Der Ringweg ist der offizielle Rundwanderweg um das Sächsische Staatsbad Bad Elster.
KÖNIGLICHE ANLAGEN ALS FESTSPIELMEILE
Aufenthaltstipp: Die Königlichen Anlagen Bad Elsters waren als Sommerresidenz zuBeginn des 20. Jahrhunderts ein Treffpunkt der europäischen Gesellschaft. Dieses mondäne Flair der Gründerzeit ist auch heute noch zu spüren. Hier korrespondieren im Zentrum das Königliche Kurhaus als herausragendes architektonisches Beispiel der Neo-Renaissance, das prägende historische Albert Bad und das berühmte König Albert Theater, als eines der prachtvollsten Hoftheater überhaupt. Um diesen ansprechenden Mittelpunkt herum gruppieren sich auf der „Festspielmeile der kurzen Wege“ das Sächsische Bademuseum und die KunstWandelhalle mit der Moritzquelle, dieMarienquelle als wunderschöner Brunnentempel und die drei Musikpavillons. Die 170-jährigen historischen Parkanlagen mit ihren Promenadenwegen verbinden liebevoll und großzügig die kultivierte Architekturlandschaft: So können die Gäste vom historischen Albert Park in den Paul-Schindel-Park zum Louisa-See bis hin zum kulturhistorisch einzigartig erhaltenen Licht-, Luft- und Schwimmbad schlendern oder sich im erfrischenden Waldpark Bad Elsters gleich neben der modernen Open-Air-Arena des NaturTheater wohlfühlen.