Zur Vermessung der Welt: Historische Uhren, Globen und frühe wissenschaftliche Instrumente demonstrieren den technischen Fortschritt der Vergangenheit.
Der Mathematisch-Physikalische Salon wurde 1728 unter August dem Starken gegründet und ist bis heute eines der weltweitbedeutendsten Museen historischer wissenschaftlicher Instrumente.
Das älteste Museum im Dresdner Zwinger zeigt nun in einerfaszinierenden Neukonzeption, wie man bereits Jahrhunderte lang die Welt vermaß: Zu sehen und zu erleben sind erlesene Globen, Uhren, Automaten, Brennspiegel, Fernrohre und andere wissenschaftliche Instrumente, die nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihre Schönheit begeistern. Exponate können so nah betrachtet werden, dass auch die kleinsten Gravuren und Verzierungen kein Geheimnis mehr bleiben. Animationen ermöglichen erstmals Einblicke in das Innere und die Funktion ausgewählter Objekte. Die neue Dauerausstellung spiegelt die Sammlungsgeschichte des Museums in vier Kapiteln wider.
Kontakt
Mathematisch-Physikalischer Salon - Staatliche Kunstsammlungen Dresden Zwinger 01067 Dresden Deutschland
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
Separater Eingang (Tür 100 cm) für Rollstuhlfahrer über eine Schräge (8 % Steigung, 130 cm lang) und Aufzug: Fläche 126x140 cm, Bedienelemente 87-119 cm hoch
Rollstuhlfahrer-WC: Tür 88 cm, >200x132 cm vor und 94 cm rechts neben WC, 46 cm WC-Höhe
Führungen für Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose und Menschen mit Lernschwierigkeiten auf Anfrage
Begleitheft in Leichter Sprache vorhanden
Angaben zur Barrierefreiheit
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzug
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Rollstuhlfahrer-WC
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.