Serbski Muzej - Sorbisches Museum

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit

Die Sorben prägten Brauchtum, Traditionen und Leben in der Oberlausitz – und tun es noch heute. Über ihre Kultur und Geschichte berichtet das Museum in Bautzen.

Die Geschichte der Sorben in der Oberlausitz reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück als die westslawischen Stämme der Milzener und Lusizer die Region besiedelten. Von da an bis in die Gegenwart zeigt das Museum in Bautzen die bewegte Geschichte der nationalen Minderheit ohne eigenen Staat.


Zudem erfährt man, wie sich das gesellschaftliche sorbische Leben über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Mit Ausstellungen zur Wirtschafts-, Bau- und Wohnweise, zu Trachten, Volksmusikinstrumenten, Alltagsgegenständen und Wirtschaftsgeräten erhält der Besucher einen Einblick in die Arbeits- und Feiertagswelt, in Traditionen und Brauchtum der Sorben im Lebens- und Jahreslauf. Im Festsaal dokumentieren ausgewählte Beispiele das reiche sorbische Schrifttum aus vier Jahrhunderten. Mit der Galerie sorbischer bildender Kunst präsentiert das Sorbische Museum erstmals einen Querschnitt zur Entfaltung der professionellen Kunst von ihren Anfängen zu Beginn des 20. Jh. bis zum gegenwärtigen Schaffen.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Anfahrt an das Museum nach Anmeldung möglich. Eingang (Tür >90 cm) über 1 Stufe á 7 cm erreichbar. Das Museum ist barrierefrei zugänglich.

Audio Guide für die ständige Ausstellung in den Sprachen Deutsch, Sorbisch, Englisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch und Französisch.

Individuelle Führungen für Blinde und Lernbehinderte sind nach Absprache möglich.

 

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 70 cm

  • Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe