© Marcel Quietzsch

Frühling in Sachsen

Blühende Natur, kulturelle Highlights und familienfreundliche Abenteuer

flexibel, naturnah, voller Entdeckungen

Frühlingsurlaub in Sachsen

Frühling in Sachsen heißt: raus aus dem Alltag, rein ins Erlebnis! Ob bei einem Städtetrip durch Dresden, Leipzig oder Görlitz, bei entspannten Landurlauben mit frischer Luft und weiten Blicken oder beim aktiven Wassersport auf Elbe, Zschopau oder an einem der idyllischen Seen – hier entdeckt ihr Sachsen von seiner farbenfrohen Seite.

Erkundet historische Burgen und romantische Schlösser, wandert durch blühende Landschaften oder lasst euch in regionalen Gaststätten kulinarisch verwöhnen. Sachsen im Frühling verbindet Naturerlebnisse mit Kultur, Genuss und Bewegung – perfekt für einen Kurzurlaub oder Ausflug, der euch neue Energie schenkt. Plant flexibel, gestaltet euren Tag selbstbestimmt und erlebt die Vielfalt Sachsens im Frühling: authentisch, inspirierend und voller Möglichkeiten – genau so, wie ihr es mögt.

Eure einzigartige Zeit im Reiseland

Sachsens Frühlingsmomente

Saunalandschaft TRIXI-Park

Momente zum Durchatmen

Sachsens Wellness- und Genusslandschaften

Oberlausitzer Bergweg

Momente in der Natur 

Aktive Bewegung an der frischen Luft

© Philipp Herfort Photography
Saurierpark bei Bautzen

Momente mit Kindern

Erlebnisangebote für Reisen mit Kindern

© Tobias Ritz
© Rainer Weisflog

Sachsens Top Stadterlebnisse 

Städtetrip im Frühling

Entdeckt Sachsens Städte im Frühling: Ob barockes Flair in Dresden, kreatives Lebensgefühl in Leipzig oder mittelalterliches Ambiente in Görlitz – hier verbindet sich Geschichte mit moderner Kultur. Genießt blühende Gärten, Straßenfeste, regionale Küche und echte Handwerkskunst – all das macht einen Städtetrip nach Sachsen einzigartig.

Elberadweg, Dresden - Canalaetto Blick
© TMGS / Wolfgang Gärtner
© Niels A. Petersen

Sachsens Dörfer im Frühling

Landurlaub

Frische Luft, blühende Wiesen und herzliche Gastlichkeit: Beim Landurlaub in Sachsen erlebt ihr den Frühling von seiner schönsten Seite. Zwischen Elbland, Erzgebirge und Lausitz erwarten euch idyllische Dörfer, regionale Spezialitäten, echte Handwerkskunst und Natur zum Durchatmen – perfekt für eine Auszeit mit Tiefgang.

Frühlingserwachen in der Natur

Sachsens Dörfer in den Regionen

Malerweg - Wanderweg in der Sächsischen Schweiz, Hinterhermsdorf Kahnfahrt
© TMGS / Czech Vibes

Natur erleben mit Bodenhaftung

Wenn bei euch der Wunsch nach Ruhe, Natur und echten Erlebnissen wächst, seid ihr in Hinterhermsdorf und Saupsdorf genau richtig. Wandert durch blühende Täler, entdeckt ursprüngliche Dörfer und genießt regionale Küche ohne Schnickschnack – ehrlich, herzlich und handgemacht. In der Sächsischen Schweiz erlebt ihr einen Frühling voller Weite, Klarheit und echter Bodenhaftung.

Felsfrühling erleben
© Dittrich / Weißflog

Echt, entspannt, frühlingshaft

Entdeckt das Erzgebirge von seiner ursprünglichen Seite – in Seiffen, Höckendorf und Pobershau erwartet euch eine Auszeit mit Sinn und Seele. Spaziert durch erwachende Wälder, trefft auf echtes Handwerk und genießt regionale Küche, die ohne große Worte überzeugt. Hier verbringt ihr den Frühling entschleunigt, naturnah und mit einem guten Gefühl.

Erzgebirge im Frühling
© Andreas Krone

Natur, Nähe, Nachhall

In Kössern und Höfgen erlebt ihr den Frühling zwischen Flussauen, Streuobstwiesen und geschichtsträchtigen Höfen – naturnah, ruhig und echt. Radelt entspannt entlang der Mulde, entdeckt kleine Schätze wie die Schiffmühle oder das Rittergut und lasst euch von regionaler Küche verwöhnen. Hier tankt ihr auf – ohne Trubel, aber mit Tiefgang.

Frühling an der Mulde
© Czech Vibes

Echt, ruhig & nah dran

Im Vogtland erwartet euch ein Frühling voller Natur, Weite und Bodenständigkeit – in Jößnitz, Leubnitz, Kürbitz und Morgenröthe-Rautenkranz findet ihr genau den richtigen Abstand vom Alltag. Ob beim Wandern durch stille Täler, beim Innehalten am Waldrand oder beim Entdecken regionaler Spezialitäten: Ihr erlebt hier das Echte – ohne Umwege. Genau der richtige Ort, um durchzuatmen und Kraft zu sammeln.

Frühling im Vogtland
© Czech Vibes

Still genießen & echt erleben

In Zabeltitz erlebt ihr den Frühling ganz ohne Hektik – mit einem Spaziergang durch den barocken Schlosspark, vorbei an alten Alleen und stillen Teichen. Ihr entdeckt ein Dorf, das Geschichte atmet und gleichzeitig Raum zum Abschalten bietet. Ob bei regionaler Küche oder einer Radtour durch die Auen – hier zählt das Echte, das Klare, das Unaufgeregte.

Zabeltitz genießen
© Czech Vibes

Einfach raus & einfach echt

In Blankenhain verbindet sich Natur mit Geschichte – ihr spaziert durch sanfte Hügellandschaften, entdeckt das Schloss mit seinem Landwirtschaftsmuseum und erlebt ländliche Kultur ganz nah. Lasst euch Zeit für regionale Genüsse und ehrliche Begegnungen. In der Chemnitz.Zwickau.Region findet ihr im Frühling genau das richtige Maß an Ruhe, Bewegung und Bodenständigkeit.

Blankenhain genießen
© Czech Vibes

Frühling auf dem Land in Sachsen

3 Dörfer-Tipps

© Philipp Herfort

Sachsens Wasser-Erlebnisse 

Badeseen & Flusslandschaften 

Ob im Lausitzer Seenland oder im Leipziger Neuseenland – hier startet ihr aktiv in den Frühling: beim Radeln am Ufer, beim Paddeln auf dem Wasser oder beim entspannten Picknick mit Seeblick. Ihr genießt Natur, Bewegung und kleine Auszeiten – ohne viel Trubel, aber mit viel Weite. Genau das Richtige, um aufzutanken und die Sonne willkommen zu heißen.

Sachsens Märchenorte

Burgen & Schlösser

Wenn die Natur erwacht, zeigt sich Sachsens Geschichte von ihrer lebendigen Seite. Ihr spaziert durch blühende Schlossgärten, entdeckt wehrhafte Mauern und genießt regionale Küche in historischem Ambiente. Ob gemütlich oder aktiv – hier verbindet sich Kultur mit Natur zu einem Frühlingserlebnis, das hängen bleibt. Lasst euch Zeit beim Entdecken, ohne Pflichtprogramm, aber mit echten Aha-Momenten. Und wenn ihr mögt, bleibt ihr einfach ein bisschen länger – denn Orte mit Geschichte haben oft mehr zu erzählen, als man denkt.

 

 

 

 

Brauchtümer & Naturschätze

Ostern in Sachsen

© Dittrich Weisflog

Verbringt entspannte Ostertage in Sachsen – mit traditionellen Bräuchen, regionalem Genuss und viel Zeit an der frischen Frühlingsluft. Ob beim Osterspaziergang durchs Grüne oder beim Entdecken kleiner Feste auf dem Land: Ihr erlebt Ostern ganz in Ruhe und mit Sinn für das Wesentliche.

Warum lohnt ein Besuch über Ostern in Sachsen?

  • Jahrhundertealte Ostertraditionen der Sorben - Highlight: die Osterreiter-Prozessionen 

  • Baumblüte in Sachsens Städten - Kirschblüte in den Metropolen 

  • Malerisch grünende Landschaften - von Mittelgebirge bis Felsformationen 

  • Gut erhaltende Altstädte in Sachsens charmanten Kleinstädten 

Wunderbare Kultur & Zeit zum Durchatmen

Pfingsten in Sachsen

© Marcel Quietzsch

Nutzt die Pfingsttage für eine kleine Auszeit in Sachsen – mit Natur, Kultur und entspanntem Miteinander. Ob beim Wandern, Radfahren oder beim Besuch regionaler Feste: Ihr genießt das lange Wochenende ohne Hektik, aber mit allem, was gut tut. So tankt ihr Kraft und erlebt zugleich die Vielfalt und Herzlichkeit Sachsens.

Warum lohnt ein Besuch über Pfingsten in Sachsen?

  • Raus in die Natur: Entdeckt Radwege, MTB- und Gravelbike-Strecken - auch Angebote für Kinder

  • Kultur pur: Musikfestspiele in Dresden und Wave-Gotik-Treffen in Leipzig

  • Relaxen & Genuss: Wellness-Angebote und Zeit in der Natur zum Runterkommen und Abschalten

Yoga am See

Entspannen und Schlemmen für die Sinne

Wellness & Genuss

Lasst den Alltag hinter euch und gönnt euch eine Auszeit, die Körper und Seele gut tut – mit ruhigen Momenten in Thermen, SPA- und Saunalandschaften oder charmanten Wohlfühlhotels. Danach erwartet euch ehrliche, regionale Küche – handgemacht, saisonal und mit viel Liebe serviert. So erlebt ihr Genuss und Entspannung auf die sächsische Art: unaufgeregt, bodenständig und rundum wohltuend.

  • Wellness-Oasen & Spa-Erlebnisse
    Gönnt euch eine Pause vom Alltag – mit entspannten Stunden in Sachsens Thermen, Wohlfühlhotels oder kleinen Landoasen. Ob Saunagang mit Blick ins Grüne oder ein Bad im warmen Mineralwasser: Ihr erlebt Erholung ganz ohne Umwege. So bringt ihr Körper und Kopf wieder in Balance – ruhig, ehrlich und nachhaltig.

  • Kulinarische Genusswelten
    Entdeckt Sachsens Küche mit Sinn und Geschmack – von handgemachten Spezialitäten bis zu modernen Gerichten mit regionalem Bezug. Ob im Landgasthof, auf dem Wochenmarkt oder beim Hofcafé nebenan: Ihr genießt, was echt ist und mit Liebe zubereitet wird. So wird jede Mahlzeit zum Stück Heimat auf dem Teller.

Sachsen als Familie entdecken

Frühling mit Kindern