© Rainer Weisflog

Kulturgenuss im Elbflorenz

Der Elberadweg

Elberadweg in Sachsen
© TMGS / Dennis Stratmann

Der Superstar unter den Radwegen

Elberadweg durch Sachsen

Der Elberadweg gehört zu Deutschlands beliebtesten Fernradwegen. Besonders schön und abwechslungsreich jedoch präsentiert sich die Radstrecke im sächsischen Abschnitt. Herrliche 180 Kilometer mit vielen Highlights: Dramatische Felsformationen der Sächsischen Schweiz im Osten, vorbei an Dresdens berühmter Altstadtsilhouette mit Frauenkirche, Renaissanceschloss, Hofkirche, Zwinger und Semperoper geht es weiter nach Radebeul mit dem wohl schönsten Dorfanger im Stadtteil Altkötzschenbroda. Von hier erstreckt sich das flache Asphaltband besonders beeindruckend entlang der malerischen Hügelkuppen der Sächsischen Weinlandschaft in die Porzellanstadt Meißen. Und wenn das liebliche Elbweindorf Diesbar-Seußlitz im Rücken liegt, kommt weiter nördlich die Lutherstadt Torgau mit Schloss Hartenfels ins Blickfeld.

Von der Sächsischen Schweiz bis Torgau

Elberadweg erleben – immer am Wasser entlang

Malerweg - Wanderweg in der Sächsischen Schweiz, Blick auf die Bastei
© DZT / Francesco Carovillano

Bizarre Felsenwelt

Spektakulär ist das passende Wort für die bizarre, einmalige Felsenwelt des Nationalparks Sächsische Schweiz. Sie ist das ideale Reiseziel für Wanderer, Kletterer, Kulturreisende und Radfahrer auf dem Elberadweg. Soweit das Auge reicht, erheben sich rundherum markante Tafelberge und freistehende Sandsteinfelsen. Ein riesiges Wegenetz führt zu Attraktionen wie zum Basteifelsen oder der Festung Königstein.

Infos zur Sächsischen Schweiz
© Jens Dautenstedt

Pirna

Pirna liegt im malerischen Elbtal. Mit seinem berühmten Marktplatz, der 1853 von Canaletto verewigt wurde, beeindruckt es auch heute noch. Pirna wird auch das "Tor zur Sächsischen Schweiz" genannt.

Details zu Pirna
Dresden Brühlsche Terrasse
© pixdd

Barocke Pracht

Dresden ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, darunter die berühmte Semperoper, die Frauenkirche und der Zwinger. 

Mehr Informationen zu Dresden
© S. Rose

Mit dem Dampf auf der Elbe

Dresden an der Elbe ist auch Heimat der größten und ältesten Raddampferflotte der Welt. Eine Fahrt mit dem Dampfer bietet eine gemütliche Alternative zur Entdeckung der Region mit Blick auf die sächsischen Weinberge, die spektakuläre Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und verwunschene Elbschlösser. Fahrräder dürfen mitgenommen werden.

Leinen los!
© Philipp Herfort Photography

Weinregion

Entdeckt Radebeul mit seinen herausragenden Weingütern wie Schloss Wackerbarth oder die Hoflößnitz. Legt eine Radpause im historischen Dorfanger in Altkötzschenbroad ein oder beendet den Tag nach einer Wanderung auf dem Sächsichen Weinwanderweg mit einem Glas Goldriesling, der in größeren Mengen nur noch in Sachsen angebaut wird.

Tipp: Große und kleine Entdecker kommen im Karl-May-Museum voll auf ihre Kosten und können ihr ganz persönliches Wild-West-Abenteuer erleben.

Radebeul entdecken
© Daniel Bahrmann

Porzellanstadt

Meißen genießt Weltruf durch das Meissner Porzellan und beherbergt das älteste Schloss Deutschlands, die Albrechtsburg. Darüber hinaus verzaubert die unverwechselbare Weinkulturlandschaft mit herrschaftlichen und gemütlichen Weingütern, die anlässlich der Tage des offenen Weingutes und bei einer Wanderung auf dem Sächsischen Weinwanderweg erlebt werden können.

Auf nach Meißen
Das weiße Schloss Hartenfels von außen mit Brücke
© Andreas Franke

Zentrum der Reformation

Torgau als politisches Zentrum der Reformation mit Schloss Hartenfels. Martin Luther, der viele Male in Torgau verweilte, weihte höchstpersönlich die 1544 erbaute Schlosskapelle als ersten protestantischen Kirchenneubau. Eine sanierte Altstadt mit kleinen Gassen, tollen Ausstellungen im Schloss Hartenfels und tausendjähriger Geschichte.

Details zu Torgau

Elberadweg: Übersichtskarte

Nicht verpassen!

Sehenswürdigkeiten am Elberadweg

Unsre Reiseempfehlung für den Elberadweg

Von Dresden zur Lutherstadt Wittenberg

Freut euch auf:

  • 6x Übernachtung mit Frühstück in Hotels der gebuchten Kategorie
  • 1x Ticket für die Bahnfahrt nach Bad Schandau inklusive Fahrradmitnahme
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer

Dies ist ein Angebot von:
AugustusTours GmbH & Co. KG
Turnerweg 6
01097 Dresden

Zwei Radfahrer fahren auf dem Elberadweg entlang . Im Hintergrund sieht man die Altstadt von Dresden.
© Rainer Weisflog

Elberadweg erleben

  • Detailseite 'Auf dem Elberadweg – Romantisches Genuss-Radeln durch Sachsen' öffnen
    © Achim Meurer
    Auf dem Elberadweg – Romantisches Genuss-Radeln durch Sachsen
    verfasst von Blogger Tom
    Radfahren
    01662 Meißen
  • Detailseite 'Dampfschifffahrten auf der Elbe' öffnen
    © Sebastian Rose, TMGS
    Dampfschifffahrten auf der Elbe
    verfasst von Chiara Gasparini
    Top Highlight
  • Detailseite 'Semperoper Dresden' öffnen
    © Matthias Creutziger
    Tipp
    Semperoper Dresden
    Spielstätte
    Theaterplatz 2, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Zwinger Dresden' öffnen
    © Zwinger
    Tipp
    Zwinger Dresden
    Schloss
    Theaterplatz, 01067 Dresden
  • Detailseite 'Pirna' öffnen
    © Jens Dauterstedt
    Pirna
  • Detailseite 'NationalparkZentrum Sächsische Schweiz' öffnen
    CC-BY-NC-SA Jan Gutzeit, www.jan-gutzeit.de, Jan Gutzeit | Fotograf+49163488
    Tipp
    NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
    Museum/Sammlung
    Dresdner Straße 2 b, 01814 Bad Schandau
  • Detailseite 'Meißen' öffnen
    © Daniel Bahrmann
    Meißen
  • Detailseite 'Festung Königstein' öffnen
    Festung Königstein
    Museum/Sammlung
    Festung Königstein, 01824 Königstein/Sächs. Schw.
  • Detailseite 'Torgau' öffnen
    © TMGS / Philipp Herfort Photography
    Torgau

Inspiration für daheim!

Borschüren und Karten für den Aktivurlaub in Sachsen bequem & kostenfrei nach Hause bestellen.