1883 durch Paul Apian-Bennewitz gegründet und mit großem Eifer stetig erweitert, umfasst die Sammlung heute zirka 3.200 Musikinstrumente. Neben vogtländischen Instrumenten finden sich auch über 250 Exponate ferner Kontinente. Neben der Entwicklung der einzelnen Instrumentengattungen gibt es auch einige Kuriositäten zu bestaunen.
Eine musikalische Reise um die Welt erleben Musikfreunde im Weltmusik-Garten, der kleinen und großen Besuchern Raum zum Ausprobieren und Erforschen gibt.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Die Kasse ist nicht barrierefrei zugänglich, bitte vorab telefonisch anmelden
- Für die Steigung zum Museum ist eine Begleitperson nötig - Zugang (109 cm) über eine Außenstufe à 12 cm und eine Innenstufe à 5 cm
- Das Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich
- Führungen für Blinde sind auf Anfrage möglich
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe