© Katja Fouad Vollmer

Das Projekt

Urlaub in Sachsens Dörfern

Sachsens Urlaubsdörfer für euch geprüft!

Von der Idee zur zertifizierten Anbietergemeinschaft: In keinem anderen Bundesland liegen Städte und Dörfer, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele so dicht beieinander wie in Sachsen. Nirgendwo sonst stellt sich das städtisch-kulturelle Erleben im Wechsel mit ländlich geprägter Natur und Ruhe, uralten Traditionen und Handwerk in so kurzen Entfernungen und Zeiträumen dar.

Wenn Sie mit Ihrem Dorf Teil unserer Arbeitsgemeinschaft “Urlaub in Sachsens Dörfern” werden möchten, können Sie sich gern bewerben.

Die Marke

Dieses Alleinstellungsmerkmal im touristischen Marktumfeld will die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) nutzen und zu einer deutschlandweit neuen Urlaubsform entwickeln!

Dafür hat die TMGS unter dem Titel „Urlaub in Sachsens Dörfern“ das touristisch einzigartige Potential für Landurlaub in Sachsen unter einer eigenständigen Marke gebündelt und mit buchbaren Angeboten erlebbar gemacht. Unter der Marke "SACHSENS DÖRFER. LAND.LEUTE.LEBENSART" wirbt eine Anbietergemeinschaft von 19 zertifizierten Dörfern für einen Urlaub im ländlichen Raum.

Alle Dörfer werden nach gesetzten Zugangskriterien von einer unabhängigen Fachjury geprüft und anschließend zertifiziert.

Alle interessierten Dörfer mit entsprechender Eignung können sich für eine Mitgliedschaft bewerben.

Bei erfolgreicher Bewerbung und einer Aufnahme in die Anbietergemeinschaft ist ein jährlicher anteiliger Marketingbeitrag in Höhe von 2.000,- € zu entrichten.

© Andreas Krone
© Andreas Krone

Zertifizierungskriterien

Die Dörfer und deren Leistungsträger werden sich strengen Qualitätskriterien stellen müssen. Das betrifft sowohl die Hardware, also Architektur, Dorfstruktur und das Erscheinungsbild, die Ausstattung der Einrichtungen der Leistungsträger sowie die Software in der Bewertung der Leistungsträger selbst im Hinblick auf deren Service- und Dienstleistungsmentalität.

Dabei steht das Grundprinzip „Klasse statt Masse“ im Vordergrund.

Worauf es hierbei primär ankommt ist die Bereitschaft, sich den Herausforderungen zu stellen und ein gemeinschaftliches Bewusstsein zum Tourismus zu zeigen.

I. Dorfstruktur/Dorfleben

Die Kernmerkmale dieses Bewertungskriteriums sind das Ortsbild und die Landschaftsqualität, mit anderen Worten der Dorfcharakter. Weiterhin soll hier u.a. geklärt werden, wie die räumliche Struktur des Ortes ist, wie seine Wirtschaftsstruktur und wie die erlebbare landschaftliche und natürlich Umfeldqualität.

II. Infrastrukturelle Voraussetzungen

Unter diesem Bewertungskriterium soll die „unverzichtbare“ infrastrukturelle Grundausstattung des Dorfes beleuchtet werden. Dabei stehen das Beherbergungs- und Gastronomische Angebot, die Sehenswürdigkeiten, vorhandene Wegenetze, Einzel- und Lebensmittelhandel sowie sonstige touristische Angebote im Mittelpunkt der Beurteilung.

III. Tourismusorganisation/Tourismusmarketing

Dieses Bewertungskriterium zielt auf im Dorf bestehende touristische Institutionen, deren Organisation und Strukturen ab. Hier soll erörtert werden, welcher konzeptionelle Ansatz bei Vermarktung des touristischen Angebots bisher verfolgt wurde und wie gastfreundlich das touristische Potenzial des Dorfes bereits aufbereitet ist. Außerdem soll hier aufgezeigt werden, wie stark das Bestreben des Ortes ist, sein touristisches Angebot ständig zu verbessern und zu erweitern und sich u.a. auch ortsübergreifenden Tourismusmaßnahmen anzuschließen.

Bewerbung

Ihr Dorf ist auch touristisch attraktiv und sollte stärker vermarktet werden? Dann bewerben Sie sich jetzt für das deutschlandweit neuartige Reisesegment "Urlaub in Sachsens Dörfern"!

Füllen Sie dazu bitte unseren Teilnahmebogen aus und senden Sie ihn mit allen geforderten Anlagen an:

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS)
Bautzner Straße 45-47
D-01099 Dresden

Für Rückfragen steht Ihnen die Projektmanagerin Karen Trepte „Urlaub in Sachsens Dörfern“ gern zur Verfügung.
Tel.: +49 (0)351-4917 -016
Fax +49 (0)351-4969 -306
E-Mail: trepte.tmgs@sachsen-tour.de

Bewerbungsprozedere

Nachdem ein Dorf seine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der TMGS eingereicht hat, erfolgt die Überprüfung der nötigen Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Tourismusprojekt durch die Fachjury. Mittels einer Ortsbereisung prüft das Gremium nach einem festgelegten Punktesystem Kriterien die mögliche Aufnahme des Dorfes in die Anbietergemeinschaft. Dabei spielen Dorfstruktur und Dorfleben, Beherbergungen und Gastronomie sowie Sehenswürdigkeiten und Gästekommunikation sowie auch das individuelle Ortsbild eine Rolle.

Die Jury

  • Karen Trepte, Projektmanagerin „Urlaub in Sachsens Dörfern“, TMGS
  • Birgit Gottlöber, Produktmanagerin Kultur und Städte, TMGS
  • Markus Thieme, Referent für Dorfentwicklung, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
  • Dr. Peter Zimmer, FUTOUR Tourismusberatung
© Andreas Krone

Ansprechpartner

Karen Trepte

Projektmanagerin Messen und Präsentationen, Sachsens Dörfer

+49 (0)351 49170-16
trepte.tmgs@sachsen-tour.de

Alina Wegner

Pressekontakt – Oberüber | Karger Kommunikationsagentur GmbH

© Czech Vibes

+49 (0)351 82 968-17
alina.wegner@oberueber-karger.de