Kurs 2 - Industriearchitektur am Wasser

6,38 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Kanu
  • 1:18 h
  • 6,38 km
  • 10 m
  • 9 m
  • 105 m
  • 115 m
  • 10 m
  • Start: Stadthafen
  • Ziel: Lindenauer Hafen

Die Strecke führt durch den wunderschönen Karl-Heine-Kanal (auch Klein-Venedig genant) und endet im Lindenauer Hafen. Es besteht eine Anschlussmöglichkeit an den Elster-Saale-Kanal.

Diese wunderschöne Tour ist nicht nur für Architektur-Liebhaber ein Muss. Die abwechslungsreiche Strecke bietet auch schattige Abschnitte sowie kulinarische Zwischenstopps direkt am Wasser. Das Leipziger Stadtleben und dessen Charme lassen sich mit keiner anderen Kanutour so gut zusammenfassen wie mit dieser Paddelstrecke. Der Wasserlauf wird von insgesamt 15 architektonisch interessanten Brücken überspannt - kein Wunder, dass Leripzig auch gerne Klein-Venedig genannt wird. Entlang des Wasserlaufs sind zudem imposante Fabrikgebäude, Gründerzeithäuser, Loftwohnungen und Restaurants direkt am Ufer zu sehen. 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

START: 0,0 km Stadthafen Leipzig Ein-/Ausstieg an der Anlegestelle, Parkplatz vorhanden.

0,8 km Mündung Elsterflutbett Vorsicht Lebensgefahr am Palmengartenwehr! Abstand halten! Geradeaus in Stadtelster Richtung Klingerhainbrücke

1,3 km Anleger Klingerweg Zwischen Könneritzbrücke und Karlbrücke Industriearchitektur, restaurierte „Buntgarnwerke“

2,3 km Abzweig Karl-Heine-Kanal Nach rechts Richtung Westen abbiegen. Achtung Gegenverkehr, enge Stelle!

2,9 km Anleger Stadtteilpark Plagwitz Barrierefreier Steg. Bitte vermeiden Sie das Durchfahren der Seerosen!

4,8 km Anlegestelle Kanal 28

ZIEL: 6,0 km Lindenauer Hafen Das Umtragen vom Lindenauer Hafen zum Elster-Saale-Kanal (ca. 150 m) sollte mit einem Bootswagen erfolgen.

Mit der Realisierung der Gewässerverbindung zum Lindenauer Hafen wurde das Hafengebiet an das Gewässernetz des Leipziger Neuseenlandes angeschlossen. Bis zum Ende des Saale-Elster-Kanals bei Zschöchergen in Sachsen-Anhalt sind es rund 11 km.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Sicher und richtig auf den Gewässern unterwegs: Hinweise zum Wasserwandern

 

Das Umtragen vom Lindenauer Hafen zum Saale-Elster-Kanal (ca. 150 m) sollte mit einem Bootswagen erfolgen. 

Anreise & Parken

Autobahnanbindung:

A9 (Berlin–München) – ca. 13 km

A14 (Magdeburg–Dresden) – ca. 12 km

A38 (Göttingen–Leipzig) – ca. 11 km

Parkplatz am Stadthafen

Straßenbahn-Haltestellen:

Westplatz (Linien 1, 2, 8, 14) – ca. 300 m entfernt

Waldplatz (Linien 3, 4, 7, 15) – ca. 350 m entfernt

 

Bahnhöfe:

Hauptbahnhof Leipzig – ca. 1,5 km entfernt

Markt (S-Bahn-Station) – ca. 1,2 km entfernt

Ausrüstung

Wasserdichter Transportsack, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser. 

Schwimmwesten gibt es in jedem Kanuverleih.

 

Kleingeld für ein Eis oder ein kühles Getränk zwischendurch nicht vergessen.

Tipp des Autors

Direkt neben der Könneritzbrücke befindet sich der berühmteste Blumenbalkon Leipzigs. Also Augen offen halten!

Weitere Infos / Links

Schwierigkeitsgrad: leicht 

Länge: ca. 6,6 km 

Schleusen: keine

Umtragen : zwischen Lindenauer Hafen und Stadthafen nicht notwendig

Befahrbarkeit: flusauf- und -abwärts 

 

Einfach den Kanuverleih nach einer kleinen Karte fragen oder die Wasserbroschüre in der Tourist-Information mitnehmen.

Autor:in

Franziska Tiedtke

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Franziska Tiedtke
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Kurs 2 - Industriearchitektur am Wasser
04109 Leipzig