Eigentlich ist ein »Zwinger« nur der freie Raum zwischen dem äußeren und dem inneren Ring der Stadtmauer. In Sachsens Hauptstadt Dresden aber entsteht im frühen 18. Jahrhundert das prächtigste Freigelände für die repräsentativen Festlichkeiten des europäischen Hochadels.
Vorangetrieben von der architektonischen Leidenschaft Augusts des Starken, gewinnen anfänglich schlichte Pläne für eine neue Orangerie rasch an Umfang und Größe. Der geniale Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann und der Bildhauer Balthasar Permoser schaffen mit dem Dresdner Zwinger ihr »höfisches Gesamtkunstwerk«.
Im 19. Jahrhundert treten Gottfried Sempers Gemäldegalerie und Staatsoper an seine Stelle. Im Zwinger finden die Gäste heute Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, darunter die Porzellansammlung und die Gemäldegalerie Alte Meister. Im Sommer bildet der Zwinger eine stimmungsvolle Kulisse für eine Reihe von Open-Air-Veranstaltungen, das versteckter gelegene Nymphenbad mit seinen heiteren Wasserspielen beeindruckt die Gäste.
Unter dem Motto "Zwingerkonzerte" finden Vorstellungen und Konzerte statt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Mit den Straßenbahnen 4, 8 und 9 Haltestelle „Theaterplatz“ erreichen Sie den Zwinger.
Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) gibt es unmittelbarer Nähe am Postplatz.
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Der Zwingerhof ist für Rollstuhlfahrer über das Kronentor und den Glockenspielpavillon zu erreichen
- Im Zwingerhof befindet sich eine Toilettenanlage mit Rollstuhlfahrer-WC: Tür 92 cm, 150x150 cm vor und 117 cm rechts neben WC, 45 cm WC-Höhe (aufgrund der Baumaßnahmen voraussichtlich bis September 2020 geschlossen)
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Social Media
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe