Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Museum/Sammlung
Mit über 10.000 Exponaten thematisiert das Museum Gewalt als historisches, kulturelles und anthropologisches Phänomen.

Das vom amerikanischen Architekten Daniel Libeskind umgebaute und erweiterte Militärhistorische Museum der Bundeswehr thematisiert mit über 10.000 Exponaten Gewalt als historisches, kulturelles und anthropologisches Phänomen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Mittwoch

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 3,00 €
Gruppen ab 10 Personen (p.P.): 4,00 €
Jahreskarte Vollzahlender: 15,00 €
Jahreskarte ermäßigt: 10,00 €
Montags freier Eintritt ab 18 Uhr.
Information zu reduzierten Preisen: Schülerinnen und Schüler ab dem 18. Lebensjahr, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte ab 50 % Minderung der Erwerbsfähigkeit, Bezieher von ALG II, Bezieher von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr e.V., Mitglieder des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbandes, Inhaber des Kulturpasses Elbe-Labe

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, EC-Karte

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Lizenz (Stammdaten)

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Olbrichtplatz 2
01099 Dresden