Verkehrsmuseum Dresden

Museum/Sammlung
Familienurlaub
Alles, was Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegt, ist im Verkehrsmuseum Dresden zu sehen.
Staunen, erleben, begreifen – im Verkehrsmuseum 
 
Im Verkehrsmuseum an der Frauenkirche unternehmt Ihr eine spannende Reise durch die Geschichte des Verkehrs und erfahrt, wie sich im Laufe der Zeit die Mobilität verändert hat und damit auch der Alltag der Menschen: Bahnbrechende Erfindungen machten die Welt für immer mehr Menschen erfahr- oder erlebbar, sei es per Eisenbahn, Zwei- oder Vierrad, Flugzeug oder Schiff.  
 
In den permanenten Ausstellungen Schienen-, Straßen-, Luftverkehr und Schifffahrt seht, hört und lest Ihr spannende Fakten zu den präsentierten historisch bedeutsamen Lokomotiven, Automobilen aller Epochen, Klassikern und Raritäten des Motorrad- und Fahrradbaus, legendären Luftfahrzeugen und prächtigen Schiffsmodelle. Wer hätte z.B. gedacht, um 1910 Elektroautos auf den Straßen fuhren, die eine Reichweite hatten wie manches Elektroauto heute noch? Oder dass der erste deutsche Passagierjet in Dresden gebaut wurde? Anhand der Geschichten und Biografien von Erfinder*innen, Seeleuten, Luftfahrtpionier*innen uvm mehr erfahrt Ihr Wissenswertes über deren jeweiliges Leben, ihre Passion und die Zeit, zu der sie gelebt haben. 
 
Neben den Ausstellungsstücken vermitteln auch zahlreiche Mitmach-Stationen anschaulich Wissen: Steigt Ihr auf das Hochrad, könnt Ihr leicht erahnen, warum es sich nicht als Verkehrsmittel durchgesetzt hat. Oder Ihr testet die Windkanäle im Experimentierraum Luftfahrt und lernt so, warum Flugzeuge so aussehen, wie sie aussehen. Oder Ihr gestaltet euch ein eigenes Boot, lasst es bei einer digitalen Regatta gegen andere Schiffe antreten und erfahrt auf diese Weise, welche Eigenschaften Schiffe haben sollten, um schnell zu sein. Und 3- bis 6-Jährige können im Verkehrsgarten erste Verkehrsregeln und -zeichen kennenlernen, wenn sie einige Runde auf dem Bobbycar-Parcours drehen. 

Gut zu wissen

Familienurlaub

Das Verkehrsmuseum ist ein Ort zum Entdecken, Erleben und Experimentieren. Hier sind Kinder in ihrem Element, sei es in der Luft, auf der Schiene, Straße oder auf dem Wasser: Sie können digital ihr eigenes Boot gestalten und ins Rennen schicken, im Experimentierraum dem Geheimnis des Fliegens nachspüren, in der Eisenbahnhalle auf den Führerstand einer Dampflok oder in der Straßenverkehrsausstellung auf ein Hochrad klettern.

BESONDERHEITEN

  • In der Modellbahnanlage Spur 0 können Familien mindestens zwei Mal pro Tag 150 Lokomotiven und Waggons bei ihren Fahrten beobachten oder im Verkehrsgarten selbst Modelleisenbahnen steuern.
  • Kinder bis 6 Jahre, die auf ihren Führerschein hinfiebern, lernen auf dem Bobbycar- Parcours spielerisch Verkehrsregeln kennen.

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe