© Czech Vibes

Jößnitz

Das Dorf für Aktive im Vogtland

Bewaldete Kuppen und romantische Täler sind charakteristisch für die vogtländische Landschaft. Inmitten der Natur und dennoch nahe der Spitzenstadt Plauen liegt Jößnitz, ein Geheimtipp im Vogtland. Weil Warthübel (454 Meter), Ploßenhübel (433 Meter) und Hornhübel (419 Meter) das Dörfchen umschließen, wird die Gegend liebevoll Vogtländische Schweiz genannt. 

In dieser zauberhaften Landschaft macht es einfach Spaß, sich zu bewegen - egal, ob beim Wandern, Nordic Walking, Radeln oder Reiten. Wassersportfans können sich an der nahegelegenen Talsperre Pöhl auspowern.

© Czech Vibes

Landluft garantiert

Geprüfte und zertifizierte Dörfer

Natürlich ist Urlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Urlaubern, die sich nach Landidylle und Dorfambiente sehnen, mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Dörfer stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität.

Neben den Sehenswürdigkeiten des einzelnen Dorfes haben wir für euch auch kulinarische Highlights sowie Empfehlungen aus den Bereichen Tradition, Handwerk und Brauchtum zusammengetragen. So erlebt ihr die Dörfer Sachsens ursprünglich und pur.

Wo liegt Jößnitz?

Entfernungen von Jößnitz

Jößnitz liegt in der Urlaubsregion Vogtland nahe der Stadtschönheit Plauen. Auch Zwickau mit seinem August Horch Museum und die höchstgelegene Stadt des Vogtlandes, Schöneck, sind nicht weit.

In Sachsen profitiert ihr von den kurzen Wegen.

Sehenswürdigkeiten in Jößnitz

© Andreas Krone

Spaziergang durch die Dorfgeschichte

Historischer Lehrpfad

Ein Dorfspaziergang in Jößnitz führt durch die malerischen kleinen Dorfstraßen. Zwischen Streuobstwiesen, Teichen und Gärten entdeckt man Bauernhäuser und Vierseithöfe, die den in seiner ursprünglichen Form erhaltenen Ortskern prägen. Und die sanfte Hügellandschaft ringsum schafft eine charmante Atmosphäre, die sofort entschleunigt. 

Der “Historischen Lehrpfad” zeigt die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten in der Geschichte des Dorfes - vom alten Bahnhofshotel, über die schöne Dorfkirche bis hin zum Schloss. Landidylle pur!

 

© Gemeinde Jößnitz

Wahrzeichen des Dorfes

Schloss Jößnitz

Die über 700 Jahre alte Schlossanlage ist das Wahrzeichen des Dorfes. Umgeben von einem schönen Park trohnt es burgähnlich auf einem Hügel über Jößnitz und ist von überall zu bewundern. Das angeschlossene Rittergut beherbergt heute unter anderem einen Hofladen.

© Czech Vibes

Umgebindehaus im historischen Ortskern

Haus Ilse

Eines der letzten im historischen Ortskern erhaltenen Häuser ist das Umgebindehaus Ilse. Gebaut ab 1875 war es lange das Wohnhaus des Dorfschuhmachers Tröger. 

Heute wird es für Veranstaltungen genutzt und bietet urige Übernachtungsmöglichkeiten.

© Czech Vibes

Kleinod auf dem Land

Dorfkirchen Jößnitz und Steinsdorf

Sehenswert sind die beiden Dorfkirchen in Jößnitz und dem benachbarten Ortsteil Steinsdorf. Auf einem Hügel gelegen gilt sie als eine der schönsten Dorfkirchen des Vogtlandes mit einem Altar von Bildschnitzer Peter Breuer. Ein wahres Kunstwerk!

Mit seinen alten Bauernhäusern, prachtvollen Hausgärten, einer liebevoll sanierten, historischen Schmiede und einem Dorfteich im Zentrum ist das Dörfchen Steinsdorf übrigens ebenfalls sehenswert.

© Czech Vibes

Zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt

Elstertalbrücke

Eingebettet in die grünen Hügel des Vogtlandes liegt die Elstertalbrücke unweit von Jößnitz. Als zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt erstreckt sich das Eisenbahnviadukt, eingeweiht 1851, über ganze 279 Meter. Beeindruckend!

© Czech Vibes

Majestätische Greifvögel hautnah erleben

Falknerei Herrmann

Wer sich für Greifvögel begeistert, kommt in der Falknerei Herrmann voll auf seine Kosten. Hier werden spektakuläre Flugshows geboten und man kann Adler, Falken und Eulen aus nächster Nähe bewundern. Falkner Hans-Peter Herrmann zeigt, wie eng Mensch und Tier miteinander verbunden sind – ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.

© Czech Vibes
Flugvorführungen der Falknerei Herrmann in Jößnitz
Meine Vögel wissen genau: Sie sind hier zu Hause, ich sorge für sie und trainiere mit ihnen. Nur bei bei Freunden bleiben sie. Wenn es ihnen nicht gut ginge, könnten sie während der Show einfach im weiten Himmel über Jößnitz entschwinden.
Hans-Peter Herrmann, Falkner

Empfehlungen für Aktivurlauber

Jößnitz ist der perfekte Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub inmitten malerischer Natur. Ob Wandern rund um das Dorf, Radfahren ins benachbarte Steinsdorf oder ein Ausflug zur Talsperre Pöhl – hier erwarten euch vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. Entdeckt idyllische Wanderwege, probiert den 9-Loch-Golfplatz im Dorf aus oder genießt eine entspannte Bootstour. Jößnitz bietet euch die perfekte Mischung aus Aktivität, Naturgenuss und Erholung!

© Czech Vibes

Golfplatz 
Jößnitz

Golfen mit Panoramaausblick 

© Czech Vibes

Wandern 
rund um Jößnitz

Vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung

© Czech Vibes

Talsperre 
Pöhl

Erholung und Wasserspaß am Vogtländischen Meer

Spezialitäten aus der Region

So schmeckt Jößnitz

© Czech Vibes
  • Hofladen am Schloßgut: Direkt neben dem Schloss in Jößnitz befindet sich der „Hofladen am Schlossgut“, einer der schönsten Hofläden Sachsens. Hier findet man hausgemachte Spezialitäten, regionale Köstlichkeiten und viele Bioprodukte, die direkt vor Ort hergestellt werden. 

    Ein Besuch lohnt sich nicht nur für die frischen Waren, sondern auch wegen des historischen Ambientes der Anlage.

Tradition und Handwerk in Jößnitz

Intarsienkunst Sigmar Zahn

In seiner Werkstatt sitzt Intarsienmeister Sigmar Zahn über seinen Arbeitstisch gebeugt. Hier entstehen mit viel Fingerfertigkeit aus Hunderten von Einzelteilen, die oft nur wenige Millimeter groß sind, kleine und große Kunstwerke. Traditionshandwerk zum Staunen!

© TMGS / Czech Vibes
Fabrik der Fäden, Plauen
© Stadt Plauen

Spitzenstadt Plauen

Die Stadt Plauen, zu der Jößnitz als Ortsteil gehört, ist weltberühmt für ihre feine Spitze. In der “Fabrik der Fäden” kann man in die Geschichte und Gegenwart dieses Traditionshandwerks eintauchen. Auf 1.200 Quadratmetern gibt es hier eine innovative Ausstellung in einem denkmalgeschützten Manufakturgebäude zu bewundern. 

Unsere Tipps für euren Aufenthalt

Ein perfektes Wochenende in Jößnitz

Lust auf einen Besuch in Jößnitz im Vogtland bekommen? Wir haben euer Programm für einen Wochenendaufenthalt auf dem Land bereits geplant und verraten euch die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktiv-Tipps.

1. Tag: Jößnitz kennenlernen

An eurem ersten Tag in Jößnitz nehmt ihr euch Zeit, das Dorf mit seinen Besonderheiten kennenzulernen.

© Czech Vibes

Dorfspaziergang

Beginnt euren Tag mit einem gemütlichen Spaziergang durchs Dorf: Auf dem "Historischen Lehrpfad" könnt ihr die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Jößnitz kennenlernen und die Landurlaubsidylle genießen.

Zum Dorfspaziergang
© Czech Vibes

Besuch im Hofladen

Im Anschluss stattet ihr dem "Hofladen am Schloßgut" einen Besuch ab. Hier bekommt ihr alles, was ihr für ein Picknick braucht: Obst und Gemüse in Bio-Qualität, selbst hergestellte Wurstwaren und leckeren Käse. So schmeckt Landurlaub in Sachsen!

© Czech Vibes

Wanderung ins Nymphental

Packt euren Rucksack und macht euch auf den Weg ins idyllische Nymphental. Hier findet ihr garantiert einen zauberhaften Platz für ein Picknick. Und unterwegs könnt ihr auch die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt bewundern, die Elstertalbrücke.

Länge: ca. 7 Kilometer, Dauer: ca. 2 Stunden.

Tourenvorschlag
© Czech Vibes

Eine Runde Golf mit Aussicht

Jetzt ist es Zeit für eine Runde Golf: Auf diesem 9-Loch-Golfplatz habt ihr nicht nur Spaß am Sport, sondern auch noch eine wunderbare Aussicht auf das Dorf und die umliegende grüne Hügellandschaft des Vogtlandes. Beste Bedingungen für einen sportlich-entspannten Nachmittag!

Zum Golfplatz
© Czech Vibes

Check-in in der Pension "Vogtland mit Herz"

Nach einem erlebnisreichen Tag checkt ihr in die Pension "Vogtland mit Herz" in Jößnitz ein. Hier warten schöne, rustikal eingerichtete Zimmer auf euch. Schlaft gut!

Zur Unterkunft

2. Tag: Aktiv und Kultur

Euer zweiter Tag in Jößnitz steht ganz im Zeichen von Wasserspaß und Kultur. Unternehmt einen Ausflug in die Stadtschönheit Plauen und besucht die “Fabrik der Fäden”. Anschließend könnt ihr an der Talsperre Pöhl Baden, eine Bootstour machen oder Wassersport betreiben. Und am Nachmittag wartet eine interessante Flugshow in der Falknerei Herrmann auf euch.

Blick auf Plauen
© N. Richter

Ausflug nach Plauen

Heute steht ein Ausflug nach Plauen auf dem Programm. Innerhalb weniger Minuten erreicht ihr vom Ortsteil Jößnitz aus die Innenstadt und könnten einen Spaziergang über den Altmarkt machen, die berühmten Weberhäuser anschauen und die "Fabrik der Fäden" besuchen.

Tipp: Ein leckeres Mittagessen mit regionalen Spezialitäten bekommt ihr z.B. im ältesten Gasthaus der Stadt, dem "Matsch". Hier solltet ihr unbedingt Bambes, die vogtländische Variante der Kartoffelpuffer, probieren.

Details zu Plauen
© Czech Vibes

Falknerei Herrmann

Am Nachmittag wartet Falkner Hans-Peter Herrmann mit seinen Tieren auf euch: Hier bekommt ihr majestätische Greifvögel in einer beeindruckenden Flugshow zu sehen und erfahrt Interessantes über die verschiedenen Vogelarten.

Zur Falknerei Herrmann
© Czech Vibes

Wasserspaß an der Talsperre Pöhl

Lasst den Tag an der Talsperre Pöhl ausklingen. Entweder nehmt ihr das letzte Ausflugsschiff und schippert damit über den See oder ihr lasst im Strandbad die Seele baumeln. Und zum Abendessen könnt ihr aus dem Angeboten rund um die Talsperre auswählen. Ein herrlicher Abschluss für einen entspannten Landurlaubstag!

Zur Talsperre Pöhl

Von Stadtschönheit bis Naturerlebnisse

Ausflugsziele rund um Jößnitz

Jößnitz ist auf alle Fälle einen Abstecher wert, wenn ihr in der Urlaubsregion Erzgebirge unterwegs seid. Auch ein Ausflug nach Plauen oder Zwickau sollte unbedingt auf dem Reiseplan stehen.

Inspiration für euren Aufenthalt in Jößnitz!

Plan für Radroute und Dorfspaziergang in Jößnitz als PDF herunterladen.

Sachsens Dörfer in den Sozialen Medien

Folgt unseren Dörfern bei Facebook und Pinterest!

Noch mehr Inspiration gefällig?

Weitere Tipps für euren Aktivurlaub in Sachsens Dörfern.