© Czech Vibes

Kössern

Das Dorf der Baumeister

Im Zentrum der schlösserreichsten Gegend Deutschlands liegt Kössern an den Ufern der Mulde. Hier schufen berühmte Baumeister des Barock, wie Wolf-Dietrich von Erdmannsdorff und Matthäus Daniel Pöppelmann, späterer Architekt des Dresdner Zwingers, architektonische Perlen, darunter das Jagdhaus und das herrschaftliche Rittergut mit ihren Gärten. Zu Zeiten von August dem Starken war es die Jagdleidenschaft des sächsischen Hochadels, die Prunk und Glanz in die fruchtbare Gegend brachte.

Heute locken hochkarätige Veranstaltungen Gäste in den prachtvollen Festsaal des frisch restaurierten Jagdhauses – ein richtiger Augen- und Ohrenschmaus.

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Kössern?

Entfernungen von Kössern

Kössern liegt im Nordwesten Sachsens in der Region Leipzig und ganz in der Nähe unserer Stadtschönheit Grimma. Von Kössern aus könnt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw ganz bequem weitere Sehenswürdigkeiten Sachsens erreichen.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Kössern

Barocke Eleganz und gemütliche Einkehr

Rittergut Kössern

Hoch über der Mulde, inmitten einer der schlösserreichsten Regionen Deutschlands, liegt das beeindruckende Rittergut Kössern. Einst von bedeutenden Baumeistern wie Zwinger-Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann geprägt, spiegelt es den Prunk und die Eleganz des sächsischen Hochadels wider. August der Starke ließ hier prachtvolle Feste ausrichten, und bis heute verzaubert das Rittergut mit seiner barocken Schönheit.

Neben dem historischen Flair lädt das Rittergut zum Genießen und Verweilen ein. Der Hofladen begeistert mit nostalgischem Charme – ein Kachelofen, gemütliche Holzmöbel und romantische Sitzgruppen unter der alten Linde schaffen eine besondere Atmosphäre. Der Duft von Schokolade, frischem Kaffee und hausgemachten Torten verführt zum süßen Genuss, während der deftige Ritter-Burger eine herzhafte Alternative bietet.

Wer nach dem kulinarischen Erlebnis noch aktiv werden möchte, kann das Muldental auf dem Mulderadweg erkunden, eine Bootstour unternehmen oder am »Weg der Steine« die Natur entdecken. Ein Besuch im Rittergut Kössern ist eine perfekte Mischung aus Kultur, Genuss und Aktivität!

© Andreas Krone
Das Rittergut in Kössern

Schlosscafé im Rittergut

Ritter-Burger genießen

© Czech Vibes

Picknick an der Mulde

In Ruhe genießen

© Czech Vibes
© Andreas Krone
Diese roten Bögen und Reliefs über den Fenstern, die Kugeln und Stelen auf den Giebeln, die Fensterbretter mit Konsolen, das sind die Schmuckelemente, die das Herrenhaus des Rittergutes zu einem Prachtbau des Barocks machen.
Rudolf Brendel, ehemaliger Gästeführer in Kössern
© Frank Schmidt
Prunksaal im Jagdhaus Kössern

Barocker Prunk

Jagdhaus Kössern

Neben dem herrschaftlichen Rittergut ist das barocke Jagdhaus ein weiteres Highlight im Dorf Kössern. Im prächtigen Festsaal des Jagdschlosses werden regelmäßig hochkarätige Konzerte gespielt.

  • Tipp: Im Jagdhaus Kössern werden unterhaltsame Führungen mit Barockgeplauder angeboten, bei denen Aurelia von Caterstein und Benno von Muldenknick kurzweilig über die Geschichte des Hauses und des Dorfes erzählen. Die Termine finden regelmäßig am Wochenende statt und können über das Jagdhaus gebucht werden.

Empfehlungen für Aktivurlauber

Lust auf Bewegung? Dann wartet Wasserspaß auf der Mulde auf alle Wassersport-Fans. Es werden verschiedene geführte Touren angeboten. Schlauchboote können ausgeliehen werden. Besonders schön ist die Tour zwischen Schloss Podelwitz, Kössern, Höfgen und Grimma mit tollen Ausblicken auf verwunschene Landschaften und architektonische Kleinode. Natürlich lädt auch der Mulderadweg aktive Entdecker zu einer erquickenden Radtour ein.

Ein Sprung in den nahen Thümmlitzsee bietet eine erfrischende Abkühlung. Hier kann man auch auf dem Campingplatz idyllisch am Wald übernachten.

© Philipp Herfort Photography

Radeln auf dem
Mulderadweg

Entlang der Mulde durch Sachsen

© Czech Vibes

Fahrt mit dem 
Schlauchboot

Mit dem Boot auf der Mulde

© Czech Vibes

Baden im
Thümmlitzsee

Spaß und Entspannung am Wasser

© Czech Vibes

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Kössern

  • Nerchauer Pumpernickel: Aus dem Nerchauer Brauhaus im Muldental kommen Biere in Bioqualität. So z.B. eine längst vergessene Biersorte, die schon Anfang des 15. Jahrhunderts in der Region getrunken wurde: das Nerchauer Pumpernickel. Der rauchige Geschmack kommt vom Röstmalz, die brotige Note vom Roggen. Ein zünftiges Plopp der Ursprünglichkeit!

  • Schlosscafé im Rittergut: Im Hof des Rittergutes Kössern befinden sich ein hübsches kleine Café. Hier finden Gäste ein kleines, feines Kaffee- und Kuchenangebot und Leckereien von der Tageskarte. Bei schönem Wetter kann man entspannt im Hof unter alten Bäumen sitzen.

  • Süße Leckereien: Ein Abstecher in die kleine Konditorei "Tortenträumereien" in Grimma lohnt sich für die Leckermäulchen unter euch. Versprochen: Hier betretet ihr den siebten Tortenhimmel. Die Kekse sind ebenfalls lecker und eigenen sich sowohl als Dessert für ein Picknick als auch als Mitbringsel für zu Hause.

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfekter Tag in Kössern

Lust auf einen Besuch im Dorf Kössern bekommen? Wir haben euer Programm für einen perfekten Tag auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

Kössern kennenlernen und aktiv erholen

Als erstes sollte man sich Zeit nehmen, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen. Im Anschluss steht alles im Zeichen der Bewegung. Von einer Schlauchbootfahrt bis zur Radtour ist alles dabei. Anschließend kann man den Tag am See ausklingen lassen.

© Katja Fouad Vollmer

Besichtigung Jagdhaus

Das Jagdhaus Kössern ist ein wahres Kleinod im Muldental. Um 1709 beauftragte der Oberhofjägermeister am Hofe August des Starken, Wolf Dietrich von Erdmannsdorff, den Bau im Stil eines barocken Herrenhauses. Der Architekt war niemand Geringeres als Matthäus Daniel Pöppelmann, dessen berühmtestes Werk der Dresdner Zwinger ist.

Der Besuch lohnt sich! Der Festsaal des Jagdhauses bietet auch eine hervorragende Akustik und ein stilvolles Ambiente, in dem regelmäßig Konzerte und literarisch-musikalische Programme stattfinden.

Tipp: Am besten lernt man Jagdhaus und Garten auf einer unterhaltsamen "Barockgeflüster"-Führung kennen!

Zum Jagdhaus Kössern
© Andreas Krone

Besuch von Rittergut und Schlosscafé

In Kössern kann man auch ein altes Rittergut aus dem 14. Jahrhundert besuchen, das ist aufwändig restauriert. Man sollte sich auf jeden Fall Zeit für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen oder ein Mittagessen im Schlosscafé nehmen – dort sitzt man entspannt unter alten Bäumen im Hof und kann die Seele baumeln lassen.

Details zum Hofladen
© Czech Vibes

Schlauchbootfahrt

Wasserwandern mit dem Schlauchboot eröffnet neue Perspektiven: Der Blick streift über die Wasseroberfläche, links und rechts weite Landschaften, Vögel, kleine Dörfer, Schlösser oder Mühlen. Bei einer Tour zwischen Leisnig und Grimma paddelt ihr unter sieben Brücken durch und endet an der achten, der Hängebrücke Grimma. Buchbar unter anderen bei Steffen Heiber von Wassersport Sachsen.

Infos zur Schlauchboottour
© Czech Vibes

Kaffeetrinken in Grimma

Nach einer Schlauchboottour hat sich man sich eine Pause verdient und die verbringt man am besten in Grimma. Die Stadtschönheit an der Mulde liegt nur wenige Minuten von Kössern entfernt und bezaubert mit einem schönen Altstadtkern und zahlreichen Cafés. Einfach eins aussuchen!

Zum Kloster Nimbschen
© Czech Vibes

Baden im Thümmlitzsee oder Sonnenuntergang am Kloster Nimbschen

Am Abend könnt ihr euch entscheiden: Entweder für ein erfrischendes Bad im Thümmlitzsee oder einen Sonnenuntergang am geschichtsträchtigen Kloster Nimbschen. Beide haben den Vorteil: Hier kann man auch übernachten! Der Ferienpark am Thümmlitzsee bietet Ferienwohnungen und Campingmöglichkeiten, am Kloster Nimbschen befindet sich ein schickes Hotel mit Restaurant und Biergarten. Ein herrlicher Abschluss für einen Tag auf dem Land!

Von Großstadt bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Kössern

Kössern ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Region Leipzig unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in Kössern auf jeden Fall. 

Inspiration für euren Aufenthalt in Kössern!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Kössern als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.