© Czech Vibes

Morgenröthe-Rautenkranz

Das Raumfahrtdorf im Vogtland

Umgeben von sieben Bergen, inmitten vogtländischer Wildnis, liegt Morgenröthe-Rautenkranz. Auf den Berghängen drumherum ragen Fichten wie ein Märchenwald in den Himmel. Die ältesten von ihnen sind über 200 Jahre alt, so alt wie sonst nirgendwo. 

Morgenröthe-Rautenkranz heißt Urlaub im zauberhaften Märchenwald. Urige Waldwege, wilde Hexensteine, ursprüngliche Moorlandschaften, atemberaubende Fernsichten und sibirische Winter verzaubern Besucher zu jeder Jahreszeit. 

Übrigens: In Morgenröthe-Rautenkranz wurde Sigmund Jähn geboren, der erste Deutsche im Weltall. 

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Morgenröthe-Rautenkranz?

Entfernungen von Morgenröthe-Rautenkranz

Morgenröthe-Rautenkranz liegt im in der Urlaubsregion Vogtland und ganz in der Nähe der Stadtschönheit Plauen. Auch Zwickau mit seinem August Horch Museum und der Erholungsort Eibenstock im Erzgebirge sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

  • Morgenröthe-Rautenkranz – Chemnitz: 75 km

  • Morgenröthe-Rautenkranz – Zwickau: 37 km

  • Morgenröthe-Rautenkranz – Plauen: 37 km

  • Morgenröthe-Rautenkranz – Eibenstock: 15 km

  • Morgenröthe-Rautenkranz – Jößnitz: 42 km

Sehenswürdigkeiten in Morgenröthe-Rautenkranz

© Andreas Krone

Faszination Raumfahrt

Deutsche Raumfahrtausstellung

Erlebt die Faszination von Raumfahrt und Weltraumforschung! Mehr als 1.000 einzigartige Modelle und Originale dokumentieren die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt. Schwerpunkte sind dabei die deutsche Beteiligung an der unbemannten Raumfahrt und die Weltraumflüge aller deutschen Astronauten und Kosmonauten. 

Tipp: Sonne, Saturn, Erde und Mond drehen sich im Planetenpark direkt neben der Raumfahrtausstellung und einen Spielplatz für Mini-Austronauten gibt es auch.

© Czech Vibes

Höchstgelegenes Besucherbergwerk Sachsens

Grube Tannenberg

Tief unter der Erde verbirgt sich die geheimnisvolle Welt der Zwerge. Im Besucherbergwerk Grube Tannenberg kann man tatsächlich auf die Spur der hier abgebauten „Schätze“ gehen. 

Interessant und kurzweilig ist der geführte Abstieg unter Tage - und an einem heißen Sommertag eine willkommene Abkühlung. Hier sieht man die schwere Arbeit der Bergleute zum Anfassen nahe und eine alte Grubenbahn gibt es auch!

Tipp: Für alle Schatzsucher bietet der hauseigene Shop eine schöne Möglichkeit, die eigene Sammlung zu erweitern.

© Czech Vibes

Vom Suchen und Finden

Irrgarten am Schneckenstein

Das kreisförmig angelegte Labyrinth gehört zum Außenbereich des Vogtländisch-Böhmischen Mineralienzentrums und bietet eine willkommene Auszeit für alle Familien. Ob sich am Ende alle wieder herausfinden?

Im Museum gleich nebenan findet man eine umfangreiche Mineralien- und Bergbauausstellung mit Edelsteinschleiferei.

© Andreas Krone

Klingende Tradition

Hochofen und Glockengießerei

Ebenfalls einen Besuch wert ist der erloschene Hochofen des ehemaligen Hammerwerkes. Er ist das größte technische Denkmal in Sachsen und zeugt noch heute von der schweren Arbeit unserer Vorfahren. 

Es ist eine schöne Tradition, dass sich alljährlich in der Silvesternacht Einheimische und Urlauber an diesem steinernen Zeitzeugen treffen, um mit der letzten Lattermannschen Eisenglocke um 0:00 Uhr das neue Jahr einzuläuten.

© Czech Vibes

Zauberhaftes Paradies

Vogtlandsee

Eingebettet in dichte Wälder liegt still und klar der Vogtlandsee. Ein zauberhaftes Stück Natur weitab von allem. Hin kommt man nur zu Fuß oder mit dem Rad. Perfekt für ein Picknick und für Hobbyfotografen. 

Hier glaubt man wieder an Hexen und Waldgeister!

Tipp: Im Sommer unbedingt Badesachen einpacken.

© Czech Vibes

Europas einziger Topasfelsen

Schneckenstein

Geologie-Fans sollten den Schneckenstein besuchen. Europas einziger überirdischer Topasfelsen versteckt sich mitten in den dichten Wäldern um Morgenröthe-Rautenkranz. 

Fun Fact: Diese Topase funkelten bereits in den Schatzkammern von August dem Starken.

© Czech Vibes
Deutsche Raumfahrtausstellung
Obwohl unser Dorf recht klein ist, sind wir Morgenröthe-Rautenkranzer echte Raumfahrt-Fans. Wir sammeln alles, was wir bekommen können: Mondstaub, Raumanzüge, Forschungsgeräte. Im Planetenpark kann man mit Jupiter, Mond und Erde um die Sonne kreisen. Ein astronomisches Erlebnis für Klein und Groß.
Konrad Stahl, Bürgermeister im Ruhestand

Empfehlungen für Aktivurlauber

Morgenröthe-Rautenkranz ist nicht nur das perfekte Dorf für Großstadtflüchter, sondern auch für einen aktiven Urlaub inmitten traumhafter Natur. Ob Wandern auf dem Kammweg Erzgebirge - Vogtland, eine Radtour zu den Rißfällen oder eine abwechslungsreiche Mountainbike-Tour – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege und stille Seen oder macht ein Picknick unter 200jährigen Bäumen. Morgenröthe-Rautenkranz bietet euch Erholung und Naturgenuss, wie man ihn selten erlebt!

© TMGS / Czech Vibes

Wanderung auf dem Waldgebietsrundweg

Unterwegs in der Einsamkeit des Waldes

© Czech Vibes

Wanderung zum 
Schneckenstein

Den Edelsteinen auf der Spur 

© Thorsten Günthert

Kammweg 
Erzgebirge-Vogtland

Unterwegs auf einem zertifizierten Qualitätswanderweg

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Morgenröthe-Rautenkranz

© Czech Vibes
  • Kräuterwanderung: Die Wälder um Morgenrothe-Rautenkranz sind ein wahres Schatzkästchen für Pilz- und Kräutersammler. Pilzberaterin Sandra Heymann oder der Kräuterfrau Dolores Weck bieten geführte Touren, die auf verschlungenen Wegen zu den Köstlichkeiten der vogtländischen Wildnis führen. Ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!

  • Weltraumbrot: Ein kulinarisches Highlight in der Dose ist das Weltraumbrot von Bäcker Jörg Schürer. In der Dose gebacken, hält es sich ewig und ist nicht nur ein idealer Snack für Astronauten, sondern auch für Wanderer und Entdecker. Die perfekte Mischung aus Morgenröther Handwerkskunst und Innovation – und definitiv ein einzigartiges Mitbringsel!

Tradition und Handwerk in Morgenröthe-Rautenkranz

Schaustickerei Plauener Spitze

Altes Handwerk hautnaherleben kann man in der Schaustickerei Plauener Spitze. Hier bekommt der Besucher einen lebendigen Eindruck in die Herstellung von Plauener Spitzen und Stickereien. 

Besonders beindruckend: Die Schauvorführung auf einer historischen Stickmaschine, die auf eine jahrhundertealte Handwerkstradition zurückblicken lässt.

© I. Pastierovic
© TVV

Musikinstrumentenbau im Vogtland

Dieses alte Handwerk hat im Vogtland eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurück reicht. Vor allem im Raum Markneukirchen, knapp 30 Kilometer von Morgenröthe-Rautenkranz entfernt, ist der Musikinstrumentenbau bis heute zu Hause. 

Besonders zu empfehlen ist ein Besuch in der “Erlebniswelt Musikinstrumentenbau”, wo auch eine Schauwerkstatt zu Vorführungen einlädt. Beeindruckend!

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Morgenröthe-Rautenkranz

Lust auf einen Besuch in Morgenröthe-Rautenkranz im Vogtland bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Morgenröthe-Rautenkranz kennenlernen

An eurem ersten Tag in Morgenröthe-Rautenkranz nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Ab zum Bäcker

Beginnt euren Tag mit einem Besuch bei Bäcker Schürer in Morgenröthe-Rautenkranz: Hier bekommt ihr leckere frische Brötchen, Brot und Baguette und natürlich auch verschiedene Kuchen für süße Leckermäuler. Kauft am besten nicht nur fürs Frühstück ein, sondern auch gleich für ein Weltraumbrot-Picknick!

© Andreas Krone

Dorfspaziergang und Deutsche Raumfahrtaustellung

Startet nach dem Frühstück einen gemütlichen Spaziergang durch Morgenröthe-Rautenkranz. Ein absolutes Muss ist die Deutsche Raumfahrtausstellung mit Planetenpark. Unterhaltsam und informativ!

PDF zum Dorfspaziergang
© TMGS / Czech Vibes

Mittagessen im Weltraumbahnhof

Für eine Pause am Mittag bietet sich das Bistro der Pension Weltraumbahnhof gleich um die Ecke der Raumfahrtausstellung an. Hier könnt ihr nicht nur lecker essen, sondern auch die vom Steampunk inspirierte Einrichtung bewundern. Mit ganz viel Liebe zu Detail ist hier ein echtes Schmuckstück entstanden!

Details zu Eberts Hof
© Andreas Krone

Hochofen der Glockengießerei

Weiter gehts zum Hochofen der ehemaligen Glockengießerei. Hier wurden ca. 10.000 Glocken gegossen, die heute noch in Kirchen überall in Deutschland zu hören sind.

Zum Freilichtmuseum
© TMGS / Czech Vibes

Check-in in der Unterkunft

Checkt ein in eine der ungewöhnlichsten Unterkünfte in Sachsen! Der Weltraumbahnhof in Morgenröthe-Rautenkranz überrascht seine Gäste mit sechst liebevoll ausgestatteten Themenzimmern im Steampunk-Look. Hier schläft es sich wirklich traumhaft!

Zur Unterkunft

2. Tag: Aktiv-Erlebnisse

Euer zweiter Tag in Morgenröthe-Rautenkranz steht unter dem Motto “Bewegen und Entdecken”. Besucht die Grube Tannenberg und den einzigen Topasfelsen Europas. Unternehmt eine Wanderung zum Vogtlandsee und besucht die Spitzenstadt Plauen. Wenn dann noch Zeit ist, freuen sich die Museen der Stadtschönheit über euren Besuch. Anschließend könnt ihr in Morgenröthe-Rautenkranz ganz entspannt zu Abend essen.

© Czech Vibes

Grube Tannenberg und Schneckenstein

Heute startet euer Tag mit einem Besuch unter Tage - in der Grube Tannenberg. Hier könnt in die Geschichte des Bergbaus in der Region eintauchen und vielleicht auch die Zwerge beim Abbau kostbarer Schätze beobachten. Anschließend gehts weiter zum Schneckenstein, dem einzigen überirdischen Topasfelsen Europas - mitten im Wald.

Details zum Besuch
© TMGS / Czech Vibes

Wanderung zum Vogtlandsee

Der Vogtlandsee ist wie ein Ort aus einem Märchen: Eine glitzernde Wasseroberfläche zwischen hohen Fichten - traumhaft schön. Packt unbedingt ein Picknick ein und bei schönem Wetter die Badesachen. Geht natürlich auch mit dem Fahrrad!

Zur Route
© Oliver Orgs

Spitzenstadt Plauen

Am Nachmittag macht ihr euch auf zu einem Besuch der Spitzenstadt Plauen. Hier lohnt sich ein Bummel durch die schöne Altstadt. Kaffee und Kuchen genießen in einem der Cafés oder ein Besuch der "Fabrik der Fäden" - wählt aus was auch immer euch Freude macht!

Zur Spitzenstadt Plauen
© Andreas Krone

Abendessen im Landgasthof Frischhütte

Zum Abschluss eures Landurlaubs könnt ihr euch nochmal verwöhnen lassen: Bei einem Abendessem im urigen Landgasthof "Frischhütte" in Morgenröthe-Rautenkranz. Euch erwartet deftige Hausmannskost und sehr nettes Servicepersonal!

Zum Landgasthof Frischhütte

Von Stadtschönheit bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Morgenröthe-Rautenkranz

Morgenröthe-Rautenkranz ist auf alle Fälle einen Abstecher wert. Wenn ihr in der Urlaubsregion Vogtland unterwegs seid, lohnt sich ein Besuch in dem von unberührter Natur umgebenen Dorf. Auch ein Abstecher nach Zwickau und Plauen sowie nach Markneukirchen sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Morgenröthe-Rautenkranz!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Morgenröthe-Rautenkranz als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.