine sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Oybin/Lückendorf

© Czech Vibes

Mystisch-romantische Ruinen

Burg & Kloster Oybin

Das Highlight eines jeden Besuchs in Oybin ist zweifellos die imposante Burg- und Klosterruine. Hoch über dem Ort thront diese geschichtsträchtige Stätte, die einst von Mönchen vom Orden der Cölestiner und Rittern bewohnt wurde. 

Die Ruinen sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern bieten auch eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise – perfekt für Geschichtsinteressierte und Abenteurer!

© Sylvio Dittrich

Ein barockes Juwel

Bergkirche Oybin

Kulturfreunde sollten sich die Bergkirche in Oybin nicht entgehen lassen. Dieses Kleinod des deutschen Bauernbarocks thront hoch über dem Ort und verzaubert mit seiner schlichten, aber beeindruckenden Architektur. Die Kirche fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein und bietet eine tolle Aussicht. 

© Czech Vibes

Nostalgie unter Dampf

Zittauer Schmalspurbahn

Ein absolutes Muss in der Region ist eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn. Die historische Dampflok schnauft gemächlich zwischen Oybin und Zittau und lässt einen auf die wunderschöne Landschaft auf nostalgische Art erleben. Ein echtes Highlight für alle, die es entspannt mögen!

Qualitätswanderweg Oberlausitzer Bergweg
© Philipp Herfort Photography

Luftkurort auf der Sonnenseite

Lückendorf

Der Luftkurort Lückendorf liegt auf der sonnigen Südseite des Zittauer Gebirges. Zahlreiche Aussichtsgipfel umgeben das Dorf mit seinen hübschen Umgebindehäusern und der barocken Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Hier werden Gäste bereits mehr als 130 Jahren herzlich willkommen geheißen!

© Czech Vibes

Tierisch gutes Abenteuer

SteinZoo

Familienabenteuer: Der SteinZoo ist ein faszinierender Ort mit kurios geformten Felsen, die wie exotische Tiere aus dem Stein herausgewachsen sind. Für die Kleinen ist das ein riesiger Abenteuerspielplatz, wo sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

© Czech Vibes

Highlight für Familien

Bimmelbahn zum “Töpfer”

Ein Ausflug auf den Berg Töpfer ist selbst mit kleinen Kindern kein Problem. Hier fährt eine kleine historische Bahn regelmäßig zum Gipfel. Belohnt wird man mit einer großartigen Aussicht. Perfekt für die ganze Familie!

Qualitätswanderweg Oberlausitzer Bergweg, Kelchsteine im Zittauer Gebirge
© TMGS / Czech Vibes

Faszination Naturdenkmal

Kelchsteine

Eine faszinierende Felsformation, die man gesehen haben Muss: Von der Natur wurde diese pilzartig anmutende Sandsteinformation geschaffen. Naturdenkmal, beliebter Kletterfelsen und tolles Fotomotiv.

© Czech Vibes

Wanderziel mit Weitblick

Hochwald-Turmbaude

Ganze 749 Meter hoch ist er, der Hochwald in Oybin. Wanderer werden mit einem grandiosen Ausblick auf das Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien belohnt. Hier befindet sich nicht nur der höchstgelegene Aussichtsturm des Zittauer Gebirges, sondern man kann in gleich zwei Bergbauden einkehren.

© Dieter Weise

Erlebnisse in Schneeweiß

Winter in Oybin

Auch im Winter lohnt sich ein Ausflug nach Oybin. Ob ihr die “Kaiserweihnacht” am 25. Dezember besucht oder zum Winterwandern, Langlauf oder Schneeschauhwandern herkommt - es erwartet euch eine zauberhaft verschneite Landschaft und jede Menge winterliche Erlebnisse.

© Andreas Krone
Yoga im Zittauer Gebirge
Das Bergplateau mit dem Kloster Oybin ist ein alter Kraftplatz, an den die Mönche sich oft zur stummen Klausur zurückgezogen haben. Eine phantastische Gelegenheit einfach mal durchzuatmen.
Alexander Jährig, Yoga-Akademie Zittau

Empfehlungen für Aktivurlauber

Oybin/ Lückendorf ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im im malerischen Zittauer Gebirge. Ob Wanderungen auf die Gipfel rund um Oybin, Mountainbiken an den Kelchsteinen oder Radfahren im Zittauer Gebirge – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, erkundet Bergbauden oder genießt eine entspannte Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn. Oybin/ Lückendorf bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© TMGS / Manuel Rohne

Radwandern 
mit Aussicht

Mit dem Rad durchs Zittauer Gebirge

© TMGS / Philip Ruopp

Mountainbike-Tour
Kelchsteine

Faszination Felsformation

© Czech Vibes

Wanderung zum
Hochwald Oybin

Höchster Aussichtsturm des Zittauer Gebirges

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Oybin/ Lückendorf

© Czech Vibes
  • Honighof Renger: „Ich habe dufte Bienen. Meine 25 Völker trugen in ihren besten Zeiten eine Tonne Honig in einer Saison zusammen. Rekordverdächtig.“ Renger schaut stolz auf die goldenen Schätze in Gläsern, die er im Haus des Gastes oder auf Festen verkauft. „Es ist reiner Naturhonig, denn in unserem Ort gibt es keine Landwirtschaft, und es wird keinerlei Chemie gespritzt.“

  • Erdbeerhof Möse: Hier wird bereits in der dritten Generation Beerenobst angebaut. Leckere Erdbeeren wachsen hier geschützt im Zelt und garantieren von Mai bis zum ersten Frost eine hochwertige Ernte. Tipp: Man kann auch Pflanzen für zu Hause kaufen!

  • Alte Schmiede Lückendorf: Hier überzeugt Wirtin Mirona Salaj mit richtig gutem Essen in gemütlicher Atmosphäre. Ihre Lammhaxe mit Speckbohnen und Semmelknödeln sind ein Geheimtipp für Feinschmecker und genau das Richtige nach einem aktiven Tag in der Natur. Übernachtungsgäste sind in der zugehörigen Pension ebenfalls herzlich willkommen und finden urgemütlich Zimmer mit Wohlfühlambiente vor.

  • Holzwerk Oybin: Im Gastraum der zweihundert Jahre alte Brettmühle sitzen die Gäste an zwei langen Tafeln und genießen die saisonalen Gerichte von Wirtin Manuela Wowra. Stets frisch zubereitet kommen leckere Kreationen aus regionalem Gemüse, Bio-Fleisch und aromatischen Gewürzen auf den Tisch. Und über der Gaststube warten sieben schicke Apartments auf erholungssuchende Urlauber. 

Tradition und Handwerk in Oybin/ Lückendorf

Zittauer Schmalspurbahn

Seit 1890 dampft sie von Zittau nach Oybin und zurück, die Zittauer Schmalspurbahn. Entspannt schnauft der kleine Zug mit Dampflok vorne dran durch die schöne Gebirgslandschaft. Nostalgie pur für alle Eisenbahnfans!

Tipp: Unbedingt den Spurwechsel der Lok in Oybin anschauen. 

© Andreas Krone
© TI Oybin / Müller

Historischer Mönchszug

Seit über 200 Jahren gibt es ihn: den traditionellen Umzug der Mönche auf dem Berg Oybin. Die mystische Atmosphäre auf dem Bergfriedhof und in der von Fackeln beleuchteten Klosterkirche sorgt für Gänsehaut und Chor-Gesang ist ein wahrer Ohrenschmaus. Ein ganz besonderes Erlebnis!

Tipp: Es gibt jährlich zwischen Mai und September mehrere Veranstaltungen. Da die Termine sehr begehrt sind, sollte man rechtzeitig Karten kaufen!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Oybin/ Lückendorf

Lust auf einen Besuch in Oybin/ Lückendorf in der Oberlausitz bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Oybin/ Lückendorf kennenlernen

An eurem ersten Tag in Oybin/ Lückendorf nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Frühstück im Holzwerk Oybin

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Holzwerk in Oybin. Im Sommer wartet ein schöner Garten auf Frühstücksgenießer und im Herbst und Winter sorgt ein Kaminofen für zusätzliche Gemütlichkeit im Gastraum. Lass es euch schmecken!

Zum Holzwerk Oybin
© Czech Vibes

Besuch Burg & Kloster Oybin

Nach dem Frühstück macht ihr auf den Weg und bestiegt den Berg Oybin. Hier besucht ihr die Ruinen der Burg und des ehemaligen Cölestiner-Klosters. Genießt den Ausblick aufs Zittauer Gebirge und vor allem die mystische Atmosphäre des alten Gemäuers.

Zu Burg & Kloster Oybin
© Sylvio Dittrich

Mittagessen im Parkhotel

Zurück im Dorf ist es Zeit für ein leckeres Mittagessen. Das bekommt ihr im Parkhotel. Tipp: Am besten vorher einen Tisch reservieren. Guten Appetit!

Zum Parkhotel Oybin
© Czech Vibes

Bergkirche Oybin

Dieses Kleinod des deutschen Bauernbarocks thront hoch über dem Ort und verzaubert mit seiner schlichten, aber beeindruckenden Architektur. Falls ihr Interesse habt, finden regelmäßig am Morgen und am Nachmittag Gottesdienste statt und am Abend "Konzerte bei Kerzenschein". Wunderschön!

Zur Bergkirche
© Czech Vibes

Check-in in der "Alten Schmiede" Lückendorf

Angekommen in der Alten Schmiede im Oybiner Ortsteil Lückendorf werdet ihr herzlich empfangen und könnt euer gemütliches Zimmer in der Pension beziehen. Anschließend wartet in der Gaststube ein köstliches Abendessen auf euch.

Zur "Alten Schmiede"

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Euer zweiter Tag in Oyin/ Lückendorf steht ganz im Zeichen von Bewegung und Kultur. Besteigt den Berg Töpfer und genießt die Aussicht. Am Nachmittag gehts mit dem Mountainbike zu den Kelchsteinen. Anschließend könnt ihr einen Ausflug in die Stadtschönheit Zittau machen.

© Czech Vibes

Wanderung zum "Töpfer"

Startet zu eurer Wanderung auf den Berg "Töpfer" und genießt die Aussicht auf das Zittauer Gebirge.

Länge: ca. 5 km, Dauer: ca. 2 Stunden.

Tipp: Wenn ihr kleine Kinder dabei habt oder nicht so gut zu Fuße seid, könnt ihr eine Strecke (oder beide) mit der Bimmelbahn "Gebirgsexpress" fahren!

Zum Gebirgsexpress
© Susann Neumann

Mittagessen in der Töpferbaude

Auf dem Töpfer, der Teil des SteinZoos ist, gibt es viel zu entdecken. Besteigt unbedingt das Felsentor für eine tolle Aussicht! Anschließend habt ihr euch eine Pause verdient! In der Töpferbaude könnt ihr eure Wandermahlzeit mit Ausblick genießen.

Tipp: Am besten vorher einen Tisch reservieren!

Zur Töpferbaude
© Thomas Glaubitz

Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Zittau

Wenn ihr am Nachmittag noch Zeit habt, stattet doch einfach dem nahen Zittau einen Besuch ab. Die Stadtschönheit erwartet euch mit einer bildschönen Altstadt. Unbedingt anschauen solltet ihr das "Große Zittauer Fastentuch". Beeindruckend!

Anschließend fahrt ihr mit dem Bus zurück nach Oybin/Lückendorf.

Zur Stadtschönheit Zittau
© Czech Vibes

Abendessen

Zum Abendessen sucht ihr euch ein schönes Restaurant in Zittau oder Oybin aus.

Tipp: reserviert am besten vorher einen Tisch.

Restaurant-Tipps

Von Stadtschönheiten bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Oybin/ Lückendorf

Oybin/ Lückendorf ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Oberlausitz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Oybin/ Lückendorf auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Göritz und Zittau sowie zum UNESCO-Welterbe Herrnhuter Brüdergemeine sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Oybin/ Lückendorf!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Höckendorf als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.