© Czech Vibes

Zabeltitz

Das barocke Hochzeitsdorf im Dresdner Elbland

Im Elbtal, unweit der Porzellan-Stadt Meißen, hält das Hochzeitsdorf Zabeltitz vielfältige Entdeckungen bereit. 

Das Dorf versprüht den Prunk und Glanz der berauschenden Zeit von Kurfürst August des Starken. Der hatte im 17. und 18. Jahrhundert seine Grafen und Herzöge angesteckt, überall in Sachsen Paläste der Lebenslust zu errichten. Und so ließ sich auch Reichsgraf von Wackerbarth eine wunderschöne Barockanlage gestalten, in der noch heute Märchenprinzessinnen für einen Tag durch den Garten schlendern. 

Das charmante Dorf bietet dir eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung.

© Andreas Krone

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Zabeltitz?

Entfernungen von Zabeltitz

Zabeltitz liegt im in der Urlaubsregion Dresden Elbland und ganz in der Nähe der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Von Zabeltitz aus könnt ihr mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw ganz bequem weitere Sehenswürdigkeiten Sachsens erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Zabeltitz

© Andreas Krone

Barockes Kleinod in traumhafter Lage

Palais im Barockgarten

So viel barocken Glanz erwartet man nicht in einem kleinen Dörfchen wie Zabeltitz. Doch in der Zeit August des Starken wurde auch Reichsgraf von Wackerbarth vom "Baufieber" angesteckt und ließ sich vom bekannten Baumeister Johann Christoph Knöffel ein traumhaftes barockes Ensemble errichten.

Das Palais kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden und lässt seine Besucher im Rahmen einer Dauerausstellung im Foyer an der Geschichte des Anwesens teilhaben.

© Czech Vibes

Alleen zum Lustwandeln

Barockgarten Zabeltitz

Der das Palais umgebende Barockgarten ist ein wahres Paradies für Spaziergänge. Zwischen akkurat geschnittenen Hecken, duftenden Blumenbeeten und eleganten Skulpturen kann man hier auf den prächtigen Linden- und Kastanienalleen flanieren und die Seele baumeln lassen. Besonders im Sommer ein absolutes Highlight.

Tipp: Von Juni bis September können Gäste den Barockgarten jeweils 14 Uhr bei einer unterhaltsamen öffentlichen Sonntagsführung entdecken!

© Stein

Gemäuer mit Geschichte

Altes Schloss

Gleich nebenan wartet das Alte Schloss, fertig gestellt um 1598. Das älteste Gebäude im Ort steckt voller spannender Geschichten. In den historischen Gemäuern spürt man die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte. Das Alte Schloss beheimatet heute u.a. ein Standesamt, der Schlosssaal kann für Veranstaltungen gebucht werden.

Tipp: Im wunderschön restaurierten Standesamt im Alten Schloss kann man sich das ja-Wort geben. Herrlich romantisch!

© Andreas Krone

Dorfkirche mit ganz viel Charme

St.-Georgen-Kirche

Die Kirche in Zabeltitz ist auf jeden Fall sehenswert. Erbaut 1580/81 als Ersatz für die damalige Holzkirche besticht sie im spätbarocken Stil mit Renaissance-Elementen. Hier ist auch Reichsgraf von Wackerbarth beigesetzt.

Tipp: Die Kirche ist Teil der 111 Kilometer langen Kirchenroute, die Radfreunde zu 23 Kirchen in den Nachbardörfern führt. Macht Lust auf Landurlaub!

© Czech Vibes

Tradition zum Anfassen

Das Bauernmuseum 

Für einen Blick in das ländliche Leben vergangener Tage sollte man das Bauernmuseum in Zabeltitz besuchen. Dieses charmante kleine Museum zeigt, wie die Bauern früher gelebt und gearbeitet haben. Alte Werkzeuge, historische Möbel und liebevoll eingerichtete Stuben geben einen lebendigen Eindruck vom damaligen Alltag.

Besonders schön: Im Sommer finden hier regelmäßig traditionelle Handwerksvorführungen und Feste statt, bei denen man selbst aktiv werden kann.

© Czech Vibes

Kulturgenuss in traumhafter Kulisse

Veranstaltungen in Zabeltitz

Der Barockgarten und das Dorf Zabeltitz laden regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Vom “Frühlingserwachen” über unterhaltsame Kostümführungen und das traditionelle Hubertusfest bis hin zur Palais-Weihnacht - zu solchen Anlässen strahlt das barocke Ensemble in einem ganz besonderen Glanz!

© TMGS / Czech Vibes
Weinpicknick am Kirchenradweg
Tretet in die Pedale und entdeckt Sachsen auf dem 111 Kilometer langen Kirchenradweg. Nascht unterwegs Pflaumen und Äpfel am Wegesrand, lauscht dem Rauschen der Großen Röder, genießt die weite Sicht über das Elbland und kehrt schließlich in einer der gemütlichen Seußlitzer Weinstuben ein!
Nicole Keller, Zabeltitz-Information

Empfehlungen für Aktivurlauber

Zabeltitz ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub inmitten malerischer Natur. Ob Wandern auf der Auwald-Tour, Radfahren entlang des Kirchenradwegs oder der Röderradroute – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wander- und Radwege  oder genießt eine entspannte Pause mit regionalem Wein. Zabeltitz bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Auwald-Tour

Auf 16 Kilometern durchs Naturparadies rund um Zabeltitz

© Czech Vibes

Radtour auf dem 
Kirchenradweg

Kultur- und Weingenuss zwischen Zabeltitz und Diesbar-Seußlitz

© Czech Vibes

Radwandern 
auf der
Röderradroute

Durch idyllische Naturlandschaften im Dresdner Elbland

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Zabeltitz

© Czech Vibes
  • Bäckerei Haase: Der Duft von frisch gebackenem Brot weht einem um die Nase, wenn man die Bäckerei Haase in der Dorfmitte von Zabeltitz betritt. Hier gibt es jede Menge Auswahl: Leckeren Kuchen, verschiedene Sorten von Brötchen und natürlich die berühmte ofenfrische Zabeltitzer Bauernkruste von Bäcker Haase. Tipp: In der kalten Jahreszeit wird hier auch ausgezeichneter Christstollen gebacken!

  • Imkerei Woitaß: Nur wenige Meter weiter arbeiten viele fleißige Bienen für Imker Fritz Woitaß. Der goldgelbe Honig ist eine goldene Erinnerung an das prunkvolle Dorf und passt perfekt zur ofenfrischen Zabeltitzer Bauernkruste von Bäcker Haase. Eine regionale Leckerei!

  • Weingenuss: Im Dresdner Elbland unweit von Zabeltitz findet man malerische Weinberge und kreative Winzer mit Weinen in Top-Qualität. Hier kann man herrlich wandern und in gemütlichen Straußwirtschaften und auf Weingütern einkehren. Weine aus Sachsen überraschen!

Tradition und Handwerk in Zabeltitz

Heiraten in Zabeltitz

Im barocken Hochzeitsdorf Zabeltitz ist die Romantik zu Hause. Hier kann man sich an drei verschiedenen Orten das Ja-Wort geben: im wunderschönen Trauzimmer des Alten Schlosses, ganz klassisch in der hübschen St.-Goergen-Kirche oder mit Ausblick auf den Barockgarten im Trauzimmer des Palais. Wer immer schon von einer Traumhochzeit mit Prinzessinnen-Flair geträumt hat, ist hier genau richtig!

© Czech Vibes
© Czech Vibes

Führungen durch den Barockgarten Zabeltitz

Eine Kostümführung durch den Barockgarten in Zabeltitz ist ein Erlebnis. Mit der fröhlich plaudernden Gästeführerin im barocken Kostüm flaniert man die prächtigen Alleen im Park entlang, entdeckt anmutige Standsteinfiguren und verborgene Plätzchen hinter hohen Hecken. Lauscht den Geschichten aus der Glanzzeit des Barock: Unterhaltsam und informativ zugleich!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Zabeltitz

Lust auf einen Besuch in Zabeltitz im Dresdner Elbland bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Zabeltitz kennenlernen

An eurem ersten Tag in Zabeltitz nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Dorfspaziergang

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Spaziergang durch das historische Zabeltitz. Schaut euch die St.-Georgen-Kirche im Dorfkern an, bestaunt das anmutige Palais und genießt das malerische Ambiente im Barockgarten.

Zum Dorfspaziergang
© Dittrich Weisflog

Besuch im Bauernmuseum

Weiter gehts zum Bauernmuseum. Das charmante kleine Museum befindet sich in einem schön sanierten über 200 Jahre alten Dreiseithof. Hier könnt ihr euch anschauen, wie die Leute früher gelebt und gearbeitet haben. Die liebevoll eingerichteten Räume erinnern mit originalen Möbeln, Alltagsgegenständen und Werkzeugen an Uromas Stube und halten die Geschichten aus vergangenen Zeiten lebendig.

Zum Bauernmuseum
© Andreas Krone

Mittagessen in der Parkschänke

Nach so viel Entdeckungen am Vormittag habt ihr bestimmt Hunger. Im Restaurant Parkschänke in Zabeltitz wird traditionelle sächsische Küche im Gastraum und auf der schönen Terrasse serviert. Schmecken lassen!

Zum Restaurant Parkschänke
© Andreas Krone

Bäckerei Haase

Jetzt ist es Zeit, der Bäckerei Haase einen Besuch abzustatten. Wählt aus duftenden Brötchen- und Brotsorten und verschiedenen Kuchen und süßen Teilchen aus, was euch am besten schmeckt und kauft ein für euer Abendessen und eine kulinarische Pause am nächsten Tag.

© Czech Vibes

Auf zur Auwald-Tour

Nach so viel Genuss gehts es auf in die idyllische Natur des Auwaldes rund um Zabeltitz. Taucht ein in die Gewässer- und Seenlandschaft der Röderaue, beobachtet Tiere und Vögel und genießt die Ruhe.

Länge: 12 bis 16 Kilometer, Dauer: 3-4 Stunden.

Details zur Auwald-Tour
© Stein

Check in euer Unterkunft

Ein erlebnisreicher Tag geht zu Ende und es ist Zeit für den Check-in in der "Alten Schmiede" in Zabeltitz. Die Pension im wunderschön sanierten Fachwerkhaus bietet mit ihren gemütlichen Zimmern Ruhe und Entspannung in eurem Landurlaub. Schlaft gut!

Zur Pension Alte Schmiede

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse und Weingenuss

Euer zweiter Tag in Zabeltitz steht ganz im Zeichen der Bewegung und Genuss. Unternehmt eine Radtour dem Kirchenradweg und besucht eine typische Straußwirtschaft im Dresdner Elbland. Im Anschluss flaniert ihr bei einer Kostümführung durch den Zabeltitzer Barockgarten. Zum Abschluss eures Landurlaubs in Zabeltitz gönnt ihr euch ein leckeres Stück Kuchen oder ein Eis im Palais-Café.

© Czech Vibes

Radtour auf dem Kirchenradweg

Als aktiven Start in euren Urlaubstag auf dem Land schnappt ihr euch eure Räder und fahrt eine Etappe auf dem Kirchenradweg. Von Zabeltitz aus geht es durch hübsche Dörfer, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen nach Diesbar-Seußlitz. Hier könnt ihr in einer der Weinstuben oder Straußwirtschaften ein Glas sächsischen Wein probieren und die Landschaft des Elbtals genießen.

Länge: ca. 35 km, Dauer: ca. 2 Stunden.

Details zur Radtour
© Czech Vibes

Führung durch den Barockgarten Zabeltitz

Geschichten aus einer "Goldenen Zeit" erfahrt ihr bei einer Kostümführung durch den Barockgarten in Zabeltitz. Taucht ein in die Welt des Reichsgrafen von Wackerbarth und erlebt die barocke Parkanlage aus einem ganz neuen Blickwinkel.

Die öffentliche Führung findet im Zeitraum Juni bis September immer sonntags um 14 Uhr statt.

Details zur Führung
© Dittrich Weisflog

Kaffeetrinken im Palais-Café

Als Abschluss eures Landurlaubs in Zabeltitz ist es Zeit für Kaffee und Kuchen: Immer sonntags wird im Palais-Café mit einem herrlichen Ausblick auf den Barockgarten serviert. Da schmeckt das Eis noch besser, versprochen!

Zum Palais-Café

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Zabeltitz

Zabeltitz ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Dresden Elbland unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Zabeltitz auf jeden Fall. Auch ein Abstecher nach Dresden und Meißen sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Zabeltitz!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Zabeltitz als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.