- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die ehemalige Festung Sonnenstein wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt und hatte seit dem eine bewegte Geschichte. So war das Schloss über die Jahrhunderte Burg, Garnison, Heilanstalt sowie volkseigener Betrieb bis zuletzt mehr und mehr der Verfall des Objektes einsetzte. Seit 2011 hat das Landratsamt Sächsische Schweiz - Osterzgebirge seinen Hauptsitz in der rekonstruierten Schlossanlage.
Der ältere Teil der Anlage, die Bastionen und Wehranlagen des 18. Jahrhunderts sowie die Terrassengärten des 19. Jahrhunderts stehen zur Besichtigung offen. Gästen bietet sich ein reizvoller Blick über Pirna bis ins Elbtal und nach Dresden.
Der ältere Teil der Anlage, die Bastionen und Wehranlagen des 18. Jahrhunderts sowie die Terrassengärten des 19. Jahrhunderts stehen zur Besichtigung offen. Gästen bietet sich ein reizvoller Blick über Pirna bis ins Elbtal und nach Dresden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
5. Mai bis 29. September 2024
Mi–So, Feiertage 13–17 Uhr
Mi–So, Feiertage 13–17 Uhr
Ruhetage: Montag, Dienstag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 6,00 €
Preis ermäßigt: 4,00 €
Führungen sind über den TouristService Pirna buchbar.
Tel.: +49 3501 556 446
Tel.: +49 3501 556 446
Information zu reduzierten Preisen: Studenten und Schwerbeschädigte mit Nachweis
Anreise & Parken
gebührenpflichtiges Parkhaus vorhanden
Zu Fuß aus Pirnas Innenstadt über die Schloßtreppe, welche am Schloßberg beginnt.
Zu Fuß aus Pirnas Innenstadt über die Schloßtreppe, welche am Schloßberg beginnt.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Ansprechpartner:in
Autor:in
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Sabine Meisel
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe