© Czech Vibes

Saupsdorf

Das Dorf  mit Weitblick

Im Herzen des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz, direkt an der Grenze zu Nordböhmen, klein, gemütlich und erholsam ruhig, liegt Saupsdorf. Wie gemalt schmiegen sich regionaltypische Bauern- und Umgebindehäuser ins Tal. 

Vom Wachberg auf 496 Meter Höhe genießt man einen Rundum-Blick über die Gipfel des Elbsandsteingebirges, bei gutem Wetter sogar bis ins Iser- und Riesengebirge. Hier macht Weitblick glücklich und Aktivurlaub ist ein Genuss.

© Andreas Krone

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Saupsdorf?

Entfernungen von Saupsdorf

Saupsdorf liegt im Südosten Sachsens in der Region Sächsische Schweiz und ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Auch die Stadtschönheit Pirna und die berühmte Basteibrücke sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

  • Saupsdorf – Dresden: 57 km

  • Saupsdorf – Pirna: 40 km

  • Saupsdorf – Bad Schandau: 18 km

  • Saupsdorf – Dorf Hinterhermsdorf: 2 km

  • Saupsdorf – Bastei: 31 km

Sehenswürdigkeiten in Saupsdorf

Ländliche Idylle weitab vom Trubel

Dorfspaziergang

Unterhalb des 496 Meter hohen Wachbergs mitten im Nationalpark Sächsische Schweiz punktet Saupsdorf mit seiner prachtvollen Kirche im neoromanischen Stil aus dem Jahr 1842. Drumherum findet man die für die Region typischen Bauerngehöfte und Mühlen, Fachwerk- und Umgebindehäuser. 

Der staatlich anerkannte Erholungsort bietet aber nicht nur himmlische Ruhe mit Landschaftspanorama. Auf einer Kräuterwanderung mit Janet Hofmann von der Kräuterbaude Saupsdorf, bei einer kulinarischen Pause mit Weitblick auf der Wachbergbaude oder beim Probieren der scharfen Spezialitäten des Saupsdorfer Soßen-Paten und der  Bio-Produkte von Bauer Steinert aus dem benachbarten Cunnersdorf - Landurlaub in Saupsdorf ist vor allem Aktivurlaub für Genießer.

 

© Andreas Krone
Blick auf Saupsdorf

Traditionelle Umgebindehäuser

Bauweise mit Geschichte

© Andreas Krone

Winterspaß am Wachberg

Rodeln und Langlauf in weißer Pracht

© Andreas Krone
© Andreas Krone
Wildkräuter vom Wegesrand schmecken nach bunter Blumenwiese mit dem Duft des Sommers.
Janet Hoffmann, Kräuterbaude Saupsdorf
© Czech Vibes
Speisen mit Ausblick auf dem Wachberg

Saupsdorfer Hausberg mit Panoramaaussicht

Weitblick vom Wachberg

Im Landurlaub in Saupsdorf sollte man unbedingt den 496 Meter hohen Wachberg erklimmen. Der Aufstieg lohnt sich gleich doppelt: Oben angekommen, wartet eine spektakuläre Aussicht über die Landschaft, bei gutem Wetter sogar bis ins Iser- und Riesengebirge. Und in der seit über 170 Jahren bewirtschafteten Wachbergbaude kann man sich mit einem leckeren Essen stärken. Hier stehen vor allem regionale Spezialitäten auf der Speisekarte und die eisgekühlte Wachbergbrause löscht den "Wanderdurst". Dabei genießt man das einem zu Füßen liegende Landschaftspanorama von der schönen Terrasse oder im urigen Gastraum mit Kachelofen. 

  • Tipp: Man kann hier oben auch wunderschön übernachten - in den herrlich gemütlichen Baudenzimmern mit eigener Terrasse für die Hausgäste. Und einen Spielplatz gibt es auch.

Empfehlungen für Aktivurlauber

Lust auf Bewegung? Dann warten rund um Saupsdorf viele abwechslungsreiche Wanderungen auf Aktivurlauber. Besonders schön ist der Panoramaweg von Saupsdorf über Mittelndorf und Altendorf bis nach Lichtenhain. Felsen zum Anfassen gibt es auf einer Tour zum Arnstein und zur Kleinsteinhöhle. Und der Dr. Alfred-Meiche-Weg, benannt nach dem bedeutenden Heimatforscher, führt über den Wachberg zum Weifberg im Nachbardorf Hinterhermsdorf.

Gemeinsam haben alle Touren rund um Saupsdorf eines: grandiose Ausblicke auf die Felsenwelt der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Ein Traum!

© Andreas Krone

Vom Wachberg 
zum Weifberg 

Unterwegs auf dem
Dr. Alfred-Meiche-Weg

© Czech Vibes

Panoramaweg 
Sächsische Schweiz

Die vielleicht schönste Aussicht auf die 
Felsenwelt der Sächsischen Schweiz

© Andreas Krone

Mit dem Nationalparkführer auf Hirschbrunft-Pirsch

Das ganz besondere Wandererlebnis im Herbst

© Czech Vibes

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Saupsdorf

  • Kräuterbaude Saupsdorf: Eine Kräuterwanderung mit Janet Hofmann von der Kräuterbaude Saupsdorf zeigt, welche Schätze die Natur hier zu bieten hat. Im idyllischen Räumichtbachtal schmecken Wildkräuter vom Wegesrand nach bunter Blumenwiese mit dem Duft des Sommers. Und anschließend wartet im Restaurant eine kreative Kräuterküche mit regionalen Zutaten. Ein Erlebnis für die Sinne.

  • Der Soßenpate: Scharf, schärfer und ganz, ganz scharf - beim Soßenpaten in Saupsdorf geht es heiß her. Aus scharfen Habanero-Chilischoten werden hier leckere Grillsoßen mit verschiedenem Schärfegrad hergestellt. 

  • Bauernhof Steinert: Ein Abstecher in den Hofladen von Bauer Steinert in Cunnersdorf lohnt sich. Direkt vom Demeter-Hof kommen viele der frischen Produkte, ob Backwaren, Obst und Gemüse oder Produkte aus der Hofkäserei. Und die Milch stammt natürlich von Bauer Steinerts glücklichen Kühen.

     

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfekter Tag in Saupsdorf

Lust auf einen Besuch im Dorf Saupsdorf bekommen? Wir haben euer Programm für einen perfekten Tag auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

Saupsdorf kennenlernen und aktiv erholen

Als erstes nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen. Im Anschluss schnappt ihr euch eure Wanderschuhe und los gehts. Den Abend könnt ihr ganz gemütlich bei einem richtig guten Essen mit Panoramaausblick auf die Sächsisch-Böhmische Schweiz ausklingen lassen.

© Andreas Krone

Dorfspaziergang

Euren perfekten Tag in Saupsdorf startet ihr am Vormittag mit einem Dorfspaziergang. Schaut euch unbedingt die schöne neoklassizistische Kirche an und bewundert die Umgebinde- und Fachwerkhäuser mit ihren Bauerngärten.

Zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Mit der Kräuterhexe auf Tour

Jetzt ist es Zeit, die einheimische Flora zu entdecken und zu verkosten: Janet Hofmann von der Kräuterbaude Saupsdorf entführt euch auf eine ihrer Exkursionen ins Reich der heimischen Wildkräuter. Ihr lernt, welche Kräuter man für die Zubereitung von Speisen nutzen kann und kreiert gemeinsam leckeres Kräuterpesto oder ein Wildkräutersüppchen. Wie das duftet!

Details zur Exkursion
© Andreas Krone

Kräuterküche zum Mittag

Nach so viel kreativen Anregungen habt ihr euch eine kulinarische Pause verdient - natürlich mit einer Auswahl an duftigen Leckereien aus der Kräuterbauden-Küche. Lasst es euch schmecken!

Zur Kräuterbaude
© Czech Vibes

Wanderung zum Wachberg

Frisch gestärkt wandert ihr von der Kräuterbaude aus zum Weifbergturm. Nachdem ihr die grandiose Aussicht von oben genossen habt, gehts weiter zur Wachbergbaude mit ihrem atemberaubenden Rundblick.

Länge: ca. 5 Kilometer, Dauer: 1,5 Stunden

© Czech Vibes

Check-in in der Wachbergbaude

Nach eurer Wanderung seid ihr in der Wachbergbaude mit 360-Grad-Ausblick angekommen. Hier bezieht ihr euer gemütliches Baudenzimmer und lasst euch anschließend im Restaurant verwöhnen. Lasst es euch schmecken und habt eine erholsame Nacht!

Zur Wachbergbaude

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Saupsdorf

Wenn ihr in der Region Sächsische Schweiz unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Saupsdorf auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Dresden und Pirna sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Saupsdorf!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Saupsdorf als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.