RockHead - Craft Your Gravel Story

336,87 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Mountainbike
  • 26:05 h
  • 336,87 km
  • 4.782 m
  • 4.805 m
  • 112 m
  • 735 m
  • 623 m

Das Gravelbike-Abenteuer führt dich auf rund 320 km zu coolen Highlights der beiden Regionen: Sächsischer Schweiz und Oberlausitz.

Der Name RockHead steht für 320 Kilometer Freiheit auf zwei Rädern. Für sportliche Herausforderung und Mikroabenteuer, dichte Wälder und malerische Gebirgszüge. Für anspruchsvolle Anstiege und rasante Abfahrten. Für historische Bergbauden und Panoramen, so weit, um sichdarin zu verlieren. Kurz: für viel unbekanntes Terrain, das von dir entdeckt werden will. Der RockHead ist kein Rennen gegen die Konkurrenz, sondern eine Challenge, bei der du bestenfalls deinen eigenen Schweinehund besiegst. Herausforderungen bietet der Rundkurs allemal genügend. Dabei hast du stets die Wahl: Ob sportlich-angestrengt oder zeitlich entspannt, Übernachtung im Zelt oder urige Unterkunft: Du allein entscheidest, wie du unterwegs bist. Nur du setzt dir deine Grenzen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. 

Wegpunkte

© Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
© Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, René Pech
© SSL Eibau GmbH, oberlausitz.

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Aktuell kommt es zu einigen Waldpflegearbeiten zwischen Rosenthal und Elbe. Daher gibt es wechselnde Umleitungen auf der gelben Etappe. Wir aktualisieren den Track entsprechend.

 

Auf der Schwarzen Etappe, kurz vorm dem Ort Hain (ca. KM 184) folgt ein ziemlich steiler Berg (bis zu 16% Steigung) auf den Johannisstein. Mit einem vollgepackten Fahrrad kann das mit unter ziemlich antrengend sein und ihr seid in der Folge gezwungen zu laufen. Nutzern, denen dieser Berg zu steil ist, empfehlen wir außenherum zu fahren, über die Jonsdorfer Straße und danach die Grenzstraße hinauf zum Jonhannisstein zu nutzen. Den Ausblick solltet ihr euch nämlich nicht entgehen lassen!

Anreise & Parken

Der RockHead liegt im Osten des Freistaates Sachsen und verläuft zwischen den beiden Regionen Sächsische Schweiz und Oberlausitz. Per Auto erreicht man die Sächsische Schweiz am schnellsten über die Autobahnen A17 oder A4. Es empfiehlt sich, am Autobahndreieck Dresden-West von der A4 auf die A17 zu wechseln und dann ab Abfahrt Pirna weiter auf der B172 Richtung Bad Schandau zu fahren.

Durch die gesamte Oberlausitz führt die Autobahn A4. Um in den südlichen Teil zu gelangen gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn man bspw, die B98 nach Bischofswerda und Neukirch/Lausitz nutzen möchte, hat sich die Abfahrt "Burkau" etabliert.

Offizieller Start- und Endpunkt der Tour liegt in der Stadt Wehlen (Region Sächsische Schweiz). Die Sächsische Schweiz ist nahtlos an das Regional- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Mit dem Fernverkehr erreicht man sowohl Dresden als auch den Nationalparkbahnhof Bad Schandau direkt, alle anderen Orte von hier aus per S-Bahn, Bus oder Fähre.

Da es sich bei der Tour bzw. den Etappen um eine Routenempfehlung handelt, ist es auch möglich an einem anderen Punkt der Strecke einzusteigen. Auch die Region Oberlausitz ist bestens an das Schinenetz von Dresden angeschlossen. Wesentliche Bahnhofsknotenpunkte sind: Bischofswerda, Sohland/Spree, Eibau, Zittau und Löbau.

Nährere Informationen zum ÖPNV in der Sächsischen Schweiz findest du hier.

Weitere Informationen zum ÖPNV in der Oberlausitz findest du hier.

Ausrüstung

Gravel- oder Moutainbike, Bike-Helm, Bike-Brille, Flickset, Regenschutz, Minipumpe, Fahrradschloss, feutigkeitsableitendes Trikot

Autor:in

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg

In der Nähe

Anschrift

RockHead - Craft Your Gravel Story
01829 Stadt Wehlen