Die Ausstellung beantwortet viele Fragen, die sich bei einer Wanderung durch das Elbsandsteingebirge ergeben. Wer seinen Aufenthalt in der Sächsischen Schweiz planen möchte, erhält hier Auskunft über regionale Angebote oder kann sich individuell eine Wanderung zusammenstellen lassen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
- 24. und 31.12.2024 geschlossen
- Schließmonat: Januar
Preisinformationen
Begleitpersonen von Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen sind frei
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Zug (Fernverbindungen):
Der Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist nicht nur Haltepunkt des regionalen, sondern auch des internationalen Zugverkehrs und liegt direkt an der Fernstrecke Hamburg – Berlin – Dresden – Bad Schandau – Děčín – Prag – Wien – Budapest. Fahrpläne und Tickets unter www.bahn.de.
S-BAHN S1 (Nahverkehr):
Aus Richtung Dresden gelangen Sie in ca. 45 min per S-Bahnlinie S1 (Dresden - Pirna - Bad Schandau - Schöna) ebenso zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau.
Fähre:
Unterhalb des Nationalparkbahnhofs befindet sich der Fähranleger. Mit der Fähre erreichen Sie das Stadtzentrum von Bad Schandau, welches sich auf der anderen Elbseite befindet. Fahrpläne und Tickets unter www.vvo-online.de.
Vom Fähranleger Bad Schandau (unterhalb des Marktplatzes) erreichen Sie das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in knapp 5 Gehminuten elbabwärts.
Bus:
Auch per Bus ist Bad Schandau (Haltepunkte Nationalparkbahnhof oder Elbkai) aus Richtung Pirna über Königstein sowie aus Richtung Sebnitz erreichbar.
Vom Elbkai Bad Schandau aus erreichen Sie das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in knapp 1 Gehminute.
... Mit dem Auto:
Über die Autobahn A17 (Dresden-Prag), Ausfahrt 6 Pirna, kommend, folgen Sie rechts dem Hinweisschild „Pirna“, nach wenigen Kilometern biegen Sie erneut rechts nach Bad Schandau ab (Bundesstraße B172).
Gleich nach dem Ortseingang Bad Schandau queren Sie die Elbe und folgen der Straße stadteinwärts. Nach einigen Metern erscheint auf der rechten Seite der Hinweis „P NationalparkZentrum“, welcher Sie zum öffentlichen Parkplatz "Elbkai" in Bad Schandau führt.
Wenn Sie ein Navigationssystem nutzen, geben Sie bitte „Bad Schandau, Elbkai“ als Zielpunkt an.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Barrierefreiheit
- Extraeingang 88 cm neben dem Drehkreuz.
- Ausstellung und Restaurant sind barrierefrei zugänglich.
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 93 cm, 145x146 cm vor und 80 cm neben dem WC
- Führungen für Sehbehinderte, Hörgeschädigte und Lernbehinderte nach Vereinbarung.
- Gebärdendolmetscher auf Anfrage.
- Induktionsschleifen und Filmuntertitel sind in der Ausstellung vorhanden.
- Kinosaal und Vortragssaal sind ebenfalls mit Induktionsschleifen ausgestattet.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Social Media
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Familienurlaub
- In der Ausstellung können Kinder eigenständige Entdeckertouren unternehmen. Zu erleben ist ein virtueller Wald und seine Bewohner, eine quirlige Ameisenwelt, ein Gartenschläfergehege mit Liveübetragung und ein tierischer Nachtgang sowie ein Schulgarten und ein Lehmbackofen.
Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe