Serbski Muzej - Sorbisches Museum

Museum/Sammlung

Die Sorben prägten Brauchtum, Traditionen und Leben in der Oberlausitz – und tun es noch heute. Über ihre Kultur und Geschichte berichtet das Museum in Bautzen.

Die Geschichte der Sorben in der Oberlausitz reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück als die westslawischen Stämme der Milzener und Lusizer die Region besiedelten. Von da an bis in die Gegenwart zeigt das Museum in Bautzen die bewegte Geschichte der nationalen Minderheit ohne eigenen Staat.


Zudem erfährt man, wie sich das gesellschaftliche sorbische Leben über die Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Mit Ausstellungen zur Wirtschafts-, Bau- und Wohnweise, zu Trachten, Volksmusikinstrumenten, Alltagsgegenständen und Wirtschaftsgeräten erhält der Besucher einen Einblick in die Arbeits- und Feiertagswelt, in Traditionen und Brauchtum der Sorben im Lebens- und Jahreslauf. Im Festsaal dokumentieren ausgewählte Beispiele das reiche sorbische Schrifttum aus vier Jahrhunderten. Mit der Galerie sorbischer bildender Kunst präsentiert das Sorbische Museum erstmals einen Querschnitt zur Entfaltung der professionellen Kunst von ihren Anfängen zu Beginn des 20. Jh. bis zum gegenwärtigen Schaffen.

Gut zu wissen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe