Mitten in der Elsteraue - zu Fuße der historischen Altstadt von Plauen - befindet sich die "Fabrik der Fäden" Weisbachsches Haus Plauen - Deutsches Forum für Textil und Spitze.
Als neues und innovatives Museum für Textilindustrie befindet sich die Fabrik der Fäden, mit 1.200 Quadratmetern interaktiver Ausstellungsfläche, in einem der ältesten erhalten gebliebenen Manufakturgebäude Deutschlands. Ausgewählte Exponate und Maschinen präsentieren sich im Zusammenspiel mit modernster Ausstellungsgestaltung und zeigen die vielfältigen Facetten der vogtländischen Geschichte der Textilindustrie.
Thematisch gegliederte Ausstellungsbereiche auf drei Ebenen stellen Textilherstellung, Mode, Technologie, sowie Sozial- und Kulturgeschichte facettenreich dar.
Ein modernes und interaktives Vermittlungsangebot bietet zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten für Groß und Klein.
Die Fakten zum Museum:
- denkmalgeschütztes Manufakturgebäude (Kategorie C)
- innovatives Ausstellungskonzept auf 1200 m²
- modernes Design trifft klassische Architektur
- patentierter LED-Fussboden
- interaktive Erlebnisse
Mit den Ausstellungen und den begleitenden Programmen wurde eine Brücke von der Information zur Bildung und hin zum Erlebnis geschlagen. Die Fabrik der Fäden vermittelt allen Altersgruppen unterhaltsam die Grundlagen von Technik und der regionalen Textilproduktion und gibt einen Überblick über deren historische Entwicklung. Erleben Sie einen uneingeschränkten Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Textilindustrie Plauens sowie der Region von etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. Fabrik der Fäden – ein Ort wo Kultur erzählt wird.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Tageseintritt Ermäßigt: 10,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: kostenfrei
Führungen ab 10 Personen: 5,00 Euro pro Person
Kombiticket „Kulturgenuss“ – 5 Tage, 3 Einrichtungen, 1 Ticket
Ermöglicht den Tageseintritt in die „Fabrik der Fäden“, das Vogtlandmuseum Plauen & die Galerie e.o.plauen innerhalb von 5 aufeinander folgenden Tagen
Vollzahler: 24,00 Euro (für Gruppen ab 10 Personen: 20,00 Euro pro Person)
Ermäßigt: 16,00 Euro*
Kinder und Jugendliche Kinder bis 16 Jahre kostenfrei
Kombiticket "Altstadt trifft Elsteraue"
Ermöglicht den Tageseintritt in die „Fabrik der Fäden“ und in das Vogtlandmuseum Plauen oder in die Galerie e.o.plauen innerhalb von 5 aufeinander folgenden Tagen
Vollzahler: 19,00 Euro
Ermäßigt: 13,00 Euro*
Kinder und Jugendliche Kinder bis 16 Jahre kostenfrei
*Ermäßigter Eintritt:
Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises gewährt. Zur Ermäßigung berechtigt sind folgende Personen: Schwerbehinderte, Arbeitslose, Inhaber des Plauen-Passes, Inhaber der Ehrenamtskarte, Schüler, Auszubildende und Studierende (außerhalb Plauens), Bundesfreiwillige, Gruppen ab 10 Personen pro Person
Media-Guide: Dieser ist kostenlos auf dem Smartphone abrufbar.
Anreise & Parken
Anreise nach Plauen über die B92 aus Richtung Oelsnitz, oder die B173 aus Weischlitz oder Reichenbach – an der Hofer Straße abbiegen in Richtung Greiz (B92 folgen), auf Höhe der „Weißen Elster“ in die Böhlerstraße abbiegen. Über die nächste Kreuzung erreichen Sie unseren PKW-Stellplatz.
Anreise nach Plauen aus Richtung Greiz: B92 folgend auf Höhe des Elektromarktes links abbiegen in die Dürerstraße. Nach circa 200 Metern liegt die Fabrik der Fäden auf der linken Seite.
Parken
Kostenpflichtige PKW-Stellplätze befinden sich direkt vor der Tür.
Eine E-Ladesäule ist vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Oberer Bahnhof oder Bahnhof Mitte, von dort aus weiter mit der Straßenbahn bis „Neue Elsterbrücke“ – circa 650 Meter Fußweg zur Fabrik der Fäden
Buslinien aus Richtung Oelsnitz bis Haltestelle „Böhlerstraße“, von dort circa 3 Minuten Fußweg zur Fabrik der Fäden.
www.strassenbahn-plauen.de
www.vogtlandauskunft.de
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe