© Czech Vibes

Guttau/Wartha

Das Dorf im Biosphärenreservat

Als hätte Gott Edelsteine verstreut, verteilen sich Hunderte große und kleine Teiche über die Landschaft der Oberlausitz. Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen haben die Menschen eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen: Ein Paradies für seltene Tiere und Pflanzen – und gleichzeitig ein Sehnsuchtsort für Naturliebhaber, die sich Ruhe und Entspannung wünschen. Schaut es euch an und lernt ein außergewöhnliches Ökosystem kennen!

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Guttau/Wartha?

Entfernungen von Guttau/Wartha

Guttau/Wartha liegt im Nordosten Sachsens in der Region Oberlausitz und ganz in der Nähe unserer Stadtschönheit Bautzen. Auch die Stadtschönheiten Kamenz und Görlitz sowie das Barockschloss Rammenau sind nicht weit. In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Guttau/Wartha

Das Museum im UNESCO Biosphärenreservat

Haus der Tausend Teiche

Das Abenteuer beginnt im „Haus der Tausend Teiche“ in Wartha. Dieses besondere Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt der Natur im UNESCO Biosphärenreservat „Obere Heide- und Teichlandschaft“ sowie in die Lausitzer Teichwirtschaft

Mehr als nur trockene Fakten – hier wird die traditionsreiche Kultur der Fischerei in dieser Region und die einheimische Natur in all ihrer Pracht lebendig vermittelt. Aber das ist erst der Anfang:

Direkt am Haus der Tausend Teiche startet ein Naturlehrpfad, der mitten in eine unberührte Landschaft voller Teiche, Schilfgebiete und Wiesen führt. Dafür heißt es Fernglas einpacken, denn die Vogelbeobachtungsmöglichkeiten hier sind einfach spektakulär! Gerade in den frühen Morgenstunden hat man beste Chancen, seltene Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Ein Muss für alle Naturfreunde!

© Czech Vibes
Das "Haus der Tausend Teiche"

Vogelbeobachtung im UNESCO-Biosphärenreservat

Seltene Wasservögel ganz nah

© Czech Vibes
© Stein
Diese Teichlandschaft mit ihren Dünenwäldern, Feuchtwiesen, Äckern, Flussauen und der Heide ist ein Refugium für Pflanzen und Tiere. Der seltene Sonnentau und das Moosveilchen fühlen sich hier genauso wohl, wie Seeadler, Kormoran und Eisvogel.
Maik Rogel, Ranger im Bisophärenreservat
© Czech Vibes
Schulmuseum "Korla Awgust Kocor" in Wartha/Stróža

Schule wie vor 100 Jahren

Schulmuseum "Korla Awgust Kocor" in Wartha/Stróža

Neben dem “Haus der Tausend Teiche” ist das Schulmuseum ein weiteres Highlight im Dorf Guttau/Wartha. Als Besucher kann man hier nicht nur ein komplett ausgestattetes 100 Jahre altes Klassenzimmer bewundern, sondern erfährt Interessantes über die sorbische Schulgeschichte in der Region.

  • Tipp: Das Schulmuseum ist kostenfrei und auch im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Außerdem wird der sorbische Komponist Korla Awgust Kocor vorgestellt.

Empfehlungen für Aktivurlauber

Lust auf Bewegung? Dann warten in Guttau/Wartha jede Menge Entdeckungen auf aktive Landurlauber. Eine Wanderung auf dem Naturerlebnispfad, eine Radtour auf dem Seeadlerrundweg oder Wildkräuterführungen kreieren tolle Urlaubserinnerungen. Reizvoll ist die Umgebung auch für eine Wanderung oder eine Runde mit dem Fahrrad auf dem gut ausgebauten Wegenetz, das viele der 350 Teiche ansteuert. Dann kann man sich selbst davon überzeugen, wie viel Leben in ihnen steckt. Zusätzlich lockt der Olbasee mit jeder Menge Wasserspaß!

© Dittrich Weisflog

Radeln auf dem 
Seeadlerrundweg

Durchs Biosphärenreservat dem Seeadler auf der Spur

© Andreas Krone

Badespaß am 
Olbasee

Ein Sprung ins kühle Nass

© Czech Vibes

Radtour auf dem 
Spreeradweg

Unterwegs in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

© Czech Vibes

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Guttau/Wartha

  • Lausitzer Fischwochen: Die Teichwirtschaft hat in der Region eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht und noch bis heute das Landschaftsbild prägt. Um das hautnah mitzuerleben, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit. Dann feiert die Region das Abfischen mit den „Lausitzer Fischwochen“, bei denen man traditionelle Feste und regionale Küche sowie köstlichen Fischspezialitäten genießen kann - natürlich steht der berühmte Lausitzer Karpfen im Mittelpunkt. Ein echter Gaumenschmaus! 

  • Urgetreide-Landbäckerei Trittmacher: Ein echter Geheimtipp ist die Urgetreidebäckerei Trittmacher in Malschwitz. Hier hat Handwerk Tradition, gebacken wird mit alten Getreidesorten. Man kann sich verführen lassen vom urigen Brot mit seiner krossen Kruste, vom herzhaften Champagnerroggen-Brot, vom körnigen Urröggeli und von den fluffig-leichten Dinkel-Baguettes. Ein Stück Oberlausitz, das man unbedingt probieren sollte!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfekter Tag in Guttau/Wartha

Lust auf einen Besuch im Dorf Guttau/Wartha bekommen? Wir haben euer Programm für einen perfekten Tag auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Guttau/Wartha kennenlernen

Als erstes nehmt ihr euch Zeit, das Highlight in Guttau/Wartha zu besuchen: das "Haus der Tausend Teiche". Anschließend erkundet ihr den Naturerlebnispfad und habt die Chance seltene Vögel zu beobachten. Auch das Schulmuseum in Wartha und ein Sprung ins kühle Nass des Olbasees stehen auf dem Programm.

© Czech Vibes

Haus der Tausend Teiche

Das "Haus der Tausend Teiche" lädt dazu ein, die einmalige Naturlandschaft des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft kennenzulernen. Erfahrt mehr über den Artenreichtum, seltene Vögel und andere Tiere. Auch die jahrhundertealte Tradition der Teichwirtschaft in der Region wird vorgestellt.

Tipp: Schaut auf jeden Fall vor einem Besuch, welche spannenden Veranstaltungen das Museum anbietet. Verschiedene Märkte, Ranger-Touren oder Kräuterwanderungen machen einen Besuch zusätzlich lohnenswert.

Zum Haus der Tausend Teiche
© Czech Vibes

Auf dem Naturerlebnispfad

Wenn ihr schon mal hier seid, solltet ihr unbedingt eine Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Guttauer Teiche & Olbasee“ machen, der direkt am "Haus der Tausend Teiche" startet. Packt dafür am besten ein Fernglas ein! So könnt ihr seltene Wasservögel beobachten und die einzigartige Fauna des Areals zu bewundern. Vielleicht habt ihr Glück und seht einen der majestätischen Seeadler über den Teichen schweben.

Details zum Naturerlebnispfad
© Czech Vibes

Mittagessen im "Eisvogel"

Jetzt habt ihr euch eine Pause verdient: Im "Eisvogel" direkt neben dem "Haus der Tausend Teiche" könnt ihr euch vom netten Servicepersonal mit typisch gutbürgerlicher Küche verwöhnen lassen.

Tipp: Hier steht zwischen September und April auch der heimische Karpfen auf der Speisekarte, besonders lecker mit Rotkohl und hausgemachtem Kartoffelstampf. Unbedingt probieren!

Zum "Eisvogel"
© Czech Vibes

Besuch im Schulmuseum Wartha

Ein Abstecher ins Schulmuseum in Wartha sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. So ging Schule vor 100 Jahren!

Tipp: Das Museum ist kostenfrei zugänglich.

Zum Schulmuseum
© Czech Vibes

Kuchenzeit in der Urgetreide-Landbäckerei Trittmacher

Zeit für Kuchen-Genuss: In der Urgetreide-Landbäckerei Trittmacher in Malschwitz könnt ihr zwischen vielen leckeren Sorten wählen.

Tipp: Kauft auf jeden Fall eine Auswahl an leckeren Brötchen und Urgetreide-Brot für ein Abendessen mit regionalen Zutaten.

Zur Urgetreide-Bäckerei
© Czech Vibes

Abkühlung im Olbasee

Nach so vielen Erlebnissen habt ihr euch einen Sprung ins kühle Nass verdient. Der Olbasee punktet mit einem flachen Sandstrand und einem Bad im Naturgewässer. Herrlich!

© Andreas Krone

Check-in im Ferienhof Olbasee

Nur wenige Meter vom Olbasee-Strand entfernt liegt der idyllische "Ferienhof Olbasee". Hier checkt ihr in eure Ferienwohnung ein und genießt einen ruhigen in Abend in wunderschöner Natur.

Zum Ferienhof Olbasee

Von Stadtschönheit bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Guttau/Wartha

Guttau/Wartha ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Region Leipzig unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Guttau/Wartha auf jeden Fall. 

Inspiration für euren Aufenthalt in Guttau/Wartha!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Guttau/Wartha als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.