Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Museum/Sammlung
Denkmal
Barrierefreiheit
Die Dauerausstellung auf dem Sonnenstein erinnert an die Opfer der NS-„Aktion T4“ und zeigt historische Spuren am authentischen Ort.

m Schloss Sonnenstein wurden in den Jahren 1940 und 1941 über 13 700 psychisch kranke und behinderte Menschen ermordet. Die Tötungsanstalt war Teil des nationalsozialistischen Vernichtungsprogramms „Aktion T4“.

Die heutige Ausstellung dokumentiert die Geschichte dieses Ortes und zeigt original erhaltene Räume. Dazu zählen die frühere Gaskammer und der Bereich der Leichenverbrennung.

Eine Gedenkspur mit farbigen Kreuzen erinnert entlang des Weges an die Opfer. Informationstafeln erläutern die historischen Hintergründe vom Bahnhof bis zur Gedenkstätte.

Regelmäßige öffentliche Führungen ergänzen das Angebot. Für einen Rundgang sollte man ca. 2 Stunden einplanen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11:00 - 17:00 Uhr

Öffentliche Führungen: jeden Samstag 14:00 Uhr

Preisinformationen

Admission to the memorial is free of charge.

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.
Buslinien: H/S 241, 245, 246
Haltestelle: Pirna - Landratsamt
Fußweg. ca. 7 min.
Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:


  • Eingangstür = Aufzugstür: 83 cm 
  • Klingel am Eingang

  • Alle anderen Türen 90 cm
  • 5-cm-Schwelle in den Gedenkbereich im Untergeschoss

  • Spezielle Führungen für Lernbehinderte sowie in Leichter Sprache nach Voranmeldung
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 80 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Autor:in

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Mandy Krebs

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Mandy Krebs Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Unsere Empfehlung

© KTP, Jens Dauterstedt
Schloss Sonnenstein (Pirna)
Schloss

In der Nähe