Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) widmet sich in der neuen Ausgabe der Reihe „AKZENT – Mind the Gap!“ ab dem 1. August 2025 dem Thema Kaffee. In „Coffee Spot“ zeigen acht Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) im Foyer und Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts ihre Werke, in welchen Kaffee als Assoziation, Ausgangspunkt oder Material vorgestellt wird.
Die Präsentation ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem Kupferstich-Kabinett und Studierenden der HfBK Dresden. In einem Seminar zu Naturfarben setzten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Kaffee auseinander und entwickelten Werke für die Schau im Kupferstich-Kabinett. Geleitet wurde das Projekt von Maja Drachsel und Virginia Lorenzetti.
Kaffee besitzt eine komplexe Geschichte: Einst als anregendes Getränk in Äthiopien und dem Jemen bei religiösen Zeremonien genutzt, wurde er später zum sozialen Motor der arabischen und europäischen Kaffeehäuser, aber auch zum Symbol kolonialer Ausbeutung und den übermäßigen Verbrauch von Naturressourcen. In der Kunst findet Kaffee nicht nur als Motiv, sondern manchmal sogar – trotz seiner instabilen Farbqualität – als Werkstoff Verwendung.
Die Schau versammelt Zeichnungen, Collagen, eine Installation aus getönten Cyanotypien –ein fotografisches Edeldruckverfahren –, eine Arbeit aus handgeschöpften Papieren, zwei Künstlerinnen- und Künstlerbücher sowie eine Videoarbeit. In vielen Beiträgen stehen persönliche Erfahrungen und Assoziationen mit Kaffee im Vordergrund, die zugleich gesellschaftliche und politische Phänomene reflektieren. Die Werke der Studierenden begegnen im Studiensaal zwei gezeichneten Stillleben des Bologneser Malers Giorgio Morandi (1890–1964) und einer Zeichnung von Franz Erhard Walther (*1939), deren Zentrum ein saftiger Kaffeefleck formt. Die Positionen sind Werke aus der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts.
Seit 2021 werden Absolvent*innen der HfBK Dresden eingeladen, Einzelpräsentationen im Dialog mit der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts zu entwickeln. Dieses Mal wird „AKZENT – Mind the Gap!“ zu einer Gruppenausstellung, in welcher die Studierenden den Dialog mit der Sammlung und den Räumlichkeiten des Museums wagen.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler sind Caroline Appelbaum, Fritz Kautge, Ella Obert, Luca Pataki, Mahsa Parvizi, Anna Stankova, Clara Steuerwald, Zsigmond Tolnai.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Freitag, den 1. August 2025, von 15 bis 17 Uhr ein Kaffeekränzchen statt, bei dem die Kuratorin Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu einem Rundgang durch die Ausstellung einladen. Anschließend wird im Foyer zum Kaffee und Plaudern eingeladen.
Die Präsentation ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem Kupferstich-Kabinett und Studierenden der HfBK Dresden. In einem Seminar zu Naturfarben setzten sich die Teilnehmenden mit dem Thema Kaffee auseinander und entwickelten Werke für die Schau im Kupferstich-Kabinett. Geleitet wurde das Projekt von Maja Drachsel und Virginia Lorenzetti.
Kaffee besitzt eine komplexe Geschichte: Einst als anregendes Getränk in Äthiopien und dem Jemen bei religiösen Zeremonien genutzt, wurde er später zum sozialen Motor der arabischen und europäischen Kaffeehäuser, aber auch zum Symbol kolonialer Ausbeutung und den übermäßigen Verbrauch von Naturressourcen. In der Kunst findet Kaffee nicht nur als Motiv, sondern manchmal sogar – trotz seiner instabilen Farbqualität – als Werkstoff Verwendung.
Die Schau versammelt Zeichnungen, Collagen, eine Installation aus getönten Cyanotypien –ein fotografisches Edeldruckverfahren –, eine Arbeit aus handgeschöpften Papieren, zwei Künstlerinnen- und Künstlerbücher sowie eine Videoarbeit. In vielen Beiträgen stehen persönliche Erfahrungen und Assoziationen mit Kaffee im Vordergrund, die zugleich gesellschaftliche und politische Phänomene reflektieren. Die Werke der Studierenden begegnen im Studiensaal zwei gezeichneten Stillleben des Bologneser Malers Giorgio Morandi (1890–1964) und einer Zeichnung von Franz Erhard Walther (*1939), deren Zentrum ein saftiger Kaffeefleck formt. Die Positionen sind Werke aus der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts.
Seit 2021 werden Absolvent*innen der HfBK Dresden eingeladen, Einzelpräsentationen im Dialog mit der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts zu entwickeln. Dieses Mal wird „AKZENT – Mind the Gap!“ zu einer Gruppenausstellung, in welcher die Studierenden den Dialog mit der Sammlung und den Räumlichkeiten des Museums wagen.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler sind Caroline Appelbaum, Fritz Kautge, Ella Obert, Luca Pataki, Mahsa Parvizi, Anna Stankova, Clara Steuerwald, Zsigmond Tolnai.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Freitag, den 1. August 2025, von 15 bis 17 Uhr ein Kaffeekränzchen statt, bei dem die Kuratorin Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl und die beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu einem Rundgang durch die Ausstellung einladen. Anschließend wird im Foyer zum Kaffee und Plaudern eingeladen.
Terminübersicht
Montag, den 04.08.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Montag, den 04.08.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, den 06.08.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe