© Czech Vibes

Rammenau

Schloss und Philosoph in der Oberlausitz

Rund um Sachsens schönste Landbarockanlage, in der hügeligen Landschaft der westlichen Oberlausitz, liegt Rammenau, der Geburtsort des deutschen Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Mehr über das Leben und Wirken des berühmten Denkers erfahrt ihr auf dem gleichnamigen Lehrpfad.

Umgeben von weitläufigen Wäldern, von Wiesen und Teichen, lädt das Dörfchen zu erholsamen Unternehmungen in der Natur ein. Hier kann man wandern oder mit dem Rad die Umgebung mit ihrer reichen Handwerkstradition erkunden. 

Das Zentrum kultureller und musikalischer Höhepunkte im Dorf bildet das Barockschloss Rammenau. Das einstige Rittergut wird euch mit seiner barocken Architektur mit klassizistischer Ausschmückung begeistern. Heute ist es jährlich im August Schauplatz der Internationalen Oberlausitzer Leinentage. 

 

© Dittrich Weisflog

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Rammenau?

Entfernungen von Rammenau

Rammenau liegt in der Urlaubsregion Oberlausitz und ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Von Höckendorf aus könnt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw ganz bequem weitere Sehenswürdigkeiten Sachsens erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Rammenau

© Dittrich Weisflog

Barockes Juwel in ländlicher Idylle

Barockschloss Rammenau

Der erste Stopp in Rammenau führt ins Herzstück des Ortes: das prächtige Barockschloss. Dieses architektonische Juwel lässt einen eintauchen in die Pracht vergangener Zeiten. Bei einem Rundgang durch die prunkvollen Gemächer und den idyllischen Schlosspark spürt man den Glanz des Barocks hautnah. 

Hier findet man nicht nur beeindruckende Kunstwerke, Mobiliar oder die phantasievoll bemalten Leinwandtapeten im Schlossrestaurant, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte des Adels und der Region. In diesem zauberhaften Ambiente kann man herrlich verweilen, um die Spezialitäten der Schlossküche zu genießen. Ein absolutes Highlight!

Tipp: Heute ist das Barockschloss Rammenau jährlich im August Schauplatz der Internationalen Oberlausitzer Leinentage. 

© Andreas Krone

Unterhaltsamer Dorfspaziergang

“Lauschtour”

Bei einer einzigartigen audiogeführten Entdeckungsreise taucht man in die Geschichte des Dorfes ein. Der Weg beginnt im Herzen Rammenaus, wo die alte Schauschmiede von vergangenen Handwerkskünsten erzählt und das Alte Gefängnis Geschichten längst vergangener Zeiten bewahrt. 

Begleitet vom Plätschern des idyllischen Oberteiches, gelangt man schließlich zum Höhepunkt der Tour: dem prächtigsten Landbarockschloss Sachsens, das in seiner ursprünglichen Schönheit erstrahlt. 

Unterwegs wird man von den Stimmen einheimischer Geschichts- und Naturexperten begleitet, deren persönliche Erzählungen und Anekdoten diesen Spaziergang in ein intimes und unvergessliches Hörerlebnis verwandeln.

© Dittrich Weisflog

Auf den Spuren des Philosophen

Johann Gottlieb Fichte

Für Geschichtsliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen ist das Fichte-Denkmal ein Muss. Johann Gottlieb Fichte, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen, wurde hier in Rammenau geboren. Das Denkmal zu seinen Ehren erinnert an sein Wirken und seine Ideen. 

Besonders spannend: Der dazugehörige Lehrpfad führt durch die wunderschöne Umgebung und erzählt mehr über Fichtes Leben und seine Philosophie. Ein Spaziergang der gleichzeitig Geist und Sinne anregen kann.

© Czech Vibes

Haus mit Geschichte

Alte Schmiede

Rund 250 Jahre ist es, das Ensemble der “Alten Schmiede”. Das schmucke Umgebindehaus und die zugehörigen Wirtschaftsgebäude wurden umfangreich saniert und bilden heute den Mittelpunkt des Dorfes.

Verschiedene Dauer- und Sonderausstellungen und ein Kräutergarten im Innenhof laden Besucher zum Entdecken ein. Zahlreiche Veranstaltungen hauchen dem alten Gemäuer Leben ein. Besucher können hier u.a. die Tourist-Information der Gemeinde Rammenau finden.

Tipp: Auch der “Schmiedeladen” ist einen Besuch wert. Hier werden regionale Produkte aus Rammenau und Umgebung angeboten. Perfekt, um ein schönes Souvenir für zu Hause auszuwählen!

© Czech Vibes

Dorfgeschichte und -geschichten

Altes Gefängnis

Von einer Dorfschule zum Gefängnis. Die Nutzung der zu klein gewordenen Schulstube von Rammenau ist wirklich ungewöhnlich.

Besucher können in diesem 1774 erbauten Ensemble mit schönem Garten in regelmäßig wechselnden Ausstellungen mehr über die Geschichte des Dorfes erfahren. 

Und ein Spaziergang durch die umliegenden Straßen bietet Einblicke in schöne Bauerngärten.

© Czech Vibes

Ein Ausblick, der begeistert

Panoramaaussicht

Für einen Moment der Ruhe und des Staunens empfiehlt sich eine kurze Wanderung zur Panoramaaussicht oberhalb von Rammenau. 

Der Aufstieg wird belohnt: Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick über die sanften Hügel der Westlausitz und kann an klaren Tagen sogar die beeindruckende Silhouette der Burg Stolpen sehen. 

Tipp: Genießt die Aussicht bei einem Picknick! Dafür könnt ihr Leckereien aus der Region im Hofladen des Obsthofes Menzel und in den beiden Fleischereien im Dorf erwerben.

© Andreas Krone
Radeln auf der "Kulturroute"
Die Oberlausitz rund um unser Rammenau ist reich an interessanten Ausflugszielen. Ihr liebt es, durch Parks und Gärten zu schlendern, Schlösser, Museen und Galerien zu besichtigen? Dann solltet ihr auf der 56 Kilometer langen Kulturroute entlangradeln. Je nach Kondition und Abenteuerlust gibt es viel bei uns zu erleben.
Andreas Langhammer, Bürgermeister

Empfehlungen für Aktivurlauber

Rammenau ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub mit Kindern inmitten malerischer Natur. Ob Wandern rund um Rammenau, Radfahren entlang der Kultur- oder Produktroute oder ein Besuch beim Burggeist der Burg Stolpen – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, erkundet das Dorf auf einer “Lauschtour” oder genießt eine entspannte Bootstour auf dem Oberteich. Rammenau bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Wanderung 
zum Butterberg

Aussicht auf Genuss

© Andreas Krone

Radtour auf der
Produktroute

Handwerkstradition mit dem Rad erkunden

© Andreas Krone

Radtour 
auf der Kulturroute

Schlösser und Gärten am Wegesrand

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Rammenau

© Czech Vibes
  • Hofladen Obstbau Menzel: Das Familienunternehmen baut seit 1991 verschiedene Obstsorten und Beeren an, die im eigenen Hofladen in Stolpen verkauft werden. Seit 2005 führt Nadine Menzel den Hofladen in Rammenau. Hier werden neben dem Obst aus dem elterlichen Anbau in Stolpen auch regionales Gemüse und viele andere Produkte verkauft. Sehr schöne Auswahl!

  • Fleischerei Haufe: Haufes berühmter Wacholderschinken ist eine regionale Köstlichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.  Seit 1966 werden hier nach alten Rezepten feine Wurst- und Fleischwaren hergestellt. Für den luftgetrockneten Schinken mit zartem Wachholdergeschmackt hat Fleischermeister Christian Haufe sogar ein Patent angemeldet. Ein echter Gaumenschmaus!

  • Gasthaus Wätzlich: Regionale und saisonale Küche bekommt man in Rammenau im Gasthaus Wätzlich. In der warmen Jahreszeit kann man draußen sitzen und seinen Landurlaub genießen. Guten Appetit!

  • Bio-Ziegenhof Lauterbach: Im wenige Kilometer entfernten Stolpener Ortsteil Lauterbach traben jeden Morgen die 110 Ziegen von Doreen und Rolf Seim hinüber zu den saftigen Wiesen. Neun Monate, von März bis November, knabbern die Tiere Frischkost pur. Aus der duftenden Wiesen-Milch produzieren die Seims seit 2004 in der hofeigenen Käserei vorzüglichen Käse, mit feinem, mildem Geschmack und in zertifizierter Bio-Qualität. Lecker!

Tradition und Handwerk in Rammenau

Oberlausitzer Leinentage

Jedes Jahr im August ist das Barockschloss Rammenau Schauplatz der Oberlausitzer Leinentage. Seit mehr als 25 Jahren gibt es diese hochkarätige Veranstaltung bereits. Liebhaber des Naturproduktes kommen hier voll auf ihre Kosten: edle Leinenstoffe, Designer und Manufakturen, Handwerkspräsentationen, eine große Modenschau und vieles mehr erwarten die Besucher. Und zusätzlich kann im schönen Schlosspark im Liegestuhl entspannt werden. Eine Landpartie, die sich lohnt!

© Czech Vibes
© Andreas Krone

Unterwegs auf der Produktroute

Wer die reiche Handwerkstradition der Oberlausitz entdecken möchte, schnappt sich sein Fahrrad und erkundet die Produktroute! Dieser Radweg verbindet Bewegung mit einem faszinierenden Einblick in alte Handwerkskünste. Entlang der Strecke kann man die Manufakturen und Höfe von Bandwebern, Blaudruckern, Pfefferküchlern und Töpfern kennenlernen. Man erlebt hautnah, wie traditionelle Techniken bis heute lebendig gehalten werden und hat die Gelegenheit, die handgemachten Produkte direkt vor Ort zu erwerben. Die Produktroute ist der perfekte Mix aus Kultur, Handwerk und Aktiverlebnis. So geht Landurlaub!

Führungen und kulinarische Erlebnisse im Barockschloss Rammenau

Verschiedene unterhaltsame Führungen durch Schlossanlage, Park und Kräutergarten: Seid ihr z.B. mit der Kammerzofe unterwegs, erfahrt ihr den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Schloss. Auch andere Kostümführungen werden angeboten, die tolle Geschichten über das Leben des Landadels erzählen. Ein besonderes Erlebnis! 

Auch ein Abstecher ins Schlossrestaurant lohnt sich: Mit blauen Kornblumenfresken, paradiesischen Vogelporträts und bemalten Leinwandtapeten schufen die Dekorateure von einst eine illusionäre Welt, die bis heute ihre Faszination nicht verloren hat. In diesem zauberhaften Ambiente könnt ihr herrlich verweilen, um die Spezialitäten der Schlossküche zu genießen. Auch Kochabende in der Gesindeküche werden angeboten!

© Andreas Krone

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Rammenau

Lust auf einen Besuch in Rammenau in der Oberlausitz bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Rammenau kennenlernen

An eurem ersten Tag in Rammenau nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Dorfspaziergang

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Dorfspaziergang durch Rammenau. Besucht auf jeden Fall die Alte Schmiede und das Alte Gefängnis. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr dem Fichte-Lehrpfad folgen und das Denkmal des berühmten Philosophen besuchen. Oder ihr geht per App auf "Lauschtour".

Tipp: Schaut unbedingt auch im "Schmiedeladen" vorbei! Hier findet ihr eine schöne Auswahl an regionalen Produkten, die das perfekte Mitbringsel für zu Hause sind.

PDF zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Einkauf im Hofladen

Jetzt ist es Zeit für einen Abstecher in den Hofladen des Obsthofs Menzel. Hier sucht ihr euch die Leckereien euer Wahl für das Picknick am Mittag aus. Wenn ihr möchtet, schaut gerne auch bei der Fleischerei Haufe vorbei und kauft eine Kostprobe des berühmten Wacholderschinkens.

Zum Hofladen
© Czech Vibes

Schlossblickwanderung mit Picknick

Packt euren Picknick-Rucksack! Die Schlossblickwanderung bietet nicht nur einen wunderschönen Panoramablick auf Dorf und Schloss, bei gutem Wetter habt ihr einen weiten Blick über die Hügellandschaft der Westlausitz und könnt sogar die Burg Stolpen sehen. Sucht euch ein schönes Plätzen und genießt die Köstlichkeiten aus Hofladen und Fleischerei mit Ausblick!

Details zur Wanderung
© Dittrich Weisflog

Barockschloss Rammenau

Die Aussicht auf die barocke Schlossanlage habt ihr bereits bewundert. Jetzt könnt ihr sie hautnah erleben. Besucht Schloss und Park, schaut euch die neu entstandene Dauerausstellung "Kuhstall und Silbertaler - Adel und Alltag in Rammenau" an und bewundert die schönen Leinwandtapeten im Schlossrestaurant. Ein Landurlaubstraum!

Zum Barockschloss Rammenau
© Dittrich Weisflog

Check-in in der Unterkunft

Zeit für den Check-in in einer der schönen Ferienwohnungen "Zur Waldscheibe" in Rammenau. Mit viel Liebe zu Detail ausgestattet, findet ihr hier die perfekte Unterkunft für euren Familienurlaub!

Zur Unterkunft
© Andreas Krone

Gemütliches Abendessen

Zum Abendessen gehts auf einen Spaziergang zum Gasthaus Wätzlich im Herzen Rammenau. Lasst es euch schmecken!

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Euer zweiter Tag in Rammenau steht ganz im Zeichen der Bewegung und Kultur. Unternehmt einen Ausflug zur Burg Stolpen. Auf dem Rückweg könnt ihr dem Ziegenhof in Lauterbach einen Besuch abstatten. Eine Bootstour auf dem Oberteich in Rammenau darf natürlich auch nicht fehlen. Anschließend macht ihr eine Wanderung zum Butterberg und könnt dort im Berggasthof euren Urlaub auf dem Land mit richtig gutem Essen zu Ende gehen lassen.

© Schlösserland Sachsen

Ausflug zur Burg Stolpen

Gestern habt ihr sie schon aus der Ferne bewundert. Deshalb beginnt ihr euren heutigen Tag mit einem Ausflug zur Burg Stolpen. Hier könnt ihr nicht nur mehr über das abenteuerliche Leben der Gräfin Cosel, Mätresse von August dem Starken, auf der Burg erfahren. Und mit etwas Glück begegnet ihr in einem der vielen geheimnisvollen Keller und Verließe vielleicht dem Burggeist. Ein Spaß für Groß und Klein!

Zur Burg Stolpen
© Andreas Krone

Abstecher zum Ziegenhof Lauterbach

Wenn ihr Lust und Zeit habt, macht auf eurem Rückweg von Stolpen nach Rammenau einen kleinen Abstecher zum Ziegenhof Lauterbach. Hier gibt es nicht nur die hübschen Ziegen zu bewundern, sondern auch jede Menge köstliche Produkte aus der hofeigenen Käserei zu kaufen.

Zum Ziegenhof Lauterbach
© Dittrich Weisflog

Mittagessen und Bootsfahrt

Zurück in Rammenau gönnt ihr euch ein gemütliches Mittagessen im Café "Zur Fichte 15". Hier bekommt ihr nicht nur warme Speisen, sondern leckeren Kuchen oder verschiedene Sorten Eis.

Im Anschluss geht es ab auf den Oberteich: Bei einer kleinen Bootstour könnt ihr das Dorf aus einer anderen Perspektive entdecken.

© Czech Vibes

Wanderung zum Butterberg

Es geht auf einem Teil des des Westlausitzrundwegs von Rammenau aus durch Wiesen, Felder und Wälder hinauf zum Butterberg. Hier wartet der schöne Berggasthof auf euch. Lasst euch verwöhnen mit richtig gutem Essen in entspannter Atmosphäre. Auch kleine Gäste kommen hier auf ihre Kosten mit leckeren Kindergerichten und Spielplatz. Ein perfekter Abschluss eures Landurlaubs!

Länge: 11 Kilometer, Dauer: ca. 3 Stunden

Zum Berggasthof Butterberg

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Rammenau

Rammenau ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Oberlausitz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Rammenau auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Dresden und Bautzen sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Rammenau!

Plan für einen Dorfspaziergang in Rammenau als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.